Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Monese startet Kooperation mit PayPal in Deutschland
Der mobile Banking-Service Monese weitet seine Kooperation mit PayPal auf den deutschen Markt aus. Damit erhalten Kunden einen besseren finanziellen Zugang, zudem …
Monese startet Kooperation mit PayPal in Deutschland Zum Artikel »
Additive Handelswerbung: Ausgaben steigen stärker als für printbasierte Werbung
Seit dem Jahr 2016 liegen die Ausgaben für additive Handelswerbung über dem Level für printbasierte Handelswerbung wie Prospekte, Magazine und Anzeigen. Laut …
Additive Handelswerbung: Ausgaben steigen stärker als für printbasierte Werbung Zum Artikel »
Sponsored Post
Paketversand im E-Commerce: Kein Wachstum ohne digitales Transportmanagement
Viele Unternehmen, die sich vom wachsenden E-Commerce-Kuchen ein Stück abschneiden wollen, stehen unversehens vor der Aufgabe, ihre Produkte international versenden zu müssen. …
Paketversand im E-Commerce: Kein Wachstum ohne digitales Transportmanagement Zum Artikel »
Customer Experience – Kreativität ist der stärkste Wachstumstreiber
Eine neue Studie von Isobar hat untersucht, wie sich die Customer Experience im digitalen Marketing und E-Commerce verändert und welche Kompetenzen für …
Customer Experience – Kreativität ist der stärkste Wachstumstreiber Zum Artikel »
Omnichannel-Commerce: Filialprozesse einfach über das Smartphone steuern
Eine App, die die Warenbestände der Filialen an unterschiedlichen Standorten in Echtzeit darstellt, eröffnet sowohl Einzelhändlern als deren Kunden neue Möglichkeiten. So …
Omnichannel-Commerce: Filialprozesse einfach über das Smartphone steuern Zum Artikel »
Digitalisierung im Handel: Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen
In der Digitalisierung sehen 72 Prozent der deutschen Handelsunternehmen eine Chance, hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben. Allerdings setzen Händler …
Digitalisierung im Handel: Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen Zum Artikel »
Chatbots statt Warteschleife: Das ist ihr Potenzial im E-Commerce
Ob die Firmenseite, in den sozialen Medien oder WhatsApp Messenger: In den letzten Jahren haben Unternehmen die Vorteile des Einsatzes von Chatbots …
Chatbots statt Warteschleife: Das ist ihr Potenzial im E-Commerce Zum Artikel »
Bad Bots: Angriffe auf E-Commerce-Websites nehmen zu
E-Commerce-Unternehmen sehen sich einer steigenden Anzahl von Cyberangriffen in Form von Bad Bots gegenüber, die von Kriminellen, aber auch Konkurrenten und Wiederverkäufern …
Bad Bots: Angriffe auf E-Commerce-Websites nehmen zu Zum Artikel »
Verbraucherrechte: Wo liegen die Unterschiede von Onlineshopping und stationärem Handel
Bei der Eröffnung eines Onlineshops gibt es sehr viele wichtige Faktoren zu beachten. Dazu gehören nicht nur das Design der Website, die …
Bezahlmethoden im E-Commerce: Worauf Händler achten müssen
Das e-commerce magazin sprach mit Ferry Hötzel, Product Manager Germany bei Shopify, über aktuelle Entwicklungen bei den Bezahlmethoden im E-Commerce und neue …
Bezahlmethoden im E-Commerce: Worauf Händler achten müssen Zum Artikel »
Sponsored Post
Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
Moderne Verbraucher haben hohe Ansprüche an ihr Einkaufserlebnis. Die Erwartungen werden dabei stark geprägt von großen Online-Anbietern, die die Regeln des Marktes …
PSD2-Richtlinie: Viele Verbraucher sind über Veränderungen nicht informiert
Das Bankenmonopol auf Kontodaten endet – doch die Kunden sind ahnungslos. So haben die Hälfte der Deutschen hat noch nie von PSD2 …
PSD2-Richtlinie: Viele Verbraucher sind über Veränderungen nicht informiert Zum Artikel »
