Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Kundenanalyse: Neue Technologien revolutionieren den Handel
Optimal kombiniert, haben Big Data, künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und Eyetracking das Potenzial, den Handel grundlegend zu verändern, indem sie die nächste Stufe …
Kundenanalyse: Neue Technologien revolutionieren den Handel Zum Artikel »
Neue Umfrage zum Retourenmanagement – machen Sie mit!
Das Retourenmanagement ist für den deutschen E-Commerce eine der zentralen Herausforderungen. Wichtige Einblicke hierzu liefert der Retourentacho der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität …
Neue Umfrage zum Retourenmanagement – machen Sie mit! Zum Artikel »
Expansion ins Ausland: Fünf Schritte zu mehr Umsatz im E-Commerce
Die Expansion ins Ausland bietet gute Chancen für den E-Commerce, die Umsätze zu steigern. Allerdings sind dabei auch einige Risiken zu beachten.
Expansion ins Ausland: Fünf Schritte zu mehr Umsatz im E-Commerce Zum Artikel »
PSD2-Regulation: Das müssen jetzt Händler und Zahlungsdienstleister wissen
Die European Banking Authority (EBA) hat mit ihrer kürzlich veröffentlichten EBA Opinion 2019-06 zur PSD2-Regulation einige Fragen beantwortet und neue aufgeworfen. Betroffen …
PSD2-Regulation: Das müssen jetzt Händler und Zahlungsdienstleister wissen Zum Artikel »
Kundenbeziehung im B2B-Handel: digitale Integration in die Wertschöpfungskette
Der Großhandel wird sich mit Verbreitung der digitalen Plattformen immer stärker vom Handelsgeschäft abgrenzen und sich noch stärker als Lösungsanbieter positionieren. Außerdem …
Kundenbeziehung im B2B-Handel: digitale Integration in die Wertschöpfungskette Zum Artikel »
Digitales Markenerlebnis: wie sich Bang & Olufsen neu aufgestellt hat
Die Audiosysteme von Bang & Olufsen stehen für hochwertigen Klang und exzellentes Design. Jetzt hat sich der dänische Hersteller für Unterhaltungselektronik digital …
Digitales Markenerlebnis: wie sich Bang & Olufsen neu aufgestellt hat Zum Artikel »
Versand ins Ausland – so meistern Online-Händler die Hürden
In andere Länder zu exportieren bedeutet, einiges zu beachten müssen: Zu groß sind die Hürden beim Versand ins Ausland und zu undurchsichtig …
Versand ins Ausland – so meistern Online-Händler die Hürden Zum Artikel »
Multi-Channel-Strategie: fahrrad.de eröffnet neuen Store in Dortmund
Internetstores, die Online-Plattform für Bike und Outdoor, wird am 26. Juli einen eigenen fahrrad.de -Store in Dortmund eröffnen. Damit will fahrrad.de einen …
Multi-Channel-Strategie: fahrrad.de eröffnet neuen Store in Dortmund Zum Artikel »
Mit lexoffice in buchhaltungsfreien Sommer starten
Die digitale Buchhaltungslösung lexoffice startet mit neuen Features in den Sommer 2019. Zu den Neuerungen zählen einige wichtige Updates und neue Banking-Funktionen.
Mit lexoffice in buchhaltungsfreien Sommer starten Zum Artikel »
Neuer Trend beim Online-Shopping: Warum sich immer mehr Kunden nachhaltige Verpackungen wünschen
Nachhaltige Verpackung und eine generelle Nachhaltigkeit spielt in vielen Lebensbereichen eine stetig wachsende Rolle – auch beim Online-Shopping.
