Kaufverhalten
E-Signaturen: 3 Schritte zur Optimierung der Prozesse
Mit der elektronischen Signatur lassen sich Dokumente in wenigen Klicks unterzeichnen. Aufgrund fehlenden Wissens können gerade kleinere E-Commerce-Unternehmen die Potenziale nicht richtig …
E-Signaturen: 3 Schritte zur Optimierung der Prozesse Zum Artikel »
Kaufverhalten: Was Glücksmomente bei deutschen Verbrauchern erzeugt
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es …
Kaufverhalten: Was Glücksmomente bei deutschen Verbrauchern erzeugt Zum Artikel »
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu …
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise Zum Artikel »
Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen
Unterbrechungen in der Lieferkette sind keine Seltenheit mehr. Laut einer neuen Studie von Coupa gehen 87 Prozent der deutschen Unternehmen davon aus, …
Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen Zum Artikel »
Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom …
Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung Zum Artikel »
Kaufabbrüche: Warum Kunden an der Kasse abspringen
Ist der Checkout-Prozess im Onlineshop zu kompliziert, verlieren Kunden das Interesse, den Kauf abzuschließen. Retailer können dieses Problem mithilfe einiger Einstellungen und …
Kaufabbrüche: Warum Kunden an der Kasse abspringen Zum Artikel »
B2B-Handel: Worauf Sie bei Zahlungen achten müssen
In-App-Sonderangebote, Post-Purchase-Care oder jetzt bestellen, später zahlen: Der Bezahlvorgang im Konsumenten-E-Commerce geht längst über die bloße Abwicklung monetärer Transaktionen hinaus. Und auch …
B2B-Handel: Worauf Sie bei Zahlungen achten müssen Zum Artikel »
Online-Kauf: Was Verbrauchern dabei am wichtigsten ist
Wie eine neue Umfrage des Bitkom zeigt, nennen deutsche Verbraucher als wichtigsten Grund für den Online-Kauf die ständige Verfügbarkeit. Jeder zweite kauft …
Online-Kauf: Was Verbrauchern dabei am wichtigsten ist Zum Artikel »
Kaufverhalten: Wie Einzelhändler 2023 darauf reagieren werden
Laut einer Umfrage von Metapack und Packlink erklären 70 Prozent der deutschen Verbraucher, dass sie ihre Konsumgewohnheiten in diesem Jahr ändern werden. …
Kaufverhalten: Wie Einzelhändler 2023 darauf reagieren werden Zum Artikel »
Metaverse-Shopping: Sind deutsche Verbraucher bereit dafür?
Wie eine neue Studie von GetApp zeigt, sind 48 Prozent der Verbraucher am Metaversum-Shopping interessiert. Zu den größten Nachteilen des Metaversum zählen …
Metaverse-Shopping: Sind deutsche Verbraucher bereit dafür? Zum Artikel »
Lieferung: 40 Prozent der Deutschen schämen sich für Online-Bestellungen
Laut einer neuen Studie von TrustDeals gibt die Hälfte der deutschen Verbraucher an, nicht unter Lieferscham zu leiden. Gemeint ist die Scham, …
Lieferung: 40 Prozent der Deutschen schämen sich für Online-Bestellungen Zum Artikel »
Preis-Leistungs-Verhältnis: Aldi ist erneut Preis-Leistungs-Sieger
Aldi hat nach Überzeugung der deutschen Verbraucher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmittelhandel. Das zeigt das diesjährige Preis-Leistungs-Ranking der Data & Analytics Group …
Preis-Leistungs-Verhältnis: Aldi ist erneut Preis-Leistungs-Sieger Zum Artikel »
Kaufverhalten: Warum der Einzelhandel jetzt umdenken muss
Neue Untersuchungen zeigen, dass Nachhaltigkeit und das Kaufverhalten der Verbraucher, die sowohl im stationären Handel als auch online einkaufen, den traditionellen Handel …
Kaufverhalten: Warum der Einzelhandel jetzt umdenken muss Zum Artikel »
Second-Hand-Kleidung: CO2 einsparen im Vergleich zum Neukauf
Bis zu 59 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht der Kauf von Second-Hand-Kleidung gegenüber Neuware. Das hat eine aktuelle Erhebung des Re-Commerce-Händlers momox ergeben.
