Onlineshop
DIY-Markt: Wie Hobby-Heimwerker und -Gärtner online einkaufen
Ein neuer Report von Solute hat den E-Commerce-Markt von Heimwerker- und Gartenzubehör und dessen Online-Performance untersucht. Der durchschnittliche Warenkorbwert im DIY-Markt liegt …
DIY-Markt: Wie Hobby-Heimwerker und -Gärtner online einkaufen Zum Artikel »
KI im E-Commerce: Shopware erweitert Plattform um KI-Funktionen
Künstliche Intelligenz im E-Commerce war das Schwerpunktthema beim diesjährigen Shopware Community Day 2023. Bei dem Event in Duisburg diskutierten über 700 Teilnehmer …
KI im E-Commerce: Shopware erweitert Plattform um KI-Funktionen Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie Rücksendungen zum Krisenfall werden können
Händler sollten ihre Prozesse transparent darstellen, denn enttäuschte Erwartungen sind für eine langfristige Kundenbindung Gift. Intransparente Prozesse oder kommunikatives Greenwashing können zu …
Retourenmanagement: Wie Rücksendungen zum Krisenfall werden können Zum Artikel »
Kaufverhalten: Was deutsche Verbraucher im Sommer 2023 planen
Der neue „Sommer-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads gibt Einblicke in das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Sommer 2023. Denn diese kaufen jetzt …
Kaufverhalten: Was deutsche Verbraucher im Sommer 2023 planen Zum Artikel »
Digitale Services: Wodurch deren Einführung im Lebensmittelhandel behindert wird
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind …
Digitale Services: Wodurch deren Einführung im Lebensmittelhandel behindert wird Zum Artikel »
UX-Designer: Der Trendberuf (nicht nur) im E-Commerce unter der Lupe
Einem möglichst positiven Benutzererlebnis kommt eine Schlüsselposition im Online-Handel wie auch im stationären Handel zu. UX-Designer sind diesbezüglich sowohl Architekten als auch …
UX-Designer: Der Trendberuf (nicht nur) im E-Commerce unter der Lupe Zum Artikel »
E-Commerce Vorteile: 10 Gründe für einen eigenen Onlineshop
E-Commerce ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine unverzichtbare Säule des modernen Handels. Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen die …
E-Commerce Vorteile: 10 Gründe für einen eigenen Onlineshop Zum Artikel »
Online-Vertrieb: Wie Unternehmen damit in die Gewinnzone kommen
Einige Unternehmen sind immer noch nicht bereit, den Schritt in den Online-Handel zu wagen. Andere verbuchen mit dem eigenen Online-Shop rote Zahlen. …
Online-Vertrieb: Wie Unternehmen damit in die Gewinnzone kommen Zum Artikel »
Sponsored Post
Retouren mit Software aus der Cloud managen: weniger Aufwand, mehr Kundenservice
In Deutschland wird fast jedes vierte Paket retourniert, so eine Studie der Uni Bamberg, und das meist zum Nulltarif. Wer seinen Kunden …
Retouren mit Software aus der Cloud managen: weniger Aufwand, mehr Kundenservice Zum Artikel »
E-Commerce-Plattform: MediaMarkt und intive entwickeln innovativen Onlineshop
intive entwickelt mit der MediaMarktSaturn Retail Group eine innovative End-to-End-E-Commerce-Plattform für den polnischen Markt. Die Plattform wird auf den MACH-Prinzipien und einer …
E-Commerce-Plattform: MediaMarkt und intive entwickeln innovativen Onlineshop Zum Artikel »
Buchhaltung und Jahresabschluss: Wichtige Tipps für Onlinehändler
Der Onlinehandel boomt. Immer mehr Händler verlagern ihre Geschäftstätigkeit ins Internet oder starten direkt mit einem Onlineshop. Auch hier ist die Buchhaltung …
Buchhaltung und Jahresabschluss: Wichtige Tipps für Onlinehändler Zum Artikel »
PIM-System: St. Benno Verlag modernisiert das Produktdatenmanagement
Mit dem PIM-System akeneo erreichte der christliche St. Benno Verlag eine valide Produktdarstellung in seinem Onlineshop. Einen Mehrwert bietet die Integration einer …
PIM-System: St. Benno Verlag modernisiert das Produktdatenmanagement Zum Artikel »
Versandplattform: Bringly erhält Investitionen von 1,5 Millionen Euro
Bringly konnte jetzt eine neue Finanzierungsrunde mit zahlreichen Investoren abschließen. Die nachhaltige Versandplattform für E-Commerce wird die Finanzmittel für die Weiterentwicklung der …
Versandplattform: Bringly erhält Investitionen von 1,5 Millionen Euro Zum Artikel »
Sponsored Post
Mehr Flexibilität und Komfort: Wie Händler mit „Buy Now, Pay Later“-Diensten punkten
Konsumenten sind radikal, wenn es beim Checkout nicht reibungslos funktioniert. Ein Warenkorb, der nicht lädt? Ein Zahlungsmittel, das nicht angeboten wird? Schon …
Startups: Durchbruch bei einer attraktiveren Mitarbeiterbeteiligung
Die Bundesregierung will besehende Regelungen der Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Startups deutlich nachbessern. Achim Berg vom Bitkom sieht damit „deutsche Startups endlich auf Augenhöhe …
Startups: Durchbruch bei einer attraktiveren Mitarbeiterbeteiligung Zum Artikel »
Erfolgsfaktoren für E-Commerce-Startups – von der Idee zum Onlineshop
Von der zündenden Idee bis hin zum Einkommen generierenden Onlineshop ist es für Gründerinnen und Gründer ein weiter Weg. Entlang dieser Strecke …
Erfolgsfaktoren für E-Commerce-Startups – von der Idee zum Onlineshop Zum Artikel »
Investitionsplanung: E-Commerce wichtigster Trend für den Einzelhandel
Aktuelle Krisenherde erfordern den gesellschaftlichen Wandel und setzen Prioritäten für die digitale Transformation. Dies beeinflusst auch die Investitionsplanung der Unternehmen. Der von …
Investitionsplanung: E-Commerce wichtigster Trend für den Einzelhandel Zum Artikel »
Authentifizierung: Vereinfachter Zugang für Bankkunden zu digitalen Services
Obgleich Banken den Umgang mit Passwörtern gut im Griff haben, wünschen sich viele Kunden einen bequemeren und zugleich sicheren Zugang zu ihren …
Authentifizierung: Vereinfachter Zugang für Bankkunden zu digitalen Services Zum Artikel »
Omnichannel: Wie Galeria die Prozesse und Technologie optimiert hat
Mit dem Modernisierungsplan Galeria 2.0 hat der angeschlagene Warenhauskonzern 2022 seine Prozesse und Technologie für E-Commerce und Omnichannel neu aufgesetzt. Neben einem …
Omnichannel: Wie Galeria die Prozesse und Technologie optimiert hat Zum Artikel »
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu …
Online-Betrug: Wie Verbraucher sicher einkaufen in der Krise Zum Artikel »
Warum Produktkonfiguratoren im E-Commerce so wichtig sind
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse …
Warum Produktkonfiguratoren im E-Commerce so wichtig sind Zum Artikel »
Einkaufserlebnis: Wie aus Onlineshopping Virtual Shopping wird
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das …
Einkaufserlebnis: Wie aus Onlineshopping Virtual Shopping wird Zum Artikel »
Apps als Boost im Onlinehandel
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders …
KPI Online Marketing: Diese KPIs sollten Sie kennen
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder …
KPI Online Marketing: Diese KPIs sollten Sie kennen Zum Artikel »