Permission-Marketing | E-Mail-Marketing
Permission-Marketing ist der Versand einer E-Mail an einen Adressaten, der dem Empfang ausdrücklich zugestimmt hat. Meist enthalten solche E-Mails Werbebotschaften, weshalb Permission Marketing auch der Online-Werbung zugerechnet wird. Voraussetzung für ein erfolgversprechendes E-Mail Marketing sind qualifizierte Adressen.
Next E-Commerce: Innovationen auf einen Blick
Im Trendbook E-Commerce präsentiert [email protected] gemeinsam mit TrendONE und OTTO knapp 100 Trends und Innovationen im Onlinehandel.Im neuen Trendbook E-Commerce erhalten Experten …
Händler im Umgang mit digitaler Welt noch konservativ
Laut EHI Marketingmonitor 2010/2011 halten 44 Prozent der Handelsverantwortlichen Social Media Marketing für einen Hype.Im Einzelhandel verschieben sich die Marketing-Budgets zugunsten moderner Werbeformen. …
Händler im Umgang mit digitaler Welt noch konservativ Zum Artikel »
Kompetenzlücken bei Social Media Strategien
Meltwater Group hat in einer Umfrage herausgefunden, dass die Produktion von hochwertigen Inhalten, Mangel an Zeit und Ressourcen und effektive Wirkungsmessungen die …
bvh-Arbeitskreis E-Marketing gestartet
In dieser Woche traf sich der der bvh-Arbeitskreis E-Marketing zu seiner ersten Sitzung in Berlin. Das neue Fachgremium ist aus dem bvh-Arbeitskreis …
Newsletter zu Weihnachten
Deutschland im Weihnachtskaufrausch: Eine aktuelle Umfrage von Emailvision zeigt, was beim Newsletter-Versand beachtet werden muss.Das Dezembergeschäft ist die lukrativste Verkaufsphase im ganzen …
Online-Händler verschenken Potential beim E-Mail-Marketing
eCircle untersuchte die Newsletter-Anmeldeprozesse von einigen der größten europäischen E-Commerce Händler, darunter IKEA, OBI, Decathlon und Esprit. Die Ergebnisse der E-Mail-Marketing Benchmark …
Online-Händler verschenken Potential beim E-Mail-Marketing Zum Artikel »
Online-Händler verschenken Potential beim E-Mail-Marketing
eCircle untersuchte die Newsletter-Anmeldeprozesse von einigen der größten europäischen E-Commerce Händler, darunter IKEA, OBI, Decathlon und Esprit. Die Ergebnisse der E-Mail-Marketing Benchmark …
Online-Händler verschenken Potential beim E-Mail-Marketing Zum Artikel »
E-Mail-Nutzung: Mobilität und Schnäppchenjagd liegen im Trend
ContactLab, ein Spezialanbieter für digitales Direktmarketing, präsentiert eine repräsentative Verbraucherstudie, die in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien zum Thema E-Mail-Verbraucherverhalten durchgeführt …
E-Mail-Nutzung: Mobilität und Schnäppchenjagd liegen im Trend Zum Artikel »
Gesetzgebung im E-Mail Marketing – So bleibts legal
Die hohe Beliebtheit des E-Mail Marketings erfordert immer mehr Regelungen und Gesetze, um zu verhindern, dass Werbung auf elektronischem Wege missbraucht wird …
Gesetzgebung im E-Mail Marketing – So bleibts legal Zum Artikel »
Sprechen Sie twitterisch?
