Mobile Commerce

Mobile Commerce ist der elektronische Handel und ein Geschäftsverkehr, der über mobile Netzwerke und mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet abgewickelt wird. Er gilt als eine Spezialform des Electronic Commerce.
16.05.2014

M-Days und Email-Expo: Schlussbericht

Die Teilnehmer der M-Days, Fachmesse mit integriertem Kongress für das Mobile-Business, und der Email-Expo, Fachmesse mit integriertem Kongress für Data-Driven-Marketing, haben in …

M-Days und Email-Expo: Schlussbericht Zum Artikel »

15.05.2014

Zanox Mobile Performance Barometer 2013

Das Performance Advertising Netzwerk Zanox veröffentlicht zum dritten Mal das Zanox Mobile Performance Barometer 2013 mit bemerkenswerten Resultaten. Alle Ergebnisse und Resultate …

Zanox Mobile Performance Barometer 2013 Zum Artikel »

14.05.2014

Goldmedia-Studie: Deutsche sind 71 Minuten pro Tag am Tablet

Der Tablet-Markt ist in Deutschland fragmentiert. Anders als beim Smartphone-Markt mit wenigen starken Anbietern konkurrieren zahlreiche Hersteller mit zum Teil preiswerten Tablets. …

Goldmedia-Studie: Deutsche sind 71 Minuten pro Tag am Tablet Zum Artikel »

14.05.2014

Sechs Best Practices für mehr Sicherheit auf mobilen Endgeräten

Immer mehr Mitarbeiter nutzen heute eine Vielfalt unternehmenseigener und privater mobiler Endgeräte für den Zugriff auf kritische Applikationen und Daten. Dell nennt …

Sechs Best Practices für mehr Sicherheit auf mobilen Endgeräten Zum Artikel »

08.05.2014

Das Smartphone wird zum „digitalen Aktenkoffer“

Viele Deutsche nutzen das Smartphone, um Firmen-Mails zu lesen, mit Kollegen über Skype oder per Handy zu konferieren und um Firmendokumente zu …

Das Smartphone wird zum „digitalen Aktenkoffer“ Zum Artikel »

07.05.2014

M-Days 2014: mobile Lösungen für Datensicherheit, Commerce und das Internet der Dinge

Zum neunten Mal findet am 13. und 14. Mai die Fachmesse mit Kongress M-Days in Frankfurt am Main statt. Die Aussteller zeigen mobile …

M-Days 2014: mobile Lösungen für Datensicherheit, Commerce und das Internet der Dinge Zum Artikel »

ecm_2014_04_603_b1breite_1
07.05.2014

In die richtige Richtung: So klappt es mit Mobile Payment

Ein Händler (stationär und online) interessiert sich dafür, Mobile Payment einzusetzen. Was sollten die ersten drei Schritte für ihn sein?Christian von Hammel-Bonten …

In die richtige Richtung: So klappt es mit Mobile Payment Zum Artikel »

05.05.2014

Leitfaden für mehr App-Sicherheit im Geschäftsumfeld

Angesichts der hohen Verbreitung unsicherer Apps hat die TÜV TRUST IT zu dem Thema eine umfangreiche Praxishilfe unter dem Titel „App-Sicherheit im …

Leitfaden für mehr App-Sicherheit im Geschäftsumfeld Zum Artikel »

01.05.2014

Studie: Mobiles Shopping im Web ist oft ein „Erlebnis zweiter Klasse“

Immer mehr Konsumenten wollen über ihr Smartphone oder Tablet einkaufen. Ihre Online-Shops für die gerätespezifischen Anforderungen fit zu machen, stellt Händler aber …

Studie: Mobiles Shopping im Web ist oft ein „Erlebnis zweiter Klasse“ Zum Artikel »

30.04.2014

Studie: Wie verändert das Mobile Internet das Kaufverhalten der Bundesbürger?

Jeder dritte mobile Internetnutzer in Deutschland sucht direkt während des Einkaufs im stationären Einzelhandel mit dem Smartphone nach günstigeren Angeboten im Internet. …

Studie: Wie verändert das Mobile Internet das Kaufverhalten der Bundesbürger? Zum Artikel »

29.04.2014

Umfrage: Smartphone – Der unverzichtbare Begleiter

Bereits jeder zweite befragte Besitzer trägt sein Smartphone rund um die Uhr bei sich. Egal ob in der S-Bahn, im Auto, auf …

Umfrage: Smartphone – Der unverzichtbare Begleiter Zum Artikel »

Mobile Payment
14.04.2014

Mobile Payment: QR-Code, NFC oder BLE?

