Produktion & Prozesse
Produktion, Prozesse, Fertigung, Fabrikation bezeichnet die Herstellung von Waren aller Art und findet hauptsächlich in Industrie und Handwerk statt. Konkurrenzfähige Produktion fußt auf einer hohen Technisierung, konsequenter Optimierung der Produktionsverfahren, Qualität des Maschinenparks, Auswahl der Produktionsstätte und nicht zuletzt auf der Qualität des Fachpersonals.
Produktion & Prozesse entscheidend für Maschinenbau
Entscheidend wichtig ist die Erfüllung dieser Anforderungen durch den Maschinen- und Anlagenbau, da sie entscheidend die Produktqualität und Zuverlässigkeit der anderen Industrien beeinflussen. Prozesse sind die festgelegte Folge verschiedener Abläufe in einem Ablaufschema. Typische Anwendungsbereiche sind: Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, Prüftechnik, Logistik.
Ethischer Konsum: 5 wichtige Trends beim Verbraucherverhalten
Die Trendstudie 2020 der Otto Group zum Thema ethischer Konsum enthält einige Thesen, die zum Umdenken anregen und einen Blick auf die …
Ethischer Konsum: 5 wichtige Trends beim Verbraucherverhalten Zum Artikel »
CO2-Fußabdruck: „Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr“
Der Schweizer Onlineshop-Betreiber Galaxus hat kürzlich ein CO2-Kompensationsmodell für seine Kunden eingeführt. Für jeden Kauf können diese eine freiwillige Abgabe zahlen, um …
CO2-Fußabdruck: „Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr“ Zum Artikel »
Online-Marktplätze tun zu wenig, um Verpackungsmüll zu vermeiden
Seit 23 Monaten gibt es nun das Verpackungsgesetz. Doch trotz einer positiven Entwicklung reicht das Engagement von Online-Marktplätzen und Herstellern bei Weitem …
Online-Marktplätze tun zu wenig, um Verpackungsmüll zu vermeiden Zum Artikel »
Nachhaltiges Supply Chain Management ist bei Unternehmen angekommen
Auch wenn Corona-Pandemie viele Zukunftsthemen in den Hintergrund rückte, befassen sich Unternehmen nach wie vor mit Initiativen zu mehr Nachhaltigkeit. Zu diesem …
Nachhaltiges Supply Chain Management ist bei Unternehmen angekommen Zum Artikel »
Onlinehandel vs. stationärer Handel – Durchlässigkeit zwischen den Kanälen
Eigentlich kann sich kein Händler heutzutage mehr leisten, nur auf ein Vertriebsmodell zu setzen. Off- und Online-Handel verschmelzen zunehmend – zusätzlich angefeuert …
Onlinehandel vs. stationärer Handel – Durchlässigkeit zwischen den Kanälen Zum Artikel »
Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter
Alibaba Cloud stellte auf seiner Apsara Konferenz innovative Produkte vor, wie den ersten „Cloud Computer“ und einen autonom arbeitenden Logistikroboter für Lieferungen …
Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter Zum Artikel »
Hersteller und Nachfrager von Ladehilfsmitteln schnell finden – mit dieser Plattform klappt’s
Über eine neue Plattform können Einkäufer einfach, digital und mit wenigen Klicks alle gängigen Arten von Ladehilfsmitteln und individuelle Paletten mit einem …
Sponsored Post
Omnichannel Fulfillment für Luxusmarken: Parfums Christian Dior setzt auf Logistiklösung von KNAPP
Christian Dior produziert exklusive Düfte und luxuriöse Kosmetika im französischen Saint Jean de Braye. Hier ist ein hochmodernes Center für Omnichannel Fulfillment …
Neuer Mindeststandard für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen birgt Herausforderungen
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat die Ausgabe 2020 des Mindeststandards für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt …
Lieferketten: Revival von „Made in Germany“ im globalen Wirtschaftssytem
Die Pandemie führt das weltweit vernetzte Wirtschaftssystem an seine Grenzen – mit folgenschweren Auswirkungen für Unternehmen und ihre Lieferketten. Besiegelt die Covid-19-Pandemie …
Lieferketten: Revival von „Made in Germany“ im globalen Wirtschaftssytem Zum Artikel »
Produktlebenszyklus verlängern: So gelingt mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce
Produktlebenszyklus verlängern statt neu kaufen: Zebra Technologies setzt sich mit seinem neuen Circular-Economy-Programm für mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce ein.
