DSGVO | EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ist laut Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Lieferkettengesetz: Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf
Germanwatch sieht einen Paradigmenwechsel bei dem am 11. Juni verabschiedeten Lieferkettengesetz. Der Entwurf sei zwar ambitioniert umgesetzt worden, aber an entscheidenden Stellen …
Lieferkettengesetz: Meilenstein mit Nachbesserungsbedarf Zum Artikel »
Marketing im E-Commerce: Wie Händler das Ende der Third-Party-Cookies nutzen können
Nach dem EUGH-Urteil werden die meisten Webbrowser in Zukunft Drittanbieter-Cookies nicht mehr nur blockieren, sondern die Unterstützung vollständig einstellen. Höchste Zeit für …
Marketing im E-Commerce: Wie Händler das Ende der Third-Party-Cookies nutzen können Zum Artikel »
Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Onlinehändler vor
Viele Onlinehändler missachten gesetzliche Hinweispflichten zur Entsorgung gefährlicher Abfälle. Dies ist das Ergebnis von Tests der Deutschen Umwelthilfe. Untersucht hatte die DUH …
Geldwäschegesetz: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht
Das EU-Geldwäschegesetz, das 1991 erstmals Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung definierte und zum Straftatbestand erklärte, befindet sich im Wandel. Myrko Rudolph von exapture erklärt …
Geldwäschegesetz: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht Zum Artikel »
Personalisierte Werbung: Rechtlicher Rahmen, Möglichkeiten und Chancen
Personalisierte Werbung spielt in der heutigen Geschäftswelt eine große Rolle. Für die einen ist sie eine große Hilfe, von anderer Seite gibt …
Personalisierte Werbung: Rechtlicher Rahmen, Möglichkeiten und Chancen Zum Artikel »
Sicherheitsgefühl: Verbraucher erwarten komfortable Online-Sicherheit
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie haben die von Konsumenten getätigten Online-Transaktionen um 20 Prozent zugenommen. Die Ergebnisse einer neuen Studie von Experian zeigen, …
Sicherheitsgefühl: Verbraucher erwarten komfortable Online-Sicherheit Zum Artikel »
E-Payment: Netcetera unterstützt Händler mit risikobasierter Authentifizierung von Inform
Jeder fünfte Konsument wurde beim Online-Einkauf bereits Opfer krimineller Machenschaften. Mit PSD2 und der Strong Customer Authentication (SCA) soll diese Art von …
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen
73 Prozent der Beschäftigten in deutschen Kleinunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben der rechtssicheren E-Mail-Archivierung nicht, zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov. Dabei …
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen Zum Artikel »
Consent Management – So gelingt der Spagat zwischen Bounce-Rate und Zustimmungsrate
Nicht erst seit der Abkehr von Third-Party Cookies müssen sich Onlinehändler intensiver mit dem Consent Management beschäftigen. Bei der Implementierung eines solchen …
Consent Management – So gelingt der Spagat zwischen Bounce-Rate und Zustimmungsrate Zum Artikel »
Influencer-Kampagnen: Neues Tool zeigt Leistungswerte für Marken
Bislang war die Wirkung von Influencer-Kampagnen auf Markenwahrnehmung und Markenwerte nur bedingt messbar, doch das ändert sich jetzt. Möglich macht dies das …
Influencer-Kampagnen: Neues Tool zeigt Leistungswerte für Marken Zum Artikel »
Analytics-Plattform Ascend: Mit Datenanalyse den Online-Umsatz erhöhen
Der IT-Dienstleister Experian bietet in der DACH-Region ab sofort die Cloud-basierte Analytics-Plattform Ascend an. Über die Plattform können Unternehmen auf ein dediziertes …
Analytics-Plattform Ascend: Mit Datenanalyse den Online-Umsatz erhöhen Zum Artikel »
Web-Push: Mehr Aufmerksamkeit durch personalisierte Nachrichten
