Robotik | Assistenzrobotik
Unter Robotik versteht man einen Bereich der Mechatronik, der sich mit der Konstruktion und dem Einsatz von Robotern befasst. Roboter sind sensomotorische, programmgesteuerte Maschinen, die sich selbständig bewegen und diverse Tätigkeiten übernehmen können. Sie entlasten den Menschen von körperlich anstrengenden, einseitigen, aber auch gefährlichen Aufgaben (man denke an das Entschärfen von Bomben) und kommen bei Arbeiten zum Einsatz, bei denen besondere Präzision gefragt ist.
Der Gedanke, körperliche Arbeit vom Menschen auf Maschinen zu verlagern, ist alt. Bereits in der Antike entwickelten die Griechen eine mechanische Vorrichtung, mit der sich Tempeltore automatisch öffnen ließen. Und im Mittelalter entstand in Bagdad ein Buch, das mehr als hundert Automaten zum Gegenstand hatte.Der Begriff Roboter ist dagegen eine vergleichsweise junge Wortschöpfung, die sich von dem tschechischen „robota“ ableitet, was soviel wie „Fronarbeit“ bedeutet, seit den 1920er Jahren vor allem über Literatur und Film transportiert wurde und in vielen Sprachen Verbreitung fand.
Robotik heute nicht mehr wegzudenken
In die industrielle Wirklichkeit stießen reale Roboter aber erst in den 1960er Jahren vor, wo sie unter anderem an den Fließbändern des Autoherstellers General Motors für monotone und gefährliche Arbeiten eingesetzt wurden. 20 Jahre später gehörten Roboter in der Automobilproduktion zum Standard. Heute sind Roboter aus vielen weiteren Bereichen nicht mehr wegzudenken, sei es in der Medizintechnik, der Raumfahrt oder der Erforschung der Ozeane. Aber auch im Haushalt spielen sie als mobile Helfer zunehmend eine Rolle. (ak)
Autonome Mobile Roboter: Innovation für den E-Commerce
Im Logistikzentrum muss es vor allem schnell gehen. Damit die Waren in kürzester Zeit auf den Weg zum Kunden gebracht werden können, …
Autonome Mobile Roboter: Innovation für den E-Commerce Zum Artikel »
NRF 2022: Die 5 Top-Trends der weltgrößten Retail-Messe
Im Januar fand die diesjährige NRF Retail’s Big Show in New York statt. Die Messe machte klar, dass die beschleunigte Entwicklung der …
NRF 2022: Die 5 Top-Trends der weltgrößten Retail-Messe Zum Artikel »
Wie Lagerroboter das bestehende Team ergänzen und entlasten
GreyOrange, ein globaler Software- und Mobile-Robotics-Anbieter, gab kürzlich die Einführung seines GreyMatter Fulfillment Operating Systems sowie der Ranger MoveSmart Roboterreihe im E-Fulfillment-Lager …
Wie Lagerroboter das bestehende Team ergänzen und entlasten Zum Artikel »
Warehouse-Management-System: So führt es zu schnelleren Lieferzeiten & flexiblen Wunschorten
Produktvielfalt, schnellere Lieferzeiten, flexible Wunschorte – das sind nur einige Herausforderungen, die die Supply Chain des E-Commerce heute komplexer denn je machen. …
Retourenmanagement: Welche Rolle spielen Cobots in der Zukunft der Logistik?
Das enorme Wachstum im E-Commerce stellt Lagerbetreiber vor zwei große Herausforderungen: Der Druck, die Produktivität bei der Auftragsabwicklung kontinuierlich zu steigern, wächst …
Retourenmanagement: Welche Rolle spielen Cobots in der Zukunft der Logistik? Zum Artikel »
Spezialist für Verpackungslösungen: Aus Packaging by Quadient wird Sparck Technologies
Aus dem Spezialisten für automatisierte 3D-Verpackungslösungen Packaging by Quadient wird Sparck Technologies. Die Namensänderung erfolgt, nachdem der Investor Standard Investment aus Amsterdam …
Kletternde Shuttle-Roboter im Automatiklager: Mehr Systemleistung dank Kommissioniersystem
Viele E-Commerce-Lager werden nach wie vor manuell betrieben. Eine Automatisierung kann die Produktivität erheblich steigern. Dies ist besonders wichtig bei häufigen Änderungen …
Automatisierte Verpackungslösung: Ein Drittel weniger LKW-Ladungen dank passgenauer Pakete
Die E-Commerce-Portale DeinDeal und MyStore setzten bereits an ihrem alten Logistikstandort auf das automatisierte 3D-Verpackungssystem CVP Impack von Packaging by Quadient. Wegen …
Conversational AI – Ist das die Zukunft des Kundenservices?
