Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Kundenbindungsstrategie: Wie diese bei Hashtag You zu mehr Umsatz führt
Emarsys hat die Kundenbindungsstrategie für Hashtag You optimiert. Der deutsche Brand-Builder will dadurch Datensilos beseitigen, die Kundenbindung ausbauen und sich im umkämpften …
Kundenbindungsstrategie: Wie diese bei Hashtag You zu mehr Umsatz führt Zum Artikel »
Black Friday Sale: Erste Verkaufsaktion im Sommer bietet hohe Rabatte
Hunderte namhafte Händler veranstalten ab dem 30. Juli für eine Woche den Sommerschlussverkauf „Summer Black Friday“. Erstmals startet im Sommer mit Black …
Black Friday Sale: Erste Verkaufsaktion im Sommer bietet hohe Rabatte Zum Artikel »
Produktlebenszyklus verlängern: So gelingt mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce
Produktlebenszyklus verlängern statt neu kaufen: Zebra Technologies setzt sich mit seinem neuen Circular-Economy-Programm für mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce ein.
Produktlebenszyklus verlängern: So gelingt mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce Zum Artikel »
Post-Purchase-Experience: Wie zufrieden die Deutschen mit der Paketzustellung sind
Eine internationale Umfrage von zenloop zeigt, dass ein Viertel der deutschen Verbraucher nicht zufrieden mit der Paketzustellung sind. Wo Verbesserungsbedarf bei Online-Händlern …
Post-Purchase-Experience: Wie zufrieden die Deutschen mit der Paketzustellung sind Zum Artikel »
Vermietungen: Dank E-Commerce-Branche auf starkem Wachstumskurs
GLP hat weltweit ein Wachstum von 41 Prozent bei Vermietungen von Logistikimmobilien gegenüber dem Vorjahreszeitraum festgestellt. Insbesondere die E-Commerce-Branche ist weiterhin ein …
Vermietungen: Dank E-Commerce-Branche auf starkem Wachstumskurs Zum Artikel »
Omnichannel-Strategie: Mit diesen 4 Tipps meistern Händler die Corona-Folgen
Das Internet bleibt auch nach Wiedereröffnung der Geschäfte ein beliebter Einkaufskanal. Selbst Menschen, die zuvor lieber lokal eingekauft haben, nutzen nun Onlineshopping. …
Omnichannel-Strategie: Mit diesen 4 Tipps meistern Händler die Corona-Folgen Zum Artikel »
Nachhaltigkeit: Logix untersucht CO2-Neutralität bei Logistikimmobilien
Die Initiative Logistikimmobilien setzt derzeit eine neue Studie zur Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität bei Logistikimmobilien um. Wurden bisher vor allem alternative Transportwege und …
Nachhaltigkeit: Logix untersucht CO2-Neutralität bei Logistikimmobilien Zum Artikel »
Online- und Offlinehandel miteinander verzahnen: Mit einem Klick zum Kunden
Warum es heute so wichig, Online- und Offlinehandel in einem mehrstufigen Vertrieb miteinander zu verbinden, zeigt das Beispiel des Grillherstellers Napoleon Grill.
Online- und Offlinehandel miteinander verzahnen: Mit einem Klick zum Kunden Zum Artikel »
Kaufverhalten in der Corona-Krise: 3 wichtige Trends für den Handel
Während der Corona-Krise hat sich das Kaufverhalten der Konsumenten geändert. Laut den Ergebnissen einer neuen Studie von Alvarez & Marsal gibt es …
Kaufverhalten in der Corona-Krise: 3 wichtige Trends für den Handel Zum Artikel »
Stadtmarketingpreis Bayern: Was sich der stationäre Handel einfallen lässt, um der Krise zu trotzen
Stadtmarketingpreis Bayern: Was lässt sich der lokale Handel einfallen, um die Corona-Krise zu überwinden? Die Rid Stiftung hat die kreativen Preisträger ausgezeichnet.
