Onlinerecht

Das Onlinerecht befasst sich mit rechtlichen Fragen, die durch die Nutzung des Internets aufgeworfen werden. Es galt mit dem Aufkommen des Internets, vor allem rechtliche Rahmenbedingungen für den Handel über das Internet aufzustellen.

09.03.2023

Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen

Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist …

Datenschutzverstoß: Geschäftskontakte im Smartphone schützen Zum Artikel »

06.03.2023

Widerrufsbuttons: Was bringt deren Einführung im Onlinehandel?

Der Rat der Europäischen Union hat jetzt seine Verhandlungsposition zur Änderung der Richtlinie zum Fernabsatz von Finanzdienstleistungen verabschiedet. Mit dieser will die …

Widerrufsbuttons: Was bringt deren Einführung im Onlinehandel? Zum Artikel »

ESG-Reporting
01.03.2023

ESG-Reporting: Das Ende von „Nice-to-have“ kommt

Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) der EU-Kommission macht das ESG-Reporting ab 2025 zur Pflicht. Damit stehen mittelständische Unternehmen vor der …

ESG-Reporting: Das Ende von „Nice-to-have“ kommt Zum Artikel »

Amazon Marktplatz
25.02.2023

Amazon Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance

Der Amazon Marktplatz hat im neuen Jahr einige wichtige Neuerungen im Bereich Produktsicherheit und Einhaltung von Regeln eingeführt. Robert Matuschek von Revoic …

Amazon Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance Zum Artikel »

Onlinehandel
01.02.2023

Onlinehandel: EU-Studie wirft falsches Licht auf deutsche Onlineshops

Unter Koordination der EU haben die nationalen Verbraucherschutzbehörden in 25 Ländern erneut eine Überprüfung von Onlineshops vorgenommen. In einer nicht-repräsentativen Studie wurden …

Onlinehandel: EU-Studie wirft falsches Licht auf deutsche Onlineshops Zum Artikel »

23.01.2023

E-Commerce-Trends: 6 Entwicklungen im Onlinehandel 2023

Der E-Commerce hat in der Pandemie einen enormen Aufschwung genommen, leidet aber derzeit an den ökonomischen Unsicherheiten. Diese Ausgangslage wird dazu führen, …

E-Commerce-Trends: 6 Entwicklungen im Onlinehandel 2023 Zum Artikel »

11.01.2023

PayPal Kontosperrung: So vermeiden Unternehmen Beschränkungen

Viele eCommerce-Händler nutzen Zahlungsdienstleister. Diese haben strenge, vor allem aber intransparente, interne Geldwäschebestimmungen. Auf Grundlage dieser Regeln und dem Einsatz von Algorithmen …

PayPal Kontosperrung: So vermeiden Unternehmen Beschränkungen Zum Artikel »

09.01.2023

Cyberkriminalität: Drei Viertel der Internetnutzer sind betroffen

Wie eine neue Umfrage von Bitkom zeigt, sind die häufigsten Vorfälle Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel der betroffenen Nutzer wendet …

Cyberkriminalität: Drei Viertel der Internetnutzer sind betroffen Zum Artikel »

23.12.2022

Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren

Ab Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigen in Kraft. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im …

Lieferkettengesetz: Wie auch kleinere Unternehmen von mehr Transparenz profitieren Zum Artikel »

12.12.2022

Supply Chain Mapping: Wie Unternehmen die Compliance einhalten

Ab dem 1. Januar 2023 sind große deutsche Unternehmen per Lieferkettengesetz dazu verpflichtet, die Einhaltung menschenrechtlicher Standards in ihrer Lieferkette sicherzustellen. Den …

Supply Chain Mapping: Wie Unternehmen die Compliance einhalten Zum Artikel »

06.12.2022

Verpackungsregister: Neue Meldepflichten für den Handel

Zur Verbesserung der Nachhaltigkeit hat der Gesetzgeber eine erweiterte Registrierungspflicht für alle Verpackungsarten beschlossen. Verpackte Waren dürfen in Deutschland nur noch vertrieben …

Verpackungsregister: Neue Meldepflichten für den Handel Zum Artikel »

28.11.2022

Google Fonts: So reagieren Webseiten-Betreiber richtig bei Abmahnungen

Zahlreiche Webseiten-Betreiber haben in den letzten Wochen Abmahnschreiben im Zusammenhang mit Google Fonts erhalten. Der Vorwurf lautet: Verletzung der Persönlichkeitsrechte aus dem …

Google Fonts: So reagieren Webseiten-Betreiber richtig bei Abmahnungen Zum Artikel »

