Shop-Systeme

Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.

Intralogistik
18.11.2019

Intralogistik: Gut vorbereitet auf Shopping-Events wie Black Friday

Bei den Shopping-Events wie dem Black Friday und Cyber Monday rechnen Online-Händler wieder mit Rekordumsätzen. Aufgrund der zahlreichen Angebote und Aktionen sind …

Intralogistik: Gut vorbereitet auf Shopping-Events wie Black Friday Zum Artikel »

Shop Usability Awards
11.11.2019

Shop Usability Awards 2019: Wie es Littlehipstar.com zum „Shop of the Year“ geschafft hat

Überragende Usability, geringe Ladezeiten und frisches Design: Der Online Concept Store littlehipstar.com hat mit Unterstützung der Magento-Agentur TechDivision den eigenen Magento-2-Relaunch für …

Shop Usability Awards 2019: Wie es Littlehipstar.com zum „Shop of the Year“ geschafft hat Zum Artikel »

Online-Marktplätze FIS

Sponsored Post

11.11.2019

Online-Marktplätze erfolgreich bedienen: Warum es auf eine tiefe Systemintegration ankommt

Amazon, eBay, OTTO oder mercateo: Online-Marktplätze eröffnen Anbietern einzigartige Möglichkeiten. Unternehmen können durch die Präsenz auf den Marktplätzen die Bekanntheit und Beliebtheit …

Online-Marktplätze erfolgreich bedienen: Warum es auf eine tiefe Systemintegration ankommt Zum Artikel »

Einzelhandel Stationärer Handel
21.10.2019

Shop-Software: So hat der ADAC die Online-Umsätze gesteigert

Mit über 20 Millionen Mitgliedern ist der ADAC in Europa der größte Mobilitätsclub. Seit über 100 Jahren vertritt er die Werte „Zuverlässiger …

Shop-Software: So hat der ADAC die Online-Umsätze gesteigert Zum Artikel »

B2B-Onlineshop
14.10.2019

B2B-Onlineshop: Wie Unternehmen die Digitalisierung bewältigen können

Viele deutsche Unternehmen befürchten, den Berg der Digitalisierung nicht besteigen zu können und sehen ihre Zukunftsfähigkeit durch digitale Transformationen bedroht. In Zeiten …

B2B-Onlineshop: Wie Unternehmen die Digitalisierung bewältigen können Zum Artikel »

E-Commerce-Trends
07.10.2019

Intershop inpulse 2019: E-Commerce-Strategien und neue Technologien im Fokus

Auf der Intershop inpulse, der jährlich stattfindenden Kunden- und Partnerveranstaltung von Intershop, steht die aktuelle und zukünftige Nutzung von Anwendungen mit künstlicher …

Intershop inpulse 2019: E-Commerce-Strategien und neue Technologien im Fokus Zum Artikel »

Instagram-Marketing
23.09.2019

Instagram-Marketing: So wurde Bobberbrothers zu einem erfolgreichen Onlineshop

Social Marketing ist nicht nur ein Teilaspekt des E-Commerce, sondern in vielen Branchen entscheidend für den Erfolg. Der Onlineshop Bobberbrothers in Aachen …

Instagram-Marketing: So wurde Bobberbrothers zu einem erfolgreichen Onlineshop Zum Artikel »

Lagerfinanzierung
13.09.2019

Lagerfinanzierung: Ware eingekauft – Kapital im Lager gebunden?

Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern …

Lagerfinanzierung: Ware eingekauft – Kapital im Lager gebunden? Zum Artikel »

Omnichannel-Strategie
06.09.2019

B2B E-Commerce: Was der B2C E-Commerce vom ihm lernen kann

Der Online-Handel mit Unternehmenskunden zieht gerade spürbar an. In dem Branchenreport B2B E-Commerce beziffert das Institut für Handelsforschung (IFH) in Köln den …

B2B E-Commerce: Was der B2C E-Commerce vom ihm lernen kann Zum Artikel »

Digital Commerce
06.09.2019

Digital Commerce: Magento erneut Leader im Gartner-Quadranten für „Digital Commerce Platforms“

Magento, das Adobe im Juni 2018 übernommen hat, wurde aufgrund seiner umfassenden Vision und seinen besonderen Fähigkeiten zum dritten Mal als Leader …

Digital Commerce: Magento erneut Leader im Gartner-Quadranten für „Digital Commerce Platforms“ Zum Artikel »

Shopsystem
21.08.2019

Shopsystem richtig auswählen – von Open Source bis zur SaaS-Lösung

Wer heute sein Ladengeschäft ohne Blick auf die Konkurrenz im Netz betreibt, der wird von seinen Mitstreitern bedingungslos überholt. Daher kommt es …

Shopsystem richtig auswählen – von Open Source bis zur SaaS-Lösung Zum Artikel »

Domain-Management
19.08.2019

Domain-Management im E-Commerce: Markennamen vor Betrügern schützen

Die Domains von Onlineshops stehen heute immer mehr im Visier von Hackern und Betrügern. Sie richtig zu schützen wird daher zur Pflicht. …

