Markentreue
Handelsmarken: Wegen Preissteigerung immer beliebter bei Verbrauchern
Beim Griff ins Regal haben Konsumenten inzwischen eine fast ausgeglichene Präferenz, wenn es um Handelsmarken oder Markenartikel geht. Für 83 Prozent sind …
Handelsmarken: Wegen Preissteigerung immer beliebter bei Verbrauchern Zum Artikel »
Bito-Lagertechnik erhält „German Brand Award 2023“ in GoldÂ
Die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH hat für ihr neues Konzept der Markenkommunikation den „German Brand Award 23 – Gold“ in der Kategorie „Excellent …
Bito-Lagertechnik erhält „German Brand Award 2023“ in Gold Zum Artikel »
Retourenabwicklung bei D2C-Brands: Bei Rückgaben hört die Kundennähe auf
Eine neue Studie von parcelLab hat die Retourenabwicklung bei D2C-Brands untersucht. Demnach müssen Kunden, die Bestellungen bei D2C-Marken retournieren, häufig wochenlang auf …
Retourenabwicklung bei D2C-Brands: Bei Rückgaben hört die Kundennähe auf Zum Artikel »
Markensprache: Erfolgreiche Marken haben ihre Sprache im Griff
Im Marketing sind Vertrauen und Identifikation die wirkungsvollsten Argumente zur Kundengewinnung und -bindung sind. Trotzdem tun sich viele Unternehmen nach wie vor …
Markensprache: Erfolgreiche Marken haben ihre Sprache im Griff Zum Artikel »
Kaufzyklus: So kurbeln Händler diesen in allen Phasen an
Durch eine optimierte Kundenkommunikation in jeder Phase eines Kaufzyklus gelingt es Händlern, intensivere Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Durch eine Conversational-Commerce-Strategie kann die …
Kaufzyklus: So kurbeln Händler diesen in allen Phasen an Zum Artikel »
Glücksmomente: So sollten Marketer jetzt Konsumenten ansprechen
Die neue Studie „Glücksmomente in der Krise“ von GroupM zeigt, wie Marketer auch in schwierigen Zeiten positive Markenassoziationen gegenüber Konsumenten schaffen können.
Glücksmomente: So sollten Marketer jetzt Konsumenten ansprechen Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Warum das Preisimage so wichtig ist
Die Preiswahrnehmung entscheidet meistens darüber, ob ein Kunde ein Produkt letztendlich kauft oder nicht. Online-Marktplätze bieten immer häufiger Produkte zu erheblichen Preisunterschieden …
Online-Marktplätze: Warum das Preisimage so wichtig ist Zum Artikel »
Kundenbindung: So unterscheidet sich das Einkaufsverhalten in Westeuropa
Wie unterscheidet sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Belgien und Niederlande? Eine neue Studie von Comarch hat die Kundenbindung und …
Kundenbindung: So unterscheidet sich das Einkaufsverhalten in Westeuropa Zum Artikel »
Verkaufsplattformen: Das sind die beliebtesten Secondhand-Marken
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im …
Verkaufsplattformen: Das sind die beliebtesten Secondhand-Marken Zum Artikel »
Bestehende E-Commerce-Brands noch erfolgreicher machen
Jedes Unternehmen strebt nach Erfolg. Für Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce ist dieser Wunsch wahrgeworden, denn die Umsätze im Online-Handel sind durch …
Bestehende E-Commerce-Brands noch erfolgreicher machen Zum Artikel »
Metaversum und Blockchain: Markenfestival liefert Antworten auf neue Trends
Nach Smartphone und Web 2.0 sollen Blockchain und das Metaversum zum Game Changer für viele Branchen werden. Was kommt da auf uns …
Metaversum und Blockchain: Markenfestival liefert Antworten auf neue Trends Zum Artikel »
Amazon Prime Day: So wichtig ist der Aktionstag für deutsche Verbraucher
Für den neuen „Amazon Shopper Report 2022“ von Remazing hat Appinio deutsche Verbraucher zu ihrem Konsumverhalten auf Amazon befragt. Demnach kennen 65 …
Amazon Prime Day: So wichtig ist der Aktionstag für deutsche Verbraucher Zum Artikel »
Markentreue versus Kundentreue: Worin der Unterschied liegt
Angesichts steigender Akquise-Kosten, wachsender Konkurrenz und dem Ende der Third-Party-Cookies wird es für E-Commerce- und DTC-Marken immer wichtiger, möglichst effizient mit ihrer …
Markentreue versus Kundentreue: Worin der Unterschied liegt Zum Artikel »