Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
Beschaffung
Produktion
Materialwirtschaft
Vertrieb
Personalwesen
Finanz- und Rechnungswesen
Marketing (CRM)
Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
S/4HANA-Migration: Wie Coop die End-to-End-Prozesse optimiert hat
Mit der S/4HANA-Migration wollte der Einzelhandelskonzern Coop in Dänemark eine resiliente und nachhaltige Lieferkette umsetzen. Zudem wurde eine hohe Produktverfügbarkeit durch technischen …
S/4HANA-Migration: Wie Coop die End-to-End-Prozesse optimiert hat Zum Artikel »
S/4HANA-Migration: Wie Onlinehändlern der Umstieg gelingt
Die Migration von bestehenden SAP-ERP-Systemen zu S/4HANA ist auch für E-Commerce-Unternehmen unausweichlich, um künftig ein zeitgemäßes System zu nutzen. Dennoch ist die …
S/4HANA-Migration: Wie Onlinehändlern der Umstieg gelingt Zum Artikel »
Remira beruft Dirk Bingler zum neuen CEO
Der Supply-Chain- und Omnichannel-Softwareanbieter Remira hat Dirk Bingler zum neuen CEO designiert. Ab dem 1. November 2023 wird er den bisherigen CEO …
E-Commerce-Software: Sage und ePages bringen All-in-One-Suite
Sage und ePages bringen gemeinsam eine All-in-One E-Commerce-Suite für kleine und mittelständische Händler in Deutschland auf den Markt. Die E-Commerce-Software ermöglicht es …
E-Commerce-Software: Sage und ePages bringen All-in-One-Suite Zum Artikel »
Sponsored Post
KPS Retail Connect: Das Event für Führungskräfte und Expert:innen aus Handel und Konsumgüterbranche
Mehr Innovation, weniger Risiko: Wie Handelsunternehmen das gelingen kann, ist eines der Kernthemen der KPS Retail Connect am 22. und 23. November …
Direct-to-Customer: Wie Läderach seine D2C-Strategie erweitert hat
Der Schokoladenhersteller Läderach in der Schweiz hat seine Direct-to-Customer-Strategie erweitert. Hierfür wurden moderne Kassensysteme mit einer logistischen Lösung für die weltweite Belieferung …
Direct-to-Customer: Wie Läderach seine D2C-Strategie erweitert hat Zum Artikel »
E-Commerce: Warum hierfür eine moderne ERP-Software benötigt wird
Wir leben in einer Ära, in der die digitale Revolution die Geschäftslandschaft unaufhaltsam transformiert und prägt. Die Tendenz hin zur vollständigen digitalen …
E-Commerce: Warum hierfür eine moderne ERP-Software benötigt wird Zum Artikel »
SAP Industry Cloud unterstützt flexiblen Einsatz von Handelslösungen
Für Unternehmen mit komplexen Strukturen bieten ERP-Systeme in der Verwaltung der Geschäftsprozesse viele Vorteile. Die SAP Industry Cloud ermöglicht die schnelle und …
SAP Industry Cloud unterstützt flexiblen Einsatz von Handelslösungen Zum Artikel »
Customer Experience: Wagner Group gewinnt mit Sybit den SAP Quality Award
Die J. Wagner GmbH wurde beim SAP Quality Award 2023 in der Kategorie „Business Transformation“ ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury die herausragende …
Customer Experience: Wagner Group gewinnt mit Sybit den SAP Quality Award Zum Artikel »
Omnichannel boomt – doch viele Händler sind mit der IT überfordert
Wie Unternehmen ihr ERP-System als Herzstück eines modernen Omnichannel-Konzeptes einsetzen können, erklärt Tobias Langmeyer, CEO der dc AG, im folgenden Beitrag.
