DSGVO | EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO ist laut Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Deutsche Unternehmen und die Krux mit der DSGVO
Nach einer aktuellen Studie von absolit haben 27 Prozent der deutschen Unternehmen noch gar nicht begonnen, die DSGVO umzusetzen. Eine Grafik von …
Deutsche Unternehmen und die Krux mit der DSGVO Zum Artikel »
DSGVO: Die Vorteile für den Online-Handel
Trusted Shops hat die DSGVO mal von der anderen Seite her aufgerollt: Die Datenschutzgrundverordnung ist nicht nur arbeitsintensive Herausforderung, sie bietet Online-Händlern …
Die schlimmsten Lücken rechtzeitig schließen: Last-Minute-Tipps zur DSGVO
Das Zeitfenster wird immer kleiner: in wenigen Wochen tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Höchste Zeit also, um das Schiff seefest zu …
Die schlimmsten Lücken rechtzeitig schließen: Last-Minute-Tipps zur DSGVO Zum Artikel »
conhIT 2018: Datenschutzregularien bremsen digitales Gesundheitswesen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen stocke in Deutschland, weil vernünftige politische Rahmenbedingungen fehlten, kritisieren Experten. Außerdem brauche es ein E-Health-Leitbild für Deutschland. Eine …
conhIT 2018: Datenschutzregularien bremsen digitales Gesundheitswesen Zum Artikel »
DSGVO: Aktuelle Studie sieht nur jeden fünften Betroffenen gerüstet
Etwas mehr als einen Monat vor dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sieht eine aktuelle Studie die wenigsten europäischen Unternehmen dafür gut …
DSGVO: Aktuelle Studie sieht nur jeden fünften Betroffenen gerüstet Zum Artikel »
Eco Verband: 90 Prozent der deutschen Unternehmen nicht DSGVO-ready
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen ist – Stand heute – noch nicht in der Lage, die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. …
Eco Verband: 90 Prozent der deutschen Unternehmen nicht DSGVO-ready Zum Artikel »
Consumer Barometer: Datensammeln wird allmählich hoffähig
Das aktuelle Consumer Barometer zeigt, dass die restriktive Einstellung der Konsumenten zum Datensammeln und möglichen Datenmissbrauch allmählich zu bröckeln beginnt. Das heißt …
Consumer Barometer: Datensammeln wird allmählich hoffähig Zum Artikel »
DSGVO: Rechtskonform per Dokumentenmanagement
Ein Unternehmen, das mit personenbezogenen Daten arbeitet, muss deren Schutz und Sicherheit gewährleisten können. Das verlangt auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Moderne Dokumentenmanagementsysteme …
DSGVO: Das Ende des ungefragten Datensammelns?
Datenschützer sehen sich bald am Ziel: dem ungefragten Datensammeln ein Ende zu machen. Der Nutzer soll in Zukunft die Möglichkeit haben, informiert …
DSGVO: Das Ende des ungefragten Datensammelns? Zum Artikel »
Fast zwei Drittel der deutschen Onlineshops nicht DSGVO-ready
70 Prozent der deutschen Online-Shops erfüllen nicht die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung, die ab dem 25. Mai dieses Jahres verbindlich Gesetzeskraft erlangt. Dies …
Fast zwei Drittel der deutschen Onlineshops nicht DSGVO-ready Zum Artikel »
Datenschutzkonformes Dialogmarketing: Wie die DSGVO künftig Marketingprozesse beeinflusst
Lange heraufbeschworen, klopft eine tiefgreifende Veränderung aktuell an die Tür des Marketers, wenn am 25. Mai die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft tritt. …
BDVW-Stellungnahme: Wem „gehören“ Daten?
