Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Shop-Lösungen für den „Next Level des E-Commerce“
Wie Online-Händler mithilfe von modernen Shop-Lösungen ihren Umsatz auch im Jahr 2020 nachhaltig steigern können, erklärt Ingmar Wieluch, Vorstand der Websale AG, …
Shop-Lösungen für den „Next Level des E-Commerce“ Zum Artikel »
Loadbee: Warum Idealo auf die Content-Plattform setzt
Die Shopping- und Vergleichsplattform idealo zählt täglich rund 1,5 Millionen Besucher und rund 50.000 Shops mit über 350 Millionen Produktangeboten. Damit Käufer …
Loadbee: Warum Idealo auf die Content-Plattform setzt Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Warum die Technologie den E-Commerce beflügelt
Auf fruchtbaren Boden fällt künstliche Intelligenz immer dort, wo es Daten gibt, aus denen sie lernen kann. Dabei lassen sich mit der …
Künstliche Intelligenz: Warum die Technologie den E-Commerce beflügelt Zum Artikel »
Omnichannel-Plattform: NewStore und Decathlon werden mit EHI reta prämiert
NewStore, Anbieter von Omnichannel-as-a-Service, wurde im Rahmen der Retail Technology Awards Europe (reta) vom EHI Retail Institute mit dem „Top Supplier Retail …
Omnichannel-Plattform: NewStore und Decathlon werden mit EHI reta prämiert Zum Artikel »
Shopsoftware: Online-FanShop des BVB geht in die Offensive
Im Profi-Fußball geht es um kontinuierliche Weiterentwicklung, wenn man an der Spitze bleiben möchte. Das Gleiche gilt für das Online-Geschäft. Das wissen …
Shopsoftware: Online-FanShop des BVB geht in die Offensive Zum Artikel »
Customer Journey: Spryker und epoq kooperieren bei der Personalisierung
Spryker Systems, spezialisiert auf B2C- und B2B-Commerce-Lösungen, bietet seinen Kunden ab sofort die nahtlose Personalisierung der Customer Journey Touchpoints über epoq internet …
Customer Journey: Spryker und epoq kooperieren bei der Personalisierung Zum Artikel »
Shopsystem: Warum der Umstieg auf Shopware 6 geplant werden sollte
Seit wenigen Wochen ist das neue Shopsystem Shopware 6 in der Final-Release-Version verfügbar. Die neue Software bietet unter anderem integrierbare Verkaufskanäle wie …
Shopsystem: Warum der Umstieg auf Shopware 6 geplant werden sollte Zum Artikel »
Gesetz zur Retouren-Vernichtung – weshalb das nicht ausreicht!
Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzesentwurf beschlossen, der die Vernichtung noch intakter Waren aus Retouren verhindern soll. Genaue Details müssen noch geklärt …
Gesetz zur Retouren-Vernichtung – weshalb das nicht ausreicht! Zum Artikel »
Sponsored Post
Shop-Plattform: Worauf es bei der Auswahl ankommt
Das Auswählen der richtigen Shop-Plattform beeinflusst den Erfolg von Einzelhändlern entscheidend. Um bei Kunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, bedarf es einer …
Shop-Plattform: Worauf es bei der Auswahl ankommt Zum Artikel »
Sponsored Post
E-commerce Berlin Expo 2020 öffnet am 13. Februar ihre Pforten
Die e-commerce Berlin Expo ist das größte E-Commerce-Event in der (Technologie-)Hauptstadt Deutschlands. Am 13. Februar 2020 werden über 7.000 Besucher und 180 …
E-commerce Berlin Expo 2020 öffnet am 13. Februar ihre Pforten Zum Artikel »
Omnichannel-Commerce: Automatisierungstechnologien bringen Käufer in die Geschäfte zurück
Mit Technologien wie Click & Collect, Click & Reserve oder Self-Checkout kann der Omnichannel-Commerce neue Käuferschichten erschließen und Kunden zurück in die …
E-Commerce-Plattform: 10 wichtige To-dos nach dem Start
Sie haben eine neue E-Commerce-Plattform gestartet? Die ersten Bestellungen trudeln ein und alles scheint durch die angebundenen Systeme zu laufen? Herzlichen Glückwunsch! …
E-Commerce-Plattform: 10 wichtige To-dos nach dem Start Zum Artikel »
