Onlinerecht
Das Onlinerecht befasst sich mit rechtlichen Fragen, die durch die Nutzung des Internets aufgeworfen werden. Es galt mit dem Aufkommen des Internets, vor allem rechtliche Rahmenbedingungen für den Handel über das Internet aufzustellen.
Onlinehandel mit Alkohol: bei Steuerpflicht aufpassen
Onlineshops, die grenzüberschreitend innerhalb der EU Spirituosen zum Kauf anbieten, sind, zur Anmeldung und Abfuhr der Verbrauchssteuer verpflichtet. Viele Online-Händler haben sich …
Onlinehandel mit Alkohol: bei Steuerpflicht aufpassen Zum Artikel »
DSGVO: was bei einer Abmahnung zu beachten ist
Seit Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtend angewendet. Bis heute besteht immer noch Verunsicherung im praktischen Umgang mit den Datenschutzregeln. Deshalb …
DSGVO: was bei einer Abmahnung zu beachten ist Zum Artikel »
Urheberrechtsreform: die Auswirkungen auf Onlineshops
Die Neuregelungen der Urheberrechtsreform sorgen derzeit für viel Diskussionen. Fachanwältin Linda Thiel erklärt im Interview mit e-commerce magazin die wichtigsten Details zu …
Urheberrechtsreform: die Auswirkungen auf Onlineshops Zum Artikel »
Eine Generation Daten-Kidnapping: Ransomware wird 30
1989 erblickte die erste Erpressungssoftware das Licht der Welt und hat sich seitdem zu einer der gefährlichsten Bedrohungen für den Datenschutz entwickelt. …
Eine Generation Daten-Kidnapping: Ransomware wird 30 Zum Artikel »
Vier Schritte zur Optimierung von Instagram-Kampagnen
Der Markt für Influencer Marketing wächst beständig. Insbesondere Instagram verbuchte im laufenden Jahr einen stetigen Zuwachs an Nutzern, was sich auch auf …
Vier Schritte zur Optimierung von Instagram-Kampagnen Zum Artikel »
Hacker greifen bevorzugt Online-Händler an
Wie der Internet-Sicherheitsbericht 2019 von Akamai ergeben hat, versuchten Hacker zwischen Mai und Dezember 2018 mehr als zehn Milliarden Mal, Anmeldedaten auf …
Marktbeherrschende Position: Österreich contra Amazon
Die österreichische Wettbewerbsbehörde BWB hat eine Untersuchung gegen Amazon eingeleitet und folgt damit dem deutschen Bundeskartellamt. Stein des Anstoßes: Amazon missbrauche, so …
Marktbeherrschende Position: Österreich contra Amazon Zum Artikel »
Die wichtigsten FAQs zum Impressum
Es ist ein wahrlich lästiges Detail, womit sich jedoch jeder Akteur im E-Commerce auseinandersetzen muss – und nicht nur einmal. Das Aufsetzen …
Was Cyberattacken Unternehmen an Umsatz kosten
Wieviel Umsatz könnten Unternehmen in den nächsten Jahren verlieren, wenn sie Opfer von Cyberangriffen werden? Eine Grafik von Statista zeigt die Ergebnisse …
Was Cyberattacken Unternehmen an Umsatz kosten Zum Artikel »
DAX-30-Webseiten schlampen bei der DSGVO
DAX-30-Webseiten erweisen sich unter Umständen als regelrechte Datenschleudern. Das ist das hervorstechende Ergebnis einer Analyse, die diese Webseiten auf ihre DSGVO-Konformität hin …
Test: Was macht einen vertrauenswürdigen Online-Shop aus?
