E-Payment
E-Payment steht für elektronischen Zahlungsverkehr, die Zahlungsabwicklung übers Internet auf elektronischem Weg, meist, um Waren oder Dienstleistungen, die per Internet erworben wurden, zu bezahlen.
Zahlungsverfahren des E-Payment
Zum E-Payment zählen traditionelle Zahlungsverfahren des Versandhandels wie Vorkasse, Bankeinzug, Rechnungskauf, Kreditkartenkauf oder Nachnahme ebenso wie moderne Zahlverfahren via PayPal, Giropay oder sofortüberweisung usw.
E-Payment-Methoden werden in der Regel nach Akzeptanz durch den Kunden, Zahlungsausfallrisiko und Kostenaspekten durch den Händler ausgewählt. Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, bedarf es eines Risikomanagements. Händler können dabei Betrugsprävention und die Überwachung und Abrechnung von Zahlungen an Zahlungsdienstleister auslagern.
PSD2-Richtlinie: So gehen Onlinehändler jetzt am besten gegen Milliardenbetrüger vor
Die Einführung der starken Kundenauthentifizierung (SCA) wird in Europa mit hoher Geschwindigkeit vorangetrieben. Riskified, der führende Anbieter von Lösungen zur Betrugsprävention, deckt …
PSD2-Richtlinie: So gehen Onlinehändler jetzt am besten gegen Milliardenbetrüger vor Zum Artikel »
Business-Kreditkarten: American Express und Amazon Business starten neues Angebot für KMU
American Express und Amazon Business haben jetzt zwei neue Business-Kreditkarten in Deutschland eingeführt. Die Business-Kreditkarten bieten KMU finanzielle Flexibilität mit Cashflow-Management-Lösungen und …
Lieferkosten und Nachhaltigkeit: Was Online-Kunden beim Versand wichtig ist
In welcher Höhe akzeptieren Käufer Lieferkosten? Welche Lieferzeiten erwarten sie bei Bestellungen im europäischen Ausland? Wer ist bereit, für eine nachhaltige Lieferung …
Lieferkosten und Nachhaltigkeit: Was Online-Kunden beim Versand wichtig ist Zum Artikel »
Onlineshopping: Silver Surfer setzen 2022 am stärksten auf E-Commerce
Das Einkaufsverhalten hat sich durch die Corona-Pandemie weltweit geändert und der Onlinehandel einen enormen Zuwachs erfahren. Einer neuen Studie von Klarna zufolge …
Onlineshopping: Silver Surfer setzen 2022 am stärksten auf E-Commerce Zum Artikel »
Zahlungsverhalten: Wie Konsumenten nach Covid-19 einkaufen werden
Wie eine neue Studie von Paysafe zeigt, hat sich das Einkaufs- und Zahlungsverhalten der deutschen Verbraucher aufgrund von Covid-19 tiefgreifend verändert. Nur …
Zahlungsverhalten: Wie Konsumenten nach Covid-19 einkaufen werden Zum Artikel »
Hybrides Einkaufen: Rewe testet im Supermarkt Pick & Go-Lösung
Rewe testet in einem Rewe-Markt in Köln eine neue Technik, die es Kunden ermöglicht, künftig kontaktreduziert und sicher einzukaufen – ohne Bezahlvorgang …
Hybrides Einkaufen: Rewe testet im Supermarkt Pick & Go-Lösung Zum Artikel »
Mobile Payment: Bluecode wird Partner des Business-Clubs DEL2 Powerplay
Der Business-Club Powerplay der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) wird in den nächsten Jahren mit dem Fintec Bluecode zusammenarbeiten. Gemeinsam sollen die …
Mobile Payment: Bluecode wird Partner des Business-Clubs DEL2 Powerplay Zum Artikel »
E-Payment: Netcetera unterstützt Händler mit risikobasierter Authentifizierung von Inform
Jeder fünfte Konsument wurde beim Online-Einkauf bereits Opfer krimineller Machenschaften. Mit PSD2 und der Strong Customer Authentication (SCA) soll diese Art von …
Zahlungen: Neues Feature Instant Bank Pay bietet Vorteile im E-Commerce
GoCardless hat jetzt Instant Bank Pay angekündigt, ein neues Open-Banking-Feature, das in die globale Zahlungsplattform von GoCardless integriert ist. Damit können Unternehmen …
Zahlungen: Neues Feature Instant Bank Pay bietet Vorteile im E-Commerce Zum Artikel »
Kundenbindung in Krisenzeiten: 5 Tipps für einen attraktiven Onlineshop
Deutschland ist immer noch im Lockdown – düstere Aussichten für den Einzelhandel. Seit Monaten hat die Branche mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Wer …
Kundenbindung in Krisenzeiten: 5 Tipps für einen attraktiven Onlineshop Zum Artikel »
Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren
In dem neuen Podcast geht es um das Thema 3D-Secure-Verfahren. Seit Januar 2021 sind Banken und Händler dazu verpflichtet, das auf der …
