Retourenmanagement
Rückgabe: Wie Askari die Retourenzeit bei Kunden reduzieren konnte
Mit der Integration von Soti MobiControl kann Askari zwei Wochen an Ausfallzeiten pro Gerät sparen. Außerdem führte der Sportausrüster mit Snap eine …
Rückgabe: Wie Askari die Retourenzeit bei Kunden reduzieren konnte Zum Artikel »
Retourenmanagement: Manhattan Associates erweitert Lösungssuite
Manhattan Associates führt neue Funktionen in seiner Retourenmanagement-Lösung ein. Diese sollen zu einer Erhöhung der Kundenzufriedenheit führen und gleichzeitig die Profitabilität für …
Retourenmanagement: Manhattan Associates erweitert Lösungssuite Zum Artikel »
Erfolgsgeheimnisse des E-Commerce: Wie Fulfillment Ihren Online-Shop verändert
Onlineshopping ist heute beliebter denn je. Doch mit der steigenden Nachfrage steigt auch der Arbeits- und Verwaltungsaufwand für Händler. Das Fulfillment kommt …
Erfolgsgeheimnisse des E-Commerce: Wie Fulfillment Ihren Online-Shop verändert Zum Artikel »
Sponsored Post
Retourenmanagement: Wie es Onlinehändler in den Griff bekommen
Retouren gehören zu den größten Profitbremsen im E-Commerce. Nun sehen sich Onlinehändler zudem mit neuen Gesetzesvorgaben konfrontiert, die die Abwicklung von Rücksendungen …
Retourenmanagement: Wie es Onlinehändler in den Griff bekommen Zum Artikel »
Retourenabwicklung bei D2C-Brands: Bei Rückgaben hört die Kundennähe auf
Eine neue Studie von parcelLab hat die Retourenabwicklung bei D2C-Brands untersucht. Demnach müssen Kunden, die Bestellungen bei D2C-Marken retournieren, häufig wochenlang auf …
Retourenabwicklung bei D2C-Brands: Bei Rückgaben hört die Kundennähe auf Zum Artikel »
Sponsored Post
Retouren mit Software aus der Cloud managen: weniger Aufwand, mehr Kundenservice
In Deutschland wird fast jedes vierte Paket retourniert, so eine Studie der Uni Bamberg, und das meist zum Nulltarif. Wer seinen Kunden …
Retouren mit Software aus der Cloud managen: weniger Aufwand, mehr Kundenservice Zum Artikel »
Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom …
Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung Zum Artikel »
Retouren: Warum sie für Einzelhändler immer wichtiger werden
Der europäische E-Commerce-Markt wächst weiter in einer Zeit, die für Einzelhändler wie auch Verbraucher schwierig ist. Seit 2018 hat sich der E-Commerce-Markt …
Retouren: Warum sie für Einzelhändler immer wichtiger werden Zum Artikel »
Retouren vermeiden: So senkt Augmented Reality Ihre Retourenquote
Retouren sind Rendite- und Umweltkiller. Zudem ist der Rückversand aufwändig und oft kommt die retournierte Ware beschädigt beim Verkäufer an. AR-Technologie kann …
Retouren vermeiden: So senkt Augmented Reality Ihre Retourenquote Zum Artikel »
Retouren: Wie Händler mit diesen am besten umgehen
Online-Shopping ist unter anderem so beliebt, weil es schnell geht und sich bequem von zu Hause aus erledigen lässt. Gefällt ein Produkt …
Retouren: Wie Händler mit diesen am besten umgehen Zum Artikel »
Retouren: Wie eine intelligente Abwicklung Kosten und Zeit einsparen hilft
Retouren gehören zum Handel dazu – vor allem zum Online-Geschäft. Und im Mode- und Non-Food-Bereich sind sie oftmals nicht zu vermeiden. Wie …
Retouren: Wie eine intelligente Abwicklung Kosten und Zeit einsparen hilft Zum Artikel »
Retourenportal: 10 Tipps, wie Händler die Prozesse verbessern können
Schöne Bescherung für Händler: Die Flut von Retouren nach Weihnachten ist absehbar. Zehn nützliche Tipps, wie Händler mit einem Retourenportal diese Herausforderung …
Retourenportal: 10 Tipps, wie Händler die Prozesse verbessern können Zum Artikel »
Retourenquoten: Wie Händler die Effizienz im E-Commerce steigern
Die Retoure von Waren bedeutet für Händler einen erheblichen Aufwand und zusätzliche Kosten. Daher arbeiten viele Handelsunternehmen weiterhin daran, diese zu vermeiden. …
