Kaufentscheidung
Cashback-Anbieter: ShopBack startet Plattform in Deutschland
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den …
Cashback-Anbieter: ShopBack startet Plattform in Deutschland Zum Artikel »
Black Week: Die Preisschlacht auf dem Prüfstand
Shopping-Events wie der Black Friday erfreuen sich nicht nur bei Schnäppchenjägern großer Beliebtheit. Mit Blick auf den Black Friday am 24. November …
Black Week: Die Preisschlacht auf dem Prüfstand Zum Artikel »
Verkaufskanäle: Deutsche Verbraucher sind wenig technologieoffen
Trotz E-Commerce, Mobile First und fortschreitender Digitalisierung im Handel: Rund 40 Prozent der deutschen Verbraucher meiden Verkaufskanäle, die auf innovativen Technologien basieren, …
Verkaufskanäle: Deutsche Verbraucher sind wenig technologieoffen Zum Artikel »
Konsumverhalten: Verbraucher wollen in der Hochsaison sparen
Wie eine neue Studie Metapack und Packlink zum Konsumverhalten zeigt, wollen 73 Prozent der befragten Verbraucher in Deutschland ihre Ausgaben in der …
Konsumverhalten: Verbraucher wollen in der Hochsaison sparen Zum Artikel »
Kaufverhalten: So stark bestimmt Amazon den Online- und Offline-Konsum
Der neue „Trend Check Handel“ des ECC Köln hat das Kaufverhalten auf gängigen Online-Marktplätzen untersucht. Neue Anbieter mit Produkten aus Asien kommen …
Kaufverhalten: So stark bestimmt Amazon den Online- und Offline-Konsum Zum Artikel »
Einkaufserlebnis: 5 Tipps, wie Händler ihre Kunden positiv überraschen
Obwohl das Verbraucherklima laut HDE-Konsumbarometer zwar wieder steigt, nachdem es im Oktober 2022 einen Tiefpunkt erreicht hatte, belasten hohe Preise den Konsum. …
Einkaufserlebnis: 5 Tipps, wie Händler ihre Kunden positiv überraschen Zum Artikel »
Krisenresilienz: Wie diese die Konsumlust ankurbelt
Aus einer neuen Studie der Agentur pilot geht hervor, dass der Inflationsschock vorerst überwunden ist und Marken wieder an Bedeutung gewinnen. Zudem …
Krisenresilienz: Wie diese die Konsumlust ankurbelt Zum Artikel »
Handelsmarken: Wegen Preissteigerung immer beliebter bei Verbrauchern
Beim Griff ins Regal haben Konsumenten inzwischen eine fast ausgeglichene Präferenz, wenn es um Handelsmarken oder Markenartikel geht. Für 83 Prozent sind …
Handelsmarken: Wegen Preissteigerung immer beliebter bei Verbrauchern Zum Artikel »
Lieferoptionen: Wie Onlinehändler ein nachhaltigeres Kundenverhalten erreichen
Konsumenten entscheiden sich eher für eine nachhaltigere Liefermethode, wenn der Internetshop aktiv weitere Informationen zu den umweltfreundlichen Lieferoptionen anbietet. Die geht aus …
Lieferoptionen: Wie Onlinehändler ein nachhaltigeres Kundenverhalten erreichen Zum Artikel »
Kaufverhalten: Konsumenten achten vor allem auf Preis-Leistung    Â
Das Kaufverhalten der Deutschen bleibt weiterhin zurückhaltend. 67 Prozent der Kunden achten beim Kauf eher auf den Preis. 82 Prozent der Händler …
Kaufverhalten: Konsumenten achten vor allem auf Preis-Leistung     Zum Artikel »
Online-Marktplatz: Bröckelt die Vormachtstellung von Amazon?