Neuer Podcast auf e-commerce magazin: 3D-Secure-Verfahren Zum Artikel »
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner
Ein neuer Report von BOVH hat die Beziehung zwischen Händlern und dem Online-Marktplatz Amazon untersucht. Befragt wurden die Händler zur Zusammenarbeit mit …
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner Zum Artikel »
Neuer Software-Baukasten für Kartenmanagement unterstützt bargeldlosen Zahlungsverkehr
Viele der heute verwendeten Kartenmanagement-IT-Systeme wurden in den 1970er und 1980er Jahren in den USA entwickelt, um den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu ermöglichen. …
Neuer Software-Baukasten für Kartenmanagement unterstützt bargeldlosen Zahlungsverkehr Zum Artikel »
RFID-Technologie: So beschleunigt Roqqio die Inventur bei Pier 14
Pier 14 braucht jetzt nur noch 20 Minuten für eine Inventur. Denn die Sichtung von 5.000 Artikeln mit RFID-Technologie und dem Warenwirtschaftssystem …
RFID-Technologie: So beschleunigt Roqqio die Inventur bei Pier 14 Zum Artikel »
Self-Checkout: 5 Gründe, warum es auch für kleinere Händler attraktiv ist
Self-Scanning und Self-Checkout erfreuen sich bei Verbrauchern wachsender Beliebtheit. Dennoch stehen gerade kleinere Einzelhändler diesem Trend oft noch skeptisch gegenüber. Allerdings können …
Self-Checkout: 5 Gründe, warum es auch für kleinere Händler attraktiv ist Zum Artikel »
Unified Commerce als Zukunft des Onlinehandels: So verändert die Pandemie das Einkaufsverhalten
Zwischen 96 und 98 Prozent der Deutschen, Österreicher und Schweizer haben 2020 online eingekauft. Insgesamt hat sich das Konsumentenverhalten drastisch gewandelt, zeigt …
Sponsored Post
Social Media: So werben Sie effizienter auf Instagram, Facebook und Co.
Kaum einer Ihrer Kunden wird nicht auf Facebook oder Instagram aktiv sein. Daher gehören Unternehmens-Accounts auch zu jeder Geschäftsausstattung dazu. Möchten Sie …
Social Media: So werben Sie effizienter auf Instagram, Facebook und Co. Zum Artikel »
Onlinehandel in den USA: Starkes Wachstum in der Pandemie
Adobe hat die neuesten Zahlen des Adobe Digital Economic Index veröffentlicht, der den Onlinehandel in den USA im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie …
Onlinehandel in den USA: Starkes Wachstum in der Pandemie Zum Artikel »
E-Wallet: Computop führt Bezahlverfahren Click to Pay ein
Mit „Visa Click to Pay“ wird das Bezahlen per Debit- und Kreditkarte noch komfortabler und sicherer. In den USA bereits 2020 eingeführt, …
E-Wallet: Computop führt Bezahlverfahren Click to Pay ein Zum Artikel »
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben
Ob europaweiter PEPPOL-Standard oder die deutsche XRechnung: Die elektronische Rechnung wird in der B2G-Kommunikation immer mehr zum einzig akzeptierten Standard in Europa. …
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben Zum Artikel »
Kontaktlose Zahlung: Drogeriekette führt deutschlandweit neues System ein
Ab sofort bietet die Drogeriekette Rossmann ihren Kundinnen und Kunden die bargeldlose und kontaktlose Zahlung durch die Mobile-Payment-Lösung Bluecode an. In der …
Kontaktlose Zahlung: Drogeriekette führt deutschlandweit neues System ein Zum Artikel »
Zahlungsverkehr: Deutsche Bank und Mastercard vereinbaren Kooperation
Im Rahmen ihrer Kooperation wollen Deutsche Bank und Mastercard künftig gemeinsam digitale Lösungen für den Zahlungsverkehr für Unternehmen entwickeln. Die digitale Zahlungsabwicklung …
Zahlungsverkehr: Deutsche Bank und Mastercard vereinbaren Kooperation Zum Artikel »
Neues FinTech-Unternehmen startet mit Cashback-Integration im Browser
Das Internet-Unternehmen Opera startet mit Dify, um Finanzdienstleistungen in Europa zu revolutionieren. Erstes Ziel ist es, den mehr als 50 Millionen europäischen …
Neues FinTech-Unternehmen startet mit Cashback-Integration im Browser Zum Artikel »
Bankenkrise 2021: Warum Blockchain die Chance ist
Die Finanz- und Bankenwelt steckt in der Krise. Sinkende Einnahmen angesichts des niedrigen Zinsniveaus plagen sie schon seit Jahren. Es droht eine …
Bankenkrise 2021: Warum Blockchain die Chance ist Zum Artikel »