Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Smart Ordering: Neuer digitaler Service bei Conrad
Lagermaterialien sind aufgebraucht oder die Tonerkartusche ist langsam, aber sicher leer? Oder beispielsweise der smarte Bewegungsmelder würde automatisch Batterien nachbestellen, bevor diese …
Smart Ordering: Neuer digitaler Service bei Conrad Zum Artikel »
Sechs Arten von Verbrauchern – Nr. 1: Der zielstrebige Traditionalist
Wenn es darum geht, möglichst viele Verbraucher zu erreichen, unterschätzen PR-Profis die Reichweite klassischer Medien und überschätzen digitale Kanäle, insbesondere Social Media. In …
Sechs Arten von Verbrauchern – Nr. 1: Der zielstrebige Traditionalist Zum Artikel »
Omnichannel – vor allem für die Großen geeignet
Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten zwölf Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem umsatzstarke …
Omnichannel – vor allem für die Großen geeignet Zum Artikel »
Shopping-Center: Mit mehr Service zu mehr Kunden
Der Online-Handel macht dem stationären Geschäft zu schaffen. Aber Shopping-Center und Fachmarktzentren sind weiterhin attraktive Magnete für Konsumenten, und ihre Besucherfrequenz ist …
Shopping-Center: Mit mehr Service zu mehr Kunden Zum Artikel »
Speed Shopping: wie ERP die Einkaufsprozesse beschleunigt
Einkauf in Echtzeit: Der Konsument von heute pflegt einen immer schnelleren Lebensrhythmus und möchte seine Ware am liebsten sofort und über möglichst …
Speed Shopping: wie ERP die Einkaufsprozesse beschleunigt Zum Artikel »
Nachhaltiges Onlineshopping – ist das möglich?
80 Prozent der Deutschen kaufen inzwischen online ein, hat eine aktuelle Bitkom-Studie ergeben. Aber wie nachhaltig und fair ist der stark wachsende …
Nachhaltiges Onlineshopping – ist das möglich? Zum Artikel »
Studie: Einkaufserlebnis im Laden besser als online
Eine neue Studie von Ruckus Networks vermittelt Einzelhändlern praktische Vorschläge, wie sie das Ladengeschäft der Zukunft gestalten sollten. Außerdem wurde untersucht, warum …
Studie: Einkaufserlebnis im Laden besser als online Zum Artikel »
Neue App unterstützt Girocard-Bezahlverfahren
VR Payment hat jetzt mit VR-pay:Me eine eigene App für Kartenzahlungen präsentiert. Sie ist derzeit die einzige App für Kartenzahlungen, die das …
Onlineshops profitieren von künstlicher Intelligenz
Längst gelten Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts und als Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Im E-Commerce gelten Produkt- und Nutzerinformationen als Schlüssel …
Onlineshops profitieren von künstlicher Intelligenz Zum Artikel »
Tricks für die Umsatzsteigerung mit dem Onlineshop
Allzu schwierig ist es heutzutage zum Glück nicht mehr, einen Onlineshop zu realisieren. Doch die ersten Schritte im E-Commerce sind nicht immer …
Tricks für die Umsatzsteigerung mit dem Onlineshop Zum Artikel »
Application Intelligence zieht in den Einzelhandel ein
Funktioniert die Technik hinter dem Onlineshop nicht richtig, sind Kunden schnell verärgert und brechen den Kaufvorgang ab. Aber auch stationäre Geschäfte sind …
Application Intelligence zieht in den Einzelhandel ein Zum Artikel »
Neuer Zahlungsstandard PSD2 bringt dem Handel Vorteile
Bereits im letzten Jahr sorgte die Zahlungsdienstrichtlinie 2 (PSD2) für Wirbel im Online-Handel, 2019 führt kein Weg mehr daran vorbei. Während Kunden kaum …
