Hardware
Hardware ist die Bezeichnung für technischen Bestandteile einer Datenverarbeitungsanlage, bestehend aus Ein- und Ausgabegeräten, der Zentraleinheit und dem Speicher. Die Funktionen der Hardware werden durch Programme gesteuert. Erst durch das Zusammenspiel mit der Software ergibt sich ein funktionsfähiges System.
Studie: Wie wird sich unser Arbeitsleben in der Zukunft verändern?
Die deutsche Wirtschaft war in den vergangenen drei Jahren, die unter dem Zeichen beharrlich düsterer Wirtschaftsnachrichten standen, eine der wenigen Erfolgsgeschichten. Vieles …
Studie: Wie wird sich unser Arbeitsleben in der Zukunft verändern? Zum Artikel »
Fallbeispiel: Southbag setzt für Schulranzen-Onlineshop.de auf Actindo
Wer ordentlich seine Hausaufgaben macht, hat sich das Lob für gute Ergebnisse redlich verdient: 2010 gewann Schulranzen-Onlineshop.de den Shop Usability Award als …
Fallbeispiel: Southbag setzt für Schulranzen-Onlineshop.de auf Actindo Zum Artikel »
Deutsche Smartphone Nutzer sind markentreu
Wer ein Smartphone besitzt und sich an die Bedienung gewöhnt hat, greift bei einer Neuanschaffung gerne zum gleichen Typ. Wie eine aktuelle …
Umfrage: Für wen eignet sich Dokumentenmanagement aus der Cloud?
Angeheizt durch erheblichen Druck auf IT-Budgets sowie durch das Marketing namhafter Software-Anbieter, wird das Konzept „Cloud Computing“ seit einiger Zeit recht intensiv …
Umfrage: Für wen eignet sich Dokumentenmanagement aus der Cloud? Zum Artikel »
Fünf Mythen über BI auf mobilen Endgeräten
Wer unterwegs Business-Intelligence (BI)-Anwendungen einsetzen wollte, war lange Zeit auf Notebooks beschränkt. Immer mehr Anwender aus den Fachabteilungen fordern heute auch die …
Social Media Analysen: High-Heels trotzen der Krise
Wie hoch lassen sich stilbewusste Frauen in der kommenden Saison von ihren High-Heels tragen? Diese Frage beschäftigt alljährlich die gesamte Modewelt. Eine …
Social Media Analysen: High-Heels trotzen der Krise Zum Artikel »
Produktnews: Erweiterte Management-Lösung für mehr Energieeffizienz in Rechenzentren
Nicht selten sind Rechenzentren für die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs eines Unternehmens verantwortlich. Von diesem Anteil werden wiederum im Durchschnitt 37 Prozent …
Produktnews: Erweiterte Management-Lösung für mehr Energieeffizienz in Rechenzentren Zum Artikel »
Produktnews: Mauve-Kunden gehen auf Wolken
Eine schlechte Shop-Performance ist der Conversions-Killer Nummer 1. Gerade wenn sich mehrere Shops im Rahmen des Webhostings bei ihrem Provider einen Server …
Retten Green IT und Green Services unsere Umwelt?
