Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
ManoMano Pro: In der Hosentasche des Handwerkers
Mit dem Start von ManoMano Pro erweitert der Online-Marktplatz für Heimwerken, Bauen und Garten sein Angebot um einen B2B-Service von und für …
ManoMano Pro: In der Hosentasche des Handwerkers Zum Artikel »
Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren
Ab Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigen in Kraft. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im …
Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren Zum Artikel »
Einzelhandel: „50 Prozent der kleineren Handelszentren sind überflüssig“
Laut der GfK hat sich zum Weihnachtsgeschäft die Konsumlaune der Deutschen ein wenig verbessert. Aufgrund der Kaufkraftverluste privater bleibt die Lage im …
Einzelhandel: „50 Prozent der kleineren Handelszentren sind überflüssig“ Zum Artikel »
Verpackungslösungen im E-Commerce: 7 wichtige Trends für 2023
Verpackungslösungen sind ein zentraler Bestandteil im E-Commerce. Gastautor Claus Weigel von Sparck Technologies nennt sieben wichtige Entwicklungen bei der Verpackung, die Onlinehändler …
Verpackungslösungen im E-Commerce: 7 wichtige Trends für 2023 Zum Artikel »
Oh du Fröhliche: Wie das Einkaufserlebnis zu Weihnachten durch Konnektivität verbessert wird
Der Einzelhandel steht aufgrund der zunehmenden Inflation, Problemen in der Lieferkette und der Angst vor Rezession und stagnierendem Wachstum unter Druck. Diese …
Zukunft des stationären Handels: Neue Konzepte braucht das Land
Während der Online-Handel boomt, veröden viele Innenstädte. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Online-Handel ein Wettbewerber des lokalen Handels. Nach …
Zukunft des stationären Handels: Neue Konzepte braucht das Land Zum Artikel »
Shopping der Zukunft: Das sind die Trends
Während Experten vorhersagten, dass Online-Shops auf Kosten der physischen Geschäfte wachsen würden, ist heute klar, dass die Zukunft des Einkaufens ein Mix …
Retail-Trends 2022: Diese sollten Sie unbedingt kennen
Über die Erfahrungen mit Kunden, Daten und Trends im Einzelhandel diskutieren Annalena Bauer von Douglas Marketing Solutions, Christian Walka von Porta sowie …
Retail-Trends 2022: Diese sollten Sie unbedingt kennen Zum Artikel »
E-Commerce-Konzepte: Das bietet die schöne neue Handelswelt
E-Commerce ist das neue Normal im Handel. Normal ist das, was im Alltag für üblich und richtig erachtet wird, nicht zwingend als …
E-Commerce-Konzepte: Das bietet die schöne neue Handelswelt Zum Artikel »
Shopifizierung: Zukunftstrends im E-Commerce
Die Zukunft des E-Commerce kündigt sich in Trends an, die auf den ersten Blick wie Add-ons wirken. Tatsächlich aber sind sie Vorboten …
Weihnachtsfest: Krisen verstärken Wunsch nach traditionellem Fest
Laut einer Befragung der Internationalen Hochschule (IU) ist vielen Menschen durch die aktuellen Krisen das Weihnachtsfest wichtiger als sonst. Fast die Hälfte …
Weihnachtsfest: Krisen verstärken Wunsch nach traditionellem Fest Zum Artikel »
Metaverse-Economy: Diese Potenziale eröffnen sich Händlern
Eigene Showrooms, Produkte in 3D, virtuelle Angebote und ein interaktiver Kundendialog: Im Metaverse bieten sich für Händler neue Möglichkeiten, enorme Potenziale und …
Metaverse-Economy: Diese Potenziale eröffnen sich Händlern Zum Artikel »
Wachstumsmotor in Krisenzeiten: Die Customer Experience
Wie die Verbesserung der Customer Experience in Krisenzeiten wie jetzt zum echten Antreiber wird.
