Marktplatz
Alibaba.com erweitert Partnerschaft mit TÜV Rheinland
Alibaba.com verstärkt die Zusammenarbeit mit dem Prüfdienstleister TÜV Rheinland. Ziel ist die Förderung des B2B-Handels und die Beschleunigung der Digitalisierung für KMU …
Alibaba.com erweitert Partnerschaft mit TÜV Rheinland Zum Artikel »
Amazon Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance
Der Amazon Marktplatz hat im neuen Jahr einige wichtige Neuerungen im Bereich Produktsicherheit und Einhaltung von Regeln eingeführt. Robert Matuschek von Revoic …
Amazon Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Warum das Preisimage so wichtig ist
Die Preiswahrnehmung entscheidet meistens darüber, ob ein Kunde ein Produkt letztendlich kauft oder nicht. Online-Marktplätze bieten immer häufiger Produkte zu erheblichen Preisunterschieden …
Online-Marktplätze: Warum das Preisimage so wichtig ist Zum Artikel »
Sponsored Post
Mit Kaufland Global Marketplace national und international durchstarten
Kaufland startet die internationale Expansion nach Tschechien und in die Slowakei und ermöglicht Händlern mit seiner All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace national als …
Mit Kaufland Global Marketplace national und international durchstarten Zum Artikel »
Nachhaltigkeit: 5 wichtige Trends, die Onlinehändler kennen sollten
Nachhaltigkeit nimmt für Verbraucher, die ihre Einkaufsgewohnheiten neu bewerten, eine immer größere Priorität ein. Daher drängen Unternehmen darauf, nachhaltige Geschäftspraktiken und Standards …
Nachhaltigkeit: 5 wichtige Trends, die Onlinehändler kennen sollten Zum Artikel »
Verkaufsplattformen: Das sind die beliebtesten Secondhand-Marken
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im …
Verkaufsplattformen: Das sind die beliebtesten Secondhand-Marken Zum Artikel »
Schnäppchenjäger im Onlinehandel – darum funktionieren Deal-Plattformen
Günstige Preise, schnelle Angebote und kurze Lieferzeiten locken die Kunden im E-Commerce. Doch wie funktionieren Schnäppchen-Plattformen und worauf müssen Händler bei der …
Schnäppchenjäger im Onlinehandel – darum funktionieren Deal-Plattformen Zum Artikel »
E-Commerce-Trends:Â 6 Entwicklungen im Onlinehandel 2023
Der E-Commerce hat in der Pandemie einen enormen Aufschwung genommen, leidet aber derzeit an den ökonomischen Unsicherheiten. Diese Ausgangslage wird dazu führen, …
E-Commerce-Trends: 6 Entwicklungen im Onlinehandel 2023 Zum Artikel »
Online-Marktplatz: 3 Schritte für den Geschäftserfolg 2023
2022 hat für viele Online-Händler einige Herausforderungen mit sich gebracht. So ist der Corona-bedingte Rückenwind ausgefallen. Und auch der Ukraine-Krieg hat eine …
Online-Marktplatz: 3 Schritte für den Geschäftserfolg 2023 Zum Artikel »
Sponsored Post
E-Commerce leicht gemacht: Ihr Weg zum Erfolg im Multichannel-Vertrieb
Trotz rückläufiger Wachstumszahlen bleibt das Umsatzpotenzial im E-Commerce hoch. Händler setzen auch zukünftig auf die generische Reichweite etablierter Verkaufsportale – und benötigen …
E-Commerce leicht gemacht: Ihr Weg zum Erfolg im Multichannel-Vertrieb Zum Artikel »
Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform
Häufig ist der Einkauf der Bereich, der bei Digitalisierungsstrategien übersehen wird. Dem Hersteller Vulkan ist es gelungen, mittels der E-Procurement-Plattform von Simple …
Beschaffung: Effizientere Prozesse durch E-Procurement-Plattform Zum Artikel »
Marketing-Kalender 2023: Wichtige Events und Kaufanlässe auf einen Blick
Neues Jahr, neue Marketingaktionen: Für erfolgreiche Geschäfte hält das Jahr 2023 wieder mehrere Anlässe bereit, um den Verkauf verschiedener Produkte anzukurbeln. Eine …
Marketing-Kalender 2023: Wichtige Events und Kaufanlässe auf einen Blick Zum Artikel »
