Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich damit beschäftigt, Funktionen zu automatisieren, die intelligentes Verhalten menschlicher Provenienz imitieren und dabei etwa eigenständig hinzulernen. Das Prinzip dahinter ist die Fähigkeit des künstlichen Systems, aus Beispielen Erfasstes zu Mustern zu verallgemeinern. „Maschinelles Lernen“ etwa beruht auf solchen verallgemeinerten Mustern, aus denen „künstlich“ ein Lernen aus Erfahrung erzeugt wird.
Miro erweitert visuellen Workspace um KI-Funktionen
Mit zahlreichen neuen KI-Funktionen will Miro, Anbieter eines visuelle Workspace, Unternehmen bei der Beschleunigung der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen.
Miro erweitert visuellen Workspace um KI-Funktionen Zum Artikel »
CX-Trends im Retail: FOND OF packt die CX-Tasche aus
Wir laden Sie ein zum Zendesk Webinar für den Einzelhandel mit dem Anbieter FOND OF.
CX-Trends im Retail: FOND OF packt die CX-Tasche aus Zum Artikel »
KI im E-Commerce: Shopware erweitert Plattform um KI-Funktionen
Künstliche Intelligenz im E-Commerce war das Schwerpunktthema beim diesjährigen Shopware Community Day 2023. Bei dem Event in Duisburg diskutierten über 700 Teilnehmer …
KI im E-Commerce: Shopware erweitert Plattform um KI-Funktionen Zum Artikel »
ChatGPT: Fast jeder vierte Deutsche nutzt die neue KI-Anwendung
Wie eine neue Umfrage des TÜV-Verbands zeigt, sorgen sich die Bundesbürger vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten durch künstliche Intelligenz. So fordern …
ChatGPT: Fast jeder vierte Deutsche nutzt die neue KI-Anwendung Zum Artikel »
Werbemittel: Seedtag setzt auf künstliche Intelligenz für Contextual Advertising
Seedtag bietet ab sofort KI-generierte Werbemittel an. Dank einer neuen Funktion, die in die kontextuelle KI-Technologie LIZ integriert wurde, werden die Werbemittel …
Werbemittel: Seedtag setzt auf künstliche Intelligenz für Contextual Advertising Zum Artikel »
Social-Media-Kampagnen: 5 Tipps anhand praktischer Beispiele
Ob Influencer, TikTok oder künstliche Intelligenz: Die Welt der Social-Media-Kampagnen ist bunt, vielseitig und teilweise unübersichtlich. Welche Bedeutung haben hierbei KI, Influencer, …
Social-Media-Kampagnen: 5 Tipps anhand praktischer Beispiele Zum Artikel »
Digitalagenturen: Markt wächst um 16 Prozent laut neuem Ranking des BVDW
Im neuen Internetagentur-Ranking verdrängt die Serviceplan-Tochter Plan.net den Spitzenreiter vom Vorjahr Reply von Platz eins. Insgesamt meldeten die an dem Ranking teilnehmenden …
Digitalagenturen: Markt wächst um 16 Prozent laut neuem Ranking des BVDW Zum Artikel »
Generative KI: Slack GPT macht KI für die Zusammenarbeit nutzbar
Salesforce und Slack haben die neue KI-Integration Slack GPT angekündigt, mit der Anwender Apps für generative KI integrieren können. Außerdem hat Salesforce …
Generative KI: Slack GPT macht KI für die Zusammenarbeit nutzbar Zum Artikel »
Customer Experience: Wie Onlinehändler Kunden gezielt ansprechen können
Im Marketing spielten Kundenmeinungen schon immer eine wichtige Rolle. Positive wie negative Äußerungen über ein Unternehmen lassen sich schnell verbreiten und beeinflussen …
Customer Experience: Wie Onlinehändler Kunden gezielt ansprechen können Zum Artikel »
Intralogistik: Wie künstliche Intelligenz den Lagerbetrieb optimieren kann
Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart präsentierte TUP mit dem Partner AIM konkrete Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz in der Intralogistik. Damit lassen …
Intralogistik: Wie künstliche Intelligenz den Lagerbetrieb optimieren kann Zum Artikel »
Körpervermessung: Wie Digital Body Scanning die Retourenrate senken kann
Eines der größten Probleme des Online-Versandhandels ist eine hohe Retourenrate, und im Modebereich ist diese besonders hoch. Häufigster Grund: Die Hose, der …
Körpervermessung: Wie Digital Body Scanning die Retourenrate senken kann Zum Artikel »
