Handel | Omnichannel | Stationärer Handel
Der Online-Handel wächst stetig, und zwar auf Kosten des stationären Handels, der gegen riesige Internet-Giganten wie Amazon keine Zukunft mehr zu haben scheint.
Omnichannel ist ein dabei ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell für Unternehmen, das es dem Kunden ermöglicht, über mehrere Kanäle gleichzeitig in ständigem Kontakt mit diesem sein zu können.
Herausforderung Logistik: Mehr Digitalisierung, weniger Fachkräfte
Die aktuellen weltweiten Krisenherde verlangen von Logistikdienstleistern nach Lösungen. Doch neben mehr Digitalisierung muss auch eine Antwort auf den massiven Fachkräftemangel gefunden …
Herausforderung Logistik: Mehr Digitalisierung, weniger Fachkräfte Zum Artikel »
B2B-Webshops: Wie Unternehmen vom Black Friday profitieren können
Der Black Friday ist mittlerweile eines der am meisten erwarteten Sonderverkaufs-Aktionen weltweit und erfreut sich bei Verbrauchern und Onlinehändlern großer Beliebtheit. Wie …
B2B-Webshops: Wie Unternehmen vom Black Friday profitieren können Zum Artikel »
E-Commerce-Strategie: Auf die Performance kommt es an
Das Marktplatzgeschäft wird in der Digital-Commerce-Strategie von Unternehmen immer wichtiger. Doch der Wettbewerb auf Online-Marktplätzen ist groß. Für nachhaltigen Erfolg gilt es …
E-Commerce-Strategie: Auf die Performance kommt es an Zum Artikel »
Kundenerwartungen: Wie Einzelhändler die Kundenbindung verbessern
Nur noch wenige Tage bis Black Friday und Cyber Monday: Für Händler in Deutschland beginnt jetzt die heiße Phase. Wie eine neue …
Kundenerwartungen: Wie Einzelhändler die Kundenbindung verbessern Zum Artikel »
Weihnachtsgeschäft: 4 wichtige Tipps zur Optimierung des Onlineshops
Auf eines konnten sich Einzelhändler in der Vergangenheit verlassen: Das Weihnachtsgeschäft versprach steigende Umsätze. Aber aufgrund der hohen Inflation werden viele Verbraucher …
Weihnachtsgeschäft: 4 wichtige Tipps zur Optimierung des Onlineshops Zum Artikel »
E-Commerce-Logistik: Onlinehändler in Osteuropa setzen auf Knapp
Onlinehandel liegt voll im Trend. Erst kürzlich eröffnete eMAG.ro, Onlinehändler in Rumänien, ein vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest. Mit eMAG in Rumänien und …
E-Commerce-Logistik: Onlinehändler in Osteuropa setzen auf Knapp Zum Artikel »
Retif startet seine neue Website für deutsche Händler
Ab sofort ist der europäische Marktführer für Laden-Einrichtung und -Ausstattung auch für deutsche Kunden zugänglich. Das französische Unternehmen Retif ist spezialisiert auf …
Retif startet seine neue Website für deutsche Händler Zum Artikel »
Kundenservice: Verbraucher verzeihen viel, aber keinen schlechten Service
Der Black Friday steht vor der Tür. Diesen Tag wollen 87 Prozent der deutschen Verbraucher zur Schnäppchenjagd nutzen, zeigt eine aktuelle Umfrage …
Kundenservice: Verbraucher verzeihen viel, aber keinen schlechten Service Zum Artikel »
Black Week 2022: Höhere Rabatte wegen niedriger Nachfrage
Die diesjährige Sonderverkaufs-Saison zwischen Black Week und Weihnachten findet erneut unter schwierigen Bedingungen statt. Dennoch erwarten Experten von GfK eine hohe Nachfrage …
Black Week 2022: Höhere Rabatte wegen niedriger Nachfrage Zum Artikel »
Energieverbrauch: Einzelhandel setzt auf Energiesparen und erneuerbare Energien
In den letzten fünf Jahren haben 93 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland mindestens eine Energiesparmaßnahme umgesetzt. Das zeigt eine neue Studie der …
Energieverbrauch: Einzelhandel setzt auf Energiesparen und erneuerbare Energien Zum Artikel »
Kundengewinnung: Wie sich Shop-Betreiber auf einen harten Winter vorbereiten
Passend zu den Herbsttagen verdunkelt sich auch das Konsumklima. Die hohe Inflation verhagelt den Konsumenten die Laune. So ist der Konsumklima-Index der …
Kundengewinnung: Wie sich Shop-Betreiber auf einen harten Winter vorbereiten Zum Artikel »
Digitale Marktplätze: 4 Bausteine für die Entwicklung eines Plattform-Modells