Marktführer im B2C-E-Commerce ist und bleibt Amazon. Auch Unternehmen nutzen den Online-Marktplatz immer häufiger als E-Procurement-Lösung. So liegt der Umsatz von Amazon …
Online-Marktplatz: Bröckelt die Vormachtstellung von Amazon? Zum Artikel »
Kaufverhalten: Wie Inflation und Omnichannel die Verbraucher beeinflusst
Wie treu sind Konsumenten in Zeiten der Inflation? Und welche Rolle spielt der Omnichannel für welche Produkte? Diese und weitere Themen rund …
Kaufverhalten: Wie Inflation und Omnichannel die Verbraucher beeinflusst Zum Artikel »
Influencer – ihr Einfluss bei Kaufentscheidungen wächst
Wie der neue Social-Media-Atlas 2023 zeigt, folgen vor allem jüngere Menschen den Kaufempfehlungen, die Influencer auf YouTube, Instagram und anderen Plattformen geben.
Influencer – ihr Einfluss bei Kaufentscheidungen wächst Zum Artikel »
Kaufverhalten: Was deutsche Verbraucher im Sommer 2023 planen
Der neue „Sommer-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads gibt Einblicke in das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Sommer 2023. Denn diese kaufen jetzt …
Kaufverhalten: Was deutsche Verbraucher im Sommer 2023 planen Zum Artikel »
PIM-System: Die geheime Zutat für eine überzeugende Customer Journey
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erfolgt bei vielen Unternehmen eine deutlich konservativere Budgetplanung. Davon ist auch das Marketing betroffen. Für Marketer war …
PIM-System: Die geheime Zutat für eine überzeugende Customer Journey Zum Artikel »
Kaufverhalten: Warum sich immer mehr Verbraucher widersprüchlich verhalten
Laut einer neuen Studie von Asendia ist für 62 Prozent der deutschen Verbraucher das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium. Doch trotz hoher Lebenshaltungskosten …
Kaufverhalten: Warum sich immer mehr Verbraucher widersprüchlich verhalten Zum Artikel »
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren
Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, online oder verknüpft. Der …
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren Zum Artikel »
Home Delivery: Lieferprobleme im E-Commerce sind rückläufig
Laut einer aktuellen Studie der Descartes Systems Group haben Zweidrittel der befragten Verbraucher weiterhin Probleme mit der Zustellung nach Hause. Die Studie …
Home Delivery: Lieferprobleme im E-Commerce sind rückläufig Zum Artikel »
Second-Hand-Kleidung: Warum es die bessere Wahl für den Klimaschutz ist
Wie eine neue Studie von Vinted zeigt, kann durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung anstelle von Neuware im Durchschnitt 1,8 Kilogramm CO2-Äquivalente pro …
Second-Hand-Kleidung: Warum es die bessere Wahl für den Klimaschutz ist Zum Artikel »
Kaufverhalten: Was Glücksmomente bei deutschen Verbrauchern erzeugt
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es …
Kaufverhalten: Was Glücksmomente bei deutschen Verbrauchern erzeugt Zum Artikel »
Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen
Unterbrechungen in der Lieferkette sind keine Seltenheit mehr. Laut einer neuen Studie von Coupa gehen 87 Prozent der deutschen Unternehmen davon aus, …
Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen Zum Artikel »
Second-Hand-Kleidung: CO2 einsparen im Vergleich zum Neukauf
Bis zu 59 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht der Kauf von Second-Hand-Kleidung gegenüber Neuware. Das hat eine aktuelle Erhebung des Re-Commerce-Händlers momox ergeben.
Second-Hand-Kleidung: CO2 einsparen im Vergleich zum Neukauf Zum Artikel »
Kaufverhalten: Darauf achten Verbraucher jetzt beim Einkaufen
Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese drei Kriterien beeinflussen derzeit das Kaufverhalten der Verbraucher am meisten. Da sie das laut eigenen …
Kaufverhalten: Darauf achten Verbraucher jetzt beim Einkaufen Zum Artikel »
E-Commerce-Logistik: Wie Händler mit XXL-Waren ihren Umsatz steigern
Auch im E-Commerce wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel. Doch es gibt noch Sparten mit Entwicklungspotenzial. Händler, die mit XXL-Artikeln …
E-Commerce-Logistik: Wie Händler mit XXL-Waren ihren Umsatz steigern Zum Artikel »