Produktion & Prozesse
Produktion, Prozesse, Fertigung, Fabrikation bezeichnet die Herstellung von Waren aller Art und findet hauptsächlich in Industrie und Handwerk statt. Konkurrenzfähige Produktion fußt auf einer hohen Technisierung, konsequenter Optimierung der Produktionsverfahren, Qualität des Maschinenparks, Auswahl der Produktionsstätte und nicht zuletzt auf der Qualität des Fachpersonals.
Produktion & Prozesse entscheidend für Maschinenbau
Entscheidend wichtig ist die Erfüllung dieser Anforderungen durch den Maschinen- und Anlagenbau, da sie entscheidend die Produktqualität und Zuverlässigkeit der anderen Industrien beeinflussen. Prozesse sind die festgelegte Folge verschiedener Abläufe in einem Ablaufschema. Typische Anwendungsbereiche sind: Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik, Qualitätskontrolle, Prüftechnik, Logistik.
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen
Wie wichtig Patente im weltweiten Wettbewerb sind, zeigt sich unter anderem an den aktuellen Patentrechtsklagen. Da klagt Yahoo gegen Facebook, Apple gegen …
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen Zum Artikel »
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen
Wie wichtig Patente im weltweiten Wettbewerb sind, zeigt sich unter anderem an den aktuellen Patentrechtsklagen. Da klagt Yahoo gegen Facebook, Apple gegen …
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen Zum Artikel »
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen
Wie wichtig Patente im weltweiten Wettbewerb sind, zeigt sich unter anderem an den aktuellen Patentrechtsklagen. Da klagt Yahoo gegen Facebook, Apple gegen …
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen Zum Artikel »
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen
Wie wichtig Patente im weltweiten Wettbewerb sind, zeigt sich unter anderem an den aktuellen Patentrechtsklagen. Da klagt Yahoo gegen Facebook, Apple gegen …
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen Zum Artikel »
Bundesarbeitsgericht zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachung
In seinem Urteil vom 21.6.2012 (Az.: 2 AZR 153/11) hatte jüngst das Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachungsmaßnahmen Stellung genommen und entschieden, …
Bundesarbeitsgericht zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachung Zum Artikel »
Bundesarbeitsgericht zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachung
In seinem Urteil vom 21.6.2012 (Az.: 2 AZR 153/11) hatte jüngst das Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachungsmaßnahmen Stellung genommen und entschieden, …
Bundesarbeitsgericht zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachung Zum Artikel »
Das ärgert Online-Käufer: Top 5-Konversionsfehler in Webshops
Was hindert Online-Shopbesucher am Kauf, wenn sie sich für ein Produkt entschieden haben? Eine abgebrochene Bestellung oder Buchung bedeutet für den Shop-Betreiber …
Das ärgert Online-Käufer: Top 5-Konversionsfehler in Webshops Zum Artikel »
BillSafe und PayPal bündeln Kundenservice-Kompetenz
Seit Dezember 2011 gehört BillSafe zu PayPal und ergänzt mit dem Kauf auf Rechnung seitdem das Portfolio des Online-Payment-Dienstleisters. Im Zuge der …
BillSafe und PayPal bündeln Kundenservice-Kompetenz Zum Artikel »
Fallbeispiel: Schecker Hundebedarf integriert Econda Cross Sell in Websale-Shopsystem
Die Schecker GmbH im ostfriesischen Südbrookmerland ist seit über 50 Jahren als Fachgeschäft für Hundebedarf erfolgreich. Die Beratungsleistung eines erfahrenen Fachhändlers hat …
Fallbeispiel: Schecker Hundebedarf integriert Econda Cross Sell in Websale-Shopsystem Zum Artikel »
Tipps für die Auswahl eines Service-Providers
Unternehmen, die IT-Leistungen an einen Service-Provider auslagern, übergeben damit zentrale Unternehmensfunktionen langfristig an einen Dritten. Umso wichtiger ist die sorgfältige Auswahl des …
Zwei Drittel aller Unternehmen testen mobile Anwendungen nur unzureichend
Mobile Anwendungen sind die nächste große Herausforderung des Software-Testings – so das Ergebnis des vierten World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und …
Zwei Drittel aller Unternehmen testen mobile Anwendungen nur unzureichend Zum Artikel »
Studie Managing Mobile Enterprises in Deutschland 2012: BYOD hat Zenit erreicht
Zur Erhöhung der eigenen Produktivität stellt das Business vielfältige Anforderungen an Mobilität, während IT-Entscheider noch mit der Sicherheit mobiler Lösungen hadern. Der …
Studie Managing Mobile Enterprises in Deutschland 2012: BYOD hat Zenit erreicht Zum Artikel »
DHL bietet europäischen Retouren-Service für Onlinehändler
DHL Global Mail, der Spezialist für internationale Sendungen und grenzüberschreitende B2C-Paketlösungen, hat ein neues B2C-Paketprodukt für Internethändler namens DHL Easy Return vorgestellt. …
DHL bietet europäischen Retouren-Service für Onlinehändler Zum Artikel »
Studie: Die wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen in den kommenden Jahren
Zahlreiche Trends verändern die globale Wirtschaft rasant. Unternehmen und Institutionen, die weiterhin im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich auf die veränderten Rahmenbedingungen …
Studie: Die wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen in den kommenden Jahren Zum Artikel »
Der geschäftliche Nutzen von Amazon Web Services
Anfang 2012 befragte IDC 11 Unternehmen, die Anwendungen über die Amazon Cloud Infrastruktur-Services bereitstellen. Das Ziel der IDC-Untersuchung war es, die wirtschaftlichen …
Der geschäftliche Nutzen von Amazon Web Services Zum Artikel »
Studie: Datenintegration ist das Top-Thema
2011 war für die auf Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA) spezialisierten Software-Anbieter ein sehr gutes Jahr. So sind die von …
SEPA vereinheitlich Zahlungen in Europa
SEPA kommt. Die Single Euro Payments Area wird bis 2014 den Zahlungsverkehr in Europa vereinheitlichen und vieles einfacher machen. Vor allem für …
Fallbeispiel: NTT Data baut E-Commerce-Auftritt von MUJI in Deutschland auf
NTT Data hat einen Online-Shop für MUJI in Deutschland entwickelt: Die Lifestyle-Marke von Ryōhin Keikaku Co., Ltd ging damit Mitte Juni online. …
Fallbeispiel: NTT Data baut E-Commerce-Auftritt von MUJI in Deutschland auf Zum Artikel »
Fallbeispiel: Hoffmann Group setzt auf Bezahlverfahren von Computop
Die Hoffmann Group vereint als Systempartner für Qualitätswerkzeuge sowohl Handelskompetenz als auch Hersteller- und Servicekompetenz. Diese Bündelung garantiert über 125.000 Kunden Versorgungs-, …
Fallbeispiel: Hoffmann Group setzt auf Bezahlverfahren von Computop Zum Artikel »
Tuning für die Marge
E-Commerce und Multi-Channel-Marketing werden immer wichtiger – und damit auch die lückenlose Warenverfolgung innerhalb der Lieferkette. Das Lagerbestandsmanagement entscheidet hier über die …
Produktnews: Onlinehändler profitieren von Wirecard-Pixi-App
Shopbetreiber, die auf die Versandhandelssoftware Pixi der Münchner Mad Geniuses setzen, können ihren Kunden künftig die Kreditkartenzahlung in zahlreichen Währungen anbieten: Möglich …
Produktnews: Onlinehändler profitieren von Wirecard-Pixi-App Zum Artikel »
Produktnews: Online Shops: „Blinde Flecken“ in der Kaufprozesskette
Conversion Optimierung in Online Shops beschränkt sich normalerweise auf die Website selbst. Doch was nach dem Klick des Users auf den Bestellbutton …
Produktnews: Online Shops: „Blinde Flecken“ in der Kaufprozesskette Zum Artikel »
BYOD-Leitfaden
„Bring your own Device“(ByoD)ist attraktiv für Mitarbeiter, die ihre mobilen Endgeräte nicht nur privat, sondern auch dienstlich nutzen. Unternehmen wollen damit für …
Studie: Führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland
Der Managementberatungs-Markt in Deutschland hat 2011 sein starkes Wachstum vom Vorjahr 2010 fortgesetzt. Die von Lünendonk befragten Managementberatungs-Unternehmen stellten dies mit einer …
Studie: Führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland Zum Artikel »