E-Payment
E-Payment steht für elektronischen Zahlungsverkehr, die Zahlungsabwicklung übers Internet auf elektronischem Weg, meist, um Waren oder Dienstleistungen, die per Internet erworben wurden, zu bezahlen.
Zahlungsverfahren des E-Payment
Zum E-Payment zählen traditionelle Zahlungsverfahren des Versandhandels wie Vorkasse, Bankeinzug, Rechnungskauf, Kreditkartenkauf oder Nachnahme ebenso wie moderne Zahlverfahren via PayPal, Giropay oder sofortüberweisung usw.
E-Payment-Methoden werden in der Regel nach Akzeptanz durch den Kunden, Zahlungsausfallrisiko und Kostenaspekten durch den Händler ausgewählt. Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, bedarf es eines Risikomanagements. Händler können dabei Betrugsprävention und die Überwachung und Abrechnung von Zahlungen an Zahlungsdienstleister auslagern.
iPhone-App für mobiles Shopping
Onlineshopping von überall: Mit der Shopgate iPhone App können Smartphone-Besitzer derzeit aus über zwei Millionen Produkten wählen und direkt über ihr Handy …
Mit Payment-Strategie zu mehr Umsatz
Schnelle Umsatzeffekte sind mit zielgruppenadäquaten Bezahlverfahren möglich. Das sagt die Unternehmensberatung Mücke, Sturm und Company aufgrund einer aktuellen Untersuchung.Es reicht nicht aus, …
Social Gaming: Ein Trend wird zur Goldgrube
Von der Kommerzialisierung von Social Games profitieren alle Beteiligten.Ob virtuelles Schweinezüchten auf der eigenen Farm oder Hobbykochen – Millionen von Usern verbringen …
Viele Wege führen zum Geld
Das Einkaufen per Internet hat sich etabliert – nicht aber das Bezahlmodell: Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.Seit nunmehr fast zwanzig …
PayPal startet neue „Send Money“ iPhone-App
PayPal stellt die nächste Generation seiner iPhone-App „Send Money“ vor. Damit können PayPal-Kunden weltweit per sicherer iPhone-Verbindung auf ihr Konto zugreifen, Geldbeträge …
Heidelpay: Bezahldienste in YES4trade integriert
Heidelpay, Internet Payment Service Provider mit Sitz in Heidelberg, hat seine Dienste in die Handelsplattform YES4trade integriert. YES4trade ist eine umfassende Handelssoftware, …
Heidelpay: Bezahldienste in YES4trade integriert Zum Artikel »
heidelpay ist Payment Service Provider für iDEAL
Der Internet Payment Service Provider heidelpay ist ab sofort als erster deutscher Zahlungsanbieter für das holländische Zahlverfahren iDEAL registriert.Mit der Registrierung bei …
heidelpay ist Payment Service Provider für iDEAL Zum Artikel »
Deutsche Card Services ausgezeichnet
Der Deutsche Card Services wurde als bester Acquirer für internationale Merchants ausgezeichnet.Die Deutsche Card Services ist soeben vom European Card Acquiring Forum …
Mit Payment-Strategie zu mehr Umsatz
Schnelle Umsatzeffekte sind mit zielgruppenadäquaten Bezahlverfahren möglich – das hat die Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden.Es reicht …
Inkassoexperte leitet gerichtliche Mahnverfahren schnell und kostengünstig ein
PNO inkasso, Spezialist für innovatives Forderungsmanagement, bietet auf www.mahnbescheide.de ab sofort umfassende Informationen und Services zur Abwicklung von Mahnverfahren.Das neue Service-Portal von …
Inkassoexperte leitet gerichtliche Mahnverfahren schnell und kostengünstig ein Zum Artikel »
Micropayment erweitert Verfügbarkeit des Zahlungssystems Call2Pay
Die Micropayment deckt mit ihrem Zahlungssystem Call2Pay mittlerweile 16 Länder ab und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage aus Nord- und Osteuropa.Die …
Micropayment erweitert Verfügbarkeit des Zahlungssystems Call2Pay Zum Artikel »
ClickandBuy kooperiert mit Cybits im Bereich Mobile Payment
