Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Self-Scanning: Warum Verbraucher verstärkt per Scan and Go einkaufen
Wie eine neue Studie von Scandit zeigt, bietet bereits mehr als die Hälfte der Einzelhändler Lösungen für Self-Scanning an oder will sie …
Self-Scanning: Warum Verbraucher verstärkt per Scan and Go einkaufen Zum Artikel »
Onlineshopping – drei von vier Konsumenten nutzen es mindestens einmal pro Monat
Noch mindestens bis zum 14. Februar sind deutsche Konsumenten auf Onlineshopping angewiesen. So kauft 72 Prozent wenigstens einmal pro Monat ein. In …
Onlineshopping – drei von vier Konsumenten nutzen es mindestens einmal pro Monat Zum Artikel »
Geschenke für Valentinstag: Diese Produkte sind 2021 besonders beliebt
Schon das passende Geschenk für den Valentinstag 2021 gefunden? Das sind die Trends bei den meistgesuchten Geschenke der Generation Z in diesem …
Geschenke für Valentinstag: Diese Produkte sind 2021 besonders beliebt Zum Artikel »
Französischer Onlineshop: Warum das für deutsche Händler interessant sein dürfte
Online-Händler, die sich nicht nur auf einen Markt konzentrieren wollen, schielen gerne auf Absatzkanäle jenseits der Grenzen. Warum der französische E-Commerce-Markt für …
Französischer Onlineshop: Warum das für deutsche Händler interessant sein dürfte Zum Artikel »
Einkaufsverhalten der Deutschen: Wie es sich während der Pandemie verändert hat
Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten der deutschen Konsumenten verändert. Eine neue Statistik des Zahlungsdienstleisters Klarna liefert jetzt konkrete Vergleichszahlen zum Vorjahr.
Einkaufsverhalten der Deutschen: Wie es sich während der Pandemie verändert hat Zum Artikel »
Retourenmanagement: In 3 Schritten strategische Vorteile nutzen
Retouren sind ein Thema, mit dem sich Händler ungern beschäftigen. Mit zunehmender Marktreife von E-Commerce-Plattformen wird jedoch das Retourenmanagement zu einem Ansatz, …
Retourenmanagement: In 3 Schritten strategische Vorteile nutzen Zum Artikel »
Onlineshop eröffnen: 3 Tipps zum erfolgreichen Start ins Online-Business
Vor allem während der Covid-19-Krise boomt das Geschäft im Internet. So entscheiden sich immer mehr Verbraucher, Waren und Produkte im Internet zu …
Onlineshop eröffnen: 3 Tipps zum erfolgreichen Start ins Online-Business Zum Artikel »
Babyartikel-Online-Boom in der Corona-Krise: Passende Packmaterialien
Dank einem von ratioform entwickelten Belieferungskonzept stehen in den mehr als 100 Verkaufsstandorten von BabyOne immer die passenden Verpackungen für den Online-Versand …
Babyartikel-Online-Boom in der Corona-Krise: Passende Packmaterialien Zum Artikel »
Mit der richtigen Online-Marketing-Strategie ins Jahr 2021
eCommerce Magazin-Chefredakteurin Christiane Manow-Le Ruyet im Interview mit Anthony Capano, Rakuten Advertising über Veränderungen im E-Commerce im neuen Coronajahr.
