Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Customer Experience: Mit zufriedenen Kunden den E-Commerce-Umsatz steigern
Deutsche Konsumenten sind insgesamt zufrieden mit ihrem Kundenerlebnis beim Onlineshopping. Weniger gut kommen jedoch hohe Versandkosten, eine zu geringe Auswahl an Zahlungsarten …
Customer Experience: Mit zufriedenen Kunden den E-Commerce-Umsatz steigern Zum Artikel »
Online-Versand: So gelingt der Spagat zwischen schneller Lieferung und Nachhaltigkeit
Verbraucher wünschen sich einen immer schnelleren Online-Versand und zugleich eine bessere Ökobilanz. Wie lassen sich diese gegensätzlichen Ziele miteinander vereinbaren?
Online-Versand: So gelingt der Spagat zwischen schneller Lieferung und Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Twilio SendGrid erweitert Marketingkampagnen um neue Advertising-Kanäle
Marketers wünschen sich zur Umsetzung konsistenter Marketingkampagnen, vorhandene E-Mail-Kampagnen auf andere Kanäle auszuweiten und passende Display- und Social-Ads-Kampagnen über ihre vorhandene Plattform …
Twilio SendGrid erweitert Marketingkampagnen um neue Advertising-Kanäle Zum Artikel »
Biometrische Bezahlsysteme: Angst vor Identitätsdiebstahl nimmt zu
Ab September 2019 verpflichtet die Zahlungsrichtlinie PSD2 Händler und Zahlungsdienstleister zur starken Kundenauthentifizierung. Wie eine aktuelle Studie zeigt, sorgen sich Verbraucher über …
Biometrische Bezahlsysteme: Angst vor Identitätsdiebstahl nimmt zu Zum Artikel »
Wie Virtual Reality im E-Commerce Verbraucher zum Kaufen bewegt
Ein virtuelles Kaufhaus betreten, Kleidung mithilfe eines Körper-Avatars anprobieren oder Möbelstücke online in der eigenen Wohnung arrangieren – mit Virtual Reality im …
Wie Virtual Reality im E-Commerce Verbraucher zum Kaufen bewegt Zum Artikel »
Plattformökonomie: Chancen und Risiken für den Handel
Am 3. September 2019 dreht sich bei der IFH-Konferenz „Faszination Handel“ alles um das Thema Plattformen. „Connecting Retail: Plattformen als Infrastruktur der …
Plattformökonomie: Chancen und Risiken für den Handel Zum Artikel »
Tokenisierung: Lösung für verschiedene Payment-Probleme im E-Commerce
Das Thema Payment wird auch mit der Einführung der Strong Customer Authentication (SCA) ab dem 14. September nicht abgeschlossen sein. Denn das …
Tokenisierung: Lösung für verschiedene Payment-Probleme im E-Commerce Zum Artikel »
Werbekampagne: Mehr Effizienz durch optimale Anzahl an Werbemittelkontakten
Die Anzahl der Kontakte von Konsumenten mit einer Werbeanzeige hat direkten Einfluss auf die Steigerung der Markenbekanntheit, hat jetzt eine aktuelle Studie …
Werbekampagne: Mehr Effizienz durch optimale Anzahl an Werbemittelkontakten Zum Artikel »
PIM-System: So bewegen Händler ihre Kunden zu nachhaltigen Kaufentscheidungen
Die Mehrheit der Verbraucher bevorzugt den Kauf nachhaltiger Produkte. Wie aber können Händler den Absatz nachhaltiger Produkte steigern? Antworten liefert eine neue …
PIM-System: So bewegen Händler ihre Kunden zu nachhaltigen Kaufentscheidungen Zum Artikel »
Geschenkgutscheine: Omnichannel-Ansatz führt zum Erfolg
Die Anzahl der Online- und Offline-Mischkäufer nimmt deutlich zu, aber der stationäre Handel bleibt Platzhirsch. Allerdings ist das Untreuerisiko bei enttäuschten Konsumenten …
Geschenkgutscheine: Omnichannel-Ansatz führt zum Erfolg Zum Artikel »
Kundenanalyse: Neue Technologien revolutionieren den Handel
Optimal kombiniert, haben Big Data, künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und Eyetracking das Potenzial, den Handel grundlegend zu verändern, indem sie die nächste Stufe …
Kundenanalyse: Neue Technologien revolutionieren den Handel Zum Artikel »
Neue Umfrage zum Retourenmanagement – machen Sie mit!
