Einkaufserlebnis
Metaversum und Social Commerce – die Einkaufskanäle der Zukunft
Menschen kaufen dort ein, wo sie sich aufhalten – sei es in Innenstädten, in Einkaufszentren oder Online. Heute ist der Onlinehandel mit …
Metaversum und Social Commerce – die Einkaufskanäle der Zukunft Zum Artikel »
Weihnachtsgeschäft 2023: Einzelhändler erwarten Umsatzsteigerung
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel und E-Commerce-Anbieter die wichtigste Phase des Geschäftsjahres. Wie eine neue Studie von Fiverr zeigt, erwarten 93 …
Weihnachtsgeschäft 2023: Einzelhändler erwarten Umsatzsteigerung Zum Artikel »
Einzelhändler: Wie sie zukunftsfähig bleiben können
Eine neue Studie von Mastercard und Retail Capital Partners zeigt Trends auf, die derzeit den deutschen Einzelhandel prägen. Hierbei treffen Kostendruck und …
Einzelhändler: Wie sie zukunftsfähig bleiben können Zum Artikel »
Onlinehandel: Umsätze sinken auch im dritten Quartal 2023
Die schwache Konsumstimmung hinterlässt weiterhin Spuren im deutschen Onlinehandel. Gegenüber dem dritten Quartal 2022 sanken die Online-Umsätze mit Waren von Juli bis …
Onlinehandel: Umsätze sinken auch im dritten Quartal 2023 Zum Artikel »
Einkaufsprozesse: Wie Großhändler Rink Überbestände reduziert
Der Elektrofachgroßhändler Wilhelm Rink konnte seine Einkaufsprozesse mithilfe der Expertise und Bestandsmanagement-Lösung von Slimstock optimieren und automatisieren.
Einkaufsprozesse: Wie Großhändler Rink Überbestände reduziert Zum Artikel »
Onlinehandel: Umsatz geht in Deutschland erstmals zurück
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den …
Onlinehandel: Umsatz geht in Deutschland erstmals zurück Zum Artikel »
Online-Deals: Wie Sie die besten Angebote entdecken und nutzen können
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und …
Online-Deals: Wie Sie die besten Angebote entdecken und nutzen können Zum Artikel »
Kaufverhalten: So stark bestimmt Amazon den Online- und Offline-Konsum
Der neue „Trend Check Handel“ des ECC Köln hat das Kaufverhalten auf gängigen Online-Marktplätzen untersucht. Neue Anbieter mit Produkten aus Asien kommen …
Kaufverhalten: So stark bestimmt Amazon den Online- und Offline-Konsum Zum Artikel »
Sponsored Post
Der Weg zum erfolgreichen Checkout: 100 Kriterien, um Kaufabbrüche im Onlineshop zu vermeiden
Im Online-Handel springen oft Kunden beim Checkout ab. Der Zahlungsexperte Unzer hat 100 Kriterien für den perfekten Checkout zusammengestellt, damit Händler ihre …
Einzelhandel: Warum die Branche bei der Digitalisierung hinterherhinkt
Viele deutsche Unternehmer zögern noch beim Einsatz digitaler Lösungen, um ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen. Allein im unabhängigen Einzelhandel sehen mehr als 60 …
Einzelhandel: Warum die Branche bei der Digitalisierung hinterherhinkt Zum Artikel »
Kaufverhalten: Jeder zweite Verbraucher sucht im Onlineshop nach Produkten
Laut einer aktuellen Umfrage von Internet Retailing in Zusammenarbeit mit FactFinder suchen 55 Prozent der Online-Käufer in Europa die gewünschten Produkte direkt …
Kaufverhalten: Jeder zweite Verbraucher sucht im Onlineshop nach Produkten Zum Artikel »
Einkaufserlebnis: 5 Tipps, wie Händler ihre Kunden positiv überraschen
Obwohl das Verbraucherklima laut HDE-Konsumbarometer zwar wieder steigt, nachdem es im Oktober 2022 einen Tiefpunkt erreicht hatte, belasten hohe Preise den Konsum. …
Einkaufserlebnis: 5 Tipps, wie Händler ihre Kunden positiv überraschen Zum Artikel »
Kaufverhalten: Bei Digital Natives herrscht Pragmatismus vor
