DSGVO | EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ist laut Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Digital Services Act: EU-Parlament stimmt für neue Regeln in der Digitalwirtschaft
Die Abgeordneten im EU-Parlament haben am 20. Januar über ihre Position zum Digital Services Act (DSA) abgestimmt. Die Mehrheit hat sich für …
Digital Services Act: EU-Parlament stimmt für neue Regeln in der Digitalwirtschaft Zum Artikel »
DSA & DMA – Das kommt mit den neuen Richtlinien auf den Onlinehandel zu
Dass Margarethe Vestager, ihres Zeichens oberste Wettbewerbshüterin der EU, es ernst meint mit ihren Maßnahmen gegen die Internetgiganten, ist längst kein Geheimnis …
DSA & DMA – Das kommt mit den neuen Richtlinien auf den Onlinehandel zu Zum Artikel »
Digitale Souveränität: ownCloud und plusserver schließen Partnerschaft
ownCloud und plusserver haben jetzt eine strategische Technologiepartnerschaft vereinbart. Ziel ist, Anwendern Cloud-Lösungen anzubieten, die höchste Anforderungen an Datenschutz und digitale Souveränität …
Digitale Souveränität: ownCloud und plusserver schließen Partnerschaft Zum Artikel »
Digital Services Act: BVDW fordert von EU-Parlament, Rechtssicherheit zu schaffen
Der BVDV kritisiert den vorgelegten Bericht des Binnenmarktausschusses im Europäischen Parlament zum Digital Services Act. Mit dem EU-Gesetz sollen illegale Inhalte im …
Digital Services Act: BVDW fordert von EU-Parlament, Rechtssicherheit zu schaffen Zum Artikel »
Influencer-Kampagnen werden nachhaltiger: So steht es um den CO2-Fußabdruck
Buzzbird berechnet mit dem neuen CO2PM in Kooperation mit Media4Planet erstmals den CO2-Fußabdruck von Influencer-Kampagnen. Damit können Unternehmen ihre Kampagnen-Emissionen messen, die …
Influencer-Kampagnen werden nachhaltiger: So steht es um den CO2-Fußabdruck Zum Artikel »
Personenbezogene Daten: Mehrheit der Bundesbürger will sie zur Pandemiebekämpfung freigeben
Laut einer neuen Studie von Horváth rechnen 80 Prozent der Bundesbürger mit einem Lockdown noch vor Weihnachten. Zur Pandemiebekämpfung wären 70 Prozent …
Datenschutzkonformes Marketing: 9 Fragen, die Sie sich künftig nicht mehr stellen müssen
Alle Welt spricht von Datenschutz, aber keiner traut sich, die wirklich wichtigen Fragen zu stellen. Das gilt besonders für Online-Marketer. Denn Marketing-Software …
So optimieren Händler ihr Newsletter-Marketing mit A/B-Tests
Ob Betreffzeile, Vorschautext oder Bilder – mit A/B-Tests optimieren Händler ihr Newsletter-Marketing. Wie es funktioniert, was es leistet und welche Fehler vermieden …
So optimieren Händler ihr Newsletter-Marketing mit A/B-Tests Zum Artikel »
Dank E-Mail-Marketing: Sichere und rechtskonforme Kundenbindung
Unternehmen, die bereits vor der Pandemie verstärkt auf E-Mail-Marketing gesetzt haben, wurden weniger hart getroffen als reine Offliner. Aber auch für den …
Dank E-Mail-Marketing: Sichere und rechtskonforme Kundenbindung Zum Artikel »
Third-Party-Cookies: Ist das Ende eine Chance statt einem Risiko?
