Robotik | Assistenzrobotik

Unter Robotik versteht man einen Bereich der Mechatronik, der sich mit der Konstruktion und dem Einsatz von Robotern befasst. Roboter sind sensomotorische, programmgesteuerte Maschinen, die sich selbständig bewegen und diverse Tätigkeiten übernehmen können. Sie entlasten den Menschen von körperlich anstrengenden, einseitigen, aber auch gefährlichen Aufgaben (man denke an das Entschärfen von Bomben) und kommen bei Arbeiten zum Einsatz, bei denen besondere Präzision gefragt ist.

Der Gedanke, körperliche Arbeit vom Menschen auf Maschinen zu verlagern, ist alt. Bereits in der Antike entwickelten die Griechen eine mechanische Vorrichtung, mit der sich Tempeltore automatisch öffnen ließen. Und im Mittelalter entstand in Bagdad ein Buch, das mehr als hundert Automaten zum Gegenstand hatte.Der Begriff Roboter ist dagegen eine vergleichsweise junge Wortschöpfung, die sich von dem tschechischen „robota“ ableitet, was soviel wie „Fronarbeit“ bedeutet, seit den 1920er Jahren vor allem über Literatur und Film transportiert wurde und in vielen Sprachen Verbreitung fand.
Robotik heute nicht mehr wegzudenken
In die industrielle Wirklichkeit stießen reale Roboter aber erst in den 1960er Jahren vor, wo sie unter anderem an den Fließbändern des Autoherstellers General Motors für monotone und gefährliche Arbeiten eingesetzt wurden. 20 Jahre später gehörten Roboter in der Automobilproduktion zum Standard. Heute sind Roboter aus vielen weiteren Bereichen nicht mehr wegzudenken, sei es in der Medizintechnik, der Raumfahrt oder der Erforschung der Ozeane. Aber auch im Haushalt spielen sie als mobile Helfer zunehmend eine Rolle. (ak)

Selfie mit dem humanoiden Roboter Pepper
04.04.2018

Studie „Robotics in Retail“: Kundenmagnet Roboter?

Wie kommen humanoide Roboter bei den Kunden an? Diese Frage stellte sich elaboratum New Commerce Consulting und startete einen Feldversuch. „Pepper“ schlug …

Studie „Robotics in Retail“: Kundenmagnet Roboter? Zum Artikel »

Grafik
27.09.2017

EHI-Studie: Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel

Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Vorwiegend aus Gründen der Effizienz und Kostenersparnis sowie der Entlastung von Mitarbeitern werden …

EHI-Studie: Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel Zum Artikel »

Grafik
28.06.2017

Top oder Flop? Welche Technologien beim Shopper ankommen

Welche Technologien beim Verbraucher ankommen und welche eher als unheimlich wahrgenommen werden, hat RichRelevance bei einer Befragung unter Erwachsenen in Deutschland, Frankreich, …

Top oder Flop? Welche Technologien beim Shopper ankommen Zum Artikel »

05.04.2017

Der fliegende Postbote

Der zunehmende Anstieg des Liefervolumens von Paketen in Zeiten von Online-Shopping zwingt Logistiker, nach Zustellalternativen zu suchen. Neben Lieferrobotern am Boden bietet …

Der fliegende Postbote Zum Artikel »

09.03.2017

Internet World Messe 2017: Die Verkaufsroboter kommen

Paul ist einfach zum Liebhaben: freundlich, hilfsbereit und innerhalb seines Aufgabengebiets auch durchaus kompetent. Roboter als sympathische Verkäufer sollen ein besonderes Einkaufserlebnis …

Internet World Messe 2017: Die Verkaufsroboter kommen Zum Artikel »

10.02.2017

Mobile Roboter für den Materialtransport

Omron mit der LD-Plattform seine erste Produktreihe mobiler Industrieroboter vorgestellt. Beim Materialtransport in weitläufigen Anlagen sollen die mobilen Helfer deutliche Effizienzsteigerungen und …

Mobile Roboter für den Materialtransport Zum Artikel »

23.01.2017

Logistik-Trends 2017: Roboter oder Drohne – hat der Postmann ausgedient?

Verstopfte Straßen, steigende Emissionen und fehlende Parkmöglichkeiten – für deutsche Städte wird die Verkehrssituation immer schwieriger. Ein Grund dafür ist der wachsende …

Logistik-Trends 2017: Roboter oder Drohne – hat der Postmann ausgedient? Zum Artikel »

12.12.2016

Studie Digitales Deutschland: Thesen für den Wandel

Die Digitalisierung spaltet das Land der Dichter und Denker: Hier die Internet-Pioniere, die begeistert alle Risiken ignorieren. Dort die Etablierten, deren Skepsis …

Studie Digitales Deutschland: Thesen für den Wandel Zum Artikel »

30.11.2016

CeBIT Global Conferences 2017: Ausblicke in unsere digitale Zukunft

Apple-Mitgründer Steve Wozniak, Whistleblower Edward Snowden, Star-Reporter Jeff Jarvis, Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und Bioethik-Guru Nick Bostrom haben etwas gemeinsam: Sie alle waren …

CeBIT Global Conferences 2017: Ausblicke in unsere digitale Zukunft Zum Artikel »

14.10.2016

Zwischenlager in der Produktion vermeiden

Die Firma Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG in Fridolfing, hat sich dazu entschieden, ihren Materialtransport zu automatisieren und setzt dabei auf …

Zwischenlager in der Produktion vermeiden Zum Artikel »

Scroll to Top