Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Lieferketten stabilisieren: So finden Händler und Einkäufer neue Lieferanten
Händler und Einkäufer stehen in der Corona-Krise vor der Herausforderung, die Lieferketten schnell und ohne Risiko zu stabilisieren. Mit einer neuen Stand-Alone-Lösung …
Lieferketten stabilisieren: So finden Händler und Einkäufer neue Lieferanten Zum Artikel »
Ende des Shutdowns im Handel: Neues System unterstützt Einlasskontrolle
Ein kontrollierter Einlass in Geschäfte nach der Wiedereröffnung erfordert eine wirksame Lösung. Mit dem Besucherkontrollsystem von dimedis können Händler die amtlichen Auflagen …
Ende des Shutdowns im Handel: Neues System unterstützt Einlasskontrolle Zum Artikel »
Zahlungsabwicklung: Corona-Hilfsangebot von Novalnet unterstützt Einzelhändler
Stationäre Händler, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, können jetzt mit einem Sofortpaket der Novalnet AG, einem Zahlungsabwicklungs-Provider, ihren Verkauf fortführen. …
Zahlungsabwicklung: Corona-Hilfsangebot von Novalnet unterstützt Einzelhändler Zum Artikel »
Omnichannel-Strategie – drei Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung
Der Begriff Omnichannel ist derzeit in aller Munde – ob bei der Einführung einer Omnichannel-Strategie oder der Ausrichtung ganzer Unternehmen oder Unternehmensbereiche …
Omnichannel-Strategie – drei Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung Zum Artikel »
Corona-Krise: Wie sich die Pandemie auf den B2C-Handel auswirkt
Die Corona-Krise wird sich auf die gesamte Wirtschaft disruptiv auswirken. Was das genau bedeutet, lässt sich heute nur ansatzweise voraussehen. Gastautor Brian …
Corona-Krise: Wie sich die Pandemie auf den B2C-Handel auswirkt Zum Artikel »
Onlinehandel: Warum die Umsätze in vielen Segmenten eingebrochen sind
Wie der bevh meldete, sind die Umsätze im deutschen E-Commerce im März 2020 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 Prozent gesunken. …
Onlinehandel: Warum die Umsätze in vielen Segmenten eingebrochen sind Zum Artikel »
Stationärer Handel: Diese 4 Maßnahmen lindern die Auswirkungen der Corona-Krise
Finanzielle Hilfsprogramme, Kundenkommunikation über soziale Medien und Erweiterung der Verkaufskanäle: Welche Möglichkeiten stationärer Handel schnell umsetzen kann, um die Auswirkungen der Corona-Krise …
Stationärer Handel: Diese 4 Maßnahmen lindern die Auswirkungen der Corona-Krise Zum Artikel »
Onlineshopping während der Quarantäne: Diese 10 Produkte sind besonders gefragt
Während einer Quarantäne werden bestimmte Produkte beim Onlineshopping besonders stark nachgefragt. Welche zehn teilweise außergewönhlichen Produkte besonders begehrt sind, zeigt eine aktuelle …
Onlineshopping während der Quarantäne: Diese 10 Produkte sind besonders gefragt Zum Artikel »
Neue Studie: Konsumgüterindustrie wächst trotz Krise, doch es gibt auch Verlierer
In der Corona-Krise leiden viele Branchen unter einem Rückgang des Konsumenteninteresses. Überraschend ist dabei, dass die Konsumgüterindustrie davon nicht betroffen ist und …
Neue Studie: Konsumgüterindustrie wächst trotz Krise, doch es gibt auch Verlierer Zum Artikel »
Covid-19: Kostenlose Etikettierungslösung für systemrelevante Bereiche
Mit einer kostenlosen Etikettierungslösung möchte NiceLabel, spezialisiert auf die Entwicklung von Etiketten-Software, den Kampf gegen Covid-19 unterstützen. Damit können Hilfsorganisationen die Etiketten …
Covid-19: Kostenlose Etikettierungslösung für systemrelevante Bereiche Zum Artikel »
Kundenservice mit KI: Neues Starterpaket unterstützt den Online-Handel
Kundenservice mit KI als wichtige Hilfe in der Corona-Krise: Ein neues kostengünstiges Starterpaket soll deutsche Handelsunternehmen in der Kundenkommunikation unterstützen.
Kundenservice mit KI: Neues Starterpaket unterstützt den Online-Handel Zum Artikel »
Corona-Krise: Online-Plattform will kleine Bäckereien retten
Mit einer kostenlosen Online-Plattform sollen lokale Bäckereien, die von der Corona-Krise betroffen sind, gerettet werden. Das Brotkorb-Abonnement verspricht zusätzliche Umsätze.
