Onlinerecht
Das Onlinerecht befasst sich mit rechtlichen Fragen, die durch die Nutzung des Internets aufgeworfen werden. Es galt mit dem Aufkommen des Internets, vor allem rechtliche Rahmenbedingungen für den Handel über das Internet aufzustellen.
ESG-Strategie: aifinyo AG verfolgt Prinzipien der Nachhaltigkeit
Das Fintech aifinyo mit Sitz in Dresden und Berlin bekennt sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 zu Nachhaltigkeit und guter Unternehmensführung. …
ESG-Strategie: aifinyo AG verfolgt Prinzipien der Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Lieferkette: Mehrheit der Deutschen legt Wert auf ethische Prinzipien
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher legt Wert auf Ethical Sourcing, was auch die Kaufentscheidung beeinflusst. Für ethische Produkte würden Verbraucher mehr Geld …
Lieferkette: Mehrheit der Deutschen legt Wert auf ethische Prinzipien Zum Artikel »
Datenschutz und Compliance: Wie diese miteinander zusammenhängen
Compliance-Manager kümmern sich um Gefahren wie Korruption, Kartellrecht oder Geldwäsche. Dabei kann das Thema Datenschutz und Compliance auf der Prioritätenliste schon mal …
Datenschutz und Compliance: Wie diese miteinander zusammenhängen Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Umsatz in Cross-Border-Handel steigt auf über 115 Milliarden Euro
Cross-Border Commerce Europe hat jetzt in einer Studie die 100 besten Online-Marktplätze vorgestellt, die in Europa grenzüberschreitenden Onlinehandel betreiben. Der Umsatz des …
Online-Marktplätze: Umsatz in Cross-Border-Handel steigt auf über 115 Milliarden Euro Zum Artikel »
Vertikal-GVO der EU: Auswirkungen auf den Wettbewerb im Onlinehandel
Mit der Anpassung der „Vertikalen Gruppenfreistellungsverordnung“, die die Beziehungen zwischen Herstellern und Händlern regelt, will die EU gezielt auf Marktveränderungen im Handel …
Vertikal-GVO der EU: Auswirkungen auf den Wettbewerb im Onlinehandel Zum Artikel »
Geldwäsche: Partnerschaft von eClear und Fraugster bietet Zugang zu Sanktionslisten
eClear kooperiert ab sofort mit Fraugster, spezialisiert auf KI-Zahlungssicherheit. Die Zusammenarbeit deckt die Themen Risikomanagement und Compliance bei Anti-Money-Laundering für die Dienstleistungen …
Geldwäsche: Partnerschaft von eClear und Fraugster bietet Zugang zu Sanktionslisten Zum Artikel »
Lieferkettengesetz: Diese Pflichten kommen auf Unternehmen zu
Das im Juni 2021 beschlossene Lieferkettengesetz sieht vor, dass Lieferanten in Zukunft auf Arbeits- und Umweltstandards hin geprüft werden müssen. Welche Änderungen …
Lieferkettengesetz: Diese Pflichten kommen auf Unternehmen zu Zum Artikel »
Sponsored Post
DMEXCO @home 2021: Digital-Trends von morgen schon heute erleben
Am 7. und 8. September 2021 ist es endlich soweit: Unter dem Motto #SettingNewPriorities findet die DMEXCO @home 2021 statt. Sei dabei …
DMEXCO @home 2021: Digital-Trends von morgen schon heute erleben Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Europäische Verordnung birgt Gefahr von Rechtsunsicherheit
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat jetzt eine Stellungnahme zum Vorschlag für ein europäisches Konzept für künstliche Intelligenz veröffentlicht. Die …
Künstliche Intelligenz: Europäische Verordnung birgt Gefahr von Rechtsunsicherheit Zum Artikel »
EU-Mehrwertsteuerreform 2021: Steuerberater fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet
Am 1. Juli 2021 wurde mit dem Digitalpaket die EU-Mehrwertsteuerreform 2021 vollzogen. Die Neuregelungen haben zur Folge, dass künftig deutlich mehr Online-Händler …
EU-Mehrwertsteuerreform 2021: Steuerberater fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet Zum Artikel »
Cross-Border-Handel: Wie Händler vom E-Commerce-Boom in Europa profitieren können
Online-Shopping wird immer beliebter – und grenzenloser. Allein im Jahr 2020 haben insgesamt 220 Millionen Kunden bei Händlern jenseits der eigenen Landesgrenze …
Cross-Border-Handel: Wie Händler vom E-Commerce-Boom in Europa profitieren können Zum Artikel »
Retourenmanagement: 10 Kriterien für die richtige Wahl von Dienstleistern
