Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Logistikpark in Würzburg Ost: Panattoni und s.Oliver Group feiern Spatenstich
Panattoni und s.Oliver Group haben den ersten Spatenstich im neuen Logistikpark Würzburg Ost gefeiert. Die s.Oliver Group wird dort ihr zentrales Logistics-Service-Center …
Logistikpark in Würzburg Ost: Panattoni und s.Oliver Group feiern Spatenstich Zum Artikel »
Retourenmanagement: So verbessert es die Öko-Bilanz im Onlinehandel
Nachhaltigkeit bedeutet nicht automatisch teuer. Vielmehr geht das Streben nach Nachhaltigkeit meist mit innovativer und kostengünstiger Technologie einher. Ein branchenübergreifendes Phänomen, das …
Retourenmanagement: So verbessert es die Öko-Bilanz im Onlinehandel Zum Artikel »
Ukraine-Krieg: Händler haben große Sorgen, aber auch klare Haltung
Wie eine aktuelle Mitgliederumfrage des bevh zum Ukraine-Krieg zeigt, befürchten die Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Zugleicht ist eine Mehrheit für scharfe Sanktionen …
Ukraine-Krieg: Händler haben große Sorgen, aber auch klare Haltung Zum Artikel »
Quick Commerce: Diese Faktoren entscheiden über die Auswahl des Onlineshops
Laut einer neuen Studie von Packlink zu Quick Commerce ist für über ein Drittel der Deutschen die Liefergeschwindigkeit der wichtigste Faktor bei …
Quick Commerce: Diese Faktoren entscheiden über die Auswahl des Onlineshops Zum Artikel »
Retouren im Onlinehandel: Deshalb sind sie die geheimen Margenkiller
Viele Händler beobachten die Retourenquote ihrer Produkte zwar, um Rückschlüsse auf die Kundenzufriedenheit zu ziehen. Die meisten wissen aber nicht, welchen direkten …
Retouren im Onlinehandel: Deshalb sind sie die geheimen Margenkiller Zum Artikel »
Amazon Marketplace: Was den deutschen Markt vom übrigen Europa unterscheidet
Thrasio hat untersucht, welche Trends in den 27 Hauptkategorien von Amazon Marketplace zu beobachten sind und wie sich die Umsätze in fünf …
Amazon Marketplace: Was den deutschen Markt vom übrigen Europa unterscheidet Zum Artikel »
Q-Commerce: Wie Gorillas die CO2-Neutralität erreicht hat
Gorillas hat jetzt einen Meilenstein bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele erreicht. So ist es dem Anbieter von Q-Commerce gelungen, sämtliche Emissionen unter …
Q-Commerce: Wie Gorillas die CO2-Neutralität erreicht hat Zum Artikel »
Umweltfreundliche Verpackungen: So wird der Warenversand wirklich nachhaltig
Der Onlinehandel wächst stetig. In Deutschland werden jährlich mehr und mehr Pakete versendet. Daraus resultiert ein deutlicher Zuwachs an Verpackungsmüll pro Kopf. …
Umweltfreundliche Verpackungen: So wird der Warenversand wirklich nachhaltig Zum Artikel »
Logistikzentrum: GLP vermietet weitere Logistikflächen in Kassel und Hamburg
Wie GLP jetzt meldete, ist die Zufall logistics group neuer Mieter der 25.000 qm großen Unit 7 im Magna Park Kassel. Und …
Logistikzentrum: GLP vermietet weitere Logistikflächen in Kassel und Hamburg Zum Artikel »
Umfrage zum Stimmungs-Barometer Logistik im März 2022
Die Logistik Initiative Bayern ruft zur Teilnahme an der Umfrage zum Stimmungs-Barometer der Transport- und Logistik-Branche im März 2022 auf.
Umfrage zum Stimmungs-Barometer Logistik im März 2022 Zum Artikel »
Logix erweitert Vorstand und verstärkt Aktivitäten 2022
Logix – die Initiative Logistikimmobilien hat als neue Mitglieder im Vorstandsgremium Dirk Landrock und Janine Zimmermann gewonnen. Mit der personellen Verstärkung will …
Logix erweitert Vorstand und verstärkt Aktivitäten 2022 Zum Artikel »
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing
Ein generelles Verbot der Dark Patterns, wie es das EU-Parlament plant, würde laut einem aktuellen Rechtsgutachten des bevh Umweltziele und Verbraucherkommunikation erschweren.