Versandprozesse: Online-Parfümerie Flaconi setzt auf Delivery-Plattform
Der Onlineshop Flaconi optimiert die Versandprozesse mithilfe der Delivery-Plattform von Seven Senders. Dadurch profitiert das Handelsunternehmens von einer flexibleren Carrier-Auswahl, schnelleren Lieferzeiten …
Versandprozesse: Online-Parfümerie Flaconi setzt auf Delivery-Plattform Zum Artikel »
Progressive Web Apps: an ihnen führt kein Weg im E-Commerce vorbei
Um sie kommt man im E-Commerce derzeit nicht herum: Progressive Web Apps (PWAs). Spricht man mit Entwicklern oder Händlern in der E-Commerce-Branche, …
Progressive Web Apps: an ihnen führt kein Weg im E-Commerce vorbei Zum Artikel »
Postbank-Studie: Mobile Bezahlsysteme immer beliebter – besonders ein Dienst wird häufig genutzt
Die Anzahl der Nutzer von Mobile Payment in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen. 33 Prozent zahlen mittlerweile kontaktlos per …
Stationärer Handel: Rettung durch integrierte Omnichannel-Lösungen
Um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, werden analoge und digitale Verkaufskanäle miteinander verbunden. So entsteht im stationären Handel ein nahtloses Einkaufserlebnis …
Stationärer Handel: Rettung durch integrierte Omnichannel-Lösungen Zum Artikel »
Einkaufsmeile: Verbraucher erwarten Multi-Channel-Erlebnis beim Einkaufen
Mehr als die Hälfte der deutschen Käufer nutzt das Internet zwar zur Produktrecherche, erledigt die Einkäufe dann aber im Ladengeschäft. Zugleich wünschen …
Einkaufsmeile: Verbraucher erwarten Multi-Channel-Erlebnis beim Einkaufen Zum Artikel »
Warenrückgabe und Umtauschrecht: die sieben größten Mythen
Müssen Händler Waren zurücknehmen oder ist reduzierte Ware tatsächlich vom Umtausch ausgeschlossen? Tim Seithe von Tillhub klärt über die sieben größten Mythen …
Warenrückgabe und Umtauschrecht: die sieben größten Mythen Zum Artikel »
KI im Handel: Wenn der Roboter beim Einkaufen assistiert
Smarte Algorithmen verändern Ladengeschäfte und Supermärkte: Sie ermöglichen ein attraktiveres Kundenerlebnis, außerdem lässt sich mit ihrer Hilfe der Warenbedarf prognostizieren und die …
KI im Handel: Wenn der Roboter beim Einkaufen assistiert Zum Artikel »
dm-drogerie markt ermöglicht Bezahlung per Alipay
In den mehr als 1.970 dm-Märkten können chinesische Verbraucher ab sofort mit Alipay zahlen. Damit ergänzt Deutschlands größter Drogeriemarkt die bestehenden Zahlungsarten …
dm-drogerie markt ermöglicht Bezahlung per Alipay Zum Artikel »
Onlineshopping: vom Fehler-Schnüffler bis zum AGB-Muffel
Häkchen setzen und abschicken oder genaues Studium des Kleingedruckten? Beim Online-Shoppen sind wir Deutschen unterschiedlich kritisch. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov …
Onlineshopping: vom Fehler-Schnüffler bis zum AGB-Muffel Zum Artikel »
TV-Produktberatung per Sprachsteuerung bei MediaMarkt
Der MediaMarkt bietet ab sofort einen neuen Service über den Google Assistant an: So können Verbraucher mit dem TV-Produktberater mittels Sprachsteuerung den …
TV-Produktberatung per Sprachsteuerung bei MediaMarkt Zum Artikel »
Einkaufszentrum: die richtige Mischung macht‘s
In deutschen Shopping-Centern kann man shoppen, arbeiten, wohnen, zum Arzt gehen oder ins Fitnessstudio. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele …
Einkaufszentrum: die richtige Mischung macht‘s Zum Artikel »
Sprachsuche immer beliebter im Einzelhandel
Neben dem Offline-Shopping ist der Online-Handel für die Einzelhändler wichtiger denn je: Unternehmen müssen nicht nur ihre Kunden über digitale Kanäle ansprechen …
Parcel Perform bringt Paketverfolgungs-Plattform nach Europa
Parcel Perform hat ein Büro in Deutschland eröffnet, um künftig auch die europäischen Märkte bedienen zu können. Die neue Partnerschaft mit Coureon Logistics …
Parcel Perform bringt Paketverfolgungs-Plattform nach Europa Zum Artikel »
Fraport vereinfacht Produktdatenhandling für Marktplatz
Der Flughafenbetreiber Fraport hat beim Produktdaten-Onboarding für die Lösung Data Connector von Feed Dynamix entschieden. Diese unterstützt dabei, die Sortimente der im …
Fraport vereinfacht Produktdatenhandling für Marktplatz Zum Artikel »