Produktion & Prozesse
Produktion, Prozesse, Fertigung, Fabrikation bezeichnet die Herstellung von Waren aller Art und findet hauptsächlich in Industrie und Handwerk statt. Konkurrenzfähige Produktion fußt auf einer hohen Technisierung, konsequenter Optimierung der Produktionsverfahren, Qualität des Maschinenparks, Auswahl der Produktionsstätte und nicht zuletzt auf der Qualität des Fachpersonals.
Produktion & Prozesse entscheidend für Maschinenbau
Entscheidend wichtig ist die Erfüllung dieser Anforderungen durch den Maschinen- und Anlagenbau, da sie entscheidend die Produktqualität und Zuverlässigkeit der anderen Industrien beeinflussen. Prozesse sind die festgelegte Folge verschiedener Abläufe in einem Ablaufschema. Typische Anwendungsbereiche sind: Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, Prüftechnik, Logistik.
D&B setzt Länder-Rating für Deutschland auf eins
Zum Oktober hat der Wirtschaftsinformationsdienst D&B den Länderrisiko-Indikator für Deutschland von DB2a auf DB1d gesetzt. Damit ist Deutschland neben Norwegen und der …
D&B setzt Länder-Rating für Deutschland auf eins Zum Artikel »
DHL übernimmt Lagerlogistik für neuen ProMarkt-Onlineshop
Der Kontraktlogistikspezialist der Deutschen Post DHL Supply Chain wird die Lagerlogistik des neuen Onlineshops des Elektronikfachhändlers ProMarkt übernehmen. Dazu zählt auch der …
DHL übernimmt Lagerlogistik für neuen ProMarkt-Onlineshop Zum Artikel »
„Social“ kommt im Online-Handel mit großen Schritten
Die Facebook-Welle hat Deutschland auch im Online-Handel erreicht, doch der höchste Pegelstand ist längst nicht erreicht. Vorreiter wie USA und Asien fest …
„Social“ kommt im Online-Handel mit großen Schritten Zum Artikel »
Studie „Mittelstand und Werbung“
Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen – und weit entfernt von Zukunftstrends wie „Twitter- und …
Service X.X – guter Service kennt keine Versionsnummer
Exzellenter Kundenservice zahle sich aus, heißt es als Schlussfolgerung der jüngsten Studie von American Express unter dem Namen „Global Customer Service Barometer“.Diese …
Service X.X – guter Service kennt keine Versionsnummer Zum Artikel »
Mit dem APFEL neue Ideen entwickeln
Nicht schon wieder „brainstormen“ – das denken Mitarbeiter oft, wenn sie zur Ideensuche zusammensitzen. Auch weil sie aus Erfahrung wissen: So kommen …
Einheitliche Stammdaten für vielfältige Herausforderungen
Welch hohen Stellenwert für Unternehmen die zentrale Sicht auf ihre Produktstammdaten besitzt, unterstreicht die soeben erschienene Research Note von Dr. Erich Koetter, …
Einheitliche Stammdaten für vielfältige Herausforderungen Zum Artikel »
Buchtipp: Das Rulebreaker-Manifest
Im neuen Strategiebuch „Rulebreaker – Wie Menschen denken, deren Ideen die Welt verändern“ zeigt der Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks Sven Gábor …
Neue Erkenntnisse führender Konversionsexperten
Das „Conversion Camp 2010“ als das erste seiner Art konnte einen regen Zuspruch verzeichnen und soll im nächsten Jahr auf zwei Tage …
Neue Erkenntnisse führender Konversionsexperten Zum Artikel »
Clearswift-Guidelines für Web-2.0-Strategie und Technik
Clearswift, Anbieter für inhaltsbezogene Sicherheitssoftware mit Hauptsitz in England, hat Guidelines für die Einführung, Sicherung und Nutzung professioneller Web-2.0-Anwendungen in Unternehmen entwickelt. …
Clearswift-Guidelines für Web-2.0-Strategie und Technik Zum Artikel »
Wie man eine Online-Community aufbaut
Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bereits heute verzeichnen Seiten wie Facebook und XING mehr Zugriffe als die Google-Website. …
Durchsetzung der Urheberrechte in der Schweiz verhindert
Das Schweizer Bundesgericht hat mit einem heute gesprochenen Urteil private High-Tech-Ermittlungen verboten. Dadurch entsteht ein rechtsfreier Raum, denn die Durchsetzung der Urheberrechte …
Durchsetzung der Urheberrechte in der Schweiz verhindert Zum Artikel »
Klasse statt Masse? – Kennzahlen für Online-Unternehmen
Medienunternehmen sollten ihren Blindflug im Internet beenden und ihre Kennzahlen systematisch überdenken. Die Deloitte-Studie „Klasse statt Masse“ identifiziert vier Herausforderungen, vor denen …
Klasse statt Masse? – Kennzahlen für Online-Unternehmen Zum Artikel »
Trojaner sind kein privates Problem
Die Nationale Initiative für Informations- und Internetsicherheit (NIFIS) warnt Firmen vor der gestiegenen Dreistigkeit und Subtilität von Kriminellen, die sich das Internet …
E-Payment: Wie kommen Online-Händler zu ihrem Geld?
Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des E-Commerce-Leitfadens behandelt die Themen Zahlungsverfahren, Risiko- und Forderungsmanagement sowie Internationalisierung.Das Bezahlen im Internet bleibt aufgrund des …
E-Payment: Wie kommen Online-Händler zu ihrem Geld? Zum Artikel »
Unternehmen müssen sich in China neu erfinden
Chinesische Unternehmen haben genug davon, die verlängerte Werkbank für den Westen zu spielen. China schickt sich an, die Welt mit eigenen, qualitativ …
Fallbeispiel: Top Logistik setzt auf E+P-Lagerführungssystem LFS
Um den individuellen Ansprüchen von Weinliebhabern gerecht zu werden und künftig noch flexibler auf veränderte Kundenwünsche einzugehen, hat sich Top Logistik für …
Fallbeispiel: Top Logistik setzt auf E+P-Lagerführungssystem LFS Zum Artikel »
Nachhaltigkeit schlägt Preis!?
Im Lebensmitteleinzelhandel und insbesondere unter den Discountern herrscht seit einiger Zeit ein reger Preiskampf. Obgleich die Preissensibilität der Konsumenten stark ausgeprägt ist, …
Google stürmt den Markt für Unified Communications
Google ist bekannt für den Einsatz von Akquisitionsstrategien, um neue Märkte zu dominieren. Eine neue Woge von Übernahmen und zwar von Android, Marratech, …
Google stürmt den Markt für Unified Communications Zum Artikel »
BGH macht Keyword-Störer zum Täter
Der Bundesgerichtshof hatte bereits im Februar 2010 im Streit um von Keywords ausgehenden Markenrechtsverletzungen entschieden, doch liegt das Urteil erst seit wenigen …
10 Tipps für Sicherheit im Social Web
Social Networks gefahrlos nutzen – Stonesoft gibt zehn Tipps für den sicheren Umgang mit Social Media in Unternehmen. Die Bedeutung des Social …
Zahlungsmoral im 2. Quartal 2010 besser als vor der Krise
82,3 Prozent der deutschen Unternehmen zahlten im 2. Quartal 2010 ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß. Durchschnittlicher Zahlungsverzug bei 9,4 Tagen.Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen verbesserte …
Zahlungsmoral im 2. Quartal 2010 besser als vor der Krise Zum Artikel »
Aprimo bringt mobile Marketing-Lösung auf den Markt
Aprimo, Anbieter von integrierten On-Demand-Lösungen für das Marketing, bietet mit Aprimo Mobile eine Marketing-Lösung, mit der Marketer jederzeit und überall Kampagnen, Aktivitäten …
Aprimo bringt mobile Marketing-Lösung auf den Markt Zum Artikel »
Fallbeispiel: Distrelec setzt auf CRM und Logistik
Als High-Service-Distributor von elektronischen und technischen Produkten in Europa agiert die Distrelec Schuricht GmbH seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt – das zur …
Fallbeispiel: Distrelec setzt auf CRM und Logistik Zum Artikel »