Eine neue Studie des bevh hat das Kaufverhalten der Digital Natives untersucht. Welche Herausforderungen durch neue Formate und Technologien auf den Handel …
Kaufverhalten: Bei Digital Natives herrscht Pragmatismus vor Zum Artikel »
Sponsored Post
Drei Faktoren, die nachhaltigen Konsum bremsen
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist heute Bestandteil von sämtlichen Kommunikationsmaßnahmen in Unternehmen. Doch Konsumenten sind skeptisch. Oft wurde der Begriff als Buzzword genutzt. …
Drei Faktoren, die nachhaltigen Konsum bremsen Zum Artikel »
Handelsmarken: Wegen Preissteigerung immer beliebter bei Verbrauchern
Beim Griff ins Regal haben Konsumenten inzwischen eine fast ausgeglichene Präferenz, wenn es um Handelsmarken oder Markenartikel geht. Für 83 Prozent sind …
Handelsmarken: Wegen Preissteigerung immer beliebter bei Verbrauchern Zum Artikel »
Amazon Marketplace: Drei Tipps für die erfolgreiche Nutzung
Der Amazon Marketplace ist für Drittanbieter eine gute Plattform, um deren Marke aufzubauen. Sich auf dem Marktplatz zu etablieren, ist jedoch nicht …
Amazon Marketplace: Drei Tipps für die erfolgreiche Nutzung Zum Artikel »
Shopping-Identitäten: Sichere Beziehung zwischen Verbraucher und Anbietern aufbauen
Was passiert mit meinen Daten beim Onlineshopping? PIA econda und PIA UDG geben in dem Forschungsprojekt SDI4ECom gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik …
Shopping-Identitäten: Sichere Beziehung zwischen Verbraucher und Anbietern aufbauen Zum Artikel »
Lieferoptionen: Wie Onlinehändler ein nachhaltigeres Kundenverhalten erreichen
Konsumenten entscheiden sich eher für eine nachhaltigere Liefermethode, wenn der Internetshop aktiv weitere Informationen zu den umweltfreundlichen Lieferoptionen anbietet. Die geht aus …
Lieferoptionen: Wie Onlinehändler ein nachhaltigeres Kundenverhalten erreichen Zum Artikel »
Kaufverhalten: Konsumenten achten vor allem auf Preis-Leistung    Â
Das Kaufverhalten der Deutschen bleibt weiterhin zurückhaltend. 67 Prozent der Kunden achten beim Kauf eher auf den Preis. 82 Prozent der Händler …
Kaufverhalten: Konsumenten achten vor allem auf Preis-Leistung     Zum Artikel »
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren
Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, online oder verknüpft. Der …
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren Zum Artikel »
Second-Hand-Markt: Ein Viertel der Deutschen ist bereits dabei
Wie eine neue Untersuchung von Dynata zeigt, geht weltweit der Trend hin zum Second-Hand-Markt. Mehr als ein Viertel der Deutschen kaufen bereits …
Second-Hand-Markt: Ein Viertel der Deutschen ist bereits dabei Zum Artikel »
Bezahlmethoden: Unzer erweitert Portfolio um „Buy Now, Pay Later“
Mit dem neuen „Buy Now, Pay Later“-Produkt von Unzer können Händler die Bezahlmethoden Rechnungs- und Ratenkauf sowie Lastschrift über eine einzige Schnittstelle …
Bezahlmethoden: Unzer erweitert Portfolio um „Buy Now, Pay Later“ Zum Artikel »
E-Commerce – das sind die wichtigsten Trends für 2023
Zu den wichtigsten Trends im E-Commerce gehören in diesem Jahr nahtlose Einkaufserlebnisse, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Wie Händler diese für ihr Geschäft …
E-Commerce – das sind die wichtigsten Trends für 2023 Zum Artikel »
Unified Commerce: Wie der Fachhandel seinen Umsatz steigern kann
Eine neue Studie von Manhattan Associates zu Käufen und Retouren über digitale und stationäre Kanäle hinweg zeigt: Handelsunternehmen, die im Unified Commerce …
Unified Commerce: Wie der Fachhandel seinen Umsatz steigern kann Zum Artikel »