Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
Beschaffung
Produktion
Materialwirtschaft
Vertrieb
Personalwesen
Finanz- und Rechnungswesen
Marketing (CRM)
Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
Food-Startups: Wie moderne ERP-Software den Onlinehandel erleichtert
Der Online-Lebensmittelhandel sieht sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Strenge Richtlinien bei der Transparenz der Lieferkette sind nur ein Beispiel. Wie eine moderne …
Food-Startups: Wie moderne ERP-Software den Onlinehandel erleichtert Zum Artikel »
E-Commerce: Cloud-Strategie entscheidet über Zukunftsfähigkeit der Anbieter
Analysen und Umfragen zeigen immer deutlicher, dass Handelsunternehmen in Deutschland bei ihrer E-Commerce-Strategie Aufholbedarf haben. Ohne Einsatz von Cloud-Lösungen wird die Zukunft …
E-Commerce: Cloud-Strategie entscheidet über Zukunftsfähigkeit der Anbieter Zum Artikel »
E-Commerce-Software: So gelingt das Erstellen eines eigenen Onlineshops
Diese Bestandteile benötigt eine E-Commerce-Software heute unbedingt: Wie KMU einen eigenen Onlineshop erstellen oder ausbauen können und welche Kernfunktionen die Lösung abdecken …
E-Commerce-Software: So gelingt das Erstellen eines eigenen Onlineshops Zum Artikel »
Xentral ERP übernimmt Onboarding- und Lernplattform Otaja
Mit der Integration der Onboarding- und Lernplattform Otaja will Xentral seine Position als Anbieter des schlanken ERP-Systems Xentral ERP für kleine und …
Xentral ERP übernimmt Onboarding- und Lernplattform Otaja Zum Artikel »
Sponsored Post
Expertenforum Digital Excellence 2022
Würden Sie sagen, dass Sie digital exzellent sind? Und was heißt das überhaupt? Unsere Erfahrung sagt: Nur Unternehmen, die Kundenbeziehungen ins Zentrum …
B2B-E-Commerce: Sana Commerce lädt zur Fachkonferenz ein
Auch in diesem Jahr veranstaltet Sana Commerce die beliebte Fachkonferenz „Level Up“. Hier geben Experten wichtige Tipps und Strategien für den B2B-E-Commerce.
B2B-E-Commerce: Sana Commerce lädt zur Fachkonferenz ein Zum Artikel »
FIS Informationssysteme startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2022
Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH hat ihre Geschäftsleitung neu aufgestellt. Zum Jahresanfang 2022 haben Dieter Ball und Dirk Schneider die bisherigen …
FIS Informationssysteme startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2022 Zum Artikel »
Bestandsoptimierung: Wie Simulationen bei Lieferschwierigkeiten helfen
Engpässe bei Bauteilen und Rohstoffen sowie Lieferschwierigkeiten wirken sich auf das Weihnachtsgeschäft des Handels aus. Wie Systeme für die Bestandsoptimierung Händler unterstützen …
Bestandsoptimierung: Wie Simulationen bei Lieferschwierigkeiten helfen Zum Artikel »
Sponsored Post
Wie Sie mit Ausgabenmanagement die GoBD Richtlinie erfüllen
Laut der GoBD Richtlinie müssen Finanzdaten zugänglich, unverändert und sicher sein. Lesen Sie hier, wie ein Ausgabenmanagement Sie bei der Umsetzung der …
Wie Sie mit Ausgabenmanagement die GoBD Richtlinie erfüllen Zum Artikel »
Intrahandelsstatistik: So setzen Unternehmen die neuen Anforderungen um
Mit Jahresbeginn 2022 treten neue gesetzliche Anforderungen für Intrahandelsstatistik und Zollanmeldung in Kraft. Unternehmen sollten daher Änderungen in ihren SAP-Systemen vornehmen.