Neuer Zahlungsstandard PSD2 bringt dem Handel Vorteile Zum Artikel »
Showrooming bietet dem Handel neue Chancen
Viele Konsumenten nutzen Showrooming, also das Anschauen und Ausprobieren von Produkten in einem stationären Geschäft, bevor oder während sie die Ware dann online bestellen. …
Die digitale Modeberaterin Inspora lernt Deutsch
„Inspora, was soll ich zum Date am Samstag anziehen?“ Ab sofort können die Nutzerinnen die digitale Modeberaterin Inspora auch auf Deutsch nach Outfit-Tipps …
Die digitale Modeberaterin Inspora lernt Deutsch Zum Artikel »
Curated Shopping bringt Intelligenz in den Onlineshop
Mit dem neuen Konzept des „Curated Shopping“ können Fashion-Online-Händler ihren Kunden ein besonderes Einkauferlebnis bieten. Umgesetzt hat die Idee vom kuratierten Einkaufen der …
Curated Shopping bringt Intelligenz in den Onlineshop Zum Artikel »
Couponing wird beim Handel immer beliebter
Die Nutzung von Coupons lag 2018 trotz guter Konjunktur auf anhaltend hohem Niveau. Insgesamt verteilten Hersteller und Händler im vergangenen Jahr rund …
E-Commerce-Umsätze im ersten Quartal auf Rekordhöhe
Der Onlinehandel legte zwischen Januar und März 2019 mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2018 überraschend stark …
E-Commerce-Umsätze im ersten Quartal auf Rekordhöhe Zum Artikel »
Freikarten für Online-Konferenz E-Commerce Week
Vom 20. bis 24. Mai 2019 teilen über 45 E-Commerce Experten ihre erfolgreichsten Taktiken und Strategien für den Online-Handel. Alle Vorträge werden …
Freikarten für Online-Konferenz E-Commerce Week Zum Artikel »
Neue Lösung von Dematic optimiert Retourenmanagement
Dematic hat ein neues Subsystem Retouren-Handling vorgestellt, mit dem Omnichannel- und E-Commerce-Händler ihr Retourenmanagement deutlich effizienter gestalten können. Die Lösung beschleunigt sämtliche …
Neue Lösung von Dematic optimiert Retourenmanagement Zum Artikel »
Mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel umgesetzt
Immer mehr Verbraucher bestellen im Internet, damit wächst der Onlinehandel und mit ihm auch der Verpackungsmüll. Der Online-Hofladen Frischepost in Hamburg setzt …
Mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel umgesetzt Zum Artikel »
Tradus schafft Preistransparenz im Nutzfahrzeughandel
Der Online-Marktplatz Tradus für An- und Verkauf von gebrauchten Nutzfahrzeugen und Maschinen führt als erster Anbieter weltweit eine automatische Preisbewertung ein. Damit will der …
Tradus schafft Preistransparenz im Nutzfahrzeughandel Zum Artikel »
McDonald‘s setzt bei Drive-ins auf maschinelles Lernen
McDonald‘s plant, maschinelles Lernen bei den Drive-in-Restaurants zu implementieren. Die Pläne von McDonald‘s könnten die Fast-Food-Kette vor große Herausforderungen stellen, haben jetzt …
McDonald‘s setzt bei Drive-ins auf maschinelles Lernen Zum Artikel »
Neue Studie: Zu große Auswahl hält Kunden vom Kauf ab
Eine neue E-Commerce-Studie von Episerver hat das Verhalten von Online-Shoppern untersucht. Demnach hält 46 Prozent der Konsumenten eine zu große Auswahl im …
Neue Studie: Zu große Auswahl hält Kunden vom Kauf ab Zum Artikel »
Zukunft des B2C-Handels: Omnichannel schlägt Multichannel
In einer multimodalen Handelswelt stellt es für Händler und Anbieter oft eine große Herausforderung dar, Kunden die perfekte Customer Experience zu bieten. …
Zukunft des B2C-Handels: Omnichannel schlägt Multichannel Zum Artikel »