Lieferkette

Lieferung
21.04.2023

Lieferung: Arvato Systems kooperiert mit mail alliance

Durch die Partnerschaft mit mail alliance kann Arvato Systems jetzt eine nachhaltige und kostengünstige „Letzte-Meile-Lieferung“ aus den Geschäften mit einem neuen End-to-End-Service …

Lieferung: Arvato Systems kooperiert mit mail alliance Zum Artikel »

B2B-Handel
14.04.2023

B2B-Handel: Wie KMU Wachstumschancen in der Krise nutzen

Anlässlich der Roadshow von Alibaba.com in Deutschland konnte das e-commerce magazin mit Karl Wehner, Managing Director bei der Alibaba Group, über die …

B2B-Handel: Wie KMU Wachstumschancen in der Krise nutzen Zum Artikel »

13.04.2023

Logistik: Unternehmen wollen mehr in Technologie investieren

Eine neue Studie der Descartes Systems Group hat untersucht, wie sich technologische Innovationen auf Lieferketten und Logistik auswirken. Demnach planen 65 Prozent …

Logistik: Unternehmen wollen mehr in Technologie investieren Zum Artikel »

Supply Chain Management
03.04.2023

Supply Chain Management: Der Einzelkämpfer wird vereinsamen

Der Einsatz von Open-Source-Software spielte für die Verbesserung logistischer Prozesse bisher keine große Rolle. Aber das ändert sich gerade. Warum IT-Dienstleister künftig …

Supply Chain Management: Der Einzelkämpfer wird vereinsamen Zum Artikel »

EPAL
28.03.2023

EPAL erreicht 2022 mit über 109 Millionen produzierten Europaletten Rekordwert

Mit der Produktion von rund 109 Millionen Europaletten im Jahr 2022 kann die European Pallet Association e.V. (EPAL) einen neuen Rekordwert melden. …

EPAL erreicht 2022 mit über 109 Millionen produzierten Europaletten Rekordwert Zum Artikel »

10.03.2023

Lieferkettengesetz 2023: So können es Unternehmen leichter einhalten

Mehr Bürokratie und höhere Kosten: Die bevorstehende Einführung des Lieferkettengesetzes stellt Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen, bietet gleichzeitig aber auch Chancen …

Lieferkettengesetz 2023: So können es Unternehmen leichter einhalten Zum Artikel »

10.03.2023

Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen

Unterbrechungen in der Lieferkette sind keine Seltenheit mehr. Laut einer neuen Studie von Coupa gehen 87 Prozent der deutschen Unternehmen davon aus, …

Lieferkette: Verbraucher sollten sich auf anhaltende Störungen einstellen Zum Artikel »

Beschaffungsprozess
09.03.2023

Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will

Jaggaer unterstützt künftig die Drogeriemarktkette Rossmann bei der Optimierung ihrer Einkaufsprozesse. Ziel ist es, die operative Beschaffung von Nichthandelsware zu einer durchgängig …

Beschaffungsprozess: Wie Rossmann den Einkauf optimieren will Zum Artikel »

ESG-Risiken
04.02.2023

ESG-Risiken: Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lösungen

Wie eine neue Studie von IntegrityNext zeigt, setzen Unternehmen verstärkt auf digitale Lösungen, um ESG-Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren. Gründe für …

ESG-Risiken: Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Lösungen Zum Artikel »

Paketversand GLS
31.01.2023

Paketversand auf der Schiene: GLS Germany setzt auf nachhaltige Lösungen

Die Suche nach klimafreundlichen Lösungen beim Langstreckenversand von Paketsendungen erfordert ein innovatives Voranschreiten der Branche. Erstmals erprobt GLS Germany nun den Paketversand …

Paketversand auf der Schiene: GLS Germany setzt auf nachhaltige Lösungen Zum Artikel »

23.12.2022

Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren

Ab Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigen in Kraft. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im …

Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren Zum Artikel »

12.12.2022

Supply Chain Mapping: Wie Unternehmen die Compliance einhalten

Ab dem 1. Januar 2023 sind große deutsche Unternehmen per Lieferkettengesetz dazu verpflichtet, die Einhaltung menschenrechtlicher Standards in ihrer Lieferkette sicherzustellen. Den …

Supply Chain Mapping: Wie Unternehmen die Compliance einhalten Zum Artikel »

Lieferketten-Probleme – So kann der Handel mit proaktivem Kundenservice entgegenwirken
21.11.2022

Lieferketten-Probleme – So kann der Handel mit proaktivem Kundenservice entgegenwirken