Domain-Management im E-Commerce: Markennamen vor Betrügern schützen Zum Artikel »

E-Commerce-Markt
08.08.2019

Geschenkgutscheine: Omnichannel-Ansatz führt zum Erfolg

Die Anzahl der Online- und Offline-Mischkäufer nimmt deutlich zu, aber der stationäre Handel bleibt Platzhirsch. Allerdings ist das Untreuerisiko bei enttäuschten Konsumenten …

Geschenkgutscheine: Omnichannel-Ansatz führt zum Erfolg Zum Artikel »

Kundenerfahrung Customer Experience Smart Services Kundenerlebnis
06.08.2019

Personalisierung im Webshop: So verbessert Flaconi das Einkaufserlebnis

Flaconi, Webshop für Kosmetikprodukte, hat sich für die KI-basierte Personalisierungsplattform von Dynamic Yield entschieden, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Mit der Lösung …

Personalisierung im Webshop: So verbessert Flaconi das Einkaufserlebnis Zum Artikel »

Kryptowährungen bezahlen
02.08.2019

Mit Kryptowährungen bezahlen: erstmals in europäischem Webshop möglich

Racepool99 ist eine Plattform für Motorsport-Events, die einzigartige Erlebnisse im Renntaxi oder Sportwagen und Slots für Fahrten mit dem eigenen Wagen auf …

Mit Kryptowährungen bezahlen: erstmals in europäischem Webshop möglich Zum Artikel »

Face-Like-Button
01.08.2019

Facebook-Like-Button: EuGH klärt Haftungsrisiko für Webshop-Betreiber

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt sein Urteil in der Rechtssache Fashion ID verkündet. Die in dem Urteil vorgenommene Konkretisierung der datenschutzrechtlichen …

Facebook-Like-Button: EuGH klärt Haftungsrisiko für Webshop-Betreiber Zum Artikel »

Stationärer Handel Soziale Distanz
19.07.2019

Einkaufsmeile: Verbraucher erwarten Multi-Channel-Erlebnis beim Einkaufen

Mehr als die Hälfte der deutschen Käufer nutzt das Internet zwar zur Produktrecherche, erledigt die Einkäufe dann aber im Ladengeschäft. Zugleich wünschen …

Einkaufsmeile: Verbraucher erwarten Multi-Channel-Erlebnis beim Einkaufen Zum Artikel »

04.07.2019

Mobiler E-Commerce: 50 Prozent mehr Einkäufe über Apps

In einer neuen Studie haben Adjust und Liftoff die weltweite Nutzung von Apps im E-Commerce-Bereich untersucht. Wichtigstes Ergebnis: Die Nutzer von Shopping-Apps …

Mobiler E-Commerce: 50 Prozent mehr Einkäufe über Apps Zum Artikel »

dynamic_commerce_nr
09.05.2019

Bald die neue Nummer eins bei E-Commerce-Software

dynamic commerce bietet auf Basis der ERP-Lösung Microsoft Dynamics Business Central die gleichnamige Webshop-Software an. Mit ihr konnten im letzten Jahr über …

Bald die neue Nummer eins bei E-Commerce-Software Zum Artikel »

e-commerce_pixabay
15.04.2019

Neue Studie: Zu große Auswahl hält Kunden vom Kauf ab

Eine neue E-Commerce-Studie von Episerver hat das Verhalten von Online-Shoppern untersucht. Demnach hält 46 Prozent der Konsumenten eine zu große Auswahl im …

Neue Studie: Zu große Auswahl hält Kunden vom Kauf ab Zum Artikel »

myfactory_responsive_design
02.04.2019

Das ideale E-Commerce-System für KMUs

Der Umsatz durch Internethandel wird in den nächsten fünf Jahren von zehn auf 15 Prozent steigen, wie das ibi-Institut prognostiziert. Um davon …

Das ideale E-Commerce-System für KMUs Zum Artikel »

magento_whitepaper_cover-bild

Sponsored Post

22.08.2018

Zukunftsfähige Konzepte für den B2B E-Commerce

Die Bedeutung des E-Commerce nimmt auch im Geschäftskundenbereich rasant zu. Mit jährlichen Wachstumsraten von 15 Prozent bei B2B E-Commerce und E-Procurement wartet …

Zukunftsfähige Konzepte für den B2B E-Commerce Zum Artikel »

d

Sponsored Post

31.07.2018

Agilität und Innovationskraft für den Einzelhandel

Wer seinen Verkaufserfolg langfristig steigern will, muss seinen Kunden ein unverwechselbares Shopping-Erlebnis bieten. Dafür brauchen Händler eine agile und skalierbare IT. Warum …

Agilität und Innovationskraft für den Einzelhandel Zum Artikel »

ot-ebook-titel

Sponsored Post

08.06.2018

Kundenbindung von morgen: Die kontinuierliche, vernetzte Customer Journey

Die Kunden übernehmen immer mehr die Kontrolle. Über eine ganze Klaviatur an Kanälen diktieren sie wann, wo und wie sie mit Unternehmen …

Kundenbindung von morgen: Die kontinuierliche, vernetzte Customer Journey Zum Artikel »

Scroll to Top