E-Payment
E-Payment steht für elektronischen Zahlungsverkehr, die Zahlungsabwicklung übers Internet auf elektronischem Weg, meist, um Waren oder Dienstleistungen, die per Internet erworben wurden, zu bezahlen.
Zahlungsverfahren des E-Payment
Zum E-Payment zählen traditionelle Zahlungsverfahren des Versandhandels wie Vorkasse, Bankeinzug, Rechnungskauf, Kreditkartenkauf oder Nachnahme ebenso wie moderne Zahlverfahren via PayPal, Giropay oder sofortüberweisung usw.
E-Payment-Methoden werden in der Regel nach Akzeptanz durch den Kunden, Zahlungsausfallrisiko und Kostenaspekten durch den Händler ausgewählt. Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, bedarf es eines Risikomanagements. Händler können dabei Betrugsprävention und die Überwachung und Abrechnung von Zahlungen an Zahlungsdienstleister auslagern.
Mollie: Deshalb können Händler ihre Abos jetzt noch leichter abrechnen
Mollie, ein führender Payment Service Provider in Europa, geht eine Partnerschaft mit Chargebee ein. Das Fintech bietet eine Online-Abrechnungssoftware für abonnementbasierte E-Commerce-Unternehmen.
Mollie: Deshalb können Händler ihre Abos jetzt noch leichter abrechnen Zum Artikel »
E-Commerce in Japan: So können Händler das Potenzial ausschöpfen
Der japanische Markt wird bei westlichen Unternehmen immer beliebter, was auf die große, wohlhabende Bevölkerung und die starke Wahrnehmung westlicher Waren zurückzuführen …
E-Commerce in Japan: So können Händler das Potenzial ausschöpfen Zum Artikel »
Neue Paypal-Funktion: „Später bezahlen“ – die Vorteile der erweiterten Zahlungsoption
Vor Kurzem führte PayPal die neue Zahlungsoption „Bezahlung nach 30 Tagen“ ein und erweitert somit sein „Später Bezahlen“-Angebot in Deutschland. Der neue …
Neue Paypal-Funktion: „Später bezahlen“ – die Vorteile der erweiterten Zahlungsoption Zum Artikel »
E-Commerce-Trends 2022: Von Metaversum bis Conversational Commerce
2021 war vom Boom des E-Commerce geprägt. Und das Wachstum wird sich laut bevh auch 2022 fortsetzen. Um die Chancen nutzen zu …
E-Commerce-Trends 2022: Von Metaversum bis Conversational Commerce Zum Artikel »
Sponsored Post
Wie API-basierte E-Commerce-Plattformen die digitale Transformation in B2B beschleunigen
Im B2B-Bereich kommen traditionelle E-Commerce-Lösungen nicht weit. Zu komplex sind viele Vorgänge und zu zahlreich die involvierten Partner, wie Hersteller, Zwischenhändler, Einzelhändler, …
Cross-border-Handel: Diese 3 Punkte müssen Händler beachten
Zusammen oder getrennt? In Deutschland eine Frage, die jeder Kellner stellt. In Frankreich dagegen käme das niemandem in den Sinn. Genau diese …
Cross-border-Handel: Diese 3 Punkte müssen Händler beachten Zum Artikel »
Online-Bezahlmethoden: So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten
Im E-Commerce verlangt der Payment-Prozess besondere Aufmerksamkeit. Schließlich sollen Daten sicher übertragen werden und nicht in falsche Hände gelangen. Wie das gelingen …
Online-Bezahlmethoden: So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten Zum Artikel »
Cross-border-E-Commerce: Deshalb sollten Onlinehändler international denken
Mit einem Webshop für Seecontainer will Eveon Containers den Containermarkt revolutionieren und agiert dabei über Landesgrenzen hinweg. Cross-border-E-Commerce ist mittlerweile ein zentrales …
Cross-border-E-Commerce: Deshalb sollten Onlinehändler international denken Zum Artikel »
Händlerfinanzierung: Payone und Banxware führen Express-Vergabe ein
Payone und das Fintech Banxware haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Kooperation hat zum Ziel, Händlern in Deutschland zukünftig schnell und …
Händlerfinanzierung: Payone und Banxware führen Express-Vergabe ein Zum Artikel »
DSA & DMA – Das kommt mit den neuen Richtlinien auf den Onlinehandel zu
Dass Margarethe Vestager, ihres Zeichens oberste Wettbewerbshüterin der EU, es ernst meint mit ihren Maßnahmen gegen die Internetgiganten, ist längst kein Geheimnis …
DSA & DMA – Das kommt mit den neuen Richtlinien auf den Onlinehandel zu Zum Artikel »
Rabattschlachten: Wie Händler sie vermeiden und dabei gewinnen
Der Onlinehandel ist komplex geworden. Rabattschlachten, die der Markenwahrnehmung und den Handelsbeziehungen schaden, bestimmen den Alltag. Wie sie vermieden werden können – …
Rabattschlachten: Wie Händler sie vermeiden und dabei gewinnen Zum Artikel »
Fido Alliance: Worldline schließt sich dem Branchenverband an
Worldline ist der Fido Alliance, einer Organisation für die Standardisierung und Interoperabilität von Authentifizierungsprozessen, beigetreten, um seine Strategie für die Online-Identifizierung fortzusetzen.
