Onlinerecht
Das Onlinerecht befasst sich mit rechtlichen Fragen, die durch die Nutzung des Internets aufgeworfen werden. Es galt mit dem Aufkommen des Internets, vor allem rechtliche Rahmenbedingungen für den Handel über das Internet aufzustellen.
Datenschutz: Darauf ist bei der Rückkehr ins Firmenbüro zu achten
Auch wenn das Arbeiten im Homeoffice in vielen Unternehmen zum neuen Alltag geworden ist: Sobald wieder mehr Mitarbeiter im Unternehmen vor Ort …
Datenschutz: Darauf ist bei der Rückkehr ins Firmenbüro zu achten Zum Artikel »
Datenschutzbeauftragter: Sind interne oder externe Mitarbeiter besser geeignet?
Spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO ist fast jedes Unternehmen aufgefordert, sich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen. Häufig stellt sich dann auch …
Datenschutzbeauftragter: Sind interne oder externe Mitarbeiter besser geeignet? Zum Artikel »
Datenleck bei Shopify: Wie Shopbetreiber jetzt darauf reagieren sollten
Wie jetzt bekannt wurde, ist Shopify, Anbieter von E-Commerce-Software, einem Datenleck zum Opfer gefallen. Im Zuge dessen wurden Kundendaten von rund 200 …
Datenleck bei Shopify: Wie Shopbetreiber jetzt darauf reagieren sollten Zum Artikel »
GWB-Digitalisierungsgesetz bringt Wettbewerbsbeschränkungen für Google & Co.
Die Bundesregierung hat dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Entwurf des GWB-Digitalisierungsgesetzes zugestimmt. Mit der Novelle sollen die Wettbewerbsregeln für …
GWB-Digitalisierungsgesetz bringt Wettbewerbsbeschränkungen für Google & Co. Zum Artikel »
Insolvenzschutz: 9 Tipps, wie Unternehmen ihr Geld sichern können
Ökonomen sind sich einig, dass die Corona-Krise schon bald zu zahlreichen Insolvenzen führen wird. Zwar hat sich die Koalition darauf verständigt, die …
Insolvenzschutz: 9 Tipps, wie Unternehmen ihr Geld sichern können Zum Artikel »
Webseitenbetreiber: Warum viele Webseiten erhebliche Mängel aufweisen
Eine neue Studie des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) zeigt, dass über 41 Prozent der Webseiten gravierende Mängel aufweisen. So verstoßen viele der …
Webseitenbetreiber: Warum viele Webseiten erhebliche Mängel aufweisen Zum Artikel »
Ist Instagram frauenfeindlich: Algorithmus bevorzugt männliche Nutzer
Ein neuer Artikel der City University of London fordert die Social-Media-Plattform Instagram auf, mehr für den Schutz von Frauen und anderen gefährdeten …
Ist Instagram frauenfeindlich: Algorithmus bevorzugt männliche Nutzer Zum Artikel »
P2B-Verordnung – mehr Transparenz zwischen Plattformen und Händlern
Dem Bundesverband Onlinehandel e.V. ist es gelungen, die Mediation bei der neuen P2B-Verordnung der EU zu ermöglichen, um Streitfälle zwischen Händlern und …
P2B-Verordnung – mehr Transparenz zwischen Plattformen und Händlern Zum Artikel »
Betrugsmasche am Black Friday: Wie sich Konsumenten davor schützen
Für Schnäppchenjäger sind Black Friday und Cyber Monday gute Gelegenheiten für Weihnachtseinkäufe. Aufgrund der großen Beliebtheit dieser Aktionstage und somit erhöhten Anzahl …
Betrugsmasche am Black Friday: Wie sich Konsumenten davor schützen Zum Artikel »
Facebook-Like-Button: EuGH klärt Haftungsrisiko für Webshop-Betreiber
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt sein Urteil in der Rechtssache Fashion ID verkündet. Die in dem Urteil vorgenommene Konkretisierung der datenschutzrechtlichen …
Facebook-Like-Button: EuGH klärt Haftungsrisiko für Webshop-Betreiber Zum Artikel »
EuGH-Entscheidung: Website-Betreiber sind für Facebook-Like-Button mitverantwortlich
