Shop-Systeme
Shop-Systeme sind Software, installiert auf Servern von Online-Shop-Betreibern, über die es möglich wird, online einzukaufen, das heißt Produkte und Dienstleistungen über elektronische Netzwerke abzusetzen.
Sponsored Post
Agilität und Innovationskraft für den Einzelhandel
Wer seinen Verkaufserfolg langfristig steigern will, muss seinen Kunden ein unverwechselbares Shopping-Erlebnis bieten. Dafür brauchen Händler eine agile und skalierbare IT. Warum …
Agilität und Innovationskraft für den Einzelhandel Zum Artikel »
Sponsored Post
Kundenbindung von morgen: Die kontinuierliche, vernetzte Customer Journey
Die Kunden übernehmen immer mehr die Kontrolle. Über eine ganze Klaviatur an Kanälen diktieren sie wann, wo und wie sie mit Unternehmen …
Kundenbindung von morgen: Die kontinuierliche, vernetzte Customer Journey Zum Artikel »
Paypal: Starterpaket für den Online-Handel vorgestellt
Das Starterpaket „Business in a Box“ des Payment-Anbieters Paypal soll den Einstieg in den Online-Handel erleichtern und Inhabern eines Paypal-Geschäftskontos zugute kommen. …
Paypal: Starterpaket für den Online-Handel vorgestellt Zum Artikel »
Eco Verband: 90 Prozent der deutschen Unternehmen nicht DSGVO-ready
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen ist – Stand heute – noch nicht in der Lage, die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. …
Eco Verband: 90 Prozent der deutschen Unternehmen nicht DSGVO-ready Zum Artikel »
Smart Store: Eine komplexe Angelegenheit
Der stationäre Händler wird in Zukunft einen intelligenten Laden brauchen, um im Geschäft zu bleiben. Was muss ein Smart-Store-Konzept erfüllen? Das EHI …
Umfrage: Der digitale Shop heute und in Zukunft
Welchen Anforderungen sehen sich Online-Händler im Zuge der digitalen Transformation gegenüber? Liegt das Shopsystem der Zukunft in der Cloud? Und werden digitale …
Umfrage: Der digitale Shop heute und in Zukunft Zum Artikel »
orbiz Software GmbH
orbiz digiTrade – die performante, sichere und innovative Online-Shoplösung. Profitieren auch Sie von über 20 Jahren Branchenerfahrung im E-Commerce. Wir beraten und …
Shop-Design: „Mobile First“ bei der Umsetzung in die Praxis
Mit der stetigen Zunahme der Nutzung mobiler Endgeräte im E-Commerce stellt die Umsetzung des „Mobile-First“-Gedankens eine wichtige Anforderung dar. Dabei bleibt auch …
Shop-Design: „Mobile First“ bei der Umsetzung in die Praxis Zum Artikel »
Kommentar: Sicherheit muss up to date sein
Was privat gilt, gilt im Business umso mehr: Software sollte grundsätzlich auf dem aktuellsten Stand sein. Sicherheits-Patches sind sofort einzuspielen. Die Sicherheitslücke …
Sicherheit in Onlineshops – Im Fokus von Online-Skimming
Veraltete Shopsoftware-Versionen sind eine Einladung für Cyber-Kriminelle, beim Bestellvorgang Zahlungsinformationen von Kunden abzugreifen. Auch in Deutschland sind viele Shops betroffen. Jetzt hat …
Sicherheit in Onlineshops – Im Fokus von Online-Skimming Zum Artikel »
Von Black Friday bis Cyber Monday 2016: Deutsche Warenkörbe praller denn je
Als wichtigster Aktionszeitraum des Jahres läutete das letzte November-Wochenende auch 2016 traditionell die Weihnachtsshopping-Saison ein. Von Black Friday bis Cyber Monday lockten …
Von Black Friday bis Cyber Monday 2016: Deutsche Warenkörbe praller denn je Zum Artikel »
Fallbeispiel: Neofonie designt B2B-Shop für Rausch
Streuartikel, Gastgeschenke, Souvenirs: Ohne Mindestauftragswert können Unternehmen künftig deutschlandweit Schokoladenspezialitäten für ihre Kunden online bestellen. Nach dem Onlineshop für Privatkunden präsentiert Edelchocolatier …
