Personaleinsatzplanung
Die Personaleinsatzplanung ist die Zuordnung von Mitarbeitern, ihren Fähigkeiten entsprechend, zu bestimmten Positionen, um ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Personaleinsatzplanung: Unilabs setzt auf Cloud-Lösung von Atoss
Unilabs, Diagnostik-Dienstleister aus der Schweiz, setzte sich zum Ziel, Auslastungsschwankungen in seinen Laboren auszugleichen. Hierbei hat sich der Dienstleister für die digitale …
Personaleinsatzplanung: Unilabs setzt auf Cloud-Lösung von Atoss Zum Artikel »
Krisen: Wirtschaftskrise und Krieg bedrohen deutsche Unternehmen
Die deutsche Wirtschaft leidet derzeit von Kostenanstieg und Umsatzrückgang. Zudem befürchten die Unternehmen, dass in den nächsten Jahren noch weitere Krisen auftreten, …
Krisen: Wirtschaftskrise und Krieg bedrohen deutsche Unternehmen Zum Artikel »
Deskless Worker: Warum sich die Mehrheit nicht wertgeschätzt fühlt
Laut dem neuen Deskless Workforce Report 2022 von Quinyx fühlen sich Deskless Worker nicht wertgeschätzt. 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer sind zuversichtlich, …
Deskless Worker: Warum sich die Mehrheit nicht wertgeschätzt fühlt Zum Artikel »
Mitarbeiterentwicklung: Warum Unternehmen in das Thema Nachhaltigkeit investieren
Nachhaltigkeit wird für immer mehr Unternehmen zu einer strategischen Notwendigkeit. Aktuelle Daten von Skillsoft zeigen, dass sie bei der Mitarbeiterentwicklung in Qualifikationen …
Mitarbeiterentwicklung: Warum Unternehmen in das Thema Nachhaltigkeit investieren Zum Artikel »
Krieg in der Ukraine: Job-Portal für Geflüchtete zieht positive Bilanz
Mehr als 14.000 angebotene Stellen, rund 1.500 Bewerbungsgespräche und fast eine Million Seitenzugriffe. Das ist die Bilanz der kostenlosen Job-Plattform JobAidUkraine für …
Krieg in der Ukraine: Job-Portal für Geflüchtete zieht positive Bilanz Zum Artikel »
Es ist nicht genug – zum Weltfrauentag
Heute ist Weltfrauentag. Der Tag an dem daran erinnert, wird, dass es – überspitzt gesagt – auch uns Frauen gibt, die mindestens …
Die Digitalisierung im Unternehmen sicher & gefahrlos meistern
Ein Unternehmen, das dauerhaft erfolgreich sein möchte, muss eine digitale Transformation durchlaufen. Diese muss zwingend sicher gestaltet werden, damit ihre Vorteile zum …
Die Digitalisierung im Unternehmen sicher & gefahrlos meistern Zum Artikel »
Arbeitswelt während Corona: Wie zufrieden sind Erwerbstätige nach 2 Jahren Pandemie?
Rund drei von zehn weiblichen Erwerbstätigen sind mit ihrer beruflichen Situation unzufriedener als vor der Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative …
Arbeitswelt während Corona: Wie zufrieden sind Erwerbstätige nach 2 Jahren Pandemie? Zum Artikel »
Klimaneutrales Unternehmen – 4 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit
Umwelt- und klimafreundliche Produkte vermitteln den Käufern ein gutes Gefühl – auch im B2B-Business. Doch umweltfreundliche Produkte brauchen eine engagierte Unternehmenskultur. Ralf …
Klimaneutrales Unternehmen – 4 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit Zum Artikel »
Erfolgsfaktoren im E-Commerce: 5 Tipps, wie Unternehmen weiter wachsen
Glücklicher Käufer oder abgebrochener Kauf: Bei Onlineshops entscheiden oft kleinste Nuancen entlang der gesamten Customer Journey über den Umsatz. Doch wie bringt …
Erfolgsfaktoren im E-Commerce: 5 Tipps, wie Unternehmen weiter wachsen Zum Artikel »
Bewerbungsanschreiben: Warum es bei Jobsuchenden so unbeliebt ist
In einer Studie von Joblift nannten Jobsuchende als schwierigen Bestandteil einer Bewerbung vor allem das Bewerbungsanschreiben. Arbeitgeber, die darauf verzichten, können demnach …
Bewerbungsanschreiben: Warum es bei Jobsuchenden so unbeliebt ist Zum Artikel »
Personaleinsatzplanung: Warum der Einzelhandel nicht mehr ohne KI auskommt
Der Quick Commerce als schnellere Form des E-Commerce hat auch im deutschen Lebensmittelhandel Einzug gehalten. Welche Auswirkungen der Q-Commerce auf die Personaleinsatzplanung …
Personaleinsatzplanung: Warum der Einzelhandel nicht mehr ohne KI auskommt Zum Artikel »
Logistik der Zukunft: 4 wichtige Trends für 2022
Die Logistikbranche steht aktuell vor einschneidenden Herausforderungen: Störungen durch die rasante Verbreitung der Omikron-Variante, Arbeitskräftemangel, hohe Frachtkosten und Rohstoff-Engpässe belasten die Unternehmen.
