DSGVO | EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ist laut Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.

Cloud-ERP
06.05.2020

Cloud-ERP: Lexware erweitert Lösung um digitalen Rechnungsausgang

Die Lösungen von crossnix sind durchgängig digital – genau wie auch die neue Cloud-ERP-Software lexbizz von Lexware. Die bislang noch fehlende Funktion …

Cloud-ERP: Lexware erweitert Lösung um digitalen Rechnungsausgang Zum Artikel »

Cloud-Anbieter
29.04.2020

Internationale Cloud-Anbieter: So vermeiden Anwender rechtliche Risiken

Schon länger drängen internationale Cloud-Anbieter mit ihren Lösungen und Services auf den deutschen Markt. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Technologien eine Vielzahl …

Internationale Cloud-Anbieter: So vermeiden Anwender rechtliche Risiken Zum Artikel »

Social Engineering
20.04.2020

Social Engineering: Wie Hacker die „Schwachstelle Mensch“ ausnutzen

Es gibt viele Methoden, mit denen Hacker versuchen, an sensible Daten von Unternehmen, staatlichen Behörden oder Privatpersonen zu gelangen. Nicht immer setzen …

Social Engineering: Wie Hacker die „Schwachstelle Mensch“ ausnutzen Zum Artikel »

Coronavirus
19.03.2020

Coronavirus: „Beim Homeoffice jetzt nicht die Datensicherheit vergessen!“

Immer fester hat COVID-19 auch Deutschland im Griff – und das Land reagiert. Inzwischen haben viele Arbeitgeber die Lage erkannt und ihre …

Coronavirus: „Beim Homeoffice jetzt nicht die Datensicherheit vergessen!“ Zum Artikel »

10.03.2020

Cloud-Dienste: Deutsche Verbraucher haben bei Nutzung Vorbehalte

Laut Eurostat nutzen über 90 Prozent der Deutschen und Niederländer das Internet. Allerdings bestehen bei den Nutzern in Deutschland wesentlich höhere Bedenken …

Cloud-Dienste: Deutsche Verbraucher haben bei Nutzung Vorbehalte Zum Artikel »

Online-Marketing
06.03.2020

Fake-Bewertungen: Mehrheit der Verbraucher fordert strikteres Vorgehen dagegen

Der Einzelhandel benötigt neue Standards, um gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Davon sind 68 Prozent der deutschen Konsumenten überzeugt, die für eine Bazaarvoice-Studie befragt …

Fake-Bewertungen: Mehrheit der Verbraucher fordert strikteres Vorgehen dagegen Zum Artikel »

Check Point CPX
27.02.2020

Check Point CPX 360: „Cybersicherheit ermöglicht ein sicheres und zukunftsorientiertes Leben“

Check Point hat auf seiner diesjährigen Kundenkonferenz CPX 360 in Wien unter dem Motto „Secure your Everything“ aktuelle Lösungen und Sicherheitskonzepte präsentiert. …

Check Point CPX 360: „Cybersicherheit ermöglicht ein sicheres und zukunftsorientiertes Leben“ Zum Artikel »

24.02.2020

Phishing-Kampagnen: Coronavirus auch per E-Mail gefährlich

Täglich tauchen Meldungen zu neuen Infektionsfällen mit dem Coronavirus auf. Die Bilder von abgeriegelten Städten und Menschen in Quarantäne zeichnen ein Schreckensszenario. …

Phishing-Kampagnen: Coronavirus auch per E-Mail gefährlich Zum Artikel »

IoT-Lösungen
19.02.2020

IoT-Lösungen: Wo deutsche Unternehmen bei Zeiterfassung, ESEF und E-Invoicing stehen

2020 treten neue gesetzliche Vorgaben in Kraft, die in Unternehmen zu einer verstärkten Digitalisierung führen. Dazu gehören ESEF und E-Invoicing, die beinhalten, …

IoT-Lösungen: Wo deutsche Unternehmen bei Zeiterfassung, ESEF und E-Invoicing stehen Zum Artikel »

Online-Betrug
17.02.2020

Datenklau: In den 2020er Jahren kommt der digitale Bankraub im großen Stil

Störungen beim Online-Banking der DKB, Serverprobleme im Rechenzentrum des Bankdienstleisters Fiducia, Datenklau von über 90.000 Kreditkartenkunden bei MasterCard allein in Deutschland. Die …

Datenklau: In den 2020er Jahren kommt der digitale Bankraub im großen Stil Zum Artikel »

Digitale Verwaltung
10.02.2020

Digitale Verwaltung: Bürger zwischen Vertrauen und Zweifel bei Datensicherheit

58 Prozent der deutschen Bürger vertrauen der öffentlichen Verwaltung und sind überzeugt, dass ihre Daten auf Servern der Behörden gut geschützt sind. …

Digitale Verwaltung: Bürger zwischen Vertrauen und Zweifel bei Datensicherheit Zum Artikel »

Datenschutz Facebook
03.02.2020

Datenschutz bei Facebook: Mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre

Eines der Hauptziele von Facebook in diesem Jahrzehnt ist es, den Schutz der Privatsphäre für sämtliche Nutzer zu verstärken. Wir wissen, dass …

Datenschutz bei Facebook: Mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre Zum Artikel »

29.01.2020

Malware-Samples: Top Ten der Cyberkriminellen im Jahr 2019

Mehr als 4,9 Millionen Malware-Samples haben die Experten von G Data 2019 identifiziert. Das Ziel der Cyberkriminellen: Passwörter und vertrauliche Daten auslesen …

Malware-Samples: Top Ten der Cyberkriminellen im Jahr 2019 Zum Artikel »

Cookies DSGVO
27.01.2020

DSGV-konforme Cookie-Nutzung auf Webseiten

Cookies auf Webseiten stehen für Textdateien, die im Browser-Verlauf des Nutzers zu jeweils einer besuchten Seite gespeichert werden. Während das Gebäck eine …

DSGV-konforme Cookie-Nutzung auf Webseiten Zum Artikel »

E-Invoicing
17.01.2020

E-Invoicing: Wo stehen deutsche Unternehmen derzeit bei Business-to-government (B2G)?

Am 27. November 2020 tritt die nächste Stufe der EU-Richtlinie 2014/55/EU in Kraft. Zulieferer öffentlicher Behörden müssen bis dahin alle Rechnungen elektronisch …

E-Invoicing: Wo stehen deutsche Unternehmen derzeit bei Business-to-government (B2G)? Zum Artikel »

E-Commerce-Markt Onlineshopping Online-Handel
16.01.2020

Online-Betrug: Jeder Fünfte schon einmal beim Onlineshopping betroffen

Gefälschte Produkte, keine Warenlieferung trotz Vorkasse oder Fake-Shops: Fast ein Viertel der deutschen Konsumenten sind beim Onlineshopping schon einmal in krimineller Absicht …

Online-Betrug: Jeder Fünfte schon einmal beim Onlineshopping betroffen Zum Artikel »

08.01.2020

Datenschutz: 3 IT-Sicherheits-Prognosen für das Jahr 2020

Unternehmen haben mittlerweile mehr Kenntnis über die Regelungen der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen weltweit. Da jeden Tag neue Verstöße in die Schlagzeilen …

Datenschutz: 3 IT-Sicherheits-Prognosen für das Jahr 2020 Zum Artikel »

03.01.2020

Datensicherheit: 4 Cyberbedrohungen erwarten Unternehmen 2020

Im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO ist Datensicherheit nach wie vor eine große Herausforderung. Der Mensch bleibt das schwächste Glied in …

Datensicherheit: 4 Cyberbedrohungen erwarten Unternehmen 2020 Zum Artikel »

28.12.2019

DSGVO-Strafe: Rückblick auf die höchsten Bußgelder 2019

Die EU-DSGVO trat im Mai 2018 verbindlich in Kraft. 2019 war nun das erste Jahr, in dem einige Unternehmen die Folgen der …

DSGVO-Strafe: Rückblick auf die höchsten Bußgelder 2019 Zum Artikel »

Online-Betrug
16.12.2019

Online-Betrug: Wie sich Online-Händler durch KI schützen können

E-Commerce-Anbieter stehen vor einem Dilemma: Einerseits müssen sie sicherstellen, dass ihre Kunden den Kaufprozess einfach abschließen können. Andererseits müssen sie verhindern, dass …

Online-Betrug: Wie sich Online-Händler durch KI schützen können Zum Artikel »

25.11.2019

Malware-Angriffe: Erhöhte Gefahr im Vorfeld von Black Friday und Cyber Monday

Jedes Jahr wird der Kaufrausch immer früher mit Rabattaktionen der Händler eingeläutet und schon im Vorfeld von Black Friday und Cyber Monday …

Malware-Angriffe: Erhöhte Gefahr im Vorfeld von Black Friday und Cyber Monday Zum Artikel »

DSGVO-Verstöße
13.11.2019

DSGVO-Verstöße: Drohen deutschen Unternehmen jetzt drastische Strafen?

Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat kürzlich wegen Verstößen gegen die DSGVO eine hohe Strafzahlung gegen die Deutsche Wohnen SE verhängt. Mit dem jetzt …

DSGVO-Verstöße: Drohen deutschen Unternehmen jetzt drastische Strafen? Zum Artikel »

IT-Sicherheit
11.11.2019

IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020

Check Point Software Technologies hat einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der IT-Sicherheit gegeben. Im Vordergrund stehen vor allem technische Umwälzungen, wie …

IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020 Zum Artikel »

IT-Sicherheit
01.11.2019

IT-Sicherheit für KMUs: So schützen sich Mittelständler vor Risiken

Daten und Informationen sind für mittelständische Unternehmen Rohstoff und Kapital. Lücken in der IT-Sicherheit können schwere wirtschaftliche Schäden verursachen. Doch für KMUs …

IT-Sicherheit für KMUs: So schützen sich Mittelständler vor Risiken Zum Artikel »

Scroll to Top