E-Payment
E-Payment steht für elektronischen Zahlungsverkehr, die Zahlungsabwicklung übers Internet auf elektronischem Weg, meist, um Waren oder Dienstleistungen, die per Internet erworben wurden, zu bezahlen.
Zahlungsverfahren des E-Payment
Zum E-Payment zählen traditionelle Zahlungsverfahren des Versandhandels wie Vorkasse, Bankeinzug, Rechnungskauf, Kreditkartenkauf oder Nachnahme ebenso wie moderne Zahlverfahren via PayPal, Giropay oder sofortüberweisung usw.
E-Payment-Methoden werden in der Regel nach Akzeptanz durch den Kunden, Zahlungsausfallrisiko und Kostenaspekten durch den Händler ausgewählt. Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, bedarf es eines Risikomanagements. Händler können dabei Betrugsprävention und die Überwachung und Abrechnung von Zahlungen an Zahlungsdienstleister auslagern.
Ingenico: Cloud-Plattform ermöglicht Händlern die Einführung von Alipay+
Die zur Worldline gehörende Ingenico und die Ant Group haben jetzt eine Partnerschaft geschlossen. Dank der Cloud-basierten Zahlungslösung können Zahlungsdienstleister Alipay+ nahtlos …
Ingenico: Cloud-Plattform ermöglicht Händlern die Einführung von Alipay+ Zum Artikel »
Zahlungsverkehr: Wie Mastercard das Bezahlerlebnis an der Kasse verbessern will
Die nächste Generation des Bezahlens im Geschäft braucht nur noch ein kurzes Lächeln oder ein Winken mit der Hand. Die Technologie, bei …
Zahlungsverkehr: Wie Mastercard das Bezahlerlebnis an der Kasse verbessern will Zum Artikel »
Digitale Währungen – Trend zur vermehrter Nutzung im E-Commerce
Eine neue Studie von Checkout.com hat die Entwicklung von Kyptowährungen untersucht. Demnach werden digitale Währungen besonders von jüngeren Verbrauchern immer häufiger zum …
Digitale Währungen – Trend zur vermehrter Nutzung im E-Commerce Zum Artikel »
Virtual Shopping: Klarna bringt das Einkaufserlebnis vor Ort zu Online-Käufern
Klarna startet für seine Nutzer eine Funktion zum virtuellen Einkaufen. Beim Virtual Shopping können sich Online-Käufer direkt mit Mitarbeitern im Geschäft per …
Virtual Shopping: Klarna bringt das Einkaufserlebnis vor Ort zu Online-Käufern Zum Artikel »
Online-Zahlungsarten: Mit Instant Payouts zum neuen Level der Customer Experience
Kund*innen sind es gewohnt, Käufe schnell und unkompliziert bezahlen zu können. Doch nicht nur bei der Zahlung erwarten sie ein zügiges Payment. …
Online-Zahlungsarten: Mit Instant Payouts zum neuen Level der Customer Experience Zum Artikel »
Payment Provider Unzer erweitert Lösungsportfolio um Fraud-Plattform von SHS Viveon
Unzer hat sich jetzt für die Fraud- und Risk-Plattform der SHS Viveon AG entschieden, die dem Payment Provider wichtige Vorteile bietet. Die …
Payment Provider Unzer erweitert Lösungsportfolio um Fraud-Plattform von SHS Viveon Zum Artikel »
Einzelhandel verzeichnet trotz Digitalisierung Umsatzrückgänge
Der „Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“ hat untersucht, wie weit die Digitalisierung im Einzelhandel fortgeschritten ist. Händler investieren derzeit vor allem in digitale Sicherheit, …
Einzelhandel verzeichnet trotz Digitalisierung Umsatzrückgänge Zum Artikel »
Check-out-Prozess: 8 Tipps für weniger Warenkorb-Abbrüche
Zu den großen Herausforderungen für Onlinehändler zählt ein reibungsloser Check-out-Prozess. Was bei der Gestaltung beachtet werden muss, um eine optimale Conversion-Rate zu …
Check-out-Prozess: 8 Tipps für weniger Warenkorb-Abbrüche Zum Artikel »
Sponsored Post
Lieferengpässe und Inflation: Wie Finetrading das Weihnachtsgeschäft rettet
Nach über einem Jahrzehnt immer neuer Umsatz- und Wachstumsrekorde im E-Commerce stehen Onlinehändler jetzt vor ganz neuen Herausforderungen. Da stellt sich die …
Lieferengpässe und Inflation: Wie Finetrading das Weihnachtsgeschäft rettet Zum Artikel »
Zahlungssysteme: Mangelnde Optimierung führt zu Umsatzverlusten bei Händlern
Eine neue Umfrage von emerchantpay zeigt, dass Händler aus zahlreichen Branchen aufgrund von nicht optimierten Zahlungssystemen erhebliche Verluste beim Umsatz hinnehmen müssen.