Second-Hand-Kleidung: CO2 einsparen im Vergleich zum Neukauf Zum Artikel »
Kaufverhalten: Darauf achten Verbraucher jetzt beim Einkaufen
Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese drei Kriterien beeinflussen derzeit das Kaufverhalten der Verbraucher am meisten. Da sie das laut eigenen …
Kaufverhalten: Darauf achten Verbraucher jetzt beim Einkaufen Zum Artikel »
E-Commerce-Logistik: Wie Händler mit XXL-Waren ihren Umsatz steigern
Auch im E-Commerce wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel. Doch es gibt noch Sparten mit Entwicklungspotenzial. Händler, die mit XXL-Artikeln …
E-Commerce-Logistik: Wie Händler mit XXL-Waren ihren Umsatz steigern Zum Artikel »
Verkaufsplattformen: Das sind die beliebtesten Secondhand-Marken
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im …
Verkaufsplattformen: Das sind die beliebtesten Secondhand-Marken Zum Artikel »
Schnäppchenjäger im Onlinehandel – darum funktionieren Deal-Plattformen
Günstige Preise, schnelle Angebote und kurze Lieferzeiten locken die Kunden im E-Commerce. Doch wie funktionieren Schnäppchen-Plattformen und worauf müssen Händler bei der …
Schnäppchenjäger im Onlinehandel – darum funktionieren Deal-Plattformen Zum Artikel »
Recommerce führt zu Umsatzanstieg und sinkenden Kosten bei KMU
KMU, die auf Recommerce setzen, können von einem Umsatzanstieg profitieren. Visa hat jetzt einen digitalen Recommerce-Hub gestartet, um Verbraucher wie KMUs zu …
Recommerce führt zu Umsatzanstieg und sinkenden Kosten bei KMU Zum Artikel »
Nachhaltiges Einkaufen: Ökologischer Wandel darf nicht auf Verbraucher warten
Angesichts trüber finanzieller Aussichten ist nachhaltiges Einkaufen zuletzt nicht mehr im Fokus der Verbraucher. Umso wichtiger ist es jetzt, dass Onlinehändler ökologisches …
Nachhaltiges Einkaufen: Ökologischer Wandel darf nicht auf Verbraucher warten Zum Artikel »
Kaufverhalten: Verbraucher sind besorgt über ihre finanzielle Situation
Laut dem neuen Consumer Trends Report von Capgemini planen 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland, nicht-essenzielle Ausgaben zu kürzen. Zwei Drittel wünschen …
Kaufverhalten: Verbraucher sind besorgt über ihre finanzielle Situation Zum Artikel »
Einzelhandel: „50 Prozent der kleineren Handelszentren sind überflüssig“
Laut der GfK hat sich zum Weihnachtsgeschäft die Konsumlaune der Deutschen ein wenig verbessert. Aufgrund der Kaufkraftverluste privater bleibt die Lage im …
Einzelhandel: „50 Prozent der kleineren Handelszentren sind überflüssig“ Zum Artikel »
Weihnachtsfest: Krisen verstärken Wunsch nach traditionellem Fest
Laut einer Befragung der Internationalen Hochschule (IU) ist vielen Menschen durch die aktuellen Krisen das Weihnachtsfest wichtiger als sonst. Fast die Hälfte …
Weihnachtsfest: Krisen verstärken Wunsch nach traditionellem Fest Zum Artikel »
E-Commerce-Websites: Wie Anbieter den hohen Traffic zu Weihnachten bewältigen
Das Weihnachtsgeschäft 2022 ist in vollem Gange, was für viele Onlinehändler eine Herausforderung darstellt. Denn laut einer Erhebung von Platform.sh ist der …
E-Commerce-Websites: Wie Anbieter den hohen Traffic zu Weihnachten bewältigen Zum Artikel »