Händlermeile mit Kundenbindung: So funktionieren Loyalty-Programme auf Online-Marktplätzen
Der Trend zur Nutzung von Online-Marktplätzen bleibt weiter ungebrochen. Waren es vor ein paar Jahren die bekannten Marktplatzbetreiber wie Amazon, Zalando, Lieferando …
Plattformbetreiber: Wie sie die passende Zahlungslösung finden
Egal ob B2C-, B2B- oder C2C-Plattform: Was die Zahlungsabwicklung betrifft, gibt es einiges, was Plattformbetreiber leisten müssen. Doch es gibt auch spezifische …
Plattformbetreiber: Wie sie die passende Zahlungslösung finden Zum Artikel »
Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss
Nach den turbulenten Krisenjahren 2020 und 2021 sah es zunächst so aus, als stünden die Zeichen im Einzelhandel auf wirtschaftliche Erholung. Laut …
Einzelhandel: Warum sich dieser jetzt digitalisieren muss Zum Artikel »
Digitaler Marktplatz: Weltweit erster Onlineshop für Salesforce
Wer schon mal Enterprise-Software gekauft hat, kennt das Problem: „Auf Anfrage“. Direkte Auskünfte zu Preisen, Lizenzen und auch der Sofort-Kauf sind meistens …
Digitaler Marktplatz: Weltweit erster Onlineshop für Salesforce Zum Artikel »
Online-Marktplätze: C&A nutzt neue Software für automatisiertes Mapping
Mit der Software novomind iMarket hat der Modehändler C&A die Anbindung an die Online-Marktplätze Amazon und Zalando umgesetzt. Diese ermöglicht ein automatisiertes …
Online-Marktplätze: C&A nutzt neue Software für automatisiertes Mapping Zum Artikel »
B2B-Webshops: Wie Unternehmen vom Black Friday profitieren können
Der Black Friday ist mittlerweile eines der am meisten erwarteten Sonderverkaufs-Aktionen weltweit und erfreut sich bei Verbrauchern und Onlinehändlern großer Beliebtheit. Wie …
B2B-Webshops: Wie Unternehmen vom Black Friday profitieren können Zum Artikel »
Sponsored Post
ManomanoPro jetzt in Deutschland: Der neue B2B-Shop revolutioniert das Baugewerbe
ManoMano, der europaweit führende Online-Marktplatz für Heimwerken, Bauen und Garten, feiert nach sechs erfolgreichen Jahren in Deutschland den Start von ManoManoPro. Dieser …
ManomanoPro jetzt in Deutschland: Der neue B2B-Shop revolutioniert das Baugewerbe Zum Artikel »
Amazon-Marktplatz: Die derzeit größten Herausforderungen für Anbieter
Fast alle Markenhersteller berichten von Problemen beim Verkauf von Produkten auf dem Amazon-Marktplatz im vergangenen Jahr. Dies geht aus dem „Amazon Vendor …
Amazon-Marktplatz: Die derzeit größten Herausforderungen für Anbieter Zum Artikel »
E-Commerce-Markt: Wachstum hat sich 2021 abgeschwächt
Eine neue Studie von EHI und eCommerceDB hat den Onlinehandel in Deutschland analysiert. Demnach ist der E-Commerce-Umsatz im Geschäftsjahr 2021 auf fast …
E-Commerce-Markt: Wachstum hat sich 2021 abgeschwächt Zum Artikel »
B2B-E-Commerce: Großhändler und Hersteller profitieren vom starken Wachstum
Der neue B2B-Marktmonitor von ECC Köln und Intershop gibt einen Überblick über Trends im B2B-E-Commerce in Deutschland. Großhändler und Hersteller profitieren von …
B2B-E-Commerce: Großhändler und Hersteller profitieren vom starken Wachstum Zum Artikel »
Ratenzahlung: Flexible Zahlungsmöglichkeiten im B2B-E-Commerce
Der B2B-Zahlungsdienstleister Mondu, der 2021 mit einer Lösung für „Buy Now, Pay Later“ gestartet ist, hat jetzt mit Split Payments den Ratenkauf …
Ratenzahlung: Flexible Zahlungsmöglichkeiten im B2B-E-Commerce Zum Artikel »
Lagerhaltung: Wie onQuality die Anforderungen von Online-Marktplätzen erfüllt
Mit einem neuen, rund 23.000 qm großen Lager im Rhein-Main-Gebiet will der Marktplatz-Spezialist onQuality die Anforderungen von Online-Marktplätzen wie About you, Otto …
Lagerhaltung: Wie onQuality die Anforderungen von Online-Marktplätzen erfüllt Zum Artikel »