Produktlebenszyklus verlängern: So gelingt mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce Zum Artikel »
Kundenfeedback auswerten: Online-Shop-Betreiber müssen gute Zuhörer sein!
Shop-Betreiber können eine nachhaltige Beziehung zu ihren Kunden aufbauen, wenn sie das Kundenfeedback auswerten und umsetzen.
Kundenfeedback auswerten: Online-Shop-Betreiber müssen gute Zuhörer sein! Zum Artikel »
Fairtrade und Nachhaltigkeit in Onlineshops: Inwiefern funktioniert Transparenz in der Lieferkette?
Besonders Fairtrade Onlineshops legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und setzen auf mehr Transparenz in der Lieferkette. Funktioniert das?
Transportlogistik: Wie sie 2020 digitaler und nachhaltiger wird
Nachhaltigkeit, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Autonomisierung – das waren die Buzzwords im vergangenen Jahr. Auch 2020 werden diese Technologien eine wichtige Rolle …
Transportlogistik: Wie sie 2020 digitaler und nachhaltiger wird Zum Artikel »
Twenty2X: Neue IT-Messe für den Mittelstand auf Juni verschoben
Premiere der Twenty2X verschoben: Die neue IT-Messe für den Mittelstand wird aufgrund der Coronavirus-Epidemie nun vom 23. bis 25. Juni 2020 in …
Twenty2X: Neue IT-Messe für den Mittelstand auf Juni verschoben Zum Artikel »
Video-Management-Software: So sorgt sie für mehr Erfolg im Business
Videokameras überwachen inzwischen zahlreiche öffentliche wie auch private Bereiche und dienen meist der Sicherheit von Menschen, Gebäuden oder Gütern. Werden sie mithilfe …
Video-Management-Software: So sorgt sie für mehr Erfolg im Business Zum Artikel »
DevOps 2.0: fünf Tipps für die Prozessplanung
Auf der Suche nach mehr Agilität und Schnelligkeit in den eigenen Entwicklungsprozessen geraten viele Unternehmen an ihre Grenzen, wenn sie sich auf …
Augmented Reality: 5 Schritte zum Einsatz von Datenbrillen
Im industriellen Umfeld hat Augmented Reality erhebliches Potenzial die Effizienz informationsintensiver Prozesse zu steigern. Um Datenbrillen-Technologie im Unternehmen erfolgreich einzuführen, hat sich ein strukturiertes …
Augmented Reality: 5 Schritte zum Einsatz von Datenbrillen Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Studie: Disruption durch virtuelle Realität
Virtual- und Augmented-Reality-Technologien könnten in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden, wenn sie noch leistungsfähiger werden. Eine Studie von Ökonomen der Technischen Universität München (TUM) …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda
Dass künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse grundlegend verändern wird, davon sind neun von zehn Managern überzeugt, die in einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda Zum Artikel »
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage
In fast 75 Prozent der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage darüber, ob künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen soll, IT-Abteilung und Fachabteilungen sind …
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage Zum Artikel »
Abas stellt ERP-Marketplace vor
Die abas Software AG hat auf der diesjährigen Global Conference erstmalig ihren Marketplace vorgestellt. Ab sofort haben die 4000 abas-Kunden und andere mittelständische …
Künstliche Intelligenz: Neue IBM-Watson-Lösungen, vortrainiert für spezifische Industrien
IBM hat sein bisher größtes KI-Toolset-Release vorgestellt. Es deckt neun Branchen und Berufe ab.