Omnichannel boomt – doch viele Händler sind mit der IT überfordert Zum Artikel »
Sponsored Post
Die nächste Generation des Digital Commerce: Einladung zum KPS und SAP CX Success Day
Ohne Kunden kein Erfolg: Wie funktioniert erfolgreiche Kundenbindung in der neuen vernetzten Customer Experience? Tauchen Sie bei unserem CX Success Day 2023 …
Die nächste Generation des Digital Commerce: Einladung zum KPS und SAP CX Success Day Zum Artikel »
Headless Commerce: 5 gute Gründe, „den Kopf zu verlieren“
Im Omnichannel-Zeitalter reicht es nicht mehr aus, auf allen Kanälen präsent zu sein. Vielmehr kommt es darauf an, Kunden so passgenau wie …
Headless Commerce: 5 gute Gründe, „den Kopf zu verlieren“ Zum Artikel »
Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform
Häufig ist der Einkauf der Bereich, der bei Digitalisierungsstrategien übersehen wird. Dem Hersteller Vulkan ist es gelungen, mittels der E-Procurement-Plattform von Simple …
Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform Zum Artikel »
Online-Marktplätze: C&A nutzt neue Software für automatisiertes Mapping
Mit der Software novomind iMarket hat der Modehändler C&A die Anbindung an die Online-Marktplätze Amazon und Zalando umgesetzt. Diese ermöglicht ein automatisiertes …
Online-Marktplätze: C&A nutzt neue Software für automatisiertes Mapping Zum Artikel »
E-Commerce-Plattform: Fehlinvestitionen führen bei IT-Teams zur Frustration
IT-Expertise ist unerlässlich bei der Auswahl einer passenden E-Commerce-Plattform. Dennoch führen Fehlinvestitionen zu Frustration bei IT-Führungskräften und behindern die Digitalisierung in deutschen …
E-Commerce-Plattform: Fehlinvestitionen führen bei IT-Teams zur Frustration Zum Artikel »
Xentral wird Partner beim Local ERP-Programm von Shopify
Ein starkes Team für E-Commerce-Anbieter: Die Integration der ERP-Software von xentral in die Onlineshop-Lösung von Shopify vereinfacht sämtliche operativen Prozesse.
Xentral wird Partner beim Local ERP-Programm von Shopify Zum Artikel »
DynamicWeb expandiert im DACH-Markt mit neuen Büro in Berlin
DynamicWeb, Anbieter von E-Commerce- und PIM-Lösungen, will im DACH-Markt weiter wachsen und hat dafür ein neues Büro in Berlin eröffnet. Das Geschäft …
DynamicWeb expandiert im DACH-Markt mit neuen Büro in Berlin Zum Artikel »
E-Commerce-Unternehmen: Markt wächst im 1. Quartal weiter trotz Krisen
Glaubt man den aktuellen Schlagzeilen, hat sich das Wachstum im E-Commerce im ersten Halbjahr 2022 deutlich verlangsamt. Xentral hat jetzt ein neues, …
E-Commerce-Unternehmen: Markt wächst im 1. Quartal weiter trotz Krisen Zum Artikel »
Shopware AG verstärkt Aufsichtsrat mit Benedikt Sauter
Nachdem die shopware AG in den vergangenen Monaten bereits ihre Führungsebene verstärkt hatte, um dem anhaltenden Wachstum Rechnung zu tragen, erweitert es …
Shopware AG verstärkt Aufsichtsrat mit Benedikt Sauter Zum Artikel »
Sana Commerce: Nischenplayer für digitalen Handel im Magic Quadrant von Gartner
Sana Commerce wurde von Beratungsunternehmen Gartner als Nischenplayer in dem aktuellen „Magic Quadrant for Digital Commerce“ für das Jahr 2022 positioniert.
Sana Commerce: Nischenplayer für digitalen Handel im Magic Quadrant von Gartner Zum Artikel »
Online-Marktplätze: 3 Grundregeln für die erfolgreiche Umsetzung
Viele Händler sehen Online-Marktplätze als Erfolgsgarant für das eigene Geschäft. Doch ist ein eigener Marketplace überhaupt sinnvoll? Und was sollte bei der …
Online-Marktplätze: 3 Grundregeln für die erfolgreiche Umsetzung Zum Artikel »
Food Tech: Start-up vly setzt auf ERP-Software von Xentral
Der frühzeitige Einsatz der ERP-Software von Xentral ermöglichte es dem Food Tech vly, sämtliche betrieblichen Prozesse übersichtlich an einem Ort zu bündeln.
Food Tech: Start-up vly setzt auf ERP-Software von Xentral Zum Artikel »
Sponsored Post
Ohne Excel-Pain: Bringt euer E-Commerce-Startup auf die Überholspur
Am Anfang braucht es eine gute Idee, doch mit den ersten Erfolgen fängt die eigentliche Arbeit erst an. Viele Gründerinnen und Gründer …
Ohne Excel-Pain: Bringt euer E-Commerce-Startup auf die Überholspur Zum Artikel »
BE-terna: E-Commerce aus einer Hand dank neuer Partnerschaft
E-Commerce aus einer Hand und so einfach wie nie zuvor: Von der Konzeption und Business Intelligence (BI) mit Artificial Intelligence (AI) über …
BE-terna: E-Commerce aus einer Hand dank neuer Partnerschaft Zum Artikel »