Zahlungsverfahren: Junge Verbraucher wünschen sich mehr Optionen beim Bezahlen
Sie zahlen häufiger mobil – und trotzdem immer noch gerne in bar: Die Generation Z in Deutschland tätigt seltener als ihre Altersgenossen …
Zahlungsverfahren: Junge Verbraucher wünschen sich mehr Optionen beim Bezahlen Zum Artikel »
Instagram-Marketing: So wurde Bobberbrothers zu einem erfolgreichen Onlineshop
Social Marketing ist nicht nur ein Teilaspekt des E-Commerce, sondern in vielen Branchen entscheidend für den Erfolg. Der Onlineshop Bobberbrothers in Aachen …
Instagram-Marketing: So wurde Bobberbrothers zu einem erfolgreichen Onlineshop Zum Artikel »
DSGVO-konformes Marketing: Warum die beste Aktion manchmal Nichtstun ist
Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU war eines der großen Themen im vergangenen Jahr. Denn diese stellt letztlich die gesamte …
DSGVO-konformes Marketing: Warum die beste Aktion manchmal Nichtstun ist Zum Artikel »
Klimaschutzabkommen: Amazon will Verpflichtungen zehn Jahre früher umsetzen
Amazon hat sich jetzt verpflichtet, bis 2040 CO2-neutral zu sein und bis 2030 ausschließlich erneuerbare Energien zu verwenden. Der Konzern wird hierfür …
Klimaschutzabkommen: Amazon will Verpflichtungen zehn Jahre früher umsetzen Zum Artikel »
Sponsored Post
E-Commerce ganzheitlich betrachtet: Kunden von der Produktrecherche bis zur Lieferung überzeugen
Verhalten und Wissen von Kunden haben sich in nahezu allen Branchen gewandelt. Unternehmen sehen sich gut informierten Verbrauchern gegenüber, die vor dem …
Messenger-Apps: 9 gute Gründe für den Einsatz im Online-Handel
Die E-Commerce-Branche in Deutschland wächst seit Jahren. In der Vielfalt der Online-Shops dominieren vor allem diejenigen Anbieter, die durch eine hohe Servicequalität …
Messenger-Apps: 9 gute Gründe für den Einsatz im Online-Handel Zum Artikel »
Weihnachtseinkäufe: Die 10 beliebtesten Erlebnisgeschenke der Deutschen
Ein Sechstel der deutschen Verbraucher beginnen mit Einkauf der Weihnachtsgeschenke im September, eine Mehrheit von 34 Prozent startet damit erst im November. …
Weihnachtseinkäufe: Die 10 beliebtesten Erlebnisgeschenke der Deutschen Zum Artikel »
E-Commerce-Markt: Wachstum schwächt sich ab – das könnte der Grund sein
Der Online-Handelsmarkt in Deutschland lag im Jahr 2018 bei 65,1 Milliarden Euro, was im Vergleich zu 2017 einen Anstieg von 11,3 Prozent …
E-Commerce-Markt: Wachstum schwächt sich ab – das könnte der Grund sein Zum Artikel »
Wie datengetriebenes Marketing für mehr Wachstum und Erfolg im E-Commerce sorgt
Um im E-Commerce zu bestehen, braucht es Hebel für mehr Wachstum, die häufig beim Marketing zu finden sind. Durch neue Technologien stehen …
Wie datengetriebenes Marketing für mehr Wachstum und Erfolg im E-Commerce sorgt Zum Artikel »
Internationaler E-Commerce – so steigern Händler ihre Umsätze um 15 Prozent
Vielen Kunden ist es heute egal, wo sie gewünschte Produkte einkaufen. Die Folge ist, dass der internationale E-Commerce stark wächst. Den Einfluss …
Internationaler E-Commerce – so steigern Händler ihre Umsätze um 15 Prozent Zum Artikel »
Lagerfinanzierung: Ware eingekauft – Kapital im Lager gebunden?
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern …
Lagerfinanzierung: Ware eingekauft – Kapital im Lager gebunden? Zum Artikel »
Affinitätsbasierte Personalisierung: Dynamic Yield erweitert Personalization-Anywhere-Plattform
Dynamic Yield hat ihre KI-basierte Personalization-Anywhere-Plattform um das neue Feature Affinity-Based Personalization erweitert. Die neue Funktion ermöglicht es Marken, automatisch generierte Affinitätsprofile …