IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity
Unter IT-Security oder Informationssicherheit versteht man den Schutz vor Gefahren und Bedrohungen, das Vermeiden wirtschaftlicher Schäden und die Verminderung von Risiken, wobei ein Zustand hundertprozentiger Sicherheit für IT-Infrastrukturen nicht erreicht werden kann.
IT-Security wird immer wichtiger
Für die IT hat Sicherheit in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Begründet liegt dies in der stetigen Zunahme an Bedrohungen von außen und innen. Wesentliche Bedrohungen sind Spionage (das Ausspähen von Firmengeheimnissen) und das Ausspähen von Computer-Netzwerken mit dem Ziel, die Informationsflüsse zu stören bzw. der feindlichen Übernahme der Steuerung mit dem Zweck, unter falschen Identitäten Schaden anzurichten.
Privacy Shield: Trotz Scheitern datenschutzkonform in der Cloud arbeiten
Mit einem neuen Pseudonymisierungsmodul verhindert Rohde & Schwarz Cybersecurity den Datenabfluss bereits beim Login in Cloud-Dienste von Cloud-Anbietern, die nicht in der …
Privacy Shield: Trotz Scheitern datenschutzkonform in der Cloud arbeiten Zum Artikel »
E-Wallet: Computop führt Bezahlverfahren Click to Pay ein
Mit „Visa Click to Pay“ wird das Bezahlen per Debit- und Kreditkarte noch komfortabler und sicherer. In den USA bereits 2020 eingeführt, …
E-Wallet: Computop führt Bezahlverfahren Click to Pay ein Zum Artikel »
IT-Grundschutz-Tag am 17. März: Sicherheitsstrategien der digitalen Welt
Am 17. März 2021 findet der zweite IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Online-Format in Kooperation mit der …
IT-Grundschutz-Tag am 17. März: Sicherheitsstrategien der digitalen Welt Zum Artikel »
Cloud-basierte E-Mail-Bedrohungen: Warum sie in der Covid-19-Krise stark zunehmen
Trend Micro meldete 16,7 Millionen blockierte E-Mail-Bedrohungen mit hohem Risiko, die von den nativen Filtern Cloud-basierter Office-Lösungen unentdeckt blieben. Dies entspricht einer …
Cloud-basierte E-Mail-Bedrohungen: Warum sie in der Covid-19-Krise stark zunehmen Zum Artikel »
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben
Ob europaweiter PEPPOL-Standard oder die deutsche XRechnung: Die elektronische Rechnung wird in der B2G-Kommunikation immer mehr zum einzig akzeptierten Standard in Europa. …
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben Zum Artikel »
Blockchain: hurra.com bietet Rabatt bei Zahlung mit Bitcoins
Kunden der Digital-Marketing-Agentur hurra.com können ab sofort gebuchte Technologie- und Serviceleistungen in Bitcoin (BTC) oder Ether (ETH) bezahlen. Die Agentur sieht in …
Blockchain: hurra.com bietet Rabatt bei Zahlung mit Bitcoins Zum Artikel »
Anti-Fraud: Neue Lösung schützt Online-Händler vor Fake-Lieferadressen
Die Regis24 GmbH bietet jetzt mit dem „LieferadressenCheck“ eine Lösung, mit der sich Lieferadressen in Echtzeit validieren lassen. Durch die Kombination von …
Anti-Fraud: Neue Lösung schützt Online-Händler vor Fake-Lieferadressen Zum Artikel »
E-Mail-Anhänge: 7 Gründe, warum Unternehmen darauf verzichten sollten
Laut einer Prognose der Radicati Group soll die Anzahl der täglich versendeten E-Mails weltweit im Jahr 2020 319,6 Milliarden erreichen. Besonders in …
E-Mail-Anhänge: 7 Gründe, warum Unternehmen darauf verzichten sollten Zum Artikel »
Multi-Cloud, Cybersecurity und Polynimbus: Diese IT-Trends dominieren den E-Commerce
Eine neue E-Commerce-Studie von A10 Networks zeigt: Steigende Geschäftsvolumen, komplexe Multi-Cloud-Architekturen und Cyberbedrohungen bringen für IT-Verantwortliche in der E-Commerce-Branche zahlreiche Herausforderungen mit.