Zahlungssysteme: Mangelnde Optimierung führt zu Umsatzverlusten bei Händlern Zum Artikel »
Zahlungsverkehr: Herausforderungen für den Einzelhandel durch die Digitalisierung
Die neue Studie „Umgang mit Zahlungssystemen heute und in der Zukunft“ von Payone untersucht die digitale Transformation und den Strukturwandel des Einzelhandels …
Zahlungsverkehr: Herausforderungen für den Einzelhandel durch die Digitalisierung Zum Artikel »
Kontaktloses Bezahlen: Schub durch Corona-Pandemie wirkt nach
Fast alle deutschen Verbraucher bezahlen zumindest hin und wieder kontaktlos im Geschäft. Zwei Drittel fordern zudem ein gesetzliches Recht auf Wahlfreiheit beim …
Kontaktloses Bezahlen: Schub durch Corona-Pandemie wirkt nach Zum Artikel »
Bezahlmethoden: Drogerie Müller führt Alipay+ in Europa ein
epay hat jetzt Alipay+ beim Drogeriemarkt Müller integriert, um grenzüberschreitende mobile Zahlungen bei der Drogeriemarktkette in Europa zu unterstützen. Alipay+ ist eine …
Bezahlmethoden: Drogerie Müller führt Alipay+ in Europa ein Zum Artikel »
Im Wandel: „Unsere Vision ist es, dass das Metaversum Nachfolger des mobilen Internets wird“
Die Bedeutung des mobilen Internets nahm in den letzten Jahrzehnten stark zu. Das Unternehmen Meta geht noch einen Schritt weiter und spricht …
E-Commerce Hub Index: Was die besten EU-Märkte für Onlinehändler sind
Welche EU-Märkte die besten Bedingungen für den Einstieg in den E-Commerce bieten, zeigen die Ergebnisse des neuen E-Commerce Hub Index des Zahlungsdienstleisters …
E-Commerce Hub Index: Was die besten EU-Märkte für Onlinehändler sind Zum Artikel »
Embedded Finance: Adyen erweitert seine Technologieplattform
Der Zahlungsdienstleister Adyen will seine Unternehmensstrategie künftig neu ausrichten. Das Portfolio soll so zu einer Finanztechnologieplattform ausgebaut werden und um Produkte für …
Embedded Finance: Adyen erweitert seine Technologieplattform Zum Artikel »
PayPal Checkout: Umfassende Payment-Lösung für Onlinehändler
Mit der neuen Online-Zahlungslösung PayPal Checkout können Händler ihren Umsatz steigern, indem sie besser auf individuelle Kundenwünsche wie Finanzierung eingehen.
PayPal Checkout: Umfassende Payment-Lösung für Onlinehändler Zum Artikel »
Recruiting-Strategie: Klarna gibt Bewerbern ohne Abschluss eine Chance
Der Zahlungsdienstleister Klarna startet mit dem Service-Accelerator-Programm eine neue Recruiting-Strategie. Ziel ist es, Bewerbern ohne akademischen Abschluss und Berufserfahrung einen Einstieg zu …
Recruiting-Strategie: Klarna gibt Bewerbern ohne Abschluss eine Chance Zum Artikel »
Kryptowährungen: 3 Gründe, warum diese 2022 vor dem Durchbruch stehen
Der Markt für digitale Zahlungsabwicklungen ist nach wie vor hoch dynamisch. Die Integration von Kryptowährungen in Onlineshops als Zahlungsmittel wird viel diskutiert …
Kryptowährungen: 3 Gründe, warum diese 2022 vor dem Durchbruch stehen Zum Artikel »
Produktempfehlungen im E-Commerce: Je individueller, desto besser
Der Konsumenten-Trend hin zum E-Commerce führt dazu, dass auch immer mehr Produkte online verkauft werden, die bislang überwiegend im stationären Handel angeboten …
Produktempfehlungen im E-Commerce: Je individueller, desto besser Zum Artikel »
Buy-Now-Pay-Later: So macht KI den Kauf auf Rechnung sicherer
Einer aktuellen Umfrage vom EHI Retail Institute zufolge bezahlen 30,4 Prozent der E-Commerce-Kunden per Rechnung oder Ratenzahlung. Mittelfristig soll der Anteil von …
Buy-Now-Pay-Later: So macht KI den Kauf auf Rechnung sicherer Zum Artikel »
Finanzbranche: Klarna will mit neuen Standards das Wohlergehen der Verbraucher verbessern
Klarna strebt neue und nachhaltige Standards in der Finanzbranche an, um das finanzielle Wohlergehen der Verbraucher zu verbessern und fordert Wettbewerber auf, …
Amazon Pay: Computop integriert neue Schnittstelle für schnellen Checkout
Onlinehändler, die ihre Zahlungen über Computop Paygate abwickeln, können ihren Kunden ab sofort einen Express-Checkout über Amazon Pay anbieten. Die neue Schnittstelle …
Amazon Pay: Computop integriert neue Schnittstelle für schnellen Checkout Zum Artikel »
Onlineshopping: Deutsche Verbraucher noch vor den USA auf Platz drei
In einer aktuellen Umfrage hat der Zahlungsanbieter Klarna untersucht, welchen Stellenwert Onlineshopping bei deutschen Verbrauchern im internationalen Vergleich einnimmt.
Onlineshopping: Deutsche Verbraucher noch vor den USA auf Platz drei Zum Artikel »