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren
Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder zweite Verbraucher wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, online oder verknüpft. Der …
Omnichannel: In diese Technologien sollten Händler jetzt investieren Zum Artikel »
Sponsored Post
ChatGPT als neuer Standard im E-Commerce: Wieso KI nicht mehr wegzudenken ist
Als einer der führenden Komplettausstatter im Bereich Büro-, Lager- und Betriebseinrichtungen testet SSI Schäfer Shop GmbH bereits seit 2018 die Anwendung von …
ChatGPT als neuer Standard im E-Commerce: Wieso KI nicht mehr wegzudenken ist Zum Artikel »
KI-Anwendungen: ChatGPT im E-Commerce
ChatGPT hat einen Hype um das Thema künstliche Intelligenz (KI) ausgelöst. Innerhalb der nächsten 24 Monate wird es eine Flut neuer Innovationen …
Kundenerlebnisse: Zendesk integriert Funktionen von OpenAI
Die Kombination der branchenführenden Funktionen der Zendesk Suite mit der Leistungsfähigkeit von OpenAl hilft Unternehmen, intelligentere Kundenerlebnisse zu schaffen und zugleich Zeit …
Kundenerlebnisse: Zendesk integriert Funktionen von OpenAI Zum Artikel »
Generative KI und Conversational Commerce: Neue Tools steigern die Effizienz
Generative KI hat das Potenzial, den Einzelhandel entlang der Wertschöpfungskette komplett umzukrempeln – beginnend bei der Content-Erstellung bis hin zur Personalisierung von …
Generative KI und Conversational Commerce: Neue Tools steigern die Effizienz Zum Artikel »
ChatGPT und Cybersecurity: Großes Potential mit Risiko
Laut dem Digitalverband Bitkom sind rund drei Viertel der Bundesbürger der Meinung, dass KI eine Chance ist. Viele Anwender probieren ChatGPT derzeit …
ChatGPT und Cybersecurity: Großes Potential mit Risiko Zum Artikel »
B2B-Kommunikation: Wie sich diese durch Chat-Tools verändert
Schneller, vertrieblicher und erhöhte Taktzahl: Die B2B-Kommunikation zwischen Kunden und Lieferanten ist laut einer neuen Studie von 123C Digital Consulting GmbH im …
B2B-Kommunikation: Wie sich diese durch Chat-Tools verändert Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Drohen Verwüstungen auf dem Arbeitsmarkt?
Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), kommentiert die Diskussion um die künstliche Intelligenz. Seiner Meinung nach „stehen zu viele Arbeitsplätze im …
Künstliche Intelligenz: Drohen Verwüstungen auf dem Arbeitsmarkt? Zum Artikel »
Digital First: Wie der Handel schneller zukunftsfähig wird
Der Handel ist im Wandel – heute mehr und schneller denn je. Ohne Cloud lassen sich die aktuellen Herausforderungen jedoch nicht bewältigen. …
Digital First: Wie der Handel schneller zukunftsfähig wird Zum Artikel »
E-Commerce – das sind die wichtigsten Trends für 2023
Zu den wichtigsten Trends im E-Commerce gehören in diesem Jahr nahtlose Einkaufserlebnisse, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Wie Händler diese für ihr Geschäft …
E-Commerce – das sind die wichtigsten Trends für 2023 Zum Artikel »
ChatGPT: Sicherheitsrisiken beim Einsatz von Chatbots minimieren
Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT oder den Pendants von Baidu und Google wird in Unternehmen immer beliebter. Deren Verwendung bringt aber …
ChatGPT: Sicherheitsrisiken beim Einsatz von Chatbots minimieren Zum Artikel »
IoT-Plattformen: Wie sie die Logistik nachhaltig verbessern
Zahlreiche Technologien rund um IoT, KI oder Augmented Reality sind mittlerweile auch für eine kostenbewusste Logistik erschwinglich. IoT-Cloud-Plattformen vereinfachen das Einbinden von …
IoT-Plattformen: Wie sie die Logistik nachhaltig verbessern Zum Artikel »
Lagermanagement: Wie KI Händler auf den aktuellen Stand bringt
Die wirtschaftliche Lage und gestörte Lieferketten erschweren Einzelhändlern die akkurate Vorhersage der Nachfrage und ein daran angepasstes Bestands- und Lagermanagement. Mit künstlicher …
Lagermanagement: Wie KI Händler auf den aktuellen Stand bringt Zum Artikel »