Handel | Omnichannel | Stationärer Handel

Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.

Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.

goodman_amazon_bremen_3d_rendering_0519
13.06.2019

Goodman plant neues Logistikzentrum für Amazon

Goodman und Amazon setzen ihre Zusammenarbeit fort: Der Logistikkonzern errichtet in Bremen eine neue Immobilie für den global tätigen Versandhändler. Im Güterverkehrszentrum (GVZ) entstehen auf …

Goodman plant neues Logistikzentrum für Amazon Zum Artikel »

paypal_commerce_platform_teaser
13.06.2019

PayPal startet neue Commerce Platform

In den letzten Jahren hat sich der digitale Handel stark verändert. Gleichzeitig beeinflussen mehrere Faktoren die Transformation des weltweiten Handels, wie der …

PayPal startet neue Commerce Platform Zum Artikel »

Paketversand

Sponsored Post

12.06.2019

Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

Die Digitalisierung ist in aller Munde. Oft wird sie stellvertretend für die Bereiche Online, mobil und Robotik verwendet. Ihre Allgegenwärtigkeit ist real. …

Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen Zum Artikel »

ecc_concardis_bargeldlose_zahlungsverfahren_grafik1_2-3
12.06.2019

Bargeldlose Bezahlverfahren sorgen für höhere Umsätze

Die Kartenzahlung am Point of Sale in Deutschland nimmt an Beliebtheit weiter zu. So bevorzugt heute mehr als die Hälfte der Kunden, …

Bargeldlose Bezahlverfahren sorgen für höhere Umsätze Zum Artikel »

ehi_e-mobilitaet_grafik1
11.06.2019

Geladene Kunden nach dem Shopping von Händlern bald erwünscht

Kunden, die nach einer beendeten Shopping-Tour „geladen“ sind, stellen für Händler normalerweise kein wünschenswertes Ergebnis dar. Das wird sich nächstes Jahr ändern – zumindest …

Geladene Kunden nach dem Shopping von Händlern bald erwünscht Zum Artikel »

Loyalty-App
11.06.2019

UMT startet neue Loyalty-App „Loyal“

Die UMT United Mobility Technology AG erweitert im Sommer 2019 ihre Servicepalette mit der neuen Meta-App Loyal, die Konsumenten mehr Übersicht, Freiheit …

UMT startet neue Loyalty-App „Loyal“ Zum Artikel »

solute_steffen_mueller_2-3
10.06.2019

Neue Einkaufswelten bringen Kunden zum Lächeln

Der bekannte Online-Shop Shopping.de wandelt sich vom reinen Einkaufsportal zu einer umfassenden digitalen Shopping-Erlebniswelt. Künftig können die Kunden dort nicht nur günstig …

Neue Einkaufswelten bringen Kunden zum Lächeln Zum Artikel »

zendesk_schmuckbild
05.06.2019

Zendesk integriert Conversational Messaging Experience

Zendesk hat Smooch Technologies Holdings, Anbieter der Omnichannel-Plattform Smooch, übernommen. Mit der Plattform können sich Unternehmen durch personalisierte Gespräche mit ihren Kunden …

Zendesk integriert Conversational Messaging Experience Zum Artikel »

remira_pm_hardeck_bild_2_bramsche_c_hardeck
03.06.2019

Hardeck möbelt Bestandsmanagement mit LogoMate auf

In der Einrichtungsbranche ist ein transparentes Bestandsmanagement unverzichtbar. Mit Hardeck hat sich jetzt eine bekannte Größe aus der Möbelbranche für die intelligente …

Hardeck möbelt Bestandsmanagement mit LogoMate auf Zum Artikel »

local_branding_day_dietmar-bauer_expert
03.06.2019

Lokale Markenführung: Erfolg ist eine Frage der Disziplin

Marken lokal zu führen, ist eine vielschichtige und kleinteilige Herausforderung. Von ihren Erfolgsrezepten berichteten die Marketingleiter und Partnerprogramm-Verantwortlichen von Stihl, expert, Coca-Cola, somfy und e-masters …

Lokale Markenführung: Erfolg ist eine Frage der Disziplin Zum Artikel »

ehi_versand-retourenmanagement_2019_lieferzeit_cmyk
31.05.2019

Studie zu Versand und Retouren: Hemd auf der Durchreise

Vor dem endgültigen Einzug in den Kleiderschrank hat ein Hemd aus dem Online-Shop bereits einige Kilometer zurückgelegt. Viele bestellte Artikel sind nach …

Studie zu Versand und Retouren: Hemd auf der Durchreise Zum Artikel »

verbrauchertyp-3-systematischer-onliner-faktenkontor-wege-zum-verbraucher-2020
31.05.2019

Sechs Arten von Verbrauchern – Nr. 3: Der systematische Onliner

Sechs verschiedene Verbrauchertypen werden in der aktuellen Studie „Wege zum Verbraucher 2020“ von Faktenkontor aufgrund ihres Informationsverhaltens identifiziert und definiert. Nachdem wir in den …