Black Friday
04.11.2022

Black Friday: Markenrechte nach sechs Jahren Rechtsstreit gelöscht

Die Super Union Holdings Ltd. in Hongkong hat über sechs Jahre deutsche Händler und Webseiten-Betreiber abgemahnt, die den Begriff „Black Friday“ genutzt …

Black Friday: Markenrechte nach sechs Jahren Rechtsstreit gelöscht Zum Artikel »

31.10.2022

Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen

Das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Wie große Unternehmen in den nächsten Monaten …

Lieferkettengesetz: Wie deutsche Unternehmen die Compliance-Pflichten erfüllen Zum Artikel »

Nachhaltigkeitszertifikate
13.10.2022

Nachhaltigkeitszertifikate: Wie der Handel diese effektiv im Beschaffungsprozess nutzt

Unternehmen müssen heute ihre Beschaffungsprozesse und Lieferkette umwelt- und sozialverträglich gestalten. Nachhaltigkeitszertifikate können sie dabei unterstützen, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen.

Nachhaltigkeitszertifikate: Wie der Handel diese effektiv im Beschaffungsprozess nutzt Zum Artikel »

27.09.2022

Fitness und Gesundheit: Wachsendes Online-Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln

Ein gesunder Lebensstil, ausreichend Nährstoffe und Vitamine in der Nahrung und regelmäßiges Sporttreiben – das gehört zum Alltag vieler Menschen. Ein Trend, …

Fitness und Gesundheit: Wachsendes Online-Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln Zum Artikel »

06.09.2022

E-Commerce-Markt Japan: Mit lokalisierten Einkaufserfahrungen zum Erfolg

Ein neuer Report von Degica zeigt die Hürden im internationalen elektronischen Handel auf. Die Studienreihe startet mit dem E-Commerce-Markt Japan als einen …

E-Commerce-Markt Japan: Mit lokalisierten Einkaufserfahrungen zum Erfolg Zum Artikel »

Google Fonts
06.09.2022

Google Fonts: Neues Prüftool schützt vor Abmahnungen

Der Legal Tech- und SaaS-Anbieter eRecht24 hat jetzt ein neues Prüftool für das Scannen von Google Fonts auf Webseiten veröffentlicht. Der neue …

Google Fonts: Neues Prüftool schützt vor Abmahnungen Zum Artikel »

Produkte für Erwachsene
05.09.2022

Produkte für Erwachsene: Die Besonderheiten im E-Commerce korrekt ansprechen

Nicht alle Waren sind für ein altersloses Klientel gedacht. Wer (auch) Produkte für Erwachsene verkauft, die sich also nur an Volljährige richten, …

Produkte für Erwachsene: Die Besonderheiten im E-Commerce korrekt ansprechen Zum Artikel »

03.09.2022

Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: Entwurf berücksichtigt Realitäten nicht

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft sieht in dem Entwurf einer Einwilligungsverwaltungs-Verordnung (§ 26 TTDSG) einen Ansatz mit Potenzial und Weitblick, aber jenseits digitaler …

Einwilligungsverwaltungs-Verordnung: Entwurf berücksichtigt Realitäten nicht Zum Artikel »

Credential Stuffing
15.07.2022

Credential Stuffing: Wie die Angriffe zu Umsatzverlusten im Online-Business führen

Mithilfe geleakter Passwort-Datenbanken gelingt es Cyberkriminellen immer wieder, Nutzerkonten zu übernehmen. Zum Einsatz kommen dabei hochautomatisierte Werkzeuge. So kann bereits ein einziger …

Credential Stuffing: Wie die Angriffe zu Umsatzverlusten im Online-Business führen Zum Artikel »

Influencer:innen
05.07.2022

Hohe Strafe für Influencer-Streaming

Influencer:innen teilen ihr Leben heute weltweit – oft auch live – mit tausenden Zuschauer:innen. Gerade beim Live-Streaming gibt es für sie rechtlich …

Hohe Strafe für Influencer-Streaming Zum Artikel »

17.05.2022

Privacy Sandbox: Der Weg zur datenschutzfreundlichen Werbung?

Werbeanzeigen im Internet sind nicht nur wichtig für Unternehmen wie Google, sondern helfen auch Medienunternehmen, Publishern und kleinen Betrieben, auf ihre Angebote …

Privacy Sandbox: Der Weg zur datenschutzfreundlichen Werbung? Zum Artikel »

04.05.2022

Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann

Daten- und Identitätsdiebstahl stellen für private wie berufliche Internetnutzer ein Sicherheitsrisiko dar. Oftmals reichen bereits Name und Postanschrift einer Person, damit sich …

Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann Zum Artikel »

Scroll to Top