Wachstumsmotor in Krisenzeiten: Die Customer Experience Zum Artikel »
Point of Sale: Anker bringt neue App zur Digitalisierung der Filialprozesse
Die Anker Gruppe startet in das Jahr 2023 mit einem einheitlichen Name und zwei Divisionen. Außerdem bringt der Anbieter von Kassensystemen mit …
Point of Sale: Anker bringt neue App zur Digitalisierung der Filialprozesse Zum Artikel »
Kontraktlogistik: Nosta ernennt Cordula Brockmeyer zum Chief Operating Officer
Die Nosta Logistics GmbH hat Cordula Brockmeyer zur Geschäftsführerin des Geschäftsbereichs Kontraktlogistik ernannt. Die Bündelung der Warehousing-Expertise soll das Wachstum des Logistikdienstleisters …
Kontraktlogistik: Nosta ernennt Cordula Brockmeyer zum Chief Operating Officer Zum Artikel »
Knapp Deutschland feiert 15-jähriges Bestehen
Knapp ist bereits seit den 70er Jahren im deutschen Markt tätig und zählte damals zu den Pionieren in der automatisierten Pharma-Distribution. Erst …
E-Commerce-Markt Österreich: Wachstum schwächt sich ab
Die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Österreich 2022“ von Statista gibt einen Überblick über die umsatzstärksten Onlineshops. Hauptgründe für den Online-Einkauf sind neben dem …
E-Commerce-Markt Österreich: Wachstum schwächt sich ab Zum Artikel »
Lieferzeiten: Zunehmender Wettbewerb setzt Händler unter Druck
Beim Versand von online bestellten Waren spielt bei den Händlern der zunehmende Wettbewerb eine immer größere Rolle. Dies ist laut einer neuen …
Lieferzeiten: Zunehmender Wettbewerb setzt Händler unter Druck Zum Artikel »
Kundenerlebnis: Der Wettbewerb bei deutschen Unternehmen verstärkt sich
Die Customer Experience für Kunden verbessert sich im vierten Jahr in Folge. Dadurch wächst der Druck auf Unternehmen, sich mit einem exzellenten …
Kundenerlebnis: Der Wettbewerb bei deutschen Unternehmen verstärkt sich Zum Artikel »
Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss
Nach den turbulenten Krisenjahren 2020 und 2021 sah es zunächst so aus, als stünden die Zeichen im Einzelhandel auf wirtschaftliche Erholung. Laut …
Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss Zum Artikel »
Weihnachtsgeschäft 2022 bringt keine Besserung für den E-Commerce
Erstmals seit Beginn der Messungen 2014 schrumpft der Versandhandel mit Waren im Weihnachtsgeschäft gegenüber dem Vorjahr. Demnach lagen die Umsätze der Onlinehändler …
Weihnachtsgeschäft 2022 bringt keine Besserung für den E-Commerce Zum Artikel »
Oda: Online-Supermarkt expandiert 2023 nach Deutschland
Der Online-Supermarkt Oda in Norwegen konnte jetzt 145 Millionen Euro frisches Kapital von Investoren einsammeln und will damit seine Position im europäischen …
Oda: Online-Supermarkt expandiert 2023 nach Deutschland Zum Artikel »
Mobilfunkdienst: Grover und Gigs starten neues Angebot
Die weltweit erste Telecom-as-a-Service-Plattform aus den USA will es Unternehmen ermöglichen, ihren eigenen Mobilfunkdienst binnen kürzester Zeit zu starten. Die Ausweitung des …
Mobilfunkdienst: Grover und Gigs starten neues Angebot Zum Artikel »
Logistikdienstleister: PostPlus erweitert sein Multi-Carrier-Netzwerk
Die PostPlus Gruppe nimmt 2023 den deutschen E-Commerce-Markt ins Visier. Dazu baut der Logistikdienstleister sein weltweites Multi-Carrier-Netzwerk aus nationalen Postgesellschaften und Paketdienstleistern …
Logistikdienstleister: PostPlus erweitert sein Multi-Carrier-Netzwerk Zum Artikel »