Mobile Commerce
Studie: Deutsche Kunden fordern Zusammenspiel von digitalem und stationären Einzelhandel
Eine von Oracle beauftragte Studie unterstreicht den länderübergreifenden Wunsch von Kunden nach einem ganzheitlichen Einkaufserlebnis im Einzelhandel. Für die Untersuchung „Retail Without …
Google Update: Positive Auswirkungen auf App Advertising
Seit Tagen wird vor „Mobilegeddon“ gewarnt und den Folgen, wenn Google die Mobile-Friendlyness einer Webseite als Ranking-Faktor stärker ins Gewicht zieht. Neben …
Google Update: Positive Auswirkungen auf App Advertising Zum Artikel »
Beacons müssen richtig ins POS-Marketing integriert werden
Die ersten Feldtests sind abgeschlossen und Bluetooth Low Energy Beacons sind wieder in aller Munde. Als Retter des Einzelhandels werden sie aber …
Beacons müssen richtig ins POS-Marketing integriert werden Zum Artikel »
Erfolgsfaktoren im Mobile Commerce: 10 Tipps zur Usability-Optimierung
1. Online-Shop mobil machenDer häufigste Fehler im M-Commerce besteht darin, die Besonderheiten der mobilen Endgeräte zu verkennen. Eine Version für alles funktioniert …
Erfolgsfaktoren im Mobile Commerce: 10 Tipps zur Usability-Optimierung Zum Artikel »
Studie: Österreicher shoppen gerne über Apps
Nahezu jeder vierte Online-Shopper in Österreich (23 Prozent) hat in den letzten zwölf Monaten ein Smartphone für den Online-Einkauf genutzt. Dabei kaufen …
Studie: Verfügbarkeit von Apps wichtiger als Sicherheit
F5 Networks gibt mit seinem Bericht „2015 State of Application Delivery“ erstmals Einblicke in den Status quo in Sachen Applikationsbereitstellung und -nutzung …
Studie: Verfügbarkeit von Apps wichtiger als Sicherheit Zum Artikel »
Kommentar: „Bei Apps ist noch viel Luft nach oben“
Der europäische Online-Handel soll den Erwartungen zufolge im Jahr 2014 einen Umsatz von 212,8 Milliarden Dollar gemacht haben – und der Mobilmarkt …
Kommentar: „Bei Apps ist noch viel Luft nach oben“ Zum Artikel »
Kommentar: Stationäre Einzelhändler müssen Einkaufserlebnis dem mobilen Zeitgeist anpassen
„Kundeninteraktion – und nähe wird für Einzelhändler immer wichtiger, um den Kunden ein persönliches Einkaufserlebnis zu bieten und Kundenerwartungen über eine Vielzahl …
Nielsen-Studie: Große Werbeträger investieren immer mehr in Mobile
Der Gesamtwerbemarkt verzeichnet ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber Vorjahr und die Automobil-Branche ist dabei die werbestärkste Branche. Aber auch Kinowerbung wächst …
Nielsen-Studie: Große Werbeträger investieren immer mehr in Mobile Zum Artikel »
„Ein mobiler Online-Shop muss „wurstfingertauglich“ sein!“
34 Millionen Menschen nutzen mittlerweile mobiles Internet, laut AGOF die Hälfte aller Menschen über 14 Jahre. Im Schnitt sind die User zwischen …
„Ein mobiler Online-Shop muss „wurstfingertauglich“ sein!“ Zum Artikel »
Apple erwartet starke Konkurrenz im Mobile Payments Markt
Der Einzelhandel und Konsument sind gleichermaßen mit der Wahl zwischen verschiedenen konkurrierenden Zahlungsmöglichkeiten überfordert.
Apple erwartet starke Konkurrenz im Mobile Payments Markt Zum Artikel »
Shopping-Studie: Nicht ohne mein Smartphone
Fittkau & Maaß Consulting befragte im Auftrag der Internet World Messe in einer internet-repräsentativen Panelbefragung im Oktober/November 2014 über 7.000 Internet-Nutzer über …
Mobile Payment Benchmarking Studie Deutschlands 2014
mPass, cashcloud und VeroPay sind die derzeit besten Mobile-Payment-Lösungen in Deutschland. Dies ist das Fazit der Mobile Payment Benchmarking Studie 2014 von …
Mobile Payment Benchmarking Studie Deutschlands 2014 Zum Artikel »
Studie: Jedes zweite B2B-Unternehmen verschläft Mobile Web
Hersteller von Investitionsgütern bevorzugen einen internationalen Webauftritt unter einheitlicher Domain. Waren es letztes Jahr noch 87 so sind es nun 90 Prozent, …
Studie: Jedes zweite B2B-Unternehmen verschläft Mobile Web Zum Artikel »
Produktmeldung: Mobile Payment für Handel und Gastronomie
Wer als stationärer Händler im Wettstreit mit dem Internet mithalten möchte, muss den mobilen Kunden verstärkt ins Visier nehmen. Epson, Anbieter im …
Produktmeldung: Mobile Payment für Handel und Gastronomie Zum Artikel »
Trends und Prognosen 2015: Rakuten sehen Händler unter Zugzwang
E-Commerce wird weiter wachsen, das ist offensichtlich, auch wenn die Wachstumskurve in einem reiferen Markt sich naturgemäß abflachen wird. Doch wer das …
Trends und Prognosen 2015: Rakuten sehen Händler unter Zugzwang Zum Artikel »
Kommentar: Content und Commerce zu ganzheitlichen Kundenerlebnissen verschmelzen
Online-Käufer erwarten heute nahtlose Marken- und Produkterlebnisse. Dem steht jedoch häufig eine Parallelexistenz von E-Commerce und Content Management im Weg. Die technische …
Kommentar: Content und Commerce zu ganzheitlichen Kundenerlebnissen verschmelzen Zum Artikel »
Gründer von Alibaba eröffnet CeBIT 2015
Wie die Deutsche Messe als Veranstalter der CeBIT jetzt meldete, wird zur Eröffnung der CeBIT 2015 in Hannover der Gründer des chinesischen …
Der E-Commerce-Countdown bis Heiligabend
So geschäftig wie der Weihnachtsmann selbst wirbelt vor Heiligabend wohl nur die E-Commerce-Branche: Shipping-Deadlines, Express-Bestellungen, IT-Bereitschaft rund um die Uhr und das …
Inkasso-Umfrage zum Jahresende: Zahlungsverhalten aktuell noch gut, aber schwächt sich nächstes Jahr ab
Im Gefolge der Konjunkturabschwächung droht Gläubigern aus der ganzen Wirtschaft zusätzliches Ungemach. Der Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen setzt sich 2015 nicht mehr …
Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, übernimmt die Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11, Europas führende Plattform für das Ökosystem Start-ups …
Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für CeBIT SCALE 11 Zum Artikel »
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »
18. Aachener Dienstleistungsforum im März
Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …
Eset unterstützt Facebook-Initiative mit kostenlosem Virenscanner
Der Sicherheitsspezialist Eset tritt der Anti-Malware-Initiative von Facebook bei und stellt den Eset Online Scanner für Facebook allen Nutzern des sozialen Netzwerks …
Eset unterstützt Facebook-Initiative mit kostenlosem Virenscanner Zum Artikel »