Dark Patterns: bevh warnt Überregulierung des Online-Marketing Zum Artikel »
Handelsbranche: Roqqio ist beim Networking-Event 4×4-Dinner dabei
Am 30. März 2022 startet in Berlin wieder das Networking-Event 4×4-Dinner: 4 Tische, 4 Gänge, 4 Themen und 4 Experten, die über …
Handelsbranche: Roqqio ist beim Networking-Event 4×4-Dinner dabei Zum Artikel »
Produktempfehlungen im E-Commerce: Je individueller, desto besser
Der Konsumenten-Trend hin zum E-Commerce führt dazu, dass auch immer mehr Produkte online verkauft werden, die bislang überwiegend im stationären Handel angeboten …
Produktempfehlungen im E-Commerce: Je individueller, desto besser Zum Artikel »
Buy-Now-Pay-Later: So macht KI den Kauf auf Rechnung sicherer
Einer aktuellen Umfrage vom EHI Retail Institute zufolge bezahlen 30,4 Prozent der E-Commerce-Kunden per Rechnung oder Ratenzahlung. Mittelfristig soll der Anteil von …
Buy-Now-Pay-Later: So macht KI den Kauf auf Rechnung sicherer Zum Artikel »
Lieferkette: Warum ein EU-Gesetz allein mit Geldbußen keine Veränderung bringt
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll noch schärfer ausfallen als das deutsche Lieferkettengesetz. Mikkel Hippe Brun von Tradeshift erklärt, warum die Digitalisierung der Lieferkette …
Lieferkette: Warum ein EU-Gesetz allein mit Geldbußen keine Veränderung bringt Zum Artikel »
Produktdaten: Warum deren Qualität über den Online-Einkauf entscheidet
Je besser die Produktdaten, desto eher sind Kunden zum Online-Kauf bereit. Das geht aus einer neuen Studie von Salsify hervor. So zählt …
Produktdaten: Warum deren Qualität über den Online-Einkauf entscheidet Zum Artikel »
Zeitfracht übernimmt Geschäftsbetrieb der insolventen Lichtbasis GmbH
Die Zeitfracht GmbH hat jetzt angekündigt, zum 1. April 2022 den Geschäftsbetrieb der insolventen Lichtbasis GmbH zu übernehmen. Das Unternehmen berät B2B-Kunden …
Zeitfracht übernimmt Geschäftsbetrieb der insolventen Lichtbasis GmbH Zum Artikel »
Technologie- & Gebrauchsgüter: Strategien für Händler nach der Corona-Pandemie
Mit einem Wachstum von zwölf Prozent im Jahresvergleich war 2021 ein erfolgreiches Jahr für Technologie- und Gebrauchsgüter. Eine neue Studie der GfK …
Technologie- & Gebrauchsgüter: Strategien für Händler nach der Corona-Pandemie Zum Artikel »
Logistikdienstleister Dachser setzt auf elektrische Lkw für Klimaschutzstrategie
Dachser hat seine Fahrzeugflotte um den ersten elektrischen 19-Tonner eActros von Mercedes-Benz Lkw erweitert. Der Logistikdienstleister plant den Einsatz weiterer Elektro-Lkws im …
Logistikdienstleister Dachser setzt auf elektrische Lkw für Klimaschutzstrategie Zum Artikel »
Ukraine-Krise – gestörte Lieferketten belasten Logistik
Humanitär wie wirtschaftlich ist die Ukraine-Krise eine schwere Belastung für alle. Warum Logistiker und KEP-Dienstleister düster in die nahe Zukunft blicken und …
Ukraine-Krise – gestörte Lieferketten belasten Logistik Zum Artikel »
Paketsendungen: Sommerloch und geschäftige Winterzeit – die Lehren aus 2021
Wie der neue Shipping Index von Sendcloud zeigt, lassen sich die Bundesbürger im Durchschnitt 27 Paketsendungen pro Kalenderjahr liefern – und damit …
Paketsendungen: Sommerloch und geschäftige Winterzeit – die Lehren aus 2021 Zum Artikel »
Logistikdienstleister DB Schenker übernimmt ersten Mercedes-Benz eActros
Dem Logistikdienstleister DB Schenker wurde jetzt der erste vollelektrische eActros von dem Mercedes-Benz-Werk in Wörth am Rhein übergeben. Der eActros 300 soll …
Logistikdienstleister DB Schenker übernimmt ersten Mercedes-Benz eActros Zum Artikel »
Verpackungsanlage: mymuesli setzt auf nachhaltige Lösung von Sparck Technologies
Mymuesli hat sich als erster Kunde in Deutschland für die Installation des Verpackungssystems CVP Everest von Sparck Technologies entschieden. Im Logistikzentrum werden …
Verpackungsanlage: mymuesli setzt auf nachhaltige Lösung von Sparck Technologies Zum Artikel »