Sechs Arten von Verbrauchern – Nr. 3: Der systematische Onliner Zum Artikel »

glory_cashback_ladenkasse
29.05.2019

Neue Studie: Ladenkasse wird zunehmend zur Bargeldquelle

Cash Back ist entscheidend für die Wahl der Einkaufstätte – auch eine Chance für den Handel, Bargeld effizienter zu managen. Jeder Vierte …

Neue Studie: Ladenkasse wird zunehmend zur Bargeldquelle Zum Artikel »

computop_ralf-gladis-lores-rgb
27.05.2019

Computop setzt auf sicheren Visa Token Service

Der Zahlungsdienstleister Computop ist einer der wenigen europäischen Partner, die für Visa den hochsicheren Visa Token Service (VTS) implementieren. Die Tokenisierung wandelt …

Computop setzt auf sicheren Visa Token Service Zum Artikel »

verbrauchertyp-1-zielstrebiger-traditionalist-faktenkontor_klein
24.05.2019

Sechs Arten von Verbrauchern – Nr.2: Der aufgeschlossene Traditionalist

Sechs verschiedene Verbrauchertypen können aus der von Faktenkontor veröffentlichten Studie „Wege zum Verbraucher 2020“ aufgrund ihres Informationsverhaltens identifiziert und definiert werden. Nachdem wir in …

Sechs Arten von Verbrauchern – Nr.2: Der aufgeschlossene Traditionalist Zum Artikel »

conrad_rauchmelder
23.05.2019

Smart Ordering: Neuer digitaler Service bei Conrad

Lagermaterialien sind aufgebraucht oder die Tonerkartusche ist langsam, aber sicher leer? Oder beispielsweise der smarte Bewegungsmelder würde automatisch Batterien nachbestellen, bevor diese …

Smart Ordering: Neuer digitaler Service bei Conrad Zum Artikel »

verbrauchertyp-1-zielstrebiger-traditionalist-faktenkontor-wege-zum-verbraucher-2020
21.05.2019

Sechs Arten von Verbrauchern – Nr. 1: Der zielstrebige Traditionalist

Wenn es darum geht, möglichst viele Verbraucher zu erreichen, unterschätzen PR-Profis die Reichweite klassischer Medien und überschätzen digitale Kanäle, insbesondere Social Media. In …

Sechs Arten von Verbrauchern – Nr. 1: Der zielstrebige Traditionalist Zum Artikel »

ehi_studie_omnichannel19_mehrkanalmodell_2-3
20.05.2019

Omnichannel – vor allem für die Großen geeignet

Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten zwölf Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem umsatzstarke …

Omnichannel – vor allem für die Großen geeignet Zum Artikel »

ehi_sc-management_besucherfrequenz_2-3
20.05.2019

Shopping-Center: Mit mehr Service zu mehr Kunden

Der Online-Handel macht dem stationären Geschäft zu schaffen. Aber Shopping-Center und Fachmarktzentren sind weiterhin attraktive Magnete für Konsumenten, und ihre Besucherfrequenz ist …

Shopping-Center: Mit mehr Service zu mehr Kunden Zum Artikel »

godesys_speed_shopping_2-3
20.05.2019

Speed Shopping: wie ERP die Einkaufsprozesse beschleunigt

Einkauf in Echtzeit: Der Konsument von heute pflegt einen immer schnelleren Lebensrhythmus und möchte seine Ware am liebsten sofort und über möglichst …

Speed Shopping: wie ERP die Einkaufsprozesse beschleunigt Zum Artikel »

nachhaltiger_warenkorb_screenshot
16.05.2019

Nachhaltiges Onlineshopping – ist das möglich?

80 Prozent der Deutschen kaufen inzwischen online ein, hat eine aktuelle Bitkom-Studie ergeben. Aber wie nachhaltig und fair ist der stark wachsende …

Nachhaltiges Onlineshopping – ist das möglich? Zum Artikel »

ruckus_infografik_1
15.05.2019

Studie: Einkaufserlebnis im Laden besser als online

Eine neue Studie von Ruckus Networks vermittelt Einzelhändlern praktische Vorschläge, wie sie das Ladengeschäft der Zukunft gestalten sollten. Außerdem wurde untersucht, warum …

Studie: Einkaufserlebnis im Laden besser als online Zum Artikel »

carlos_gomez-saez_vorsitzender_der_geschaeftsfuehrung_von_vr_payment_stellt_vr-payme_vor
13.05.2019

Neue App unterstützt Girocard-Bezahlverfahren

VR Payment hat jetzt mit VR-pay:Me eine eigene App für Kartenzahlungen präsentiert. Sie ist derzeit die einzige App für Kartenzahlungen, die das …

Neue App unterstützt Girocard-Bezahlverfahren Zum Artikel »

neofonie_ki_bei_onlineshops
13.05.2019

Onlineshops profitieren von künstlicher Intelligenz

Längst gelten Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts und als Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Im E-Commerce gelten Produkt- und Nutzerinformationen als Schlüssel …

Onlineshops profitieren von künstlicher Intelligenz Zum Artikel »

Scroll to Top