Der Europäische Gerichtshof hat jetzt entschieden, dass Betreiber von Webseiten mitverantwortlich für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sind, wenn sie das Plug-in für …
EuGH-Entscheidung: Website-Betreiber sind für Facebook-Like-Button mitverantwortlich Zum Artikel »
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz
Nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vor einem Jahr war vor allem Verunsicherung spürbar, sowohl bei Unternehmen wie auch bei Maklern. Der Effekt …
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz Zum Artikel »
Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf eBay
Im Online-Handel ist eBay eine der absatzstärksten Verkaufsplattformen. Die vorgesehene feste Struktur bringt einige Besonderheiten mit sich, vor allem was das Einpflegen …
eco Verband: viele Unternehmen bei DSGVO noch unsicher
Der eco Verband hat jetzt den Vorstoß der Bundesregierung, Unternehmen vor willkürlichen Abmahnkosten in Zusammenhang mit der DSGVO zu schützen, begrüßt. Zugleich …
eco Verband: viele Unternehmen bei DSGVO noch unsicher Zum Artikel »
Cyberkriminalität: Blended Attacks auf dem Vormarsch
Einst eine Spielart nationalstaatlicher Angriffe, gehören Blended Attacks heute zur Praxis alltäglicher Cyberkriminalität. Im Durchschnitt haben Hacker in Deutschland elf Stunden Zeit, …
Cyberkriminalität: Blended Attacks auf dem Vormarsch Zum Artikel »
Betrüger nehmen Online-Händler verstärkt ins Visier
Neue von zehn Onlineshop-Betreiber im DACH-Raum waren schon einmal von Betrug oder Betrugsversuchen betroffen, hat eine aktuelle Umfrage von Crifbürgel bei E-Commerce-Anbietern …
Betrüger nehmen Online-Händler verstärkt ins Visier Zum Artikel »
Google kündigt Zusammenarbeit mit Huawei auf
Ende letzter Woche gab Google bekannt, den chinesischen Hersteller Huawei nicht mehr mit Software und Hardware für dessen Android-Smartphones zu beliefern. Hintergrund …
Das Schreckgespenst EU-DSGVO ist noch nicht gebannt
Seit fast einem Jahr ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Wie jetzt eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ergeben hat, …
Das Schreckgespenst EU-DSGVO ist noch nicht gebannt Zum Artikel »
Marken-Domains im Visier von Cyberkriminellen
Cyberkriminelle zielen auf fast ein Viertel aller Marken-Domains ab, wie eine neue Studie von MarkMonitor zeigt. 62 Prozent der befragten Markeninhaber, erklärten, …
Abzocke bei Kleinstforderungen: Fakten sprechen dagegen
Da sind sich alle schnell einig: Die Kostenexplosion bei Forderungen von Kleinstbeträgen nach Einschalten von Anwalt oder Inkasso ist doch Abzocke. Wer …
Abzocke bei Kleinstforderungen: Fakten sprechen dagegen Zum Artikel »
Wenn der Kunde nicht zahlt: Tipps für den Inkassoprozess
Bei Inkassoschreiben darf Druck auf die Empfänger ausgeübt werden, zumindest solange sich die Mittel im rechtlichen Rahmen befinden. Das hat der Bundesgerichtshof …
Wenn der Kunde nicht zahlt: Tipps für den Inkassoprozess Zum Artikel »
Verbraucher wollen mehr Schutz von Markenanbietern
Sicherheit muss auch von den Markenunternehmen kommen, wie eine aktuelle Studie von MarkMonitor zeigt. Der sicherheitsbewusste Verbraucher ist achtsam beim Online-Shopping, fordert …
Verbraucher wollen mehr Schutz von Markenanbietern Zum Artikel »
Neue Studie: DSGVO mangelhaft umgesetzt
Über 80 Prozent der deutschen Wirtschaft hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fast ein Jahr nach deren Inkrafttreten mangelhaft oder nur unvollständig umgesetzt. Dies …
DSGVO: Steht Ihnen eine Abmahnung bevor?
Seit knapp einem Jahr ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) europaweit rechtskräftig. Jetzt drohen vielen Unternehmen Abmahnungen und Bußgelder, weil sie sich beim E-Mail-Marketing …