DSGVO | EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ist laut Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
GWB-Digitalisierungsgesetz bringt Wettbewerbsbeschränkungen für Google & Co.
Die Bundesregierung hat dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf des GWB-Digitalisierungsgesetzes zugestimmt. Mit der Novelle sollen die Wettbewerbsregeln für …
GWB-Digitalisierungsgesetz bringt Wettbewerbsbeschränkungen für Google & Co. Zum Artikel »
Homeoffice: 5 Tipps für hohe Sicherheit ohne eigene IT-Abteilung
Auch nach der Corona-Pandemie könnte Homeoffice bei vielen Unternehmen zum Normalzustand werden. Gastautor Yuriy Yuzifovich von Alibaba Cloud gibt fünf Tipps, wie …
Homeoffice: 5 Tipps für hohe Sicherheit ohne eigene IT-Abteilung Zum Artikel »
Collaboration-Software: EGroupware erweitert Lösung um Homeoffice-Funktionen
EGroupware hat jetzt die neue Version seiner gleichnamigen Collaboration-Software präsentiert. Das Release enthält Erweiterungen für Video-Konferenzen und die Fernnutzung von Firmen-PCs. Zwei …
Collaboration-Software: EGroupware erweitert Lösung um Homeoffice-Funktionen Zum Artikel »
Wie sieht die Online-Welt ohne Third-Party-Cookies aus?
Third-Party-Cookies können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes künftig nicht mehr so wie bisher verwendet werden. Gastautorin Aline Zenses von Silverbullet erklärt, welche …
Wie sieht die Online-Welt ohne Third-Party-Cookies aus? Zum Artikel »
DDoS-Attacken: Starker Anstieg aufgrund der Covid-19-Pandemie
Das Sommerloch bei DDoS-Attacken fällt 2020 aus. Gemäß dem neuen DDoS-Report von Kaspersky ist die Anzahl der Angriffe um 217 Prozent im …
DDoS-Attacken: Starker Anstieg aufgrund der Covid-19-Pandemie Zum Artikel »
Sponsored Post
Lead-Management mit Prozessautomatisierung
Die mediadress gmbh hat jetzt ein Verfahren entwickelt, wie Prozesse zur Lead-Generierung durch Automatisierungslösungen abgearbeitet werden können.
Digitaler Binnenmarkt: Europas Wirtschaft könnte 100 Milliarden Euro mehr umsetzen
Digitaler Binnenmarkt: Stripe-Studie sieht eine Chance von einem 100-Milliarden-Umsatz für Europas Online-Wirtschaft. Demnach könnten Unternehmen ihre Einnahmen um 30 Prozent steigern, wenn …
Digitaler Binnenmarkt: Europas Wirtschaft könnte 100 Milliarden Euro mehr umsetzen Zum Artikel »
Das Ende von Cookie-Tracking – die Folgen für E-Commerce-Anbieter
Die Rechtslage bei Cookie-Tracking war in Europa bis vor Kurzem noch undurchsichtig. Dann fällte der EuGH eine Entscheidung zum Einsatz von Cookies …
Das Ende von Cookie-Tracking – die Folgen für E-Commerce-Anbieter Zum Artikel »
P2B-Verordnung – mehr Transparenz zwischen Plattformen und Händlern
Dem Bundesverband Onlinehandel e.V. ist es gelungen, die Mediation bei der neuen P2B-Verordnung der EU zu ermöglichen, um Streitfälle zwischen Händlern und …
P2B-Verordnung – mehr Transparenz zwischen Plattformen und Händlern Zum Artikel »
Internetnutzung: So hat sich das Verhalten während der Corona-Krise verändert
Eine neue Studie von Jin hat die Verhaltensweisen und Internetnutzung während der Corona-Krise untersucht. So hat die Pandemie einen Anstieg des Vertrauens …
Internetnutzung: So hat sich das Verhalten während der Corona-Krise verändert Zum Artikel »
Website-Tracking: Sollen sich Marketer für Cookies oder Daten entscheiden?