Wie differenziert man sich von unlauteren Wettbewerbern? Dazu muss ein Shop-Betreiber die Merkmale eines seriösen Online-Shops kennen. Trusted Shops bietet jetzt einen …
Test: Was macht einen vertrauenswürdigen Online-Shop aus? Zum Artikel »
Sprunghafter Anstieg von Look-Alike-Domains belastet Online-Handel
Die Zahl gefälschter Domains, die den Domainnamen beliebter Online-Händler ähneln, steigt rasant. Allein unter den 20 größten deutschen Online-Händlern gibt es fast …
Sprunghafter Anstieg von Look-Alike-Domains belastet Online-Handel Zum Artikel »
Handel im Internet: Regierungsentwurf zur Umsatzsteuer verfassungswidrig
Der Regierungsentwurf des „Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ ist in …
Handel im Internet: Regierungsentwurf zur Umsatzsteuer verfassungswidrig Zum Artikel »
Abmahn-Mafia: Online-Händler sehen ihre Existenz bedroht
Abmahnungen sind für viele Online-Händler ein ernstes Problem. Mehr als die Hälfte von ihnen (66 Prozent) sieht mittlerweile seine Existenz bedroht. Zu …
Abmahn-Mafia: Online-Händler sehen ihre Existenz bedroht Zum Artikel »
100 Tage DSGVO – eine Bilanz
Die DSGVO hat die Unternehmen viel Zeit und Geld gekostet. Und auch 100 Tage nach dem 25. Mai gibt es noch viele …
Neues Verpackungsgesetz: Wie sich Verpackungsmüll reduzieren lässt
Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft und löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. Ein guter Anlass, darüber nachzudenken, wie …
Neues Verpackungsgesetz: Wie sich Verpackungsmüll reduzieren lässt Zum Artikel »
Neues Verpackungsgesetz: Fragen und Antworten
Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Unternehmen sind verunsichert, denn schon wieder drohen hohe Bußgelder. Was man wissen …
Jetzt registrieren – neues Verpackungsgesetz
Der 31. Dezember 2018 ist ein Datum, das sich jeder Online-Händler schon jetzt rot im Kalender markieren sollte. Dann läuft die alte Verpackungsordnung …
DSGVO: Deutsche Unternehmen versagen mit Abstand
Eine Studie zieht nach zwei Monaten DSGVO Bilanz und stellt fest: Deutsche Unternehmen werden den Anforderungen der DSGVO am wenigsten gerecht im …
DSGVO: Deutsche Unternehmen versagen mit Abstand Zum Artikel »
„Deutsch-französisches IT-Sicherheitslagebild“ veröffentlicht
Die für Cyber-Sicherheit verantwortlichen deutschen und französischen Behörden haben das „Deutsch-französische IT-Sicherheitslagebild“ ins Netz gestellt. Es befasst sich grenzübergreifend mit Bedrohungen für …
„Deutsch-französisches IT-Sicherheitslagebild“ veröffentlicht Zum Artikel »
Sponsored Post
Lassen Sie die EU-Plattform für Online-Streitbeilegung Ihr Unternehmen unterstützen
Die Plattform für Online-Streitbeilegung ist mehr als nur eine Verpflichtung, Ihren Kunden einen Link bereitzustellen.Wenn Sie dieses einfach zu nutzende, vertrauliche und …
Lassen Sie die EU-Plattform für Online-Streitbeilegung Ihr Unternehmen unterstützen Zum Artikel »
IBM-Studie: Unternehmen begreifen DSGVO mehrheitlich als Chance
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt für viele Unternehmen eine Belastung dar. Eine aktuelle Studie von IBM modifiziert diese Sichtweise: denn annähernd 60 Prozent …
IBM-Studie: Unternehmen begreifen DSGVO mehrheitlich als Chance Zum Artikel »
#DSGVO: Der „Abmahnindustrie“ das Handwerk legen
Unverhältnismäßige Abmahnungen sind inzwischen an der Tagesordnung, eine Plage vor allem für kleine und mittlere Firmen. Deshalb fordert der Bundesverband E-Commerce und …
#DSGVO: Der „Abmahnindustrie“ das Handwerk legen Zum Artikel »
conhIT 2018: Datenschutzregularien bremsen digitales Gesundheitswesen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen stocke in Deutschland, weil vernünftige politische Rahmenbedingungen fehlten, kritisieren Experten. Außerdem brauche es ein E-Health-Leitbild für Deutschland. Eine …
conhIT 2018: Datenschutzregularien bremsen digitales Gesundheitswesen Zum Artikel »