Intrahandelsstatistik: So setzen Unternehmen die neuen Anforderungen um Zum Artikel »
B2B-E-Commerce: Warum Anbieter die Kundenanforderungen nicht erfüllen
Der B2B-E-Commerce bleibt hinter den Erwartungen der Anbieter zurück. Der Grund: Bestellfehler verursachen noch immer regelmäßige Störungen, wie eine neue Studie von …
B2B-E-Commerce: Warum Anbieter die Kundenanforderungen nicht erfüllen Zum Artikel »
Lieferengpässe: Jeder zweite Mittelständler laut KfW betroffen
Das Wirtschaftswachstum dürfte in diesem Jahr niedriger ausfallen als noch vor einigen Monaten erwartet. Ein wesentlicher Grund für die schwächeren Wachstumsaussichten sind …
Lieferengpässe: Jeder zweite Mittelständler laut KfW betroffen Zum Artikel »
Xentral: Mit 75 Millionen US-Dollar Finanzierung auf Expansionskurs
Aufträge bearbeiten und Materialflüsse steuern: Backend-Prozesse sind für Onlinehändler mühsam und verursachen viel Zeitaufwand. Aber das deutsche Start-up xentral verspricht Abhilfe mit …
Xentral: Mit 75 Millionen US-Dollar Finanzierung auf Expansionskurs Zum Artikel »
Versandabwicklung: Wie SportSpar die Produktivität um 500 Prozent steigern konnte
Der Fashion-Händler SportSpar GmbH konnte durch Einsatz der Lagerlogistik-Lösung Descartes pixi WMS sein Sortiment stark ausweiten und zudem die Produktivität in der …
Versandabwicklung: Wie SportSpar die Produktivität um 500 Prozent steigern konnte Zum Artikel »
Digital Experience Platform: 4 wichtige Fakten für die erfolgreiche Einführung
Eine Digital Experience Platform verbindet Kundendaten, Analysen, künstliche Intelligenz und Marketing-Automatisierung, um Kunden in jeder Phase der Customer Journey in Echtzeit mit …
Digital Experience Platform: 4 wichtige Fakten für die erfolgreiche Einführung Zum Artikel »
e.bootis ag erweitert ERP-System um die BI-Lösung Qlik Sense
e.bootis, ERP-Hersteller für KMU, erweitert sein Angebot im Bereich Business Intelligence um die Datenanalyseplattform von Qlik. Die Einführung von e.bootis-ERPII Analytics powered …
e.bootis ag erweitert ERP-System um die BI-Lösung Qlik Sense Zum Artikel »
ERP-Projekt: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
Die Einführung eines neuen ERP-Systems ist eine komplexe Aufgabe, die das Anwenderunternehmen gemeinsam mit dem IT-Dienstleister über einen längeren Zeitraum hinweg organisieren …
ERP-Projekt: Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung Zum Artikel »
ITscope: Durch Übernahme erweitert weclapp sein Angebot
Die ITscope GmbH aus Karlsruhe wird künftig als Tochtergesellschaft der weclapp SE ihren Wachstumskurs fortsetzen. Die Leistungsangebote beider Unternehmen, eine B2B-E-Commerce- und …
ITscope: Durch Übernahme erweitert weclapp sein Angebot Zum Artikel »
Lieferkette: Warum verspätete Zahlungen so großen Einfluss haben
In einer neuen Studie hat Ivalua die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Lieferanten untersucht. Demnach wird nur ein Viertel der befragten europäischen Unternehmen …
Lieferkette: Warum verspätete Zahlungen so großen Einfluss haben Zum Artikel »
Direct-to-Consumer: Analoge Handwerkskunst erfolgreich digital vermarkten
Wie innovativ auch Traditionsunternehmen bei der Digitalisierung agieren können, zeigt die 1887 gegründete Ledermanufaktur Braun Büffel aus Kirn in Rheinland-Pfalz. Der Lederwarenhersteller …
Direct-to-Consumer: Analoge Handwerkskunst erfolgreich digital vermarkten Zum Artikel »
SAP Customer Experience: KPS erhält Pinnacle Award 2021 für beste Lösung
SAP hat KPS mit dem renommierten Pinnacle Award 2021 für die weltweit beste Lösung „SAP Customer Experience“ ausgezeichnet. Damit konnte sich das …
SAP Customer Experience: KPS erhält Pinnacle Award 2021 für beste Lösung Zum Artikel »
ERP-Lösung – Flexibles Warenwirtschaftssystem bei wachsendem Unternehmenserfolg
Die Flexibilität des Warenwirtschaftssystems ist ein geschäftskritischer Faktor. Wächst es nicht mit dem Erfolg des Unternehmens, eröffnen sich rasch Probleme statt Chancen.
ERP-Lösung – Flexibles Warenwirtschaftssystem bei wachsendem Unternehmenserfolg Zum Artikel »
Sponsored Post
Headless-Commerce: Der schnelle Weg zur agilen Wachstumsplattform
Maximales Kundenerlebnis und schnelle Erweiterungen – zum Beispiel für neue Absatzkanäle. Ein Live-Event von KPS zeigt, wie auch Sie von den Vorteilen …
Headless-Commerce: Der schnelle Weg zur agilen Wachstumsplattform Zum Artikel »
E-Commerce-Plattform: Sana Commerce mit E-commerce Germany Awards prämiert
Bei der diesjährigen Verleihung der E-commerce Germany Awards 2021 konnte sich Sana Commerce mit seiner Lösung „Sana Commerce Cloud“ gegen die Konkurrenz …
E-Commerce-Plattform: Sana Commerce mit E-commerce Germany Awards prämiert Zum Artikel »