Das Retourenmanagement ist für den deutschen E-Commerce eine der zentralen Herausforderungen. Wichtige Einblicke hierzu liefert der Retourentacho der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität …
Neue Umfrage zum Retourenmanagement – machen Sie mit! Zum Artikel »
Expansion ins Ausland: Fünf Schritte zu mehr Umsatz im E-Commerce
Die Expansion ins Ausland bietet gute Chancen für den E-Commerce, die Umsätze zu steigern. Allerdings sind dabei auch einige Risiken zu beachten.
Expansion ins Ausland: Fünf Schritte zu mehr Umsatz im E-Commerce Zum Artikel »
PSD2-Regulation: Das müssen jetzt Händler und Zahlungsdienstleister wissen
Die European Banking Authority (EBA) hat mit ihrer kürzlich veröffentlichten EBA Opinion 2019-06 zur PSD2-Regulation einige Fragen beantwortet und neue aufgeworfen. Betroffen …
PSD2-Regulation: Das müssen jetzt Händler und Zahlungsdienstleister wissen Zum Artikel »
Kundenbeziehung im B2B-Handel: digitale Integration in die Wertschöpfungskette
Der Großhandel wird sich mit Verbreitung der digitalen Plattformen immer stärker vom Handelsgeschäft abgrenzen und sich noch stärker als Lösungsanbieter positionieren. Außerdem …
Kundenbeziehung im B2B-Handel: digitale Integration in die Wertschöpfungskette Zum Artikel »
Digitales Markenerlebnis: wie sich Bang & Olufsen neu aufgestellt hat
Die Audiosysteme von Bang & Olufsen stehen für hochwertigen Klang und exzellentes Design. Jetzt hat sich der dänische Hersteller für Unterhaltungselektronik digital …
Digitales Markenerlebnis: wie sich Bang & Olufsen neu aufgestellt hat Zum Artikel »
Versand ins Ausland – so meistern Online-Händler die Hürden
In andere Länder zu exportieren bedeutet, einiges zu beachten müssen: Zu groß sind die Hürden beim Versand ins Ausland und zu undurchsichtig …
Versand ins Ausland – so meistern Online-Händler die Hürden Zum Artikel »
Multi-Channel-Strategie: fahrrad.de eröffnet neuen Store in Dortmund
Internetstores, die Online-Plattform für Bike und Outdoor, wird am 26. Juli einen eigenen fahrrad.de -Store in Dortmund eröffnen. Damit will fahrrad.de einen …
Multi-Channel-Strategie: fahrrad.de eröffnet neuen Store in Dortmund Zum Artikel »
Mit lexoffice in buchhaltungsfreien Sommer starten
Die digitale Buchhaltungslösung lexoffice startet mit neuen Features in den Sommer 2019. Zu den Neuerungen zählen einige wichtige Updates und neue Banking-Funktionen.
Mit lexoffice in buchhaltungsfreien Sommer starten Zum Artikel »
Neuer Trend beim Online-Shopping: Warum sich immer mehr Kunden nachhaltige Verpackungen wünschen
Nachhaltige Verpackung und eine generelle Nachhaltigkeit spielt in vielen Lebensbereichen eine stetig wachsende Rolle – auch beim Online-Shopping.
Versandprozesse: Online-Parfümerie Flaconi setzt auf Delivery-Plattform
Der Onlineshop Flaconi optimiert die Versandprozesse mithilfe der Delivery-Plattform von Seven Senders. Dadurch profitiert das Handelsunternehmens von einer flexibleren Carrier-Auswahl, schnelleren Lieferzeiten …
Versandprozesse: Online-Parfümerie Flaconi setzt auf Delivery-Plattform Zum Artikel »
Progressive Web Apps: an ihnen führt kein Weg im E-Commerce vorbei
Um sie kommt man im E-Commerce derzeit nicht herum: Progressive Web Apps (PWAs). Spricht man mit Entwicklern oder Händlern in der E-Commerce-Branche, …
Progressive Web Apps: an ihnen führt kein Weg im E-Commerce vorbei Zum Artikel »
Postbank-Studie: Mobile Bezahlsysteme immer beliebter – besonders ein Dienst wird häufig genutzt
Die Anzahl der Nutzer von Mobile Payment in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen. 33 Prozent zahlen mittlerweile kontaktlos per …
Stationärer Handel: Rettung durch integrierte Omnichannel-Lösungen
Um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, werden analoge und digitale Verkaufskanäle miteinander verbunden. So entsteht im stationären Handel ein nahtloses Einkaufserlebnis …
Stationärer Handel: Rettung durch integrierte Omnichannel-Lösungen Zum Artikel »