Die Bundesregierung hatte sich im November 2008 das Zielt gesetzt, den Energieverbrauch bis zum Jahr 2013 um 40 Prozent zu senken, den …
Retten Green IT und Green Services unsere Umwelt? Zum Artikel »
Studie: Unternehmen schätzen Datenverlustrisiko falsch ein
60 Prozent der Unternehmen, die Business-IT-Systeme von Oracle einsetzen, haben bereits mindestens einmal Daten verloren. 18 Prozent berichten von mehr als fünf …
Studie: Unternehmen schätzen Datenverlustrisiko falsch ein Zum Artikel »
Weihnachten 2011 – Zahlen und Fakten rund ums Fest
Im Auftrag von eBay hat TNS-RI UK in einer repräsentativen Studie die Schenkgewohnheiten rund um Weihnachten in Zahlen ermittelt und liefert spannende …
Weihnachten 2011 – Zahlen und Fakten rund ums Fest Zum Artikel »
Gefahren in öffentlichen WLANs
WLANs kommen bei mobilen Usern gut an. Gegenüber Mobilfunkverbindungen bieten die WiFi-Netze in der Regel mehr Durchsatz und stabilere Verbindungen. Doch diese …
Datenschutz in der GEZ-Rundfunkfinanzierung
Ab dem 1. Januar 2013 gilt in Deutschland ein neues Modell der Rundfunkfinanzierung. Die bislang erhobene Rundfunkgebühr wird durch den so genannten …
PIM 360° – Return on Investment (ROI) von Produktdaten
Viele Unternehmen investieren sehr viel Geld in die Optimierung ihrer Shops. Mit zunehmenden globalisierten Geschäftsmodellen steigen die Anforderungen gerade im Multichannel-Vertrieb. Hier …
PIM 360° – Return on Investment (ROI) von Produktdaten Zum Artikel »
Wer zu spät kommt, den bestraft die App-Economy
In Zeiten, in denen Web 2.0, Social Media und die App-Economy in aller Munde sind, haben Call Center größtenteils noch Nachholbedarf. Das …
Wer zu spät kommt, den bestraft die App-Economy Zum Artikel »
Unternehmenskultur bremst Analytics-Technologien aus
Eine neue Studie von IBM und der MIT Sloan Management Review zeigt: Es sind eher organisatorische Herausforderungen denn technische Hürden, die Unternehmen …
Unternehmenskultur bremst Analytics-Technologien aus Zum Artikel »
Onlinehandel zu Weihnachten fördert Umsätze im Affiliate Marketing
Einer britischen Studie zufolge wächst in diesem Jahr europaweit der Anteil an online gekauften Weihnachtsgeschenken um 17,3 Prozent. Allein die Deutschen wollen …
Onlinehandel zu Weihnachten fördert Umsätze im Affiliate Marketing Zum Artikel »
per Smartphone und Tablet-PC setzt sich durch
Ein Drittel aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs (36,1 Prozent) hat schon einmal mobil eingekauft. Mobile Shopping ist inzwischen Teil einer umfassenden …
Mit der Kreditkarte telefonieren
Es war nur noch eine Frage der Zeit wann man mit seinem Smartphone auch einkaufen kann. Jetzt hat Blackberry in Kooperation mit …
Digital Life: Internetnutzer setzen zunehmend auf Social Networks
Deutschland ist das Land der Recherche: Mehr als zwei Drittel der deutschen Internetnutzer suchen im Web nach Informationen zu einem im Fernsehen …
Digital Life: Internetnutzer setzen zunehmend auf Social Networks Zum Artikel »
Cloud-Telefonie im Aufwind
Cloud Computing ist nach wie vor das Thema Nummer eins – der zukunftsweisende IT-Trend, auch für den Mittelstand. Wurden bislang insbesondere CRM-, …
Kontaktloses Bezahlen bald umsatzstärker als Bargeld
Immer mehr Kunden kaufen und bezahlen online – zunehmend auch unterwegs. Händler sind sich bereits heute bewusst, dass zum mobilen Shopping unweigerlich …
Kontaktloses Bezahlen bald umsatzstärker als Bargeld Zum Artikel »
34 Prozent aller Android-Schädlinge stehlen persönliche Daten
In der zweiten Jahreshälfte 2011 haben Cyberkriminelle verstärkt Smartphone-Nutzer mit neuen Betrugsmethoden ins Visier genommen. Laut Kaspersky Lab ist Android mittlerweile das …
34 Prozent aller Android-Schädlinge stehlen persönliche Daten Zum Artikel »
E-Postbriefe über IBM Lotus Notes senden und empfangen
IBM bindet den E-Postbrief der Deutschen Post in ihre Mailsoftware Lotus Notes ein. Künftig können Schriftstücke direkt aus Lotus Notes bequem und …
E-Postbriefe über IBM Lotus Notes senden und empfangen Zum Artikel »