Fallbeispiel: Neofonie designt B2B-Shop für Rausch Zum Artikel »
5 Tipps für Online-Shops: So gestalten Sie Ihren Webseitenauftritt transparent und verständlich
Der digitale Einzelhandel lebt davon, dass er dem Kunden den Vor-Ort-Kauf samt Verkaufsberater ersetzen kann. Bloß funktioniert das nicht, wenn Käufer erklärende …
Abmahnfalle Datenschutz – so informieren Onlinehändler richtig
Eine fehlende Datenschutzerklärung kann abgemahnt werden. Das urteilte das OLG Hamburg bereits im Jahr 2013. Einer solchen Abmahnung kann jedoch recht leicht …
Abmahnfalle Datenschutz – so informieren Onlinehändler richtig Zum Artikel »
Im E-Commerce IT-Infrastruktur und Content gleichermaßen von Bedeutung
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content? Meist …
Im E-Commerce IT-Infrastruktur und Content gleichermaßen von Bedeutung Zum Artikel »
Spitzenpositionen für Websale-Händler
Ehre, wem Ehre gebührt: Unabhängig voneinander zeichneten das Handelsblatt und der FOCUS die besten deutschen Onlineshops aus. Zu den Branchen-Gewinnern zählen diedruckerei.de, …
Sponsored Post
Zwei ist besser als Eins – Magento 2.0
Einschätzung zum neuen Shopsystem Magento 2.0Tim Hahn, Geschäftsführer netz98 new media GmbHDas General Release (GA) des neuen Shopsystems Magento 2.0 ist ab …
Relaunch des Allgeier syntona Shop: Lösung für den Holz- und Baustoffhandel
Im Rahmen der Weiterentwicklung stellt die Allgeier IT Solutions den Relaunch ihrer bestehenden E-Commerce-Lösung syntona Shop mit Integration in das auf den …
Relaunch des Allgeier syntona Shop: Lösung für den Holz- und Baustoffhandel Zum Artikel »
Produktmeldung: Mobile Payment für Handel und Gastronomie
Wer als stationärer Händler im Wettstreit mit dem Internet mithalten möchte, muss den mobilen Kunden verstärkt ins Visier nehmen. Epson, Anbieter im …
Produktmeldung: Mobile Payment für Handel und Gastronomie Zum Artikel »
Umfrage: 6. Dezember gefährlichster Tag fürs Online-Shopping
McAfee, ein Geschäftsbereich von Intel Security, hat in einer Umfrage herausgefunden, dass der 6. Dezember der gefährlichste Tag zum Online-Shopping sein wird. …
Umfrage: 6. Dezember gefährlichster Tag fürs Online-Shopping Zum Artikel »
Auch Kleinvieh macht Mist: Umsatz machen mit Micropayments
ECM: Bei geringwertigen Gütern stellt die Wirtschaftlichkeit der Bezahlung ein zentrales Problem dar: Herkömmliche Verfahren, wie Kreditkartenzahlung oder die Lastschrift sind ungeeignet, …
Auch Kleinvieh macht Mist: Umsatz machen mit Micropayments Zum Artikel »
Gründerportrait im e-commerce: Familienunternehmen erobert das Internet
Thomas Grimme, Gründer des Onlineshops für Haushaltswaren und Küchenaccessoires Bleywaren.de, erzählt seine Geschichte.Vor mehr als einem Jahr begann für mich das Projekt, …
Gründerportrait im e-commerce: Familienunternehmen erobert das Internet Zum Artikel »
Thomas-Krenn relauncht seinen Onlineshop
Wie der Serverhersteller Thomas-Krenn jetzt meldete, hat der Hersteller jetzt seinen Onlineshop relauncht. Die Neugestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Xortex, …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Testing von Webshops darf keine Nebensache sein
„Wer sauber entwickelt, muss nicht testen“ – dieses im Zusammenhang mit Webdesign nach wie vor gern zitierte Bonmot ist nicht nur falsch, …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Testing von Webshops darf keine Nebensache sein Zum Artikel »