Retourenmanagement und Restposten sind für viele Anbieter und Händler ein ungeliebtes Thema. Besonders, da der bisher häufig gewählte Weg, Rücksendungen gesammelt an …
Retourenmanagement: 10 Kriterien für die richtige Wahl von Dienstleistern Zum Artikel »
Sicherheitscheck: Instagram führt neues Feature für Kontoschutz ein
Instagram hat jetzt einen Sicherheitscheck eingeführt. Das neue Feature soll Anwender dabei helfen, ihr Konto zu schützen. Anwender, deren Konto möglicherweise gehackt …
Sicherheitscheck: Instagram führt neues Feature für Kontoschutz ein Zum Artikel »
Sicherheitsmaßnahmen: Onlineshops unterschätzen Cyber-Risiken
Wie eine aktuelle Umfrage von techconsult im Auftrag von Hiscox zeigt, sieht die Mehrheit der Onlineshop-Betreiber in Deutschland ein geringes Risiko von …
Sicherheitsmaßnahmen: Onlineshops unterschätzen Cyber-Risiken Zum Artikel »
Post-Cookie-Ära: Mehrheit der deutschen Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet
Das Ende der Third-Party-Cookies hatte Google zunächst für 2022 angekündigt, die Frist kürzlich aber nochmals um knapp ein Jahr verlängert. Das lässt …
Post-Cookie-Ära: Mehrheit der deutschen Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet Zum Artikel »
Umsatzsteuer im Onlinehandel 2021 – was ändert sich?
Am ersten Juli 2021 trat die Modernisierung der Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Handel in Kraft. Was nun beachtet werden muss, erklärt Anita Richter, …
Umsatzsteuer im Onlinehandel 2021 – was ändert sich? Zum Artikel »
Lagerbestand: Was sich jetzt für Seller bei Amazon ändert
Viele Verkaufspartner haben kürzlich eine E-Mail von Amazon erhalten haben, in der ihnen der für sie geltende Lagerbestandsindex (LBI) aufgezeigt wird. Ist …
Lagerbestand: Was sich jetzt für Seller bei Amazon ändert Zum Artikel »
Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Onlinehändler vor
Viele Onlinehändler missachten gesetzliche Hinweispflichten zur Entsorgung gefährlicher Abfälle. Dies ist das Ergebnis von Tests der Deutschen Umwelthilfe. Untersucht hatte die DUH …
Geldwäschegesetz: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht
Das EU-Geldwäschegesetz, das 1991 erstmals Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung definierte und zum Straftatbestand erklärte, befindet sich im Wandel. Myrko Rudolph von exapture erklärt …
Geldwäschegesetz: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht Zum Artikel »
Personalisierte Werbung: Rechtlicher Rahmen, Möglichkeiten und Chancen
Personalisierte Werbung spielt in der heutigen Geschäftswelt eine große Rolle. Für die einen ist sie eine große Hilfe, von anderer Seite gibt …
Personalisierte Werbung: Rechtlicher Rahmen, Möglichkeiten und Chancen Zum Artikel »
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen
73 Prozent der Beschäftigten in deutschen Kleinunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben der rechtssicheren E-Mail-Archivierung nicht, zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov. Dabei …
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen Zum Artikel »
Consent Management – So gelingt der Spagat zwischen Bounce-Rate und Zustimmungsrate
Nicht erst seit der Abkehr von Third-Party Cookies müssen sich Onlinehändler intensiver mit dem Consent Management beschäftigen. Bei der Implementierung eines solchen …
Consent Management – So gelingt der Spagat zwischen Bounce-Rate und Zustimmungsrate Zum Artikel »
Verpackungsgesetz: ZSVR startet digitales Portal für effizienten Vollzug
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat am 12. April 2021 das neue „LUCID Behördenportal“ gestartet. Das Portal soll die Übermittlung von Beweisakten …
Verpackungsgesetz: ZSVR startet digitales Portal für effizienten Vollzug Zum Artikel »
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner
Ein neuer Report von BOVH hat die Beziehung zwischen Händlern und dem Online-Marktplatz Amazon untersucht. Befragt wurden die Händler zur Zusammenarbeit mit …
Online-Marktplatz: Mehrheit der Händler sehen in Amazon keinen Partner Zum Artikel »