Chargebacks: So gehen Händler damit am besten um
Die steigenden Onlinekäufe während der Corona-Pandemie waren zunächst eine positive Nachricht für Händler. Doch damit sind auch die Rückerstattungen und Chargebacks gestiegen. …
Chargebacks: So gehen Händler damit am besten um Zum Artikel »
Kaufentscheidung: So wichtig ist Konsumenten die Ehrlichkeit der Händler
Bei der Kaufentscheidung im stationären Handel ist Ehrlichkeit ein wichtiges Kriterium für Endverbraucher. Das hat eine aktuelle Befragung des Analyseinstituts ServiceValue gemeinsam …
Kaufentscheidung: So wichtig ist Konsumenten die Ehrlichkeit der Händler Zum Artikel »
Wie sich das Online-Konsumverhalten in der Covid-19-Pandemie verändert hat
Wie haben die Ausbreitung und Entwicklung des Coronavirus und die behördlichen Verordnungen das Online-Konsumverhalten der deutschen Verbraucher beeinflusst? Eine aktuelle Untersuchung von …
Wie sich das Online-Konsumverhalten in der Covid-19-Pandemie verändert hat Zum Artikel »
Das Ende von Cookie-Tracking – die Folgen für E-Commerce-Anbieter
Die Rechtslage bei Cookie-Tracking war in Europa bis vor Kurzem noch undurchsichtig. Dann fällte der EuGH eine Entscheidung zum Einsatz von Cookies …
Das Ende von Cookie-Tracking – die Folgen für E-Commerce-Anbieter Zum Artikel »
E-Commerce-Trends: So nutzen Händler und Verbraucher heute digitale Technologien
E-Commerce-Trends 2020: Ein neuer Studienbericht des Digitalverbands Bitkom liefert neue Zahlen zum Kaufverhalten der Deutschen im Online- und stationären Handel.
E-Commerce-Trends: So nutzen Händler und Verbraucher heute digitale Technologien Zum Artikel »
Wie Einzelhändler kontaktloses Einkaufen in 4 Schritten umsetzen
Während der Corona-Pandemie stehen Einzelhändler vor zahlreichen Herausforderungen. Diese vier Maßnahmen erleichtern die Umsetzung des kontaktlosen Einkaufens in Geschäften.
Wie Einzelhändler kontaktloses Einkaufen in 4 Schritten umsetzen Zum Artikel »
Schnelle Bestellabwicklung bei flaconi dank individuell konfiguriertem Kommissionierwagen
Schönheit kommt von innen: flaconi, der Onlinehändler für Beauty-Produkte vertraut in seinem Lager auf den individuell anpassbaren Kommissionierwagen KT3 von Wanzl.
P2B-Verordnung – mehr Transparenz zwischen Plattformen und Händlern
Dem Bundesverband Onlinehandel e.V. ist es gelungen, die Mediation bei der neuen P2B-Verordnung der EU zu ermöglichen, um Streitfälle zwischen Händlern und …
P2B-Verordnung – mehr Transparenz zwischen Plattformen und Händlern Zum Artikel »
TSE: Stichtag für technische Sicherheitseinrichtung an Kassen rückt näher
Die verbliebene Zeit wird knapp: Ab dem 1. Oktober dürfen Händler, die keine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) in ihre Kassen integriert haben, keine …
TSE: Stichtag für technische Sicherheitseinrichtung an Kassen rückt näher Zum Artikel »
Heidelpay übernimmt Pay-Later-Geschäft von Paysafe
Heidelpay, deutscher Anbieter von Zahlungstechnologie, will die europäische Expansion mit der Übernahme von Paysafe Pay Later vorantreiben. Mit der Übernahme erweitert heidelpay …
Heidelpay übernimmt Pay-Later-Geschäft von Paysafe Zum Artikel »
Lebensmittelhandel: Stabiles Wachstum während der Corona-Krise
Der Lebensmittelhandel in Deutschland konnte im vergangenen Jahr ein stabiles Wachstum verzeichnen, wie die jetzt veröffentlichten handelsdaten aktuell 2020 von EHI zeigen.
Lebensmittelhandel: Stabiles Wachstum während der Corona-Krise Zum Artikel »
Handel heute: Die innovativsten Lösungen rund um die Covid-19-Pandemie
Die Best Retail Cases-Plattfrom beinhaltet Lösungen für den Handel heute und in Zukunft. Früher nur für die Teilnehmer der Retail-Tour sichtbar, ist …
Handel heute: Die innovativsten Lösungen rund um die Covid-19-Pandemie Zum Artikel »
Mobil bezahlen mit Bluecode: Unkomplizierter Einstieg für Händler
Mit Bluecode können Händler in Deutschland und Österreich einfach und unkompliziert Zahlungen via App von ihren Kunden entgegennehmen. Der Zahlungsdienstleister Payone hat …
Mobil bezahlen mit Bluecode: Unkomplizierter Einstieg für Händler Zum Artikel »
Lokal online einkaufen: Stadt Bozen startet ersten Marktplatz
Eine neue Marktplatz-Plattform soll Händlern helfen, die Corona-Krise wirtschaftlich zu überstehen. Lokal online einkaufen geht nun in der Stadt Bozen übersichtlich, einfach …
Lokal online einkaufen: Stadt Bozen startet ersten Marktplatz Zum Artikel »