Der Chat mit virtuellen Agenten wird auch in Zukunft eine zunehmend bedeutendere Rolle einnehmen. Andreas J. Weick, Director Intelligent Process Automation bei …
Conversational AI – Ist das die Zukunft des Kundenservices? Zum Artikel »
KI in der Logistik – Wie Kommissionier-Roboter im Fulfillment unterstützen
Ohne Informationen läuft heute nichts mehr – natürlich auch nicht im Fulfillment. In unserer digitalen Welt liefert jeder Sensor, jede Maschine, jeder …
KI in der Logistik – Wie Kommissionier-Roboter im Fulfillment unterstützen Zum Artikel »
Mobile Roboter: So revolutionieren sie die Lagerung im Versandhandel
Der Onlinehandel legt stetig zu – auch die Herausforderungen in der Logistik. Auftragsspitzen, neue Kundenwünsche, hohe Rücklaufquoten, Fachkräftemangel, Belastungen für Mitarbeiter. Wie …
Mobile Roboter: So revolutionieren sie die Lagerung im Versandhandel Zum Artikel »
Autonome mobile Roboter: 5 Vorteile der modernen Helfer
Autonome mobile Roboter für die Auftragsabwicklung in Logistik und E-Commerce entwickeln sich immer mehr zu tragfähigen Lösungen – vor allem in den …
Autonome mobile Roboter: 5 Vorteile der modernen Helfer Zum Artikel »
Multi-Channel-Vertrieb: Geschäftsstrategien, die den Lockdown überstehen
Der erste Corona-Lockdown hat es gezeigt, der zweite macht es noch deutlicher: E-Commerce ist das Gebot der Stunde und es sind weiter …
Multi-Channel-Vertrieb: Geschäftsstrategien, die den Lockdown überstehen Zum Artikel »
Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter
Alibaba Cloud stellte auf seiner Apsara Konferenz innovative Produkte vor, wie den ersten „Cloud Computer“ und einen autonom arbeitenden Logistikroboter für Lieferungen …
Alibaba Cloud präsentiert ersten Cloud Computer und autonomen Logistikroboter Zum Artikel »
Saisongeschäft im Onlinehandel bewältigen mit kollaborativen Robotern
Digital rund um die Uhr einkaufen: Was für Kunden unkompliziert und bequem ist, erhöht kontinuierlich den Druck auf E-Commerce- und Fulfillment-Anbieter – …
Saisongeschäft im Onlinehandel bewältigen mit kollaborativen Robotern Zum Artikel »
LogiMAT 2020: Warum die Messe abgesagt wurde
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und der stark wachsende E-Commerce sind die Treiber für Innovationen im Bereich Fördertechnik. Auf der LogiMAT 2020 hätten …
Textroboter erleichtern Onlineshops Content-Erstellung
Für mehr als 70 Prozent der Online-Händler ist fehlende Zeit die größte Hürde bei der Erstellung von Produkttexten. Zudem stellt für knapp …
Textroboter erleichtern Onlineshops Content-Erstellung Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »
Roboter bauen und Coding lernen mit Spaß
Mit Robo Wunderkind können Kinder Technologie spielerisch und intuitiv erfahren. Das Startup aus Wien hat bereits mehr als 5.000 Modulsets für Robotik verkauft. …
Super-Service gefragt: Fünf Trends für den Kundendialog 2019
Der Kunde im digitalen Zeitalter stellt auch an den Kundenservice eines Unternehmens hohe Ansprüche. Welche Trends sich für die Zukunft im Kundendialog …
Super-Service gefragt: Fünf Trends für den Kundendialog 2019 Zum Artikel »
Dashboards: Die Navigationssysteme der Digitalisierung
Topentscheidern im Handel fehlen häufig die Steuerungsmechanismen, um ihr Unternehmen aktiv durch die digitale Transformation zu führen. Unterstützung bieten Analytik-Assistenten, die im …
Dashboards: Die Navigationssysteme der Digitalisierung Zum Artikel »
Sponsored Post
DAS UNGLAUBLICHE AN DER EUROCIS? ES GIBT SIE NUR EINMAL IM JAHR – ABER SIE WIRKT DIE GANZE ZEIT.
Die EuroCIS gibt es jährlich nur drei Tage lang. Aber sie wirkt an allen Tagen – überall im Handel, wo die vielen …
Amazon setzt verstärkt auf Roboter
Amazon setzt mittlerweile 120.000 Roboter in seinen Lagern ein. Dabei verschiebt sich das Verhältnis von Mensch zu Roboter allmählich zugunsten der Maschine. …
Robotic Process Automation macht dem Kundenservice Beine
Die Telekom hat Prozesse im Kunden- und technischen Service automatisiert. Arbeitsvorgänge konnten effizienter gestaltet und Kosten eingespart werden. Und wie? Das Zauberwort …
Robotic Process Automation macht dem Kundenservice Beine Zum Artikel »