Bezahlmethode: Die häufigsten Fehler von Onlineshops beim Checkout-Prozess
Die Payment-Plattform Stripe hat die Bezahlprozesse der wichtigsten E-Commerce-Websites in Deutschland analysiert. Hierbei wurden zwölf Fehler identifiziert, die den Check-out-Prozess mit Kreditkarte …
Bezahlmethode: Die häufigsten Fehler von Onlineshops beim Checkout-Prozess Zum Artikel »
Verpackungsgesetz: Welche Meldungen seit Jahresbeginn Pflicht sind
Bereits seit Anfang 2019 gilt das Verpackungsgesetz und stellt einige Pflichten für Unternehmen und Online-Händler im Umgang mit ihren Verpackungen auf. Zum …
Verpackungsgesetz: Welche Meldungen seit Jahresbeginn Pflicht sind Zum Artikel »
E-Commerce-Lösungen: Lucidworks übernimmt E-Commerce-Dienstleister Cirrus10
Lucidworks hat die Übernahme von Cirrus10 angekündigt. Durch die Akquisition will Lucidworks sein Geschäftsfeld mit KI-basierter Suchtechnologie um E-Commerce-Lösungen für personalisierte Kundeninteraktion …
E-Commerce-Lösungen: Lucidworks übernimmt E-Commerce-Dienstleister Cirrus10 Zum Artikel »
NoSQL-Datenbanken: Was Webshops mit scharfen Äxten zu tun haben
Eine oft zitierte Weisheit lautet: „Wenn ich acht Stunden Zeit habe, den Baum zu fällen, verbringe ich sechs Stunden damit, die Axt …
NoSQL-Datenbanken: Was Webshops mit scharfen Äxten zu tun haben Zum Artikel »
Personalisiertes Einkaufserlebnis: 5 Tipps wie Online-Modehändler ihre Kunden begeistern
Verbraucher erwarten heute eine optimale Befriedigung ihrer Einkaufsbedürfnisse. Das, wonach sie online suchen, soll binnen Sekunden bereitgestellt werden, inklusive passgenauer Inhalte. Dabei …
Headless Commerce: So nutzen Einzelhändler Online-Marktplätze
Der Online-Handel wird laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (behv) 2019 die 70-Milliarden-Euro-Schwelle überschreiten, davon entfallen rund 50 Prozent auf die …
Headless Commerce: So nutzen Einzelhändler Online-Marktplätze Zum Artikel »
Fünf wichtige E-Commerce-Trends im Jahr 2020
Eine Umfrage von Divante und Kantar bei E-Commerce-Verantwortlichen hat untersucht, welche Trends den E-Commerce-Markt 2019 geprägt haben und welche im Jahr 2020 …
Onlineshop: 3 Risiken bei der IT-Infrastruktur ausschalten
Laut der US-amerikanischen National Retail Federation lag der Umsatz im Weihnachtsgeschäft 2019 bei über 728 Milliarden US-Dollar. Zugleich steigen die Beliebtheitswerte von …
Onlineshop: 3 Risiken bei der IT-Infrastruktur ausschalten Zum Artikel »
Kassenbonpflicht: Mit Android-Kassensystemen gut gerüstet für 2020
Am 1. Januar 2020 ist das neue Kassengesetz in Kraft getreten. Dessen Vorgaben lassen sich mit digitalen Kassensystemen erfüllen, die Rechtskonformität durch …
Kassenbonpflicht: Mit Android-Kassensystemen gut gerüstet für 2020 Zum Artikel »
Weihnachtsgeschäft: Wie sich Online-Händler optimal auf die Hochsaison einstellen
Alle Jahre wieder setzt zur Vorweihnachtszeit der Ansturm von Kunden auf Online-Shops ein. Um den reibungslosen Betrieb ihrer Server für das Weihnachtsgeschäft …
Weihnachtsgeschäft: Wie sich Online-Händler optimal auf die Hochsaison einstellen Zum Artikel »
Weihnachtsgeschäft: Wie sich Online-Händler darauf vorbereiten
Mit Black Friday und Cyber Monday ist nun die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts gestartet. Über drei Milliarden Euro Umsatz erwartet der deutsche …
Weihnachtsgeschäft: Wie sich Online-Händler darauf vorbereiten Zum Artikel »
Betrugsmasche am Black Friday: Wie sich Konsumenten davor schützen
Für Schnäppchenjäger sind Black Friday und Cyber Monday gute Gelegenheiten für Weihnachtseinkäufe. Aufgrund der großen Beliebtheit dieser Aktionstage und somit erhöhten Anzahl …
Betrugsmasche am Black Friday: Wie sich Konsumenten davor schützen Zum Artikel »