Cookies und Daten sind wichtige Bestandteile für das Online-Marketing. Welche alternativen Methoden Marketer für das Website-Tracking nutzen können, erklärt Gastautor Olaf Brandt, …
Website-Tracking: Sollen sich Marketer für Cookies oder Daten entscheiden? Zum Artikel »
Personalisierte Online-Werbung: So wichtig ist Datenschutz den deutschen Konsumenten wirklich
Personalisierte Online-Werbung hält die Mehrzahl der deutschen Konsumenten für unheimlich. Contextual Targeting hingegen aktzeptiert jeder zweite Konsument. Das zeigt die neue „Consumer …
Datenschutz – wem die Deutschen am meisten vertrauen und wo sie vorsichtig sind
Wie ist die Lage beim Datenschutz in Deutschland: Die „Postbank Digitalstudie 2020 – die digitalen Deutschen“ zeigt, wo deutsche Verbraucher sensibel sind …
Datenschutz – wem die Deutschen am meisten vertrauen und wo sie vorsichtig sind Zum Artikel »
Datensouveränität: DE-CIX ist Gründungsmitglied der EU-Infrastruktur-Initiative Gaia-X
Der Betreiber des weltgrößten Internetknotens in Frankfurt am Main, DE-CIX, ist Gründungsmitglied des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierten Europäischen Daten- …
Datensouveränität: DE-CIX ist Gründungsmitglied der EU-Infrastruktur-Initiative Gaia-X Zum Artikel »
Zwei Jahre DSGVO: Was Digitalexperten jetzt ändern würden
Vor zwei Jahren veränderte die DSGVO radikal unseren Umgang mit Daten sowie die Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse im Onlinemarketing und in der Onlinewerbung. …
Zwei Jahre DSGVO: Was Digitalexperten jetzt ändern würden Zum Artikel »
Cookies: Nutzer akzeptieren diese im hochwertigen Umfeld
Die B2B Media Alliance hatte im Herbst 2019 eine Studie zu dem Werbeumfeld bei mittelständischen Unternehmen durchgeführt. In einer jetzt durchgeführten Nachbefragung …
Cookies: Nutzer akzeptieren diese im hochwertigen Umfeld Zum Artikel »
Zwei Jahre DSGVO: Bitkom zieht eine durchwachsene Bilanz
Seit zwei Jahren gilt nun die EU-Datenschutz-Grundverordnung, wodurch Unternehmen und Organisationen erweiterte Informationspflichten haben. Zudem müssen sie Verarbeitungsverzeichnisse für Personendaten erstellen und …
Zwei Jahre DSGVO: Bitkom zieht eine durchwachsene Bilanz Zum Artikel »
Jahrestag der DSGVO: „Wer sich an den Datenschutz hält, wird bestraft.“
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai sprach das e-commece magazin mit Olaf Brandt, Geschäftsführer von etracker, über …
Jahrestag der DSGVO: „Wer sich an den Datenschutz hält, wird bestraft.“ Zum Artikel »
EU-DSGVO – so fällt die Zwischenbilanz nach zwei Jahren aus
Vor zwei Jahren ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Was ist gut gelaufen, und wo …
EU-DSGVO – so fällt die Zwischenbilanz nach zwei Jahren aus Zum Artikel »
Online-Check-In für Kunden: Neue App-Lösung für Gaststätten und Friseursalons
Eine neue App ermöglicht den kontaktlosen Online-Check-In für Kunden in Geschäften und reduziert den bürokratischen Aufwand für Geschäftsinhaber auf ein Minimum.
Online-Check-In für Kunden: Neue App-Lösung für Gaststätten und Friseursalons Zum Artikel »
Passwort-Management – höhere Sicherheit für Unternehmens-IT
Der World Password Day in der letzten Woche ist ein guter Anlass, sich zum Umgang mit Passwörtern Gedanken zu machen. Nicht nur …
Passwort-Management – höhere Sicherheit für Unternehmens-IT Zum Artikel »
Homeoffice: Wie Unternehmen Remote-Arbeitsplätze schützen
Im Zuge der Covid-19-Pandemie haben viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Doch was den Schutz gegen das Coronavirus erhöht, befeuert gleichzeitig …
Homeoffice: Wie Unternehmen Remote-Arbeitsplätze schützen Zum Artikel »
Phishing-Attacken verursachen ein Viertel aller Cyber-Schäden
25 Prozent der Cyber-Schadenfälle gingen im vierten Quartal 2019 auf Phishing-Attacken zurück. Das zeigen die internationalen Schadenstatistiken für Europa, Vereinigtes Königreich und …
Phishing-Attacken verursachen ein Viertel aller Cyber-Schäden Zum Artikel »
Cloud-ERP: Lexware erweitert Lösung um digitalen Rechnungsausgang
Die Lösungen von crossnix sind durchgängig digital – genau wie auch die neue Cloud-ERP-Software lexbizz von Lexware. Die bislang noch fehlende Funktion …
Cloud-ERP: Lexware erweitert Lösung um digitalen Rechnungsausgang Zum Artikel »