Das Auto ist längst ein Big-Data-Lieferant. In modernen Serienfahrzeugen kommen leicht mehrere Gigabyte Daten pro Stunde zusammen – etwa zu Motortemperatur, Ölstand, …
Die DSGVO und ihre begleitenden Zertifizierungen und Gütesiegel: Ein Einblick
Datenschutz ist Markenschutz und Zertifikate geben ihm ein Gesicht ─ so viel Zukunftsmusik klingt aktuell jedem Marketingverantwortlichen im Ohr. Was das Thema …
Die DSGVO und ihre begleitenden Zertifizierungen und Gütesiegel: Ein Einblick Zum Artikel »
#DSGVO: In zehn Schritten checken, worauf es ankommt
Noch immer sind sich viele Unternehmen nicht im Klaren darüber, welche Maßnahmen sie im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf die DSGVO ergreifen …
#DSGVO: In zehn Schritten checken, worauf es ankommt Zum Artikel »
Studie IT-Trends 2018: Deutlich weniger Probleme bei der Digitalisierung
CIOs berichten seltener von Problemen bei der Digitalisierung als noch vor einem Jahr. Und sie sind mit dem Erfolg der Digitalisierungsmaßnahmen zufriedener. …
Studie IT-Trends 2018: Deutlich weniger Probleme bei der Digitalisierung Zum Artikel »
#DSGVO: Abwarten gibt es nicht mehr
99 Artikel umfasst sie, die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Bestimmungen sind nicht alle neu, vieles ist aus der Vorgängerversion von 1995 übernommen. …
#EU-DSGVO: Die zentralen Aspekte im Blick behalten
Was verlangt die Datenschutzordnung (DSGVO) von Unternehmen? Und welche Prozesse müssen gegebenenfalls implementiert werden, um die Anforderungen zu erfüllen? Ein Datenschutzexperte gibt …
#EU-DSGVO: Die zentralen Aspekte im Blick behalten Zum Artikel »
Vorbereitung auf die DSGVO: Ansatzpunkt CRM-System
Wenn demnächst die Datenschutzgrundverordnung in Kraft tritt, müssen Unternehmen in der Lage sein, rechtskonforme Nachweise über ihre Kundendaten zu führen. Das CRM-System …
Vorbereitung auf die DSGVO: Ansatzpunkt CRM-System Zum Artikel »
Kostenloser Readiness Check: Wie gut sind Sie auf die DSGVO vorbereitet?
Mit dem DSGVO Readiness Check hat der Infrastructure-as-a-Service-Anbieter ProfitBricks einen Guide vorgelegt, der kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll einzuschätzen, wie …
Kostenloser Readiness Check: Wie gut sind Sie auf die DSGVO vorbereitet? Zum Artikel »
Händlerbund-Studie zur DSGVO: Unsicherheit bleibt
Je näher der Termin des Inkrafttretens rückt, umso weniger können Unternehmen noch den Kopf in den Sand stecken und hoffen, die neue …
Händlerbund-Studie zur DSGVO: Unsicherheit bleibt Zum Artikel »
CRM im Kontext der DSGVO: Kostenloser Praxisleitfaden verfügbar
Einen kostenlosen Praxisleitfaden zur Umsetzung der kommenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Unternehmen stellt SugarCRM zur Verfügung. Der Customer-Experience-Experte Phil Winters hat ihn mit …
CRM im Kontext der DSGVO: Kostenloser Praxisleitfaden verfügbar Zum Artikel »
Privates Handy dienstlich nutzen: DSGVO – Stolperstein Mitarbeiter-Handy
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die zum 25. Mai 2018 in Kraft tritt, zwingt die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Prüfstand. Handys der …
Privates Handy dienstlich nutzen: DSGVO – Stolperstein Mitarbeiter-Handy Zum Artikel »
EU-DSGVO: Was bedeutet eigentlich „Stand der Technik“?
Der Countdown läuft: Ab dem 25. Mai 2018 greift die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Bis zu diesem Stichtag sind Unternehmen verpflichtet, ihre IT-Landschaft entsprechend …
EU-DSGVO: Was bedeutet eigentlich „Stand der Technik“? Zum Artikel »
#Trends 2018: Zehn Digital-Workspace-Trends
Auch 2018 hat die Modernisierung der IT-Arbeitsplätze in europäischen Unternehmen eine hohe Priorität. Auch neue rechtliche Anforderungen wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt es …