Internetbezahlsysteme ClickandBuy ergänzt in Zusammenarbeit mit Cybits, Anbieter für Personen- und Altersverifikation sowie sicheres mobiles Bezahlen, sein Paymentangebot in Deutschland um eine …
ClickandBuy kooperiert mit Cybits im Bereich Mobile Payment Zum Artikel »
Bezahldienst T-Pay erhält Zertifizierung nach Sicherheitsstandard PCI
T-Pay hat als einer der ersten deutschen Anbieter von Online-Zahlungsverfahren die Zertifizierung nach dem internationalen PCI-Standard erhalten. Ein umfangreiches Testverfahren bestätigte die …
Bezahldienst T-Pay erhält Zertifizierung nach Sicherheitsstandard PCI Zum Artikel »
Deutschland bei Mobile Payment mit Aufholbedarf
Mobile Payment (M-Payment), das Bezahlen mit Handy hat in Deutschland bisher nur mäßigen Erfolg. Zwar existieren bereits verschiedene Verfahren, doch sind sie …
Deutschland bei Mobile Payment mit Aufholbedarf Zum Artikel »
Versand- und Online-Handel wachsen weiter – E-Commerce trotz Krise auf dem Vormarsch
Die Prognosen machen Mut: Trotz Finanz- und drohender Wirtschaftskrise erwartet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) im Bereich E-Commerce für 2009 ein …
Versand- und Online-Handel wachsen weiter – E-Commerce trotz Krise auf dem Vormarsch Zum Artikel »
Online Payment Services: Trickbetrügern der neuen Generation
Wie die Malware-Experten von BitDefender mitteilen, geht aktuell eine hohe Gefahr von gefälschten Online-Payment-Diensten aus. So gehören diese derzeit zu den am …
Online Payment Services: Trickbetrügern der neuen Generation Zum Artikel »
Gute Noten für Sofortueberweisung.de
sofortüberweisung.de – das Direktüberweisungssystem der Payment Network AG – wurde vom IVHI (Institut für Versandhandels-Innovationen) auf Herz und Nieren geprüft und mit …
Ganz schön aktiv: Yatego partnert mit Wirecard, EOS Payment und iclear
Der Shoppingmall-Betreiber Yatego mit Sitz in St. Georgen (Schwarzwald) und die Münchner Wirecard haben einen Kooperationsvertrag geschlossen: Damit wird die bisherige Kreditkartenakzeptanz …
Ganz schön aktiv: Yatego partnert mit Wirecard, EOS Payment und iclear Zum Artikel »
Der Schutz von Kreditkarten- und Patientendaten ist die treibende Kraft für Verschlüsselung
Thales, ein Konzern für Kommunikationssicherheit und Datenschutz, gibt bekannt, dass der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) und der US …
Fallbeispiel: REWE testet Zahlverfahren payeasy
Allein mit dem Fingerabdruck können Kunden im REWE Markt in Hürth-Hermülheim ihre Einkäufe bezahlen – einfach, schnell und sicher. Gemeinsam mit dem …
Fallbeispiel: REWE testet Zahlverfahren payeasy Zum Artikel »
Trends und Innovationen in der Kundenbindung
Auch in Zukunft gilt: Kernleistungen des Unternehmens haben – neben dem Datenschutz – den größten Einfluss auf die Kundenbindung. Der Einsatz innovativer …
ConCardis ergänzt E-Payment-Angebot um PayPal
Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft bietet ConCardis jetzt auch den Online-Zahlungsservice PayPal an. Durch die Einbindung der E-Payment-Lösung sprechen Händler nicht nur zehn …
Die ConCardis PCI-Plattform ist ab sofort online
Die von ConCardis initiierte Internet-Plattform für den Sicherheitsstandard PCI DSS ist nach erfolgreich absolvierter Testphase jetzt einsatzbereit. ConCardis unterstützt hiermit seine Kunden …
Die ConCardis PCI-Plattform ist ab sofort online Zum Artikel »
Sofortueberweisung.de: Kostenlos für Charity
Entwicklungshilfe, Tier- und Umweltschutz, Spenden für Kinder: Jeder Cent zählt! Daher stellt Payment Network emeinnützigen Organisationen das Direktüberweisungssystem sofortüberweisung.de kostenlos zur Verfügung …