Corona-Krise: Online-Plattform will kleine Bäckereien retten Zum Artikel »
Kaufen Deutsche lieber stationär oder online ein – verblüffende Ergebnisse
Eine neue Studie von Offerista zeigt, wo deutsche Konsumenten während der Corona-Krise lieber einkaufen, im stationären Laden oder im Onlineshop. Ebenso wurden …
Kaufen Deutsche lieber stationär oder online ein – verblüffende Ergebnisse Zum Artikel »
Corona-Krise: 6 wichtige Erwartungen der Verbraucher an lokale Händler
Die Corona-Krise stellt den lokalen Handel vor nie dagewesene Herausforderungen. Diese sechs grundsätzliche Erwartungen der Konsumenten sollten Händler berücksichtigen.
Corona-Krise: 6 wichtige Erwartungen der Verbraucher an lokale Händler Zum Artikel »
Digitale Initiative startet Online-Marktplatz für den lokalen Handel
Lokale Händler und Geschäfte machen die Einzigartigkeit jeder Stadt aus. Eine digitale Initiative hat jetzt einen Online-Marktplatz gestartet, um den lokalen Handel …
Digitale Initiative startet Online-Marktplatz für den lokalen Handel Zum Artikel »
Corona-Pandemie: Warum der E-Commerce als Gewinner hervorgeht
Die Corona-Pandemie hat die Verlagerung vom stationären Einzelhandel in den Online-Handel verstärkt und das schneller, als dies bisher prognostiziert wurde. Dies ist …
Corona-Pandemie: Warum der E-Commerce als Gewinner hervorgeht Zum Artikel »
Unternehmensfinanzierung: Fintech ermöglicht weiteres Wachstum
Die Corona-Krise verlangt clevere Online-Geschäftsideen wie die von deinSchrank.de. Es bietet Möbel nach Maß aus automatisierter Fertigung. Die Geschäftsidee bescherte dem Anbieter …
Unternehmensfinanzierung: Fintech ermöglicht weiteres Wachstum Zum Artikel »
E-Food in der Corona-Pandemie: Onlineshop von bofrost läuft stabil
E-Food erreicht in Zeiten der Corona-Krise ein deutlich höheres Bestellaufkommen. Wie die eingesetzten Shopsysteme der erhöhten Nachfrage standhalten, zeigt der Onlineshop von …
E-Food in der Corona-Pandemie: Onlineshop von bofrost läuft stabil Zum Artikel »
Corona-Krise: Was die Deutschen danach als erstes tun möchten
Wie eine Blitzumfrage zur Corona-Krise ergeben hat, wünschen sich drei Viertel der Deutschen nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen, wieder ihre gewohnten sozialen …
Corona-Krise: Was die Deutschen danach als erstes tun möchten Zum Artikel »
Lieferkette: Wie sich Störungen durch Covid-19 beheben lassen
In Reaktion auf die Corona-Krise hat LLamasoft ein umfangreiches Dienstleistungsangebot gestartet. Die Anwendungen und Services sollen Unternehmen unterstützen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie …
Lieferkette: Wie sich Störungen durch Covid-19 beheben lassen Zum Artikel »
Corona-Krise und Dienstleister: Gewinner und Verlierer des Shutdowns
Die Corona-Krise hat auch immense Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranche. ProntoPro hat aktuelle Daten ausgewertet und zeigt die Gewinner und die Verlierer der …
Corona-Krise und Dienstleister: Gewinner und Verlierer des Shutdowns Zum Artikel »
Umsatzeinbußen reduzieren – Unterstützung für den deutschen Handel
Um Umsatzeinbußen zu reduzieren, hat der Shopsystem-Anbieter Shopware ein umfassendes Lösungspaket mit attraktiven Angeboten aufgesetzt.
Umsatzeinbußen reduzieren – Unterstützung für den deutschen Handel Zum Artikel »
Marktplatzlösung für Gemeinden: So sollen Geschäfte ins Internet gebracht werden
Mithilfe der neuen Marktplatzlösung von heidelpay Group können Kommunen und Gemeinden lokale Geschäfte ins Internet bringen. So bleiben besonders kleinere Geschäfte bei …
Marktplatzlösung für Gemeinden: So sollen Geschäfte ins Internet gebracht werden Zum Artikel »
Shopsystem: Kostenlose Hilfe für lokale Händler in der Corona-Krise
Die Corona-Krise trifft jede Branche – besonders hart aber Handelsunternehmen, die ihren Umsatz bisher komplett stationär machen. Läden ohne Onlinepräsenz brauchen jetzt …
Shopsystem: Kostenlose Hilfe für lokale Händler in der Corona-Krise Zum Artikel »