Digitale Marktplätze sind aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt der Aufbau einer eigenen Plattform? Indem Unternehmen die richtigen Antworten …
Digitale Marktplätze: 4 Bausteine für die Entwicklung eines Plattform-Modells Zum Artikel »
Marktplatz-Marketing – wie es gelingt: Expertin im Interview
Marktplätze werden immer populärer – für Online-Händler und Marken, die neue Kunden erschließen wollen, aber auch für Kunden, die Marktplätze gezielt als …
Marktplatz-Marketing – wie es gelingt: Expertin im Interview Zum Artikel »
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem
Um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und EU-Lieferkettengesetz einzuhalten, sollten Unternehmen ihre Bemühungen um Digitalisierung und Automatisierung entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vorantreiben.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem Zum Artikel »
Digital Commerce – die wichtigsten Trends für 2023
Auf diese Trends im Digital Commerce sollten sich Entscheider im nächsten Jahr vorbereiten. Auch wenn 2022 ein krisengebeuteltes Jahr war: In Bezug …
Digital Commerce – die wichtigsten Trends für 2023 Zum Artikel »
Kundenerfahrung: Was der Modehandel von Harrods lernen kann
Modehändler müssen sich derzeit besonders anstrengen, um Umsatz zu generieren. Persönliche Beratung im Geschäft ist ein Kauftreiber in Luxus-Segment, doch das nötige …
Kundenerfahrung: Was der Modehandel von Harrods lernen kann Zum Artikel »
E-Commerce-Marktplätze: Lieferkettenproblemen trotzen dank Amazon & Co.
Die globalen Lieferkettenprobleme wirken sich auch auf Online-Händler aus, die über Marktplätze wie Amazon ihre Produkte anbieten. Ursache dafür sind etwa Rohstoff- …
E-Commerce-Marktplätze: Lieferkettenproblemen trotzen dank Amazon & Co. Zum Artikel »
Gutscheinverkauf: Retten Gutscheine das Weihnachtsgeschäft?
Die anhaltenden Lieferkettenprobleme gefährden das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Geschenkgutscheine haben sich bereits während der Coronakrise bewährt und könnten erneut zum Retter werden.
Gutscheinverkauf: Retten Gutscheine das Weihnachtsgeschäft? Zum Artikel »
Lieferkettenprobleme: So retten Sie das Jahresendgeschäft
Das Weihnachtsgeschäft ist eine der umsatzstärksten Zeiten für den Handel. Doch dieses Jahr bereiten Lieferkettenprobleme schon jetzt Sorgen. Logistikexperte Micha Augstein erklärt, …
Lieferkettenprobleme: So retten Sie das Jahresendgeschäft Zum Artikel »
Omnichannel-Strategie: In Krisenzeiten von leistungsfähigem Marketing profitieren
Gerade in Krisenzeiten benötigen Unternehmen eine stringente, konsistente und widerspruchsfreie Kommunikation mit ihren Zielgruppen, um die ohnehin durch Produktionsausfälle und Lieferschwierigkeiten negativ …
Omnichannel-Strategie: In Krisenzeiten von leistungsfähigem Marketing profitieren Zum Artikel »
Cross-Channel-Marketing: Sind vielfältige Kanäle die Lösung?
Omni- oder Cross-Channel-Marketing ist heute unverzichtbar, um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben sowie Kunden über eine Vielzahl von Kanälen anzusprechen …
Cross-Channel-Marketing: Sind vielfältige Kanäle die Lösung? Zum Artikel »
Black Friday: 5 Maßnahmen, die Onlineshops häufig übersehen
Mit dem Black Friday beginnt Ende November die umsatzstärkste Zeit für Onlineshops. Hierfür müssen Ads vorbereitet, Server getestet und ausreichend Kapazitäten im …
Black Friday: 5 Maßnahmen, die Onlineshops häufig übersehen Zum Artikel »
Retourenquoten: Wie Händler die Effizienz im E-Commerce steigern
Die Retoure von Waren bedeutet für Händler einen erheblichen Aufwand und zusätzliche Kosten. Daher arbeiten viele Handelsunternehmen weiterhin daran, diese zu vermeiden. …
Retourenquoten: Wie Händler die Effizienz im E-Commerce steigern Zum Artikel »
Lebensmittellieferung: Onlinehändler Knuspr auf Wachstumskurs
Online-Lebensmittelhändler Knuspr ist in Deutschland auf Expansionskurs. Das Konzept kommt hierzulande prächtig an – im September soll ein neuer Standort in Hamburg …
Lebensmittellieferung: Onlinehändler Knuspr auf Wachstumskurs Zum Artikel »