Logistik der Zukunft: 4 wichtige Trends für 2022 Zum Artikel »
Wolt: So will die Lieferplattform die „App für alles“ werden
Kaum bestellt, klingelt auch schon der Radkurier mit der Ware an der Tür. Wolt ist einer der Lieferdienstanbieter, die in Deutschland zur …
Wolt: So will die Lieferplattform die „App für alles“ werden Zum Artikel »
Gorillas Lieferservice – So funktioniert die Zustellung innerhalb von Minuten
Lieferdienst Gorillas liefert nach eigenen Aussagen durchschnittlich innerhalb von zehn Minuten. Dazu betreibt das Unternehmen europaweit mehr als 100 Mikro-Fulfillment-Zentren in Städten …
Gorillas Lieferservice – So funktioniert die Zustellung innerhalb von Minuten Zum Artikel »
Nachhaltige Lieferung: So kann der Onlinehandel davon profitieren
Der Unternehmensname ist bei Liefergrün Programm. Nachhaltige, emissionsfreie und schnelle Lieferung ist das Geschäftsmodell des Start-ups aus Münster. Wie der Onlinehandel davon …
Nachhaltige Lieferung: So kann der Onlinehandel davon profitieren Zum Artikel »
Same Day Delivery: Diese Herausforderungen bringt das Geschäftsmodell mit
Same-Day-Delivery-Geschäftsmodellen wird oft vorgeworfen, dass für Fahrer schlechte Arbeitsbedingungen herrschen. Wir haben bei Mitgründerin, Harsha Jagasia, von Fyppit nachgefragt.
Same Day Delivery: Diese Herausforderungen bringt das Geschäftsmodell mit Zum Artikel »
Großhandelsmarkt unterstützt kleine Einzelhändler: „Nicht bei Amazon erhältlich ist ein beliebter Filter auf unserer Website”
Im März 2021 ist Faire in 15 europäischen Märkten sowie Großbritannien an den Start gegangen. Der Großhandelsmarktplatz hat es sich zum Ziel …
Betrüger im Online-Lebensmittelhandel: So lässt sich digitaler Diebstahl vermeiden
Kein Wunder, dass während der Pandemie die Umsätze im Online-Lebensmittelhandel enorm gewachsen ist. Online bestellen ist bequem und ansteckungsarm. Doch es gibt …
Betrüger im Online-Lebensmittelhandel: So lässt sich digitaler Diebstahl vermeiden Zum Artikel »
Mittels Unified Commerce: Nahtlose Customer Experience auf allen Kanälen
Das Konzept „Omnichannel“ und dessen Weiterentwicklung „Unified Commerce“ stellen den Kunden in den Fokus des Einkaufserlebnisses: Er kann sich frei auf und …
Mittels Unified Commerce: Nahtlose Customer Experience auf allen Kanälen Zum Artikel »
KI-Chatbots: Die Revolution der Website-Suche?
Webshop-Betreiber, die richtige Antworten automatisiert in natürlicher Sprache ausspielen, können nicht nur die Conversion-Rate erhöhen und die Supportkosten senken. Sie verstehen auch …
KI-Chatbots: Die Revolution der Website-Suche? Zum Artikel »
Behavioral Design: So können Händler die Retourenquote senken
Retouren haben einen massiven Einfluss auf die CO2-Bilanz der gesamten Branche, kosten E-Commerce-Unternehmen Geld und Kund:innen Zeit. Keine Frage also, dass eine …
Behavioral Design: So können Händler die Retourenquote senken Zum Artikel »
Black Friday 2021: Wie KI und Robotik das Inventar-Chaos vermeiden
Black Friday hat Händler nie vor eine so große Herausforderung gestellt wie 2021.
Black Friday 2021: Wie KI und Robotik das Inventar-Chaos vermeiden Zum Artikel »
Verbraucher kaufen wieder in Geschäften ein – ändern aber ihr Einkaufsverhalten
Wegen langfristiger Veränderungen im Einkaufsverhalten wollen Einzelhändler Liefermöglichkeiten und Arbeitsbedingungen verbessern.
Verbraucher kaufen wieder in Geschäften ein – ändern aber ihr Einkaufsverhalten Zum Artikel »