Multi-Cloud, Cybersecurity und Polynimbus: Diese IT-Trends dominieren den E-Commerce Zum Artikel »
Vertrauen in Marken: Bewusstsein für Datenmissbrauch steigt
Wie der neue Okta Digital Trust Index zeigt, stellen 45 Prozent der Verbraucher in Deutschland die Nutzung von Produkten und Diensten eines …
Vertrauen in Marken: Bewusstsein für Datenmissbrauch steigt Zum Artikel »
So verteidigen Einzelhändler ihr E-Commerce-Geschäft gegen Shopping-Bots
Der E-Commerce erlebt seit Ausbruch des Corona-Virus eine wahre Blütezeit. Kriminelle wittern daher leichte Beute im Netz, weshalb der E-Commerce-Boom zu einem …
So verteidigen Einzelhändler ihr E-Commerce-Geschäft gegen Shopping-Bots Zum Artikel »
Cyberangriffe auf Unternehmen: Wie Plattformen hackersicher werden
Hacker haben auch in der Pandemie Hochkonjunktur. Onlineshops bieten viele Einfallstore, um sie lahmzulegen oder Daten zu stehlen. Diese Erfahrung machte auch …
Cyberangriffe auf Unternehmen: Wie Plattformen hackersicher werden Zum Artikel »
Wenn Datendiebe Bots auf Onlineshops hetzen
In der Corona-Pandemie kaufen viele Menschen verstärkt online ein. Das ist eine Chance für Onlineshop-Betreiber, neue Kunden anzuziehen. Vielleicht auch solche, die …
Cloud-Shopsysteme: Die Zukunft beginnt jetzt
Wachstumsfähigkeit, zufriedenstellende Customer Journey oder Umsatzsteigerung: Es gibt viele Anforderungen, die Händler an ihr Shopsystem stellen. Gerade Cloud-Shopsysteme versprechen dank ihrer hohen …
Betrugsprävention: Wie Advanced Analytics Unternehmen dabei unterstützen kann
Das Coronavirus hat praktisch das ganze Alltagseben auf den Kopf gestellt. Nicht wenige Unternehmen sind mit einer wirtschaftlich angespannten Situation konfrontiert. Neben …
Betrugsprävention: Wie Advanced Analytics Unternehmen dabei unterstützen kann Zum Artikel »
Bankenkrise 2021: Warum Blockchain die Chance ist
Die Finanz- und Bankenwelt steckt in der Krise. Sinkende Einnahmen angesichts des niedrigen Zinsniveaus plagen sie schon seit Jahren. Es droht eine …
Bankenkrise 2021: Warum Blockchain die Chance ist Zum Artikel »
Privacy Shield: 5 Tipps zur Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinien
Trotz steigender Bußgelder und des vom Europäischen Gerichtshof gekippten „Privacy Shield“ setzt erst jedes fünfte Unternehmen die strengen EU-Datenschutzrichtlinien vollständig um. Was …
Privacy Shield: 5 Tipps zur Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinien Zum Artikel »
Kontaktlos boomt: Sichere Kartenzahlung mit Abstand und Hygiene
Die girocard wurde im vergangenen Jahr so häufig genutzt wie nie zuvor. In der Corona-Pandemie verzeichnet die Kartenzahlung einen Anstieg um fast …
Kontaktlos boomt: Sichere Kartenzahlung mit Abstand und Hygiene Zum Artikel »
IT-Sicherheit: Wie Cloud-Software kleine Firmen zur Festung macht
Wer denkt, sein Unternehmen ist zu klein und daher für Hacker kein lohnendes Angriffsziel, liegt falsch. Denn nicht nur große Organisationen sind …
IT-Sicherheit: Wie Cloud-Software kleine Firmen zur Festung macht Zum Artikel »
Email Bounce: Retarus startet Service für Kontrolle über Mail-Rückläufer
Ab sofort bietet der Retarus mit dem neuen Bounce and Response Manager einen intelligenten Service zur besseren Organisation des E-Mail-Verkehrs und Workflow-Automatisierung …
Email Bounce: Retarus startet Service für Kontrolle über Mail-Rückläufer Zum Artikel »
Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals
Die deutsche Kreditwirtschaft hat zum ersten Mal die Pilotierung ein „Digitales Terminals-ohne-PIN-Pad“ (TOPP) zugelassen. So wurden die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der …
Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals Zum Artikel »
Cyber-Risiken: Wie sich Onlinehändler mit einer Versicherung schützen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Digitalisierung des Einzelhandels beschleunigt. Der Umzug in den digitalen Raum stellt vor allem kleinere Onlinehändler vor …
Cyber-Risiken: Wie sich Onlinehändler mit einer Versicherung schützen Zum Artikel »
Risiken für Onlineshops und wie man ihnen begegnen sollte
Im Onlinehandel gibt es eine Menge Chancen für Händler*innen, die im stationären Handel nicht geboten sind: Durch den digitalen Vertrieb ist man …
Risiken für Onlineshops und wie man ihnen begegnen sollte Zum Artikel »
Blockchain-Anwendungen: Documentchain wird um mobile Wallet erweitert
Blockchain-Anwendungen wie Documentchain ermöglichen in DMS-Lösungen die Absicherung von Urheberschaft. Das digitale Coin-DMS Documentchain ist jetzt als mobile Wallet „Flits App“ für …
Blockchain-Anwendungen: Documentchain wird um mobile Wallet erweitert Zum Artikel »