Fido Alliance: Worldline schließt sich dem Branchenverband an Zum Artikel »
Mollie startet Acceleration Fund in Höhe von einer Million Euro
Mollie hat jetzt den Acceleration Fund mit einem Kapital von einer Million Euro ins Leben gerufen. Damit sollen externe Innovationen auf der …
Mollie startet Acceleration Fund in Höhe von einer Million Euro Zum Artikel »
Bargeldlose Zahlung: PayPal präsentiert mit Zettle mobile PoS-Lösung
PayPal führt den Zettle Terminal in Deutschland ein. Das neue Kassensystem für den Point-of-Sale soll dem kleineren und mittelständischen Handel mehr Mobilität …
Bargeldlose Zahlung: PayPal präsentiert mit Zettle mobile PoS-Lösung Zum Artikel »
Trends im Einzelhandel: Wie Verbraucher in Zukunft einkaufen werden
Roboter neben der Umkleide und Fußgängerzonen ohne Geschäfte: Die Prognosen für die zukünftige Einkaufswelt sind vielfältig. Eine Studie von Comarch hat nun …
Trends im Einzelhandel: Wie Verbraucher in Zukunft einkaufen werden Zum Artikel »
Kontaktlos bezahlen: Klarna-Card knackt die Marke von 700.000 Nutzern
Im April 2019 präsentierte Klarna mit der „Klarna-Card“ die erste eigene Kreditkarte. Kontaktlos bezahlen wird immer beliebter. Inzwischen nutzen die Klarna-Card über …
Kontaktlos bezahlen: Klarna-Card knackt die Marke von 700.000 Nutzern Zum Artikel »
Abo-Modell: So profitieren Händler von der neuen Subscription-Plattform von epay
Der Abonnement-Markt soll bis 2025 auf zehn Milliarden US-Dollar steigen. Epay ermöglicht mit seiner neuen Subscription-Plattform Zahlungen im Abo-Modell und nach dem …
Abo-Modell: So profitieren Händler von der neuen Subscription-Plattform von epay Zum Artikel »
Versandoptimierung: 5 Fehler, die Onlinehändler unbedingt vermeiden sollten
Der E-Commerce-Sektor boomt wie nie zuvor. Für Versandhändler ist das gut, bringt sie allerdings häufig an die Grenzen ihrer Versandlogistik. Die Wahrscheinlichkeit …
Versandoptimierung: 5 Fehler, die Onlinehändler unbedingt vermeiden sollten Zum Artikel »
Weihnachtsgeschäft: Auf diese Trends sollte sich der Handel in diesem Jahr einstellen
Wie wird die vierte Corona-Welle das Weihnachtsgeschäft des Handels in Deutschland beeinflussen? Ein neuer Report von Mollie beleuchtet die Trends zur Peak …
Weihnachtsgeschäft: Auf diese Trends sollte sich der Handel in diesem Jahr einstellen Zum Artikel »
So geht es im E-Commerce 2022 weiter – 11 Expertenmeinungen
Wenn vom Onlinehandel gesprochen wird, fallen schnell Stichworte wie Höhenflug, Boom oder Wachstum.
So geht es im E-Commerce 2022 weiter – 11 Expertenmeinungen Zum Artikel »
Bezahlmethoden: Wie sich Onlinehändler auf die Peak Season vorbereiten sollten
Die Anspannung vor der Peak Season ist bei Händlern wie auch Verbrauchern in diesem Jahr groß. Vor dem Ansturm sollten Händler in …
Bezahlmethoden: Wie sich Onlinehändler auf die Peak Season vorbereiten sollten Zum Artikel »
Black Friday 2021: Wie KI und Robotik das Inventar-Chaos vermeiden
Black Friday hat Händler nie vor eine so große Herausforderung gestellt wie 2021.
Black Friday 2021: Wie KI und Robotik das Inventar-Chaos vermeiden Zum Artikel »
Kreditkartenzahlung bei Amazon UK: Das Aus für Visa
Ab Mitte Januar kann mit Visa-Kreditkarten nicht mehr gezahlt werden. Amazon UK verweist auf die hohen Gebühren bei der Zahlungsabwicklung.
Kreditkartenzahlung bei Amazon UK: Das Aus für Visa Zum Artikel »
Sicher online einkaufen: PayPal wird Mitglied bei Deutschland sicher im Netz
Die Zahl der Online-Einkäufe hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Mit dem Beitritt in den Verband Deutschland sicher im Netz (DsiN) …
Sicher online einkaufen: PayPal wird Mitglied bei Deutschland sicher im Netz Zum Artikel »