Mit der richtigen Online-Marketing-Strategie ins Jahr 2021 Zum Artikel »
Wie die Generation Z in China der Modebranche aus der Krise hilft
Hylink hat in einer neuen Studie den Einfluss des chinesischen Marktes auf die weltweite Modeindustrie untersucht. Hierbei werden erstmals spannende Einblicke in …
Wie die Generation Z in China der Modebranche aus der Krise hilft Zum Artikel »
Lagerhaltung im Großhandel: KI-Forschungsprojekt OBER will diese optimieren
Die FIS GmbH arbeitet derzeit gemeinsam mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS), Trevisto AG und Eisen-Fischer GmbH an dem KI-Forschungsprojekt …
Lagerhaltung im Großhandel: KI-Forschungsprojekt OBER will diese optimieren Zum Artikel »
Business Transformation im Handel – von E-Commerce zu D-Commerce
Es ist eine etwas überraschende Tatsache: Die von der fortschreitenden Digitalisierung getriebene Business Transformation ist auch für den E-Commerce-Bereich relevant. Der Handel …
Business Transformation im Handel – von E-Commerce zu D-Commerce Zum Artikel »
Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals
Die deutsche Kreditwirtschaft hat zum ersten Mal die Pilotierung ein „Digitales Terminals-ohne-PIN-Pad“ (TOPP) zugelassen. So wurden die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der …
Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals Zum Artikel »
Online-Geschäft: Diese Chancen bietet der Digitalisierungsschub durch Corona
Das Online-Geschäft hat in den letzten Jahren eine steile Karriere absolviert und legt in der aktuellen Corona-Krise noch weiter zu. Gleichzeitig investiert …
Online-Geschäft: Diese Chancen bietet der Digitalisierungsschub durch Corona Zum Artikel »
Sponsored Post
Die E-Commerce-Chance in Frankreich
Der Handel – allen voran der Onlinehandel – ist heutzutage grenzenlos. Vier von zehn europäischen Konsumenten kaufen bereits online über die eigene …
Risiken für Onlineshops und wie man ihnen begegnen sollte
Im Onlinehandel gibt es eine Menge Chancen für Händler*innen, die im stationären Handel nicht geboten sind: Durch den digitalen Vertrieb ist man …
Risiken für Onlineshops und wie man ihnen begegnen sollte Zum Artikel »
Logistikdienstleister: CTL Netzwerk führt Tarifrechner von Pamyra ein
Vor einem halben Jahr begann die Kooperation zwischen Pamyra und dem Logistikdienstleister Cargo Trans Logistik (CTL). Seitdem gehört das Stückgutnetzwerk der CTL …
Logistikdienstleister: CTL Netzwerk führt Tarifrechner von Pamyra ein Zum Artikel »
Mobile First: Webshop-Relaunch verbessert Einkaufserlebnis
Individuelle Kundenansprache und ein ansprechendes Shopping-Erlebnis werden im E-Commerce immer wichtiger. Die Voraussetzung dafür ist der Ansatz Mobile First, da immer mehr …
Mobile First: Webshop-Relaunch verbessert Einkaufserlebnis Zum Artikel »
E-Commerce-Umsatz: Deutlicher Anstieg im Einzelhandel bis 2026
Bereits zum siebten Mal haben die Forscher von ibi research eine Prognose zur Entwicklung des Onlinehandels in den nächsten Jahren erstellt. Demnach …
E-Commerce-Umsatz: Deutlicher Anstieg im Einzelhandel bis 2026 Zum Artikel »
Onlinehandel: Diese Gesetze und Regelungen ändern sich 2021
Mit dem neuen Jahr 2021 treten auch einige neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die sich auf den Onlinehandel auswirken. So nehmen …
Onlinehandel: Diese Gesetze und Regelungen ändern sich 2021 Zum Artikel »
E-Commerce-Prozesse: Vom Schnittstellenchaos zu einer geordneten IT-Landschaft
Der Kunde bestimmt selbst, wie und wo er einkauft oder wohin das Produkt geliefert wird. Damit es für den Kunden zu einem …
E-Commerce-Prozesse: Vom Schnittstellenchaos zu einer geordneten IT-Landschaft Zum Artikel »
E-Commerce-Trends 2021: Neuer Report von Adobe, Akeneo und TechDivision
Während im vergangenen Jahr einige Branchen durch die Corona-Pandemie massiv unter Druck geraten sind oder sogar vor dem Abgrund stehen, haben andere …
E-Commerce-Trends 2021: Neuer Report von Adobe, Akeneo und TechDivision Zum Artikel »
E-Commerce-Trends: Umfrage von Shopware deckt aktuelle Entwicklungen auf
Zum sechsten Mal hat die Shopware AG ihre jährliche Händler-Jahresumfrage durchgeführt und dabei wichtige E-Commerce-Trends herausgearbeitet. 2020 standen insbesondere die Corona-Pandemie und …
E-Commerce-Trends: Umfrage von Shopware deckt aktuelle Entwicklungen auf Zum Artikel »
Onlinehandel: Corona-Pandemie beschert Umsatzsteigerung von 60 Prozent
Einer der Gewinner des Jahres 2020 ist der Onlinehandel. Während der Großteil des stationären Handels während des Lockdowns schließen musste, legte der …
Onlinehandel: Corona-Pandemie beschert Umsatzsteigerung von 60 Prozent Zum Artikel »