Retourenquoten: Wie Händler die Effizienz im E-Commerce steigern Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie Händler Erfolg beim Weihnachtsgeschäft 2022 haben
Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft erwarten den Handel einige Herausforderungen, wie die schrumpfende Kaufkraft und Kaufbereitschaft der Konsumenten wie auch Lieferschwierigkeiten. Wie Onlinehändler die …
Retourenmanagement: Wie Händler Erfolg beim Weihnachtsgeschäft 2022 haben Zum Artikel »
Retouren: Wie sich deutsche Verbraucher bei Rücksendungen verhalten
Die Studie „E-Commerce-Retouren – was Kunden wollen und Händler bieten“ von parcelLab zeigt: Frauen zahlen weniger gern für Retouren als Männer. Und …
Retouren: Wie sich deutsche Verbraucher bei Rücksendungen verhalten Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie der E-Commerce von Retouren profitiert
Retouren sind nicht mehr nur Kostenverursacher als Teil der Logistikstrategie eines Unternehmens, sondern sie gehören zum Online-Kauferlebnis und sind damit ein Merkmal …
Retourenmanagement: Wie der E-Commerce von Retouren profitiert Zum Artikel »
Retouren: Wie Einzelhändler mit Return-in-Store die Kosten senken können
Shopgate hat seine Omnichannel Suite um eine neue Funktion erweitert. Mit der Return-in-Store können Kunden Retouren direkt in der Filiale abgeben. Der …
Retouren: Wie Einzelhändler mit Return-in-Store die Kosten senken können Zum Artikel »
Retouren: Deutschland ist Europameister bei der Rücksendequote
Eine neue Studie des auf Retouren im Handel spezialisierten Unternehmens ZigZag Global hat ergeben: 64 Prozent der deutschen Verbraucher würden eine schlechte …
Retouren: Deutschland ist Europameister bei der Rücksendequote Zum Artikel »
Retouren: Rücksendequote bei Online-Kunden weiter niedrig
Die Absicht zu Retouren lag bei deutschen Online-Kunden im ersten Halbjahr 2022 weiter auf niedrigem Niveau. Das zeigt ein Vergleich der seit …
Retouren: Rücksendequote bei Online-Kunden weiter niedrig Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie Onlinehändler die Retourenquote senken können
Die Anforderungen der Kunden an das Online-Einkaufserlebnis wachsen stetig. Das schließt vor allem auch Rückgabeprozesse mit ein. Doch beim Retourenmanagement lauern viele …
Retourenmanagement: Wie Onlinehändler die Retourenquote senken können Zum Artikel »
Überbestände: Wie Onlinehändler Wertverluste durch volle Lager vermeiden
Nach dem Boom der letzten beiden Jahre verzeichnet die Wachstumskurve des Onlinehandels seit Anfang 2022 einen deutlichen Knick. Steigende Preise sowie die …
Überbestände: Wie Onlinehändler Wertverluste durch volle Lager vermeiden Zum Artikel »
Retourenmanagement: Verbraucher wünschen sich mehr Flexibilität beim Rückversand
Der jährliche Retouren-Report von Trusted Returns untersucht das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher und insbesondere deren Bedürfnisse hinsichtlich Retourenmanagement und Nachhaltigkeit im Onlinehandel. …
Retourenmanagement: Verbraucher wünschen sich mehr Flexibilität beim Rückversand Zum Artikel »
Nachhaltigkeit im Online-Handel: Es gibt noch viel Luft nach oben
Immer mehr Webshop-Betreiber nutzen bestehende Stellschrauben, um ihr Geschäft nachhaltiger betreiben zu können. Doch gerade im Versandprozess lässt sich noch erheblich mehr …
Nachhaltigkeit im Online-Handel: Es gibt noch viel Luft nach oben Zum Artikel »
Retourenmanagement: Wie ein effizientes System das Kundenerlebnis unterstützt
Der boomende E-Commerce-Markt in den letzten zwei Jahren hat auch zu steigenden Retourenquoten geführt. Wie ein effizientes Retourenmanagement ein optimales Kundenerlebnis unterstützen …
Retourenmanagement: Wie ein effizientes System das Kundenerlebnis unterstützt Zum Artikel »