Nicht nur in den Supermärkten werden Mehl und Speiseöl knapp. Die Probleme in der Supply Chain betreffen inzwischen viele Branchen und verärgern …

Lieferketten-Probleme – So kann der Handel mit proaktivem Kundenservice entgegenwirken Zum Artikel »

15.11.2022

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem

Um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und EU-Lieferkettengesetz einzuhalten, sollten Unternehmen ihre Bemühungen um Digitalisierung und Automatisierung entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vorantreiben.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Transparenz bleibt ein Hauptproblem Zum Artikel »

31.10.2022

Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen

Das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Wie große Unternehmen in den nächsten Monaten …

Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen Zum Artikel »

27.10.2022

Logistik-Trends: Diese Einflüsse beschleunigen den Wandel der Logistik

Technologische Trends und externe Einflüsse wie die Corona-Pandemie, Klimawandel, Urbanisierung und geopolitische Ereignisse beschleunigen den Wandel der Logistik. Die neue Ausgabe des …

Logistik-Trends: Diese Einflüsse beschleunigen den Wandel der Logistik Zum Artikel »

Seefrachtraten
27.10.2022

Seefrachtraten: Kein Lieferchaos bei Black Friday in Sicht

Die Experten des Supply-Chain-Anbieters Setlog beobachten bei Konsumgütern ein bis zu 25 Prozent geringeres Bestellvolumen. Die Seefrachtraten aus Asien fallen auf rund …

Seefrachtraten: Kein Lieferchaos bei Black Friday in Sicht Zum Artikel »

Lieferantenmanagement
25.10.2022

Lieferantenmanagement: 10 Tipps zur erfolgreichen Minimierung der Risiken

Ob Lieferengpässe, Produktionseinschränkungen oder Umsatzeinbußen. Die Folgen von Supply-Chain-Störungen sind weitreichend und erfordern daher ein professionelles Lieferantenmanagement.

Lieferantenmanagement: 10 Tipps zur erfolgreichen Minimierung der Risiken Zum Artikel »

Jahresendgeschäft
21.10.2022

Jahresendgeschäft: Was bei den Lieferketten zu erwarten ist

In den vergangenen Jahren hat sich der Druck auf die Lieferketten drastisch erhöht. Als die Pandemie jede Facette der Gesellschaft infiltrierte und …

Jahresendgeschäft: Was bei den Lieferketten zu erwarten ist Zum Artikel »

14.10.2022

Straßengüterverkehr: Lage auf dem Transportmarkt entspannt sich

Das erste Halbjahr 2022 wurde von einem massiven Ungleichgewicht auf dem europäischen Transportmarkt geprägt. Doch im 3. Quartal beginnt sich die Situation …

Straßengüterverkehr: Lage auf dem Transportmarkt entspannt sich Zum Artikel »

Nachhaltigkeitszertifikate
13.10.2022

Nachhaltigkeitszertifikate: Wie der Handel diese effektiv im Beschaffungsprozess nutzt

Unternehmen müssen heute ihre Beschaffungsprozesse und Lieferkette umwelt- und sozialverträglich gestalten. Nachhaltigkeitszertifikate können sie dabei unterstützen, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen.

Nachhaltigkeitszertifikate: Wie der Handel diese effektiv im Beschaffungsprozess nutzt Zum Artikel »

26.09.2022

Compliance Management: So behalten Unternehmen die Supply Chain im Griff

SHS Viveon hat eine Lösung für das Compliance Management der Supply Chain entwickelt, die sich nahtlos in das bestehende Lieferantenmanagement integrieren lässt. …

Compliance Management: So behalten Unternehmen die Supply Chain im Griff Zum Artikel »

TGW
26.09.2022

Tiefkühllager: Wie ein Lebensmittelhändler optimale Produktqualität erreichen will

Der Lebensmittelhändler ICA Schweden wird ein automatisiertes Tiefkühllager implementieren, um eine optimale Produktqualität entlang der gesamten Supply Chain sicherzustellen.

Tiefkühllager: Wie ein Lebensmittelhändler optimale Produktqualität erreichen will Zum Artikel »

07.09.2022

Retouren: Rücksendequote bei Online-Kunden weiter niedrig

Die Absicht zu Retouren lag bei deutschen Online-Kunden im ersten Halbjahr 2022 weiter auf niedrigem Niveau. Das zeigt ein Vergleich der seit …

Retouren: Rücksendequote bei Online-Kunden weiter niedrig Zum Artikel »

Scroll to Top