2021 lautet der Trend Web-Push-Nachrichten. Dabei wird das Push-Nachrichten-Prinzip mit personalisierten Inhalten kombiniert. So erreichen Händler ihre Kunden direkt am Bildschirm und …
Web-Push: Mehr Aufmerksamkeit durch personalisierte Nachrichten Zum Artikel »
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner
Ein neuer Report von BOVH hat die Beziehung zwischen Händlern und dem Online-Marktplatz Amazon untersucht. Befragt wurden die Händler zur Zusammenarbeit mit …
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner Zum Artikel »
Social-Media-Trends: Wie Experten die Zukunft einschätzen
Werden sich Clubhouse und TikTok auf Dauer als Marketing-Kanal durchsetzen? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke künftig für den Onlinehandel? Und wie werden …
Social-Media-Trends: Wie Experten die Zukunft einschätzen Zum Artikel »
Datenaustausch mit UK: Die Rechtslage könnte unübersichtlich bleiben
Die rechtliche Situation beim Datenaustausch zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ist weiterhin ungeklärt. Frühestens im Juni 2021 besteht die …
Datenaustausch mit UK: Die Rechtslage könnte unübersichtlich bleiben Zum Artikel »
E-Commerce-Paket der EU: Warum deutsche Behörden dagegen verstoßen
Am 1. Juli 2021 führen die Mitgliedsstaaten EU eine umfassende Reform der Mehrwertsteuerpflichten für Verkäufer und Marktplätze des elektronischen Handels im B2C-Bereich …
E-Commerce-Paket der EU: Warum deutsche Behörden dagegen verstoßen Zum Artikel »
First-Party-Tracking: Ist Google jetzt alternativloses Vorbild?
Google hat jetzt verkündigt, dass es ab dem Jahr 2022 keine Third-Party-Cookies mehr im Chrome-Browser unterstützen wird. Was jetzt kommt – darüber …
First-Party-Tracking: Ist Google jetzt alternativloses Vorbild? Zum Artikel »
Warenverkehr mit UK: Seven Senders macht den Versand „Brexit-fit“
Reibungsloser Warenverkehr mit United Kingdom: Seven Senders, Anbieter einer Delivery-Plattform, hat jetzt mit dem Partner MS Direct eine Lösung für den Versand …
Warenverkehr mit UK: Seven Senders macht den Versand „Brexit-fit“ Zum Artikel »
Shopify oder Shopware Cloud: E-Commerce-Cloudsysteme im Vergleich
Mit Shopware Cloud hat Shopware Mitte 2020 ein neues Produktsegment eröffnet. Erstmals bietet das Unternehmen seinen Kunden per Cloud den schnellen Einstieg …
Shopify oder Shopware Cloud: E-Commerce-Cloudsysteme im Vergleich Zum Artikel »
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben
Ob europaweiter PEPPOL-Standard oder die deutsche XRechnung: Die elektronische Rechnung wird in der B2G-Kommunikation immer mehr zum einzig akzeptierten Standard in Europa. …
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben Zum Artikel »
Update für das Kaufrecht: Das müssen Onlinehändler jetzt beachten
Neues EU-Recht führt zur Verschärfung des bisherigen Gewährleistungsrechts und einer Stärkung von Verbrauchern. Daraus resultieren zusätzliche rechtliche Pflichten für Onlinehändler – aber …
Update für das Kaufrecht: Das müssen Onlinehändler jetzt beachten Zum Artikel »
Zollerklärungen: Im EU-UK-Abkommen die Ursprungsregeln für Nullzollsätze richtig einsetzen
Seit Januar 2021 gilt das neue Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich. Für Waren und Dienstleistungen sieht …
E-Mail-Anhänge: 7 Gründe, warum Unternehmen darauf verzichten sollten
Laut einer Prognose der Radicati Group soll die Anzahl der täglich versendeten E-Mails weltweit im Jahr 2020 319,6 Milliarden erreichen. Besonders in …
E-Mail-Anhänge: 7 Gründe, warum Unternehmen darauf verzichten sollten Zum Artikel »
Vertrauen in Marken: Bewusstsein für Datenmissbrauch steigt
Wie der neue Okta Digital Trust Index zeigt, stellen 45 Prozent der Verbraucher in Deutschland die Nutzung von Produkten und Diensten eines …
Vertrauen in Marken: Bewusstsein für Datenmissbrauch steigt Zum Artikel »