Quo vadis, E-Commerce? Das Aus für Third-Party-Cookies hat im Bereich der Online-Werbung reichlich Wellen geschlagen. Doch nachdem bislang die Frage nach alternativen …
Third-Party-Cookies: Ist das Ende eine Chance statt einem Risiko? Zum Artikel »
Drittanbieter-Cookies: Wie Einzelhändler künftig ihr Marketing aufstellen
Der Verzicht von Drittanbieter-Cookies stellt digitale Marketer künftig vor große Herausforderungen. Zugleich bietet die Ära ohne Cookies die Chance, eine wahre Datenrevolution …
Drittanbieter-Cookies: Wie Einzelhändler künftig ihr Marketing aufstellen Zum Artikel »
Datenschutz und Compliance: Wie diese miteinander zusammenhängen
Compliance-Manager kümmern sich um Gefahren wie Korruption, Kartellrecht oder Geldwäsche. Dabei kann das Thema Datenschutz und Compliance auf der Prioritätenliste schon mal …
Datenschutz und Compliance: Wie diese miteinander zusammenhängen Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Umsatz in Cross-Border-Handel steigt auf über 115 Milliarden Euro
Cross-Border Commerce Europe hat jetzt in einer Studie die 100 besten Online-Marktplätze vorgestellt, die in Europa grenzüberschreitenden Onlinehandel betreiben. Der Umsatz des …
Online-Marktplätze: Umsatz in Cross-Border-Handel steigt auf über 115 Milliarden Euro Zum Artikel »
Vertikal-GVO der EU: Auswirkungen auf den Wettbewerb im Onlinehandel
Mit der Anpassung der „Vertikalen Gruppenfreistellungsverordnung“, die die Beziehungen zwischen Herstellern und Händlern regelt, will die EU gezielt auf Marktveränderungen im Handel …
Vertikal-GVO der EU: Auswirkungen auf den Wettbewerb im Onlinehandel Zum Artikel »
Deplatforming: Wie sinnvoll ist ein Verbot von sozialen Plattformen?
Was passiert, wenn Online-Gruppierungen das öffentliche Leben beeinflussen oder Markplätze im Darknet geschlossen wurden, zeigte sich Anfang 2021 deutlich. Der Schrei nach …
Deplatforming: Wie sinnvoll ist ein Verbot von sozialen Plattformen? Zum Artikel »
Tracking von Marketing-Aktivitäten: Was das Cookie-Aus für Onlinehändler bedeutet
Auch wenn die dunkle Seite der Macht – aufgrund der zahlreichen „Kekse“ – äußerst verlockend wirkt, müssen Onlinehändler und Werbetreibende spätestens ab …
Tracking von Marketing-Aktivitäten: Was das Cookie-Aus für Onlinehändler bedeutet Zum Artikel »
IT-Sicherheit: Cyberangriffe verursachen jährlich 220 Milliarden Euro Schaden
Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft pro Jahr ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro, geht aus einer neuen Studie …
IT-Sicherheit: Cyberangriffe verursachen jährlich 220 Milliarden Euro Schaden Zum Artikel »
Adressdaten sinnvoll nutzen: Deshalb verschenken viele Händler noch Potential
In den Branchen Handel und Logistik sind die Adressdaten von Kund*innen und auch Zulieferern und Partnern elementar für das Geschäft. Ein reibungsloser …
Adressdaten sinnvoll nutzen: Deshalb verschenken viele Händler noch Potential Zum Artikel »
World Wide Web: Die Website feiert 30. Geburtstag
Vor 30 Jahren, am 6. August 1991 wurde die erste Website der Welt veröffentlicht. Ein Physiker am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf …
World Wide Web: Die Website feiert 30. Geburtstag Zum Artikel »
EU-Mehrwertsteuerreform 2021: Steuerberater fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet
Am 1. Juli 2021 wurde mit dem Digitalpaket die EU-Mehrwertsteuerreform 2021 vollzogen. Die Neuregelungen haben zur Folge, dass künftig deutlich mehr Online-Händler …
EU-Mehrwertsteuerreform 2021: Steuerberater fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet Zum Artikel »
Consent Management: Oxid eSales integriert Lösung von Usercentrics
Ein neues Modul für Oxid eSales – dessen Technologie Usercentrics liefert – hilft Anwender dabei, Onlineshops, die unter Oxid eShop laufen, mit …
Consent Management: Oxid eSales integriert Lösung von Usercentrics Zum Artikel »
Post-Cookie-Ära: Mehrheit der deutschen Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet
Das Ende der Third-Party-Cookies hatte Google zunächst für 2022 angekündigt, die Frist kürzlich aber nochmals um knapp ein Jahr verlängert. Das lässt …
Post-Cookie-Ära: Mehrheit der deutschen Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet Zum Artikel »
Digitales Marketing: So setzen KMU effektive Maßnahmen um
Gerade kleine und mittlere Unternehmen können digitales Marketing zu ihrem Vorteil einsetzen. Denn die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, Kunden effektiv zu bewerben. …
Digitales Marketing: So setzen KMU effektive Maßnahmen um Zum Artikel »
Umsatzsteuer im Onlinehandel 2021 – was ändert sich?
Am ersten Juli 2021 trat die Modernisierung der Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Handel in Kraft. Was nun beachtet werden muss, erklärt Anita Richter, …
Umsatzsteuer im Onlinehandel 2021 – was ändert sich? Zum Artikel »