Twitter ist längst kein Kommunikationskanal mehr, der, wenn überhaupt, nur nebenbei und ohne Sinn und Plan genutzt wird. Unternehmensverantwortliche haben erkannt, dass …
Studie: Digitaler Dialog braucht E-Mails, Fans und Follower
eCircle hat die Ergebnisse für den deutschen Markt einer repräsentativen Sechs-Länder-Studien-Serie zum digitalen Dialog mit Facebook, Twitter, E-Mail & Co. veröffentlicht. Die …
Studie: Digitaler Dialog braucht E-Mails, Fans und Follower Zum Artikel »
E-Mail-Marketing – wie Unternehmen Spam-Fallen umgehen
Newsletterkampagnen sind einer der kostengünstigsten und effizientesten Wege, Marketing zu betreiben. Doch gerade hier kommt es auf das „Gewusst wie“ an. Denn …
E-Mail-Marketing – wie Unternehmen Spam-Fallen umgehen Zum Artikel »
Leitlinien für sichere Kommunikation in Unternehmen
Clearswift, Spezialist für inhaltsbezogene Sicherheitssoftware, hat anhand der rechtlichen Rahmenbedingungen für Web 2.0 generelle Leitlinien für die Mitarbeiterkommunikation im Unternehmen entwickelt.Grundsätzlich gilt: …
Leitlinien für sichere Kommunikation in Unternehmen Zum Artikel »
Betrüger stehlen Luxusmarken wertvollen Web-Traffic
Luxusmarken sind am stärksten von Online-Markenmissbrauch betroffen. Verdächtige E-Commerce-Seiten verzeichnen rund die Hälfte des Webverkehrs legitimer Luxusprodukte-Seiten.Wie sich Internetbetrug auf Luxusmarken auswirkt, …
Betrüger stehlen Luxusmarken wertvollen Web-Traffic Zum Artikel »
Rosige Zukunft für Dienstleister im Online-Handel
Dienstleister des Online-Handels blicken optimistisch in die Zukunft. Das zeigen die erstmals erhobenen Daten im Rahmen des ECC-Konjunkturindex Dienstleister.Von Suchmaschinenoptimierern über Warenwirtschaftssysteme …
Rosige Zukunft für Dienstleister im Online-Handel Zum Artikel »
Wie man eine Online-Community aufbaut
Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bereits heute verzeichnen Seiten wie Facebook und XING mehr Zugriffe als die Google-Website. …
Deutsche Telekom und United Internet kooperieren
Die Deutsche Telekom und United Internet bündeln im Rahmen einer strategischen Kooperation ihre Kräfte in zwei Zukunftsfeldern: Im Rahmen der jüngst vereinbarten …
Deutsche Telekom und United Internet kooperieren Zum Artikel »
Marketing für Online-Shops
Welche Online-Kommunikationskanäle eigenen sich am besten, um die User in Online-Shops zu ziehen? Im Prinzip wird an dieser Stelle erwartet, dass wir …
Freemail-Anbieter: GMX und T-Online setzen sich durch
In letzter Zeit wird der E-Mail immer häufiger ein baldiges Ende prophezeit. Dennoch findet nach wie vor ein Großteil der Kommunikation heute …
Freemail-Anbieter: GMX und T-Online setzen sich durch Zum Artikel »
Schutz gegen Markenpiraterie
Google hebt die Markenüberwachung ab dem 14. September 2010 auf. Der Markenpiraterie wird damit Tür und Tor geöffnet. NetBooster bietet einen umfassenden …
Regional werben im globalen Netz
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei lokalem Online-Marketing.Das Internet bietet Mittelstand und Handwerk die Chance, sich Kunden …
Design Tipps für Newsletter-Kampagnen
Zerrissene Layouts, komische Farben und fehlende Bilder. Kommt Ihnen das bekannt vor? Der Head Designer von GraphicMail hat Tipps für eine bessere …
Werbung auf Facebook
Werbemaßnahmen auf Facebook gehören zurzeit noch zu den Exoten des Online-Marketings. Zu neu sind die Möglichkeiten, zu unentdeckt die Zielgruppenansprache, zu zurückhaltend …
Datenschutzmanagement bei Online-Shops
Der Gesetzgeber hat 2009 das Bundesdatenschutzgesetz verändert und die Bußgeldvorschriften deutlich verschärft. Unternehmen, die in Online-Projekte einsteigen, sollten daher bereits in der …