Industrie 4.0
„Zukunftskongress Logistik – 35. Dortmunder Gespräche“
Am 12. und 13. September 2017 trifft sich die Logistikbranche wieder in Dortmund, um auf dem vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik …
„Zukunftskongress Logistik – 35. Dortmunder Gespräche“ Zum Artikel »
Studie: Digitales Potenzial erst zu 10 Prozent ausgeschöpft
Trotz seiner aktuell hervorragenden wirtschaftlichen Ausgangslage hat Deutschland bei der Digitalisierung Nachholbedarf: Das Land schöpft erst zehn Prozent seines „digitalen Potenzials“ aus …
Studie: Digitales Potenzial erst zu 10 Prozent ausgeschöpft Zum Artikel »
Kommerzielle Einsatzszenarien für 5G-Mobilfunktechnologie
Das 5G Lab Germany der Technischen Universität Dresden und Accenture arbeiten zukünftig bei der Entwicklung kommerzieller Einsatzszenarien für die neue Mobilfunkgeneration 5G …
Kommerzielle Einsatzszenarien für 5G-Mobilfunktechnologie Zum Artikel »
VDE-Umfrage: Digitale Transformation bis 2025 abgeschlossen
Die aktuelle „heiße Phase“ der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen …
VDE-Umfrage: Digitale Transformation bis 2025 abgeschlossen Zum Artikel »
Termintipp LogiMAT/Tradeworld 2017: Wie lässt sich durch Industrie 4.0 Mehrwert für den Logistik-Mittelstand erzeugen?
Drei Referenten, drei Blickwinkel, eine Fragestellung: Wie lässt sich durch Industrie 4.0 Mehrwert für den Logistik-Mittelstand erzeugen? Auf dem LogiMAT Fachforum (Donnerstag, …
LogiMAT 2017: Leitmesse für Intralogistik
Die 15. LogiMAT belegt erneut das komplette Stuttgarter Messegelände. Mehr als 1.300 internationale Aussteller aller Branchensegmente präsentieren ihre aktuellen Lösungsangebote zur Bewältigung …
Electronica: Deutschen ist Datenschutz wichtig
Mit der ständig zunehmenden Vernetzung elektronischer Geräte wird das Leben der Menschen komfortabler. Zugleich entstehen jedoch eine Menge Daten, die umfangreiche Rückschlüsse …
Electronica: Deutschen ist Datenschutz wichtig Zum Artikel »
Thema Digitalisierung: Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin startet mit Kick-Off
Digitalisierung, aber wie? Antworten darauf gibt ab sofort das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin. Am 19. September startet es mit einem großen Kick-Off.
Thema Digitalisierung: Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin startet mit Kick-Off Zum Artikel »
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“
Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige Technik wie Desktop-PC, Laptops oder Tablet-Computer und setzt diese auch bei der betrieblichen …
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“ Zum Artikel »
Was ist digitale Transformation? Eine Definition des Begriffs
Die Digitalisierung birgt ungeahnte Chancen. Sie zu nutzen, erfordert Risikobereitschaft, schnelle Entscheidungswege, gutes Kundenverständnis, Querdenken und Flexibilität. Hohe Investitionen in die technische …
Was ist digitale Transformation? Eine Definition des Begriffs Zum Artikel »
Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie
Der Supergau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass …
Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie Zum Artikel »
Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung
Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie.
IoT meets historische Altstadt: Sensoren erleichtern Parkplatzsuche
In Ingolstadt erkennen demnächst Sensoren des Startups Parkhere freie Parkplätze und leiten die Info an Apps, Webdienste und Navis weiter – das …
IoT meets historische Altstadt: Sensoren erleichtern Parkplatzsuche Zum Artikel »
HMI 2016: Itelligence zeigt Lösungen für die digitale Transformation, Industrie 4.0 und IoT
Die itelligence AG zeigt auf der diesjährigen Hannover-Messe Industrie vom 25. bis 29. April 2016 die digitale Transformation in der Praxis. Auf …
Die smarte Lücke: 2016 Nachfrage nach Hightech-Elektronik rückläufig
Ob smarte TVs, Smartphones oder Laptops: Nach einer Umfrage der Technologie-Beratung Accenture zur Kauffreude der Kosumenten könnte 2016 ein schwieriges Jahr für …
Die smarte Lücke: 2016 Nachfrage nach Hightech-Elektronik rückläufig Zum Artikel »
CeBIT 2016: Neuer Bereich „IoT Solutions“
Von Gebäuden über die Straßenbeleuchtung bis hin zu Wearable Devices – immer mehr Maschinen und Gebrauchsgegenstände werden künftig mit Funkchips und Sensoren …
CeBIT 2016: Wearables am Scheideweg
Ob am Handgelenk, in der Schuhsohle oder als Smart Glasses auf der Nase – Wearables wird von vielen Marktexperten ein großer Boom …
Internet der Dinge: Keine Vision mehr, sondern Realität
Mit dem Internet der Dinge ist ein neues Zeitalter für uns alle angebrochen. Die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten des IoT zwingen im Prinzip jede …
Internet der Dinge: Keine Vision mehr, sondern Realität Zum Artikel »
Eco gründet neue Kompetenzgruppe für Internet der Dinge
Dass das „Internet der Dinge“ (IoT – Internet of Things) die Geschäftswelt revolutionieren wird, darin sind sich die Experten einig. Unklarheit herrscht …
Eco gründet neue Kompetenzgruppe für Internet der Dinge Zum Artikel »
KIT: Markt und Moral
Verbraucher können wählen: Nehmen sie das Billig-T-Shirt, das unter unwürdigen Arbeitsbedingungen genäht wurde, oder ein fair hergestelltes und gehandeltes Kleidungsstück? Greifen sie …
Patentanalyse zeigt Chinas Vorsprung im Bereich Industrie 4.0
Das Fraunhofer IAO analysiert im Rahmen seines Forschungsprojekts »China TechWatch« chinesische Technologieentwicklungen. Das erste Whitepaper des Forschungsprojekts zeigt, dass China besonders bei …
Patentanalyse zeigt Chinas Vorsprung im Bereich Industrie 4.0 Zum Artikel »
Hannover Messe: Vernetzung weiter im Blick
Vom 13. bis 17. April findet die Hannover Messe statt. Wie in den letzten Jahren ist sie auch in diesem Jahr ein …
IT-Trends 2015: Was uns dieses Jahr beschäftigen wird
Genug der Erinnerungen, es ist Zeit, nach vorne zu schauen: Auch 2015 verspricht wieder spannend zu werden. Unter anderem eröffnen wir in …
IT-Trends 2015: Was uns dieses Jahr beschäftigen wird Zum Artikel »
Sicherer Online-Datentresor: Hasso-Plattner-Institut und Bundesdruckerei entwickeln gemeinsam
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Bundesdruckerei haben eine Forschungspartnerschaft vereinbart. Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts wird für Bürger und Unternehmen eine Art …