Um herauszufinden, wie Online-Händler den neuen Mobile-Payment-Verfahren gegenüberstehen, führte das Forschungsinstitut ibi research mit dem E-Payment-Barometer eine Umfrage zum Thema Mobile Payment …

Mobile Payment: QR-Code, NFC oder BLE? Zum Artikel »

09.04.2014

Neuer Vendor Benchmark der Experton Group für Mobile Enterprise

Die Experton Group hat jetzt zum dritten Mal den Anbietervergleich im deutschen Marktumfeld „Mobile Enterprise Vendor Benchmark 2014“ vorgelegt. CIOs und IT-Manager …

Neuer Vendor Benchmark der Experton Group für Mobile Enterprise Zum Artikel »

08.04.2014

Smartphones etablieren sich im Berufsalltag

Laut einer Hochrechnung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) vom Februar werden allein in 2014 rund 30 Millionen Smartphones …

Smartphones etablieren sich im Berufsalltag Zum Artikel »

20.03.2014

Android vs. iOS – für die richtige mobile App-Strategie kaum von Bedeutung

Möchte ein Unternehmen eine App entwickeln, scheint die Frage nach dem Betriebssystem zunächst die wichtigste zu sein. Dass dies ein Irrtum ist, …

Android vs. iOS – für die richtige mobile App-Strategie kaum von Bedeutung Zum Artikel »

18.03.2014

CeBIT 2014: Secusmart zeigt Bundeskanzlerin Merkel Lösungen für Abhörschutz

Auf der diesjährigen CeBIT hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel über aktuelle Lösungen für den Abhörschutz am Stand der Secusmart GmbH informiert. Bereits …

CeBIT 2014: Secusmart zeigt Bundeskanzlerin Merkel Lösungen für Abhörschutz Zum Artikel »

10.03.2014

Live von der Cebit 2014: Oxaion präsentiert ERP-App für das Service- und Projektmanagement

Mobile Enterprise ist längst keine Zukunftsmusik mehr: Gerade im Bereich Service und Instandhaltung gewinnt der Einsatz von mobilen Geräten immer mehr an …

Live von der Cebit 2014: Oxaion präsentiert ERP-App für das Service- und Projektmanagement Zum Artikel »

08.03.2014

White Paper: “7 Gründe für eine Mobile-Commerce SaaS-Lösung versus Inhouse-Entwicklung”

Shopgate, Anbieter von Mobile Shopping Lösungen, bietet ab sofort Onlinehändlern ein White Paper mit dem Titel “7 Gründe für Mobile-Commerce SaaS-Lösung versus …

White Paper: “7 Gründe für eine Mobile-Commerce SaaS-Lösung versus Inhouse-Entwicklung” Zum Artikel »

25.02.2014

Die aktuellen Gefahren bei Apps

Seit Edward Snowden die Überwachungsprogramme der NSA aufgedeckt hat, bröckelt das Vertrauen in Technologieprodukte zunehmend. Dies gilt vor allem für mobile Geräte, …

Die aktuellen Gefahren bei Apps Zum Artikel »

22.02.2014

Gartner: Im Jahr 2013 wurden erstmals mehr Smartphones als klassische Handys verkauft

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner wurden im Jahr 2013 weltweit 968 Millionen Smartphones verkauft. Das entspricht einem Anstieg von 42,3 Prozent …

Gartner: Im Jahr 2013 wurden erstmals mehr Smartphones als klassische Handys verkauft Zum Artikel »

p1150360
21.02.2014

Offline kaufen ohne Ladenschluss

Einkaufen ist ganz einfach: Man geht in ein Geschäft, sucht sich die Ware aus und bezahlt sie, bar oder mit Karte. Oder …

Offline kaufen ohne Ladenschluss Zum Artikel »

19.02.2014

Achtung Mobile: das passiert 2014

Was wird sich bei Smartphones tun?„Deutsche zögern beim Mobile Couponing“: Für zwei Drittel der Deutschen gehört Sparen ganz generell zur Lebensphilosophie. Obwohl …

Achtung Mobile: das passiert 2014 Zum Artikel »

13.02.2014

M-Commerce & Verbraucherrechte

Was wir in den nächsten Jahren unter Mobile Commerce verstehen werden, hat nur noch am Rande mit dem zu tun, was wir …

M-Commerce & Verbraucherrechte Zum Artikel »

11.02.2014

KIT: Sicher mit dem Smartphone kommunizieren

Abhörsichere Kommunikation wie mit dem Smartphone funktioniert heute nur mit Verschlüsselung. Vor jeder Kommunikation muss dazu ein geheimer Schlüssel erstellt und ausgetauscht …

KIT: Sicher mit dem Smartphone kommunizieren Zum Artikel »

Scroll to Top