Retourenmanagement
Nachhaltigkeit im Online-Handel: Es gibt noch viel Luft nach oben
Immer mehr Webshop-Betreiber nutzen bestehende Stellschrauben, um ihr Geschäft nachhaltiger betreiben zu können. Doch gerade im Versandprozess lässt sich noch erheblich mehr …
Nachhaltigkeit im Online-Handel: Es gibt noch viel Luft nach oben Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie ein effizientes System das Kundenerlebnis unterstützt
Der boomende E-Commerce-Markt in den letzten zwei Jahren hat auch zu steigenden Retourenquoten geführt. Wie ein effizientes Retourenmanagement ein optimales Kundenerlebnis unterstützen …
Retourenmanagement: Wie ein effizientes System das Kundenerlebnis unterstützt Zum Artikel »
Online-Zahlungsarten: Mit Instant Payouts zum neuen Level der Customer Experience
Kund*innen sind es gewohnt, Käufe schnell und unkompliziert bezahlen zu können. Doch nicht nur bei der Zahlung erwarten sie ein zügiges Payment. …
Online-Zahlungsarten: Mit Instant Payouts zum neuen Level der Customer Experience Zum Artikel »
Retourenquote im Onlinehandel: So können Händler Rücksendungen vermeiden
Mit der App-basierte Serviceplattform Keepoala soll das Retourenaufkommen transparent und Retouren vermieden werden. Dazu bietet sie einen Einblick in die Gründe, warum …
Retourenquote im Onlinehandel: So können Händler Rücksendungen vermeiden Zum Artikel »
Retourenmanagement: Neue Zertifizierung unterstützt nachhaltiges Handeln
Unnötige und für Händler häufig kostspielige Retouren sind aktuell mehr denn je im Fokus der öffentlichen Diskussion wie auch der Strategien von …
Retourenmanagement: Neue Zertifizierung unterstützt nachhaltiges Handeln Zum Artikel »
Retourenmanagement: Mit intelligenter Software die Retourenquote senken
Laut einer Forschungsgruppe der Universität Bamberg sind etwa 315 Millionen Pakete in Deutschland 2020 retourniert worden. Mit dem boomenden E-Commerce ist die …
Retourenmanagement: Mit intelligenter Software die Retourenquote senken Zum Artikel »
Rückversand: Ein zweites Leben für Retouren
Lässt sich Retourenmanagement im E-Commerce nicht nur profitabler, sondern auch nachhaltiger gestalten? Warum Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch zu Profit stehen muss.
Retourenmanagement: So verbessert es die Öko-Bilanz im Onlinehandel
Nachhaltigkeit bedeutet nicht automatisch teuer. Vielmehr geht das Streben nach Nachhaltigkeit meist mit innovativer und kostengünstiger Technologie einher. Ein branchenübergreifendes Phänomen, das …
Retourenmanagement: So verbessert es die Öko-Bilanz im Onlinehandel Zum Artikel »
Retouren im Onlinehandel: Deshalb sind sie die geheimen Margenkiller
Viele Händler beobachten die Retourenquote ihrer Produkte zwar, um Rückschlüsse auf die Kundenzufriedenheit zu ziehen. Die meisten wissen aber nicht, welchen direkten …
Retouren im Onlinehandel: Deshalb sind sie die geheimen Margenkiller Zum Artikel »
Erfolgreich im B2B – Teil 3: Wie manage ich Retouren im B2B-Shop richtig?
In unserer fünfteiligen Video-Reihe zum Thema “Im B2B erfolgreich sein” spricht unsere Chefredakteurin des e-commerce-magazins Christiane Manow-Le Ruyet mit Michael Haufler, Geschäftsführer …
Erfolgreich im B2B – Teil 3: Wie manage ich Retouren im B2B-Shop richtig? Zum Artikel »
Retourenmanagement: Zeit für eine nachhaltige Wende
Point of no Return? – Retouren gehen zu Lasten von Ertrag, Kundenzufriedenheit und Umwelt – für Händler nicht mehr tragbar. Es ist …
Retourenmanagement: Zeit für eine nachhaltige Wende Zum Artikel »
Retourenquote: Deutsche senden dieses Weihnachten weniger Waren zurück
Dass die Deutschen zu Weihnachten mehr online bestellen, bedeutet nicht automatisch, dass auch mehr Waren zurückgeschickt werden. So ist eine Steigerung der …
Retourenquote: Deutsche senden dieses Weihnachten weniger Waren zurück Zum Artikel »
Retourenmanagement im Wandel: 3 wichtige Trends für E-Commerce 2022
Jeder zweite deutsche Verbraucher hält den stationären Einzelhandel für nachhaltiger als den Onlinehandel. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Retourenmanagement zu. Die …
Retourenmanagement im Wandel: 3 wichtige Trends für E-Commerce 2022 Zum Artikel »
5 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2021
Zur Weihnachtszeit haben Kunden besondere Bedürfnisse – von der Bestellung über das Tracking bis hin zur Retoure. Wer hier glaubwürdig kommuniziert, erhöht …
5 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2021 Zum Artikel »