Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Update für das Kaufrecht: Das müssen Onlinehändler jetzt beachten
Neues EU-Recht führt zur Verschärfung des bisherigen Gewährleistungsrechts und einer Stärkung von Verbrauchern. Daraus resultieren zusätzliche rechtliche Pflichten für Onlinehändler – aber …
Update für das Kaufrecht: Das müssen Onlinehändler jetzt beachten Zum Artikel »
Neue Normalität 2021: Wie sich das Verbraucherverhalten verändern wird
Die Corona-Pandemie hat einen beispiellosen Wandel und Umbruch im sozialen und wirtschaftlichen Kontext in Europa ausgelöst. Die „neue Normalität“ wird noch über …
Neue Normalität 2021: Wie sich das Verbraucherverhalten verändern wird Zum Artikel »
Onlinehandel: Wie sich Onlineshops von der Konkurrenz abheben
Nicht erst seit der Corona-Pandemie spricht man vom Boom des Onlinehandels. Aber mit der Krise ist es ein regelrechter Siegeszug geworden – …
Onlinehandel: Wie sich Onlineshops von der Konkurrenz abheben Zum Artikel »
Order-Management: Neues Tool erleichtert Zusammenarbeit mit Lieferanten
Flexport hat jetzt ein neues Tool für Order-Management eingeführt, das Unternehmen und ihren Lieferanten die Abstimmung und Koordination der Buchungsprozesse erleichtert und …
Order-Management: Neues Tool erleichtert Zusammenarbeit mit Lieferanten Zum Artikel »
Zollerklärungen: Im EU-UK-Abkommen die Ursprungsregeln für Nullzollsätze richtig einsetzen
Seit Januar 2021 gilt das neue Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich. Für Waren und Dienstleistungen sieht …
Logistikdienstleister expandiert: Supply-Chain-Großauftrag der Parfümerie Douglas
Arvato Supply Chain Solutions betreibt seit vielen Jahren ein System von Knapp für Douglas am Standort Ennigerloh. Mit einem neuen Logistikzentrum in …
Logistikdienstleister expandiert: Supply-Chain-Großauftrag der Parfümerie Douglas Zum Artikel »
Zahlungsverkehr: Deutsche Bank und Mastercard vereinbaren Kooperation
Im Rahmen ihrer Kooperation wollen Deutsche Bank und Mastercard künftig gemeinsam digitale Lösungen für den Zahlungsverkehr für Unternehmen entwickeln. Die digitale Zahlungsabwicklung …
Zahlungsverkehr: Deutsche Bank und Mastercard vereinbaren Kooperation Zum Artikel »
Logistiklösung für E-Commerce: Logsta expandiert in den deutschen Markt
Onlineshops boomen und immer mehr Unternehmen setzen auf E-Commerce, um ihre Produkte zu verkaufen. Viele E-Commerce-Anbieter sind aber auf der Suche nach …
Logistiklösung für E-Commerce: Logsta expandiert in den deutschen Markt Zum Artikel »
Ethischer Konsum: 5 wichtige Trends beim Verbraucherverhalten
Die Trendstudie 2020 der Otto Group zum Thema ethischer Konsum enthält einige Thesen, die zum Umdenken anregen und einen Blick auf die …
Ethischer Konsum: 5 wichtige Trends beim Verbraucherverhalten Zum Artikel »
Gütesiegel: Globetrotter steigert Umsatz mit TÜV-ShopIdent
Mit dem Gütesiegel „Authorized Partner mit TÜV-ShopIdent“ können sich Online-Händler als zertifizierte Fachhandelspartner von Marken ausweisen. Welchen Einfluss das Siegel auf das …
Gütesiegel: Globetrotter steigert Umsatz mit TÜV-ShopIdent Zum Artikel »
Logistik in der Corona-Pandemie: Masken, Impfstoff und Lebensmittel im Fokus
Die Bedeutung der Logistik ist während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen, weil sie als systemrelevant gilt. Mit einem jährlichen Umsatz von rund 280 …
Logistik in der Corona-Pandemie: Masken, Impfstoff und Lebensmittel im Fokus Zum Artikel »
Second-Hand-Plattform: Wie ein Start-up erfolgreich gebrauchte Markenkleidung verkauft
Second Hand liegt voll im Trend. Start-up-Gründer Moritz Gropp erklärt im Gespräch mit Chefredakteurin Christiane Manow-Le Ruyet, wie seine Second-Hand-Plattform funktioniert und …
Second-Hand-Plattform: Wie ein Start-up erfolgreich gebrauchte Markenkleidung verkauft Zum Artikel »
Wenn Datendiebe Bots auf Onlineshops hetzen
In der Corona-Pandemie kaufen viele Menschen verstärkt online ein. Das ist eine Chance für Onlineshop-Betreiber, neue Kunden anzuziehen. Vielleicht auch solche, die …
Cloud-Shopsysteme: Die Zukunft beginnt jetzt
Wachstumsfähigkeit, zufriedenstellende Customer Journey oder Umsatzsteigerung: Es gibt viele Anforderungen, die Händler an ihr Shopsystem stellen. Gerade Cloud-Shopsysteme versprechen dank ihrer hohen …
Kontaktlos boomt: Sichere Kartenzahlung mit Abstand und Hygiene
Die girocard wurde im vergangenen Jahr so häufig genutzt wie nie zuvor. In der Corona-Pandemie verzeichnet die Kartenzahlung einen Anstieg um fast …
Kontaktlos boomt: Sichere Kartenzahlung mit Abstand und Hygiene Zum Artikel »
Edel-Uhren aus dem Netz: Wie der Onlinehandel auch im Luxussegment Erfolg hat
Fast alle Produkte werden heute bedenkenlos online gekauft. Nur wenige Segmente hat der E-Commerce noch nicht vollständig erobert. Zögerlich ging es bislang …
Edel-Uhren aus dem Netz: Wie der Onlinehandel auch im Luxussegment Erfolg hat Zum Artikel »
Lengow: Durch Investment von Marlin zur „führenden E-Commerce-Plattform werden“
Marlin Equity Partners hat sich jetzt eine Mehrheitsbeteiligung an Lengow SAS, einer SaaS-Plattform für die E-Commerce-Automatisierung, gesichert. Die Plattform von Lengow unterstützt …
Lengow: Durch Investment von Marlin zur „führenden E-Commerce-Plattform werden“ Zum Artikel »
Einzelhandel: 4 entscheidende Prognosen für 2021
Für den Einzelhandel war die Corona-Pandemie ein herausforderndes Jahr: Zwar haben die Lockdowns Händlern viel abverlangt, doch viele von ihnen haben die …
Einzelhandel: 4 entscheidende Prognosen für 2021 Zum Artikel »
E-Commerce-Branche: Umsatz in Deutschland steigt auf über 83 Milliarden Euro
Der Beitrag der E-Commerce-Branche zur Versorgung der Bevölkerung hat sich 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Mehr als jeder achte Euro …
E-Commerce-Branche: Umsatz in Deutschland steigt auf über 83 Milliarden Euro Zum Artikel »
Alle Verkaufskanäle in einem Omnichannel-Vertrieb: So richten Händler aufwendige Shops ein
Umsatzrückgänge, unterbrochene Lieferketten und unsichere Aussichten: Die Pandemie wirkt sich auch auf Hersteller, Händler und Endkunden im Handel für Produktionsverbindungen aus. Wie …
Fulfillment-Services: Händler können diese sechs Monate kostenlos testen
Die COVID-19-Pandemie stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen: Begrenzte Personenzahlen in Filialen bis hin zu Ladenschließungen zwingen Händler zu neuen Verkaufsstrategien. OC …
Fulfillment-Services: Händler können diese sechs Monate kostenlos testen Zum Artikel »
Chinesisches Neujahrsfest 2021 verzögert Lieferungen: 7 Tipps für Händler in Europa
Kapazitätsengpässe in der Seefracht und fehlende Leercontainer: Darunter leiden Importeure von Waren aus Asien seit Monaten. Der Beginn des chinesischen Neujahrsfests am …
Chinesisches Neujahrsfest 2021 verzögert Lieferungen: 7 Tipps für Händler in Europa Zum Artikel »
Digitalstrategie: Analoge und digitale Vertriebskanäle miteinander verknüpfen
Wie eine Lünendonk-Studie zum Markt von Digital Experience Services zeigt, wollen Unternehmen im Rahmen einer Digitalstrategie analoge und digitale Produkte sowie Vertriebskanäle …
Digitalstrategie: Analoge und digitale Vertriebskanäle miteinander verknüpfen Zum Artikel »
Online-Trends im Corona-Jahr: Produkte für Homeoffice und Freizeit stark nachgefragt
Der Online-Handel hat vom Corona-Jahr 2020 profitiert. Der E-Commerce verbuchte allgemein eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent. Aber was waren die Online-Trends im …
Online-Trends im Corona-Jahr: Produkte für Homeoffice und Freizeit stark nachgefragt Zum Artikel »