Enterprise Mobility Management (EMM)
Enterprise Mobility Management (EMM) beschreibt den Einsatz mobiler Geräte wie Smartphones und Tablet-Computer in einem Unternehmen – es soll die Nutzung für Mitarbeiter ermöglichen und sicher machen. Sicherheitstechnisch ist EMM besonders wichtig unter dem Gesichtspunkt der Bring-your-own-Device(BYOD)-Philosophie zahlreicher Mitarbeiter.
Geklickt, gekauft, zurückgeschickt: Wie sich kostenintensive Retouren im Online-Handel verringern lassen
In Zeiten, in denen sich immer mehr Online-Shops ihren Platz im umkämpften E-Commerce-Markt sichern wollen, sind Rücksendungen – insbesondere in der Fashion-Branche …
Mobile Payment: Prüfen Sie, wie viel wirklich per mobile Devices gekauft werden wird“
„Verbraucher werden ihr Einkaufs- und Zahlungsverhalten noch stärker ändern“Der gesamte Handel ist aktuell im Umbruch: So prognostiziert der Branchenverband der deutschen Informations- …
Mobile Payment: Prüfen Sie, wie viel wirklich per mobile Devices gekauft werden wird“ Zum Artikel »
Wie Consumerization und BYOD die Druckwelt verändern
Zu den alten Fragen beim mobilen Drucken kommen nun neue Fragen hinzu: Wo wird der Druck gerändert? Wie wird der Drucker erkannt …
Wie Consumerization und BYOD die Druckwelt verändern Zum Artikel »
E-Commerce kennt keine Grenzen
Immer mehr Unternehmen expandieren mit ihren Onlineshops ins Ausland. Der Grund: Während sich die Wachstumsraten in den westlichen Märkten etwas abschwächen, kommt …
Retourenmanagement im E-Commerce
Das Wachstum des E-Commerce-Sektors ist unumstritten, sowohl was Anbieter- und Abnehmerzahlen als auch Warenverfügbarkeit und -distribution betrifft. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten wird …
Best Practices: Social Media im Online-Handel – wie werden Kunden optimal betreut?
Ein typisches Beispiel: Ein Verbraucher postet einen Kommentar oder eine Frage auf einer Plattform wie Facebook oder Twitter. Viele Online-Händler ignorieren die …
Best Practices: Social Media im Online-Handel – wie werden Kunden optimal betreut? Zum Artikel »
BYOD: Rechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Ein paar Monate später geschah es: Das Smartphone – mittlerweile enthielt es neben den privaten Fotos und SMS auch Unternehmensdaten wie E-Mails, …
BYOD: Rechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer Zum Artikel »
Studie bringts ans Licht: Wer hat die beste Software-Lösung für Mobile Device Management?
Der detaillierte Vergleich der Lösungen, der Funktionalitäten, der Usability und der Optimierungsbedarfe aus Sicht des Anwenders sowie der Nutzer bringt Licht in …
Pro & Kontra: Whitelabeling bei der Rechnungsstellung
(K)ein unbeschriebenes BlattDer Rechnungskauf über Drittanbieter gewinnt an Popularität. Aber muss es eine White-Label-Lösung sein? Nein, denn Online-Händler können vom Namen des …
Pro & Kontra: Whitelabeling bei der Rechnungsstellung Zum Artikel »
Erfolgreiche Methoden zur Conversion-Steigerung
Eine Landing Page kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Kampagne entscheiden. Wenn die Botschaft ankommt, sind die Besucher vermutlich gewillt, sich weiter …
Erfolgreiche Methoden zur Conversion-Steigerung Zum Artikel »
Fallbeispiel: Schuler St. JakobsKellerei verheiratet den Online-Shop mit dem Newsletter-Marketing
Obwohl die Schweiz etwa zwölfmal kleiner ist als Deutschland, ist der Schweizer Weinmarkt sehr lebendig und anspruchsvoll. Die Schuler St. JakobsKellerei bedient …
Fallbeispiel: Lückenlose Kommunikation für Marktforscher
Die problemlose, lückenlos verfügbare, sichere und hochflexible Kommunikation zwischen mobilen und stationären Touch-Points bei hohem Datenaufkommen ist ein absolutes Muss. Als Marktforschungs- …
Fallbeispiel: Lückenlose Kommunikation für Marktforscher Zum Artikel »
Paradigmenwechsel bei ERP-Systemen
Der Veränderungsdruck wirkt auf bestehende ERP-Lösungen gleich von mehreren Seiten. Einerseits kommt eine neue Generation IT-Benutzer in die Unternehmen, die Digital-Natives sind …
Studie Managing Mobile Enterprises in Deutschland 2012: BYOD hat Zenit erreicht
Zur Erhöhung der eigenen Produktivität stellt das Business vielfältige Anforderungen an Mobilität, während IT-Entscheider noch mit der Sicherheit mobiler Lösungen hadern. Der …
Studie Managing Mobile Enterprises in Deutschland 2012: BYOD hat Zenit erreicht Zum Artikel »
Immer mehr Mitarbeiter nutzen persönliche Geräte auch beruflich
Jeder zweite deutsche Mitarbeiter, der ein persönliches Handy auch beruflich nutzt, besitzt ein Android-Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt Avanade, ein Anbieter …
Immer mehr Mitarbeiter nutzen persönliche Geräte auch beruflich Zum Artikel »
„CIOs sollten bei Consumerization leidenschaftslos sein“
Thomas Meyer, Vice President EMEA Systems and Infrastructure Solutions, IDC, kommentiert die Diskussion über das Thema „Comsumerization“: Diese Diskussion fokussiert sich häufig …
„CIOs sollten bei Consumerization leidenschaftslos sein“ Zum Artikel »
Studie: Deutschland beim mobilen Arbeiten führend
Citrix Systems gibt die Ergebnisse seines Global Workshifting Index bekannt. Für die unabhängige Studie wurden insgesamt 1.100 IT-Verantwortliche in elf Ländern nach …
Studie: Deutschland beim mobilen Arbeiten führend Zum Artikel »
Studie: Bedeutung von Compliance steigt bei KMUs
Der fünfte Band der Deloitte-Studienserie „Erfolgsfaktoren im Mittelstand“ widmet sich dem Thema „Compliance im Mittelstand“. Die Studie basiert auf der Befragung von …